Egal war gestern - beim Heldenmarkt geht's um verantwortungsvollen & alternativen Konsum
Dass wir Menschen unserem Planeten mehr Schaden als Gutes zutun, ist leider keine große Neuigkeit. Dass immer mehr Menschen deshalb auf ihre Ernährung, einen gesunden Lebensstil, nachhaltige Mode und regionale Produkte achten, finden wir richtig gut, denn es trägt zumindest ein wenig zu einer gesünderen Welt bei. Ob du Vegetarier bist, kein Echtleder trägst, auf Einkäufe bei den großen Modeketten verzichtest oder immer saisonales Obst und Gemüse kaufst - du hilfst, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen, damit auch unsere Kinder, Enkel und Urenkel in einer schönen Welt leben können. Es geht gar nicht darum, dass du ab jetzt Frutarier bist und einen Bauernhof gründest, sondern darum, dass jeder einen kleinen Teil zum großen Ganzen beisteuert, damit überhaupt begonnen und mehr Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit geschaffen wird.
Heldenmarkt
Das dachte sich auch der Veranstalter vom Heldenmarkt, der dieses Wochenende im Cruise Center in Altona stattfindet. Am Samstag und Sonntag könnt ihr euch auf der Verbrauchermesse für nachhaltigen Konsum informieren, durchprobieren und natürlich auch einkaufen. Dabei geht es keinesfalls nur um Lebensmittel: Ob Food, Mode und Beauty, Interieur, Reisen oder Finanzen, auf dem Heldenmarkt wird jedes Thema angesprochen, um euch noch mehr Input zum Thema Nachhaltigkeit zu geben.
Wir möchten Anregungen liefern und zeigen, wie es sich im Alltag nachhaltiger und bewusster leben lässt – ganz ohne erhobenen Zeigefinger!
Programm
Neben den Ausstellern, wie Avocado Store, Biorama Magazin, Chocqlate, Cow Cow, Die Zeit, foodsharing.de, Frischepost, fritz-spritz, Greenpeace Energy, Ringana, Teufelswerk & Engelsgabe, Veganz und Viva con Agua, informieren auch Workshops und Vorträge zum Thema "bio - fair - regional". Dazu gibt es vegane Kochshows, ein Repair Café oder ein Cradle2Cradle-Workshop, bei dem ihr euer eigenes Peeling herstellen könnt.
Am Samstag könnt ihr euch unter anderem über "Tod in der Tütensuppe: Palmöl und seine Alternativen", (13:00 Uhr) und "Durchblick im textilen Siegel-Dschungel" (15:00 Uhr) informieren. Marcus Schall von SuperGoodFood will euch den Einstieg ins Clean Eating erleichtern und kocht leckere Gerichte vor (15:30 Uhr). Am Sonntag könnt ihr euch dann bei "Green Finance - wenn das Gewissen entscheidet", Infos über faire und nachhaltige Finanzierung abholen (14:00 Uhr) und mit Foodsharing Hamburg Lebensmittel retten (15:30 Uhr).
Apropros Sharing: Wir verlosen 2 x 2 Tickets für den Heldenmarkt! Schreibt uns bis 15:00 Uhr eine Mail an [email protected] - wir drücken euch die Daumen.
Heldenmarkt | Cruise Center Altona | Van-der-Smissen-Straße 5 | Samstag: 10:00 bis 20:00 Uhr, Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr | Tagesticket: 8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro, Zweitagesticket: 12,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro