Zu Tisch: Das "Carmagnole" in der Sternschanze

Die Küche:
Frankreich Baby. Ein Muss: die Artischocke. Ist doch klar - wenn sie schon so groß auf dem Logo rankt!

Preis:
Keine Imbisspreise, kann man sich als Studentin aber gerade noch so leisten.

Athmosphäre und Pulikum:
Wir befinden uns in der Schanze, ganz klar. Nett, einfach und ein bisschen hip.

Standort:
Juliusstraße 18

Öffnungszeiten:
Dienstags-Sonntags von 18-22 Uhr

Reservierung:
No. Geht leider nicht. Tipp: Früh dort sein!

Geht es auch ohne Tiere?
Geht schon, würde ich aber nicht empfehlen. Sorry an alle Veggies, aber für euch ist der Laden nicht so gut geeignet.

camagnole2

Wo hast du gegessen? Und wieso dort?
Zwischen Linden, dem Sonnenuntergang und netten Menschen war ich mit meinem liebsten Fotografen Tim im Carmagnole speisen. Vor einem halben Jahr erwachte das kleine Bistro auf der Juliusstraße. Seitdem hat mich der kleine, versteckte Laden immer wieder angelacht und nun musste ich endlich wissen, was er kann. Letztendlich war die quietschblaue Terrassenbestuhlung der ausschlaggebende Punkt, am frühen Donnerstag Abend um einen Tisch zu kämpfen - und sie hat mich nicht enttäuscht.

caramgnole

tisch nina

Was kam auf den Teller und ins Glas?

Ich muss ja ehrlich sagen, die französische Küche ist mir nicht die geläufigste. Moules-Frites und Tatar sind klar, aber dann bin ich schnell überfragt. Das Tolle ist: Ich esse alles! Ich liebe Essen! Ich liebe Überraschungen! Daher habe ich die Speisekarte interessiert gelesen, mich dann aber doch lieber auf die Empfehlung von Arno, unserem Kellner, verlassen: „Arno, was muss ich essen, damit ich euch mag?“ Nichts leichter als das. Arno weiß, was er zu tun hat und stellte Tim und mir als erstes einen Cremant auf den Tisch. Zum Lustigwerden sehr gut und geschmeckt hat er auch noch super. Gefolgt von Austern, die uns einmal ins Meer tauchen ließen, um dann mit einer großen Welle wieder hochgeholt zu werden. Mund offen, versteht sich. Man hört vielleicht heraus: Der größte Austernfan bin ich nicht. Unsere waren jedoch echt lecker, klein und fest. Unnützes Wissen: Ich habe ein kleines Austerntrauma hinter mir, ich hole jetzt aber nicht weiter aus.

salat

Teller leer, Glas ebenso, bereit für die Vorspeise. Es war klar, irgendwann musste die Artischocke kommen und ich musste nicht lange warten: Da war sie, mit Sößchen. Vor Tim stand Pulposalat. So frisch und lecker, dass man gar nicht glaubt, ihn essen zu können, da es bestimmt eine Foodattrappe ist. Aber nichts da! Man konnte ihn essen und das haben wir. Dazu Weißwein und die nächste Stunde war gerettet. Ich ahnte so langsam: Hier gefällt es mir ziemlich gut. Doch nun kam der Höhepunkt – unsere Hauptspeisen. Vor mir stand Salat Nicoise: Pfeffer Thunfisch in Sashimi-Qualität, Bio-Ei, Nizza-Olive, grüne Bohnen, Kirschtomaten, Kartoffeln, Kapern und Basilikum. So wurde es uns angepriesen und genau so kam es auf den Tisch. Träumchen! Mein Gegenüber hat nach seinem ersten Happen aufgehört zu sprechen. Onglet mit Pommes Fondant, Schalotten-Dijonsenf-Sauce und Salat. Fleisch, Fleisch, Fleisch und wir haben uns gefühlt wie (Achtung Floskel): Der Gott in Frankreich. Nachspeise war nicht mehr drin. Bauch war voll, wir zufrieden. Sehr zufrieden.

fleisch2

fleisch1

Satt aber pleite?
Satt ja, pleite jein. Aber jeden Tag geht das Carmagnole auch nicht.
Die Vorspeisen liegen zwischen 10 und 15 Euro, die Hauptgerichte fangen bei 17 Euro an und wenn ihr es locker habt, könnt ihr auch gut 30 Euro für euren Gaumenschmaus ausgeben. Die Weine sind preislicht total Ok. Preis-Leistung passt!

nina2

speisekarte

Atmosphärisch: Heiß oder Scheiß?
Das Carmagnole ist relativ klein, dunkel und rustikal eingerichtet. Die Speisen werden auf einer großen Tafel angekündigt. Innen ist es eng, laut und gut. Vor der Tür stehen schon Gäste, die auf einen Tisch warten, also setzt man sich auch an den Tresen. Die Hauptsache ist, man sitzt (was nach 19 Uhr ziemlich schwierig wird.  Keine Reservierung möglich).  Das Publikum ist sehr angenehm, inspiriert zum Sitzenbleiben und es gibt immer was zu gucken. Wir saßen draußen und konnten auf der simplen Terrasse Platz nehmen. Kleine Zitronenbäumchen, abgeranzte Metallmöbel und uneingedeckte Tische sind gewollt ungewollt und werden von uns Hamburgern verstanden und für gut empfunden. Verbesserungsvorschlag: Sitzkissen und vielleicht ein Lichtlein auf dem Tisch.

nina1

austern terrasse

Ort für das erste Date oder reicht die Stimmung nur für den alljährlichen Elternbesuch?
Ja, ja, ja! Ich will. Du willst. Wir wollen. Unser erstes Date im Carmagnole. Zusammen Austern schlürfen, Wein trinken, lustig sein. Und das total ungezwungen. Zur Not finden sogar die Veggies was auf der Karte. Versprochen.

vorspeise

wasser

Wie ist der Service?
Jung und leidenschaftlich. Von dem netten Arno bis hin zur kleinen Französin, die ich leider zu wenig verstanden habe, waren alle sehr bemüht. Im Laufe des Abends wurde der Service ein wenig unaufmerksam, was mit dem großen Andrang zu tun hatte. Es soll ihnen verziehen sein.

tellerleer

Was nimmst du von diesem Abend mit?
Blau, blau, blau sind alle meine Möbel. Meine Terrasse bekommt einen neuen Anstrich: Carmagnoleblau. Und mein Austerntrauma lässt sich besiegen - ich merke, ich mache Fortschritte.

Gibt es noch etwas hinzuzufügen?
Hin da!


 

Noch mehr Essen findest du hier.


Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite