11 Läden, in denen du dein perfektes Silvester-Outfit findest

Ein bisschen Gold und Silber, ein bisschen Glitzer Glitzer – an Silvester darf es klamottentechnisch gerne ein bisschen auffälliger dahergehen. Da kann das Kleid, der Schlips oder der Jumpsuit mit dem Feuerwerk über der Alster um die Wette funkeln. Na gut, das ist vielleicht nicht für jeden etwas, aber ein schickes neues Outfit zur Begrüßung des neuen Jahres sollte es schon sein. Wir haben 11 Läden in Hamburg für euch, in denen ihr garantiert fündig werdet. Ob jetzt mit Glitzer oder ohne.

© Isabel Rauhut

1
Originale von 1920 bis 1990 kaufen bei The Vintage Gallery

In der Vintage Gallery für Kleidung findest du Jacken, Taschen, Schuhe, Anzüge, Kleider und Hosen, die Originale der 1920er bis 1990er Jahre darstellen. Neben Klamotten und Accessoires findet man hier auch Wohndeko und einen süßen Pomeranian Zwergspitz, der auf den Namen Benji hört, aber natürlich nicht verkäuflich ist. Der Hund gehört zu Dirk, dem Besitzer der Vintage Gallery, mit dem man stundenlang über Adidas-Taschen von 1969, Chanel-Sonnenbrillen, die Lady Gaga getragen hat oder einem Versace-Kostüm von 1975 schnacken kann.

© Isabel Rauhut

2
Der Azurer Collection Store für Designfreaks

Im Azurer Collection Store fühlt man sicher eher wie in einer Galerie, als in einem herkömmlichen Klamottenladen. Hier hat jedes ausgewählte Designprodukt seinen eigenen Platz – und es gibt Marken, die zum ersten Mal in Hamburg zu sehen sind. Fotografen, Künstler, Designfreaks und Fashionistas sind hier an der richtigen Adresse. Man findet hier neben Mode des eigenen Labels auch  ausgewählte, exklusive Magazine, Siebdrucke, Fotografien und besondere Lifestyle-Produkte. Vor allem Studenten und Künstler finden hier einen Ort des kreativen Ausdrucks, einen Ort, wo Produkte gezeigt werden, die an der "cutting edge" sind – die neusten Styles, Trends und Innovationen also, die bereits in London und Paris zu sehen sind.

© Architekturfotografie Bach

3
Skate-Klamotten kaufen bei Lobby

Ein neuer Skateshop hat in der Hansestadt seine Tore geöffnet. Am 20. Juni feierte das "Lobby" Eröffnung. Der Laden führt die momentan angesagten Labels Thrasher, WKND, TPDG und Palace, sowie Converse, Adidas und das Hamburger Label Aight. Natürlich kann man neben Klamotten auch Boards kaufen und sich mit den Jungs vor Ort über Tricks und Tipps rund ums Skaten unterhalten. Roll tight!

© Isabel Rauhut

4
Richtig coole Anzüge gibt es bei Herr von Eden

Herr von Eden steht für moderne Eleganz, mit dem zeitgemäßen Twist und der spielerischen Schrägheit. Zwischen Kult und Kunstmarken setzt das Hamburger Label auf kreative Haltbarkeit vor austauschbaren Trends. Die Kollektionen umfassen Anzüge, Westen, Hemden, Krawatten, Bade- und Morgenmäntel, sowie Fliegen, Schals, Mützen und Schmuck und wurde 1998 von Bent Angelo Jensen, dem kreativen Kopf hinterm Label gegründet. Bedient wird man in der Marktstraße vom Chef selbst oder einem Dandy mit Maßband um den Hals, einem Hut auf dem Kopf und – natürlich – in einem perfekt sitzenden Anzug. Natürlich finden aber auch adrette Abendmenschen hier den perfekt geschneiderten Anzug für das nächste Event.

© Isabel Rauhut

5
Vintage shoppen bei Hot Dogs

Noah Jurecky ist seit 1996 in seinem Vintage-Laden Hot Dogs im Karoviertel anzutreffen. In seine Regale kommen ausschließlich Originale: Schuhe und Sneaker aus den 70s und 80s, die oft ungetragen oder sogar originalverpackt sind und einen Sammlerwert haben. Die Ware ist bis zu 90 Jahre alt und in einem hervorragenden Zustand! Wenn man Zeit mitbringt, kann man auch ganz entspannt mit Noah über Basketball, den HSV oder Snoop Dogg schnacken und dabei ein Wassereis essen.

© Maison Suneve

6
Minimalistische Mode kaufen bei Maison Suneve

Asymmetrische Schnitte und transparente Stoffe mit Fotodruck machen die Mode von Katharina Czemper und dem französischen Künstler Matthieu Voirin aus. Mit ihrem gemeinsamen Label Maison Suneve stehen sie für Pariser Eleganz und minimalistische, verspielte, elegante und sportliche Mode. Die Simplizität, der Stil und die Qualität repräsentieren den unkomplizierten „Style Parisienne“. Viele Stücke werden im Atelier auf St. Pauli selbst genäht und verkauft.

© Isabel Rauhut

7
Stylish shoppen bei Moin Frida

In diesem Concept Store gibt es nichts, was es nicht gibt: Das Sortiment reicht von schönen Klamotten des Labels Vila und Schmuck mit kleinen Steinchen als Anhänger über jedes erdenkliche Accessoire für deine Wohnung. Neben Kerzen findet man hier wuschelige Kissen, Vasen mit Farbverlauf, Grußkarten mit einem kecken Kalenderspruch und schönes Geschirr. Die pastellfarbenen Welt lädt ein zum Stöbern von all den Requisiten, die ihr für das perfekte Instagram-Foto oder eben eine schicke Wohnung braucht.

© Isabel Rauhut

8
Freche T-Shirts kaufen im Elternhaus

Flotte Sprüche von frech bis hintersinnig auf T-Shirts und Stramplern sind die Spezialität im Elternhaus. Kleidung gilt hier als Transportmittel, Tabu-Bruch als Konzept: Zwei Panzer stehen sich gegenüber "Bis einer heult". Das ist das bekannteste T-Shirt des Ladens. Was mit plakativen Texten a là "Diva" und "Zicke" begann, wird immer subtiler. Inzwischen wird der Text gern im Saum versteckt und die Poesie auf Textilien, wie Bomberjacken mit Ananasprints, verewigt.

© Isabel Rauhut

9
Japanische Designstücke shoppen bei bluesleeve select

Hier gibt es wieder etwas für Second-Hand-Freunde – allerdings solltet ihr ein etwas üppiger gefülltes Portemonnaie besitzen. Bei bluesleeve select kann man sich nämlich durch Kollektionen und Einzelstücke japanischer Designer hangeln. Vom Avantgarde-Modelabel Comme des Garcons, welches 1969 von der Designerin Rei Kawakubo gegründet wurde, bis hin zu Jacken und Hosen vom japanischen Designer Yohji Yamamoto fehlt es an nichts. Zwischen den Kleiderstangen bei bluesleeve hängen Gemälde, denn ab und an finden in dem kleinen feinen Laden auch Kunstausstellungen und kleine Events mit Dj statt.

© Rooks & Rocks
© Rooks & Rocks

10
Alles nach Maß bei Rooks & Rocks

Hier bekommt der moderne Mann sein Zwirn nach Maß und das sogar zu einem bezahlbaren Preis. Das junge Unternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben, Männern und nun auch Frauen die Möglichkeit zu bieten, Anzüge nach Konfektion anzubieten.

Konfektion heißt, dass der Hersteller über 20.000 Schnittmuster zur Verfügung stehen hat und die dann so genau wie möglich individuell angepasst werden. So entsteht ein Anzug, der zu 90 bis 95% einem Anzug nach Maß entspricht. Dabei steht individuelles Design, individuelle Stoffauswahl und individueller Schnitt, je nach Charakter und Geschmack im Vordergrund. Ihr bekommt eine tolle Beratung und einen überzeugenden Service. Schluss mit Anzügen von der Stange, jetzt gibt es für jeden individuellen Charakter den passenden Anzug.

@ Secondella

11
Prada in Second Hand bei Secondella

Lust auf Prada Schuhe oder eine Marc Jacobs Tasche, aber eher weniger Lust dafür dein halbes Monatseinkommen auf die Theke zu legen? Dieser Second-Hand-Laden beweist, dass Vintage nicht immer Mottenkugelflair bedeutet. Auf 450 Quadratmetern Ladenfläche bekommt ihr nämlich Designerteile aus zweiter Hand oder auch Neuware – Schuhe, Taschen, Kleidung, Kindersache, Schmuck oder Accessoires, hier könnt ihr alles kriegen.

Zurück zur Startseite