Kurztrip nach Südamerika: Die Cantina Popular am Schulterblatt

© Franzi Simon

Ein Bissen lässt die bunte, aufregende Welt Südamerikas im Gaumen tanzen: Das schafft die neu eröffnete "Cantina Popular" in der Schanze schafft genau das. Wer einen der Tische im Restaurant ergattert – Reservierungen werden nämlich nicht angenommen – der kann sich von Mexiko bis nach Argentinien probieren.

© Franzi Simon

Urlaub auf der Zunge

Die Quinoa mit Muscheln und Garnelen schmeckt wie ein Sommerabend am Meer: salzig, frisch und nach Sonne. Mit jedem Löffel steigt das Fernweh nach Palmen, Strand und lauem Wind – wirklich! Neben dem Fischeintopf steht die traditionelle peruanische Ceviche in vier Varianten auf der sehr übersichtlichen Karte: die Basis bildet kleingeschnittener roher Fisch, der in viel Limettensaft eingelegt und mit roten Zwiebeln vermischt wird. Das schmeckt so gut, dass sich Gabel für Gabel genügend Zeit für die verschiedenen Geschmäcker des Gerichts genommen werden sollte.

Slow-Food statt hastigem Genuss

Schnell was essen und einfach nur gesättigt wieder gehen, dafür ist die "Cantina Popular" der falsche Ort. Hier sollte hingehen, wer mal Lust verspürt, seine Geschmacksnerven zu challengen und Neues zu probieren. Die Portionen sind relativ klein und die Preise etwas höher mit 8,00 bis 12,50 Euro für ein Hauptgericht. Dafür kommen aber richtig authentische Gerichte aus Südamerika auf den Tisch, die man sonst in Hamburg nicht so häufig findet.

Die Einrichtung der "Cantina Populär" nimmt sich währenddessen zurück - das Essen steht klar im Vordergrund. Ein buntes Deckengemälde und farbige Kacheln bringen trotzdem Gemütlichkeit und südamerikanisches Feeling in den kleinen Laden.

© Franzi Simon

Echter südamerikanischer Genuss

Auch in der Küche nimmt die Authentizität der Cantina nicht ab: Küchenchef Cristián Orellanus kommt aus Chile, sein Sous-Chef Carlos Ledesma Mosquera aus Peru. Die von ihnen entwickelten Gerichte wechseln, immer wieder gibt es Neues zu probieren.

Die Jungs an der Bar versorgen die Gäste mit frischen Cocktails, Weinen oder verschiedenen Bieren aus Spanien oder Lateinamerika (eines schmeckt sogar ein bisschen nach Schokolade!). Cola, Fanta und Rhabarber-Schorle sucht ihr hier vergeblich, wer alkoholfrei unterwegs ist, der bekommt Mocktails serviert. Das tut dem Ganzen keinen Abbruch, sondern unterstützt viel mehr die fremden Geschmäcker auf der Zunge.

© Franzi Simon

Die Gesichter hinter der Cantina: keine Unbekannten

Hinter der "Cantina Popular" stecken übrigens die Macher des "Bistro Carmagnoles", über das wir hier schon einmal ausgiebig schwärmten und niemand geringeres als Hamburg-Legende Heinz Strunk. Brisant: Mit von der Partie ist außerdem Karl-Heinz Dellwo, mittlerweile Verleger und Dokumentarfilmer, früher Mitglied der RAF. Das sorgte schon vorab für ordentlich Wirbel in der Regionalpresse. Noch ein paar Gründe mehr also, um sich den Laden am Schulterblatt mal genauer anzuschauen.

Cantina Popular | Schulterblatt 16 | Montag - Donnerstag: 17-22:30 Uhr, Freitag-Samstag: 17-23:30 Uhr | mehr Infos

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite