11 Orte in der Großen Bergstraße

Für Viele verläuft der Weg in der Großen Bergstraße lediglich zur großen blau-gelben Holzburg. Die Möbelhaus-gewordene Gentrifizierung ist jedoch nur ein Anlaufpunkt von Vielen — die Straße gibt viel charmantere und vielfältigere Spots her, die es sich noch zu entdecken lohnt. Auf geht's!

© Bergtags

1
Schlemmen im Bergtags

Das Bergtags in der Großen Bergstraße hat eine äußerst breite Auswahl an Leckereien. Der Mittagstisch ist vegan gehalten, wer trotzdem etwas Tierisches dazu braucht, kann Feta, Hähnchen oder Speck dazu bestellen. Um Freitags das Wochenende einzuläuten, hat das Bergtags am Burger-Friday einen kapitalen Burger im Angebot, der mit selbstgemachtem Burger-Brötchen, Süßkartoffeln und einem kleinen Marktsalat euch überzeugen wird.

© Maria Kotylevskaja

2
Hamburg vom Ikea-Parkhaus aus überblicken

Es ist möglich, die wunderbare Aussicht über Hamburg zu genießen, ohne das polarisierende Möbelhaus mitten in Altonas Fußgängerzone zu betreten. Mit dem Aufzug geht es direkt auf das Parkdeck Nummer 4, von dem ihr alles Sehenswerte der Stadt bewundern könnt: Hafen, Michel, Schanzenturm, Elbphilharmonie — und wer die Äuglein so richtig anstrengt, kann sogar das Volksparkstadion erblicken.

© Franzi Simon

3
Alles aus Hack probieren in der Hackbaron Beefbar

"Ein Herz aus Hack, das Leben wird so wunderbar!" – sangen schon die Deichkinder und dachte sich auch Nils, als er 2015 seinen ersten Foodtruck zum Rollen brachte. Im Angebot des Hackbarons: ausschließlich Hack. Und zwar nicht nur in Form von Burgern, das wäre ja langweilig. Nach zwei rollenden Hackbaronen hat jetzt die Beefbar in Ottensen eröffnet. Neben den Klassikern der Trucks gibt es hier auch einige Besonderheiten auf der Karte. Darunter: "The Wrong Rabbit". Also falscher Hase, übersetzt. Heißt: ein Hackbraten mit einem Spiegelei, dazu cremiges Kartoffelpüree und – der absolute Hammer – köstliche Bratensoße wie von Oma. Geil!

© Andreas Baur

4
Gute Küche bei Krögers kleine Schwester

In allem, was man hier bestellt, ist viel Liebe drin. Aus der offenen Küche wird neben verschiedenen Frühstücks-Gedecken auch Kuchen kredenzt. Mittags und Abends gibt es warme Speisen wie Suppen oder sautierte Rindfleischstreifen mit Basmatireis. Wow. Wem es zur kalten Jahreszeit dann doch eine Nummer zu ungemütlich wird, kann aus dem reichhaltigen Sortiment an grünen und schwarzen Tees wählen, die natürlich vom neben angelegenen Vater der kleinen Schwester.

© Andreas Baur

5
Kreatives mit Nadel und Faden bei Eingefädelt

Eingefädelt ist ein kleiner, charmanter Laden in unmittelbarer Nähe zur Großen Bergstraße, in dem ihr euch kreativ austoben könnt. Neben den sehenswerten Werken der hier Nähenden, die es natürlich auch zu kaufen gibt, bietet das Eingefädelt auch Nähkurse für jeden an, der noch am Anfang seiner Näh-Karriere steht.

© Michelle Weyers

6
Fernweh lindern bei Saltkråkan

Ferien auf Saltkråkan! Ähmm, fast – im "Saltkråkan". Wenn du nicht nach Schweden kannst, muss Schweden eben zu dir kommen, muss sich Inhaber Marko Holmberg gedacht haben. Denn dieses hübsche Café katapultiert euch mit Zimtschnecken, blauen Holzstühlen und einem kleinen skandinavischen Shop direkt in die heile Welt von Pippi, Madita, Lillebror und Malin. Dabei bist du mitten in Altona – besser geht's nicht!

© Anda Ambrosini

7
Viel Frisches auf dem Wochenmarkt Altona

Auf dem Wochenmarkt Altona in der Neuen Großen Bergstraße findet ihr an zwei Tagen in der Woche viel Frisches: von Fleisch bis Fisch und von Backwaren bis Obst und Gemüse gibt es hier alles was das Feinschmecker-Herz begehrt.

© Franzi Simon

8
Besondere Hotdogs verspeisen im HookDogs

Während Peter Pan(e) offensichtlich auf Burger steht, ist sein größter Widersacher Captain Hook wohl auf's Würstchen gekommen. Genauer gesagt auf Hotdogs, die sich im "HookDogs" in Altona probieren lassen. Was auf den Teller kommt, kann sich jeder selber zusammensuchen. Für alle Fleisch-Liebhaber gibt es Beef oder Chicken-Würstchen. Auf Schweinefleisch wird (abgesehen vom Bacon) komplett verzichtet. Veggie und Vegan-Fans werden mit Sojawurst und Quinoa-Würstchen versorgt. Auch beim Brötchen hat der Gast das Sagen: Sauerteig, Mehrkorn und Vollkorn-Brioche stehen zur Auswahl. Wer auf die Linie achtet, bekommt seinen Hotdog auch ganz ohne Brötchen.

© Andreas Baur

9
Tee und Kaffee bei Claus Kröger kaufen

Für alle, die gerne Dinge mit heißen Wasser übergießen, ist dieser Laden in Altona ein Mekka. Claus Kröger hat neben ausgewählten Kaffee- und Espressosorten auch eine quasi grenzenlose Auswahl und Vielfalt an Tee-Spezialitäten. Wem vor Geburtstagen die Inspiration für Geschenke fehlt, wird bei Claus Kröger sicherlich das Passende finden.

© Sarah Baumann
© Sarah Baumann

10
Klippkroog - auch für Veganer

Das Klippkroog in Altona ist irgendwie einfach anders, besonders und toll. Der komplette Innenraum ist mit Ply-Design ausgestattet, was diesen eher raueren, aber liebevollen Charme ausmacht. Für die vegane Fraktion können wir das Frühstück empfehlen. Es gibt das klassische Frühstück mit Brot und Brötchen, zwei selbstgemachten Aufstrichen und eingelegtem Tofu, dazu ein Joghurt mit Früchten und Nüssen. Oder wer Lust auf mehr Herzhaftes hat, kann das vegane Rührei probieren. An Tagen, wenn die Sonne scheint, lässt sich am besten vor dem Klippkroog sitzen und ganz entspannt in den Tag starten.

© Andreas Baur

11
Abhängen in der Großen Bergstraße

Die Füße quälen dich? Die Sonne scheint? Zu viele Tüten und Taschen vom Shoppen? Schnappt euch am Kiosk ein Bierchen oder ein Käffchen und macht doch einfach mal eine Pause mitten im Treiben. Der Altonaer Balkon ist zwar auch nicht weit — um die wenigen Hamburger Sonnenstrahlen zu genießen, reichen auch gut und gerne mal die Bänke vorm Ikea. Cheers.

Zurück zur Startseite