11 Orte zum Kaffee trinken in Hamburg

Morgens zwischen Aufstehen, Dusche und Bus bleibt für die meisten von uns – selbst bei exzellentem Zeitmanagement – in der Regel nur Platz für eine schnelle Tasse Kaffee. Dabei sollte dem Koffein-Drink wesentlich mehr Beachtung geschenkt werden. Vor allem in Hamburg finden exzellente Bohnen aus fernen Ecken der Welt den Weg erst in die Speicherstadt, dann in die Röstereien und schließlich in unsere Tassen. Zahlreiche Cafés haben es sich auf die Fahne geschrieben, Kaffee mit besonders viel Aufmerksamkeit und Liebe zu behandeln. Wo ihr das feinste Gebräu der Stadt findet, lest ihr hier:

© Franzi Simon

1
Kaffee direkt aus der Rösterei bei Codos in Ottensen rausholen

Nur einen Katzensprung entfernt von dem Mini-Coffee-Shop am Alma-Wartenberg-Platz, findet ihr in Ottensen auch einen großen Codos. Der Laden erstreckt sich hinter der blauen Fassade beinahe unendlich weit. Hier gibt es genug Platz zum gemütlichen Kaffeetrinken, inklusive eines Stücks Kuchen versteht sich. Das absolute Highlight aber: Mitten im Raum steht die eigene Kaffeeröstmaschine. Frischer ist der Kaffee also wirklich nicht zu bekommen!

Elbgold Café Hamburg
© Maria Anna Schwarzberg

2
Herrlichen Kaffee im Elbgold genießen

Das Elbgold ist in Hamburg wohl ein bisschen so etwas wie der Superstar unter den Kaffeeröstereien. Demzufolge ist der Laden zu fast jeder Tageszeit immer voll. Das mag zum einen an der hervorragenden Location in den Schanzenhöfen liegen oder eben auch an der guten Qualität, die einem dort geboten wird. Die Zubereitungsmethoden für den Filterkaffee sind umfangreich und reichen vom Handfilter bis hin zum Cold Brew. Die Baristas beschränken sich glücklicherweise nicht nur auf Cappuccino oder Milchkaffee, wodurch man auch an dieser Stelle nach Herzenslust rumprobieren kann. Draußen sitzt ihr ganz wunderbar im Innenhof oder schnappt euch den Coffee to go und macht einen Spaziergang. 

Due Baristi
© Anna Nguyen

3
Espresso trinken bei Due Baristi

Due Baristi ist zwischen Altona Nord und Eimsbüttel beheimatet. Durch die dunklen Stühle und die kleinen runden Marmortische fühlt man sich umgehend an ein Café in Bella Italia erinnert. Due Baristi röstet nicht selbst und bezieht seinen Kaffee dem Ambiente entsprechend von „Izzo“, einem italienischen Großröster. Somit erwartet einen hier ein sehr dunkel gerösteter Espresso Blend. Die Crema ist spitze und das Ambiente tut sein übriges. Schön und lecker.

© Franzi Simon

4
Bester Kaffee vom El Rojito

Was gibt es Schöneres als frisch aufgebrühten Kaffee am Morgen? Am besten direkt aus dem Filter oder der French Press hat das schwarze Gold schon manchen Morgen gerettet. Im El Rojito Café in Ottensen könnt ihr euch aber auch Cappuccino oder Flat White im Recycling-Becher auf die Hand holen. Und wer Geschmack gefunden hat an den Röstungen, nimmt sich eine Packung für zu Hause mit.

© Lisa Greis

5
Das Blanco Coffee serviert euch besten Kaffee im Trubel der Schanze

Es gibt eine neue Anlaufstelle für besten Kaffee in der Schanze: blanco coffee. Das Café liegt in der Bartelsstraße und vielleicht kommt euch das Logo mit dem Tukan bereits bekannt vor. Denn in der Langen Reihe gibt es bereits das winzig kleine blanco Coffee, über das wir Ende 2019 berichtet haben. Der Laden in der Schanze ist ein ganzes Stück größer, bei miesem Wetter kann man seinen Cappuccino auch drinnen am Stehtisch schlürfen. Wenn man es übers Herz bringt, die wunderhübsche Latte Art zu zerstören: Das blanco zaubert euch nämlich Seepferdchen in die Tasse! Wenn ihr mit miesem Nachmittagstief kommt, können wir euch nur empfehlen, den hausgebackenen Kuchen zu probieren, besonders den veganen Zitronenkuchen.

© Talika Öztürk

6
Solidarisch Kaffee trinken im Teikei Café im Karoviertel

Ihr könnt am Morgen nicht auf eure Dosis Koffein verzichten? Geht uns ähnlich! Aber Kaffee gehört leider zu den Produkten, die oft unter sehr unfairen Bedingungen angebaut werden. Dagegen will das TEIKEI Café im Karoviertel was tun – hier gibt es nur solidarisch und fair gehandelten Kaffee, der zudem mit dem Segelschiff transportiert wurde! Und das schmeckt – köstlich und nach reinem Gewissen. Besitzer Aaron und Arndt achten außerdem beim der Herstellung ihrer leckeren Frühstückgerichte darauf, möglichst wenig Müll zu produzieren. Sehr unterstützenswert!

© Lilly Brosowsky

7
Kaffee von einem der besten Kaffeeröster Schwedens im Stockholm Espresso Club

Richtig guten Kaffee, das können die Jungs im Stockholm Espresso Club, die mit “Koppi” einen der besten Kaffeeröster Schwedens nach Hamburg geholt haben. Hier wird wahre Kaffeekunst zelebriert und man merkt, dass viel Leidenschaft und Herzblut in diesem kleinen Laden abseits des Mühlenkamps steckt. Doch David und Benjamin versorgen euch nicht nur mit exzellentem Kaffee, sondern auch sündhaft guten Kuchen - den Carrot Cake solltet ihr unbedingt probieren!

© Stella Bruttini

8
Leckerste Kaffee, Kuchen und Keks vom blackline

Frisch gebackenen Kuchen gefällig? Croissant? Köstlicher Kaffee, auch kalt? Cheese-Toast? Dann ab zum Blackline Café im Eppendorfer Weg, denn hier könnt ihr euch diese Leckereien einverleiben oder mit auf die Hand nehmen. Perfekt also für den kleinen Spaziergang-Snack oder fürs Kuchen- und Kaffeestündchen vor Oer oder zu Hause.

© Franzi Simon

9
Cappuccino und Avocadobrot bei Public Coffee Roasters bestellen

Wer die Public Coffee Roasters bereits aus ihrem ersten Laden in der Neustadt kennt, weiß: Hier gibt es unglaublich guten Kaffee. Ob samtweicher Cappuccino oder ein Espresso, der einen selbst an den schlimmsten Montagen in einen jähen Wachzustand versetzt – die Jungs und Mädels hinter den Siebträgern wissen, was sie tun. Hier im Laden in Winterhude, der in einem alten, schicken Fabrikgebäude zu finden ist, bekommt ihr auch Kleinigkeiten zum Essen, wie frisch gemachtes Porridge und belegte Stullen mit Avocado oder luftgetrockneter Salami. Hier kann man easy einige Stunden verbringen.

© Franzi Simon

10
Kaffeerösterei mit Frühstück in der Nord Coast Coffee Roastery

Wenn man die wunderschön eingerichteten Räume des Nord Coast betritt, fällt einem direkt am Eingang sofort die Röstmaschine ins Auge. Besitzer Jörn hat sein Handwerk in der traditionelleren Speicherstadt Rösterei gelernt, verfolgt in seinem eigenen Laden aber einen moderneren Ansatz. Sorgfältig ausgewählte Bohnen aus Kenia, Äthiopien und Tansania sowie vielen weiteren Ursprungsländern röstet er für Espresso und Filterkaffee. Aber auch die Küche kann sich sehen lassen: Dank hausgemachter Speisen wie Eggs Benedict, Pancakes und frischen Waffeln erfreut sich das Nord Coast bei Kaffeeliebhaber*innen wie Foodies einer riesigen Beliebtheit. Wer am Wochenende zum Frühstück kommen mag, der muss früh aufstehen, um einen Platz zu bekommen.

© Torrefaktum

11
Bio-Kaffee trinken im Torrefaktum

Kaffeeliebhaber*innen ist das Torrefaktum sicher ein Begriff: In der Rösterei unweit der Altonaer Fabrik werden feinste Bio-Kaffees, teilweise direkt importiert, geröstet, zubereitet und serviert. Rustikale Holztische, moderne Sessel skandinavischer Herkunft und eine ganze Ansammlung Barhocker entlang eines langen Holztischs mit Blick nach draußen perfektionieren die Kaffeebar-Atmosphäre bei Torrefaktum. An der Decke glitzert eine Diskokugel und durch eine Glasscheibe könnt ihr zusehen, wie die Kaffees verpackt werden. Denn abgesehen davon, dass die tägliche Dosis Koffein in den weichen Sesseln vor Ort eingenommen werden kann, sind die Filterkaffee-Sorten und Espressi mit so reizenden Namen wie "Good Morning Beautiful" oder "Wake Up Little Lucy" auch als frisch gemahlenes Pulver für den Kaffee zu Hause im Bett erhältlich.

Noch mehr Kaffeedurst?

Kalter Kaffee
Kalter Kaffee schmeckt nicht? Na, aber hallo! Wenn er richtig gemacht ist, erwartet euch eine erfrischende Köstlichkeit in Form von Iced Latte oder Cold Brew.
Weiterlesen
Kaffee kaufen
Ihr liebt Kaffee? Und möchtet nicht nur in den Hamburger Cafés guten Cappuccino oder Filterkaffee trinken? Dann nehmt euch feine Röstungen mit nach Hause.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite