Die besten 11 Cafés in Hamburg zum Frühstücken

Das Frühstück ist eine unserer drei Lieblingsmahlzeiten, höhö. Und gerade in diesem Jahr genießen wir es besonders, endlich wieder in hübsche Cafés gehen zu können, uns gemütlich (wenn möglich natürlich am liebsten in die Sonne) zu setzen und von freundlichem Personal mit den besten Leckereien verwöhnt zu werden. Hach, that's the life! Denn viel zu lange Zeit mussten wir darauf verzichten, die, wie man sagt, wichtigste Mahlzeit des Tages woanders als an unserem heimischen Esstisch zu verspeisen. Deswegen greifen wir jetzt beherzt zu, wenn uns schlotzige Spiegeleier, Brötchen und Stullen in Deluxe-Variante sowie süße Waffeln serviert werden und wir dazu Kaffee in unterschiedlichen Wachmacher-Kreationen schlürfen. Im besten Fall solltet ihr bei unseren aktuellen Favs vorher reservieren und euch über aktuelle Änderungen, insbesondere über die aktuellen Öffnungszeiten auf Instagram informieren. Hier kommen 11 Tipps für ein tolles Frühstück in Hamburg.

© Franzi Simon

1
Den ganzen Tag lang Waffeln snacken in der Nord Coast Coffee Roastery

Der Name schreit Kaffee, doch in der Nord Coast Coffee Roastery gibt es so viel mehr, das euch rund um die Uhr glücklich machen wird: richtig gute Quinoa-Bowls, Bio-Eier auf Avocadobrot, Açaí- und Matcha-Bowls und Waffeln mit Früchten direkt aus dem Himmel! Und dazu gibt es natürlich, wie der Name verrät, frisch gerösteten Kaffee, den ihr übrigens auch für die Kaffeemaschine zu Hause mitnehmen könnt.

© Talika Öztürk

2
Echtes Australienfeeling erleben im Marshall Street Café

Marie und Tristan bringen mit dem Marshall Street Coffee frischen Wind aus dem fernen Südosten in die Hamburger Innenstadt. Denn Tristan kommt aus Australien und das bringt den ein oder anderen schmackhaften Einfluss auf die Speisekarte mit: Blueberry Chia Bowl, Zitronen Hummus Bowl oder Mushrooms auf Sauerteigbrot – alleine diese Wörter klingen wie Musik in unseren Ohren! Auch der selbst geröstete Kaffee hält, was er verspricht und man kann direkt noch Bohnen für zu Hause mitnehmen. Außerdem habt ihr hier, wie im australischen Outback, genügend Platz für große Gruppen.

© Stella Bruttini

3
Mit Frühstück und Drinks in den Tag starten im The Morgenmuffel

Allein wegen der Location von The Morgenmuffel lohnt sich ein Besuch der Mischung aus Café und Bar. In der alten WG aus den 50er Jahren könnt ihr in meterhohen Räumen speisen und Drinks zu euch nehmen. Neben dem hübschen blauen Salon könnt ihr auch auf Tagesbetten "Frühstück ans Bett" bekommen oder einen eigenen privaten Raum für die Geburtstagsfeier mieten. Die Stars auf den Tellern sind hier fluffige Pancakes, Namelaka – ein Schokomousse mit Olivenöl und Dark Crumble, Crispy Chicken auf einer Cheddarwaffel und Eggs Benedict mit Hollandaise. Dazu noch ein prickelnder Crémant oder eine Bloody Mary und der Boozy Brunch ist perfekt.

© Anastasia Rastorguev

4
Gemütliches Frühstücksparadies: das Café Avi

Oh Käse, wir lieben Käse. Jeder liebt Käse und wird deswegen im Café Avi ganz besonders glücklich werden. Denn in dem hübschen Café in Barmbek landen nur die cremigsten, würzigsten und besten Käsesorten im angebotenen "Käsefrühstück" auf dem großzügigen Teller. Wir schmelzen dahin! Auch die restliche Frühstückskarte lässt keine Wünsche offen: vegan, Aufschnitt, gesunde Smoothies oder verschiedene Eier-Varianten. Wer dann noch Platz hat, der futtert sich durch die geniale Kuchen-Vitrine. So gefällt uns das!

© Anissa Brinkhoff

5
Italienische Gemütlichkeit im Caffè 57 ½

Durch die hohe Glastür tritt man in das helle Café und Deni grinst schon über die Kaffeemaschine rüber: Er ist hier zuständig für alles Flüssige, während seine Freundin Lucia in der winzigen Küche im Untergeschoss die leckersten Gerichte zaubert. Ihre Meisterwerke sind die Stullen. Auf Brot von der Bäckerei Gaues gibt es auf der Burrata-Stulle Oliventapenade, marinierte Cherrytomaten, Burrata und Basilikum oder die Avocado-Stulle mit Frischkäse, Avocado, hausgemachtem Basilikumpesto und Kresse. Für alle Süßen unter euch werden Waffeln frisch gebacken! Die beiden verzichten auf Plastik, viele Gerichte sind vegan und einige Zutaten kommen sogar von den Feldern von Lucias Familie aus Apulien. Molto bene!

© Franzi Simon

6
Bewusst genießen: das ÆNDRÈ ist Hohelufts nachhaltiges Café

Hinter dem Ændrè steckt Janine, die aus Amsterdam nach Hamburg ausgewandert ist. Das Wort ændre kommt allerdings aus dem Dänischen und heißt übersetzt: verändern. Und genau das passiert hier. Alles, was in der Küche verarbeitet wird, ist möglichst regional gekauft und die allermeisten Produkte, wie das Mandelmus, die Salat-Dressings oder der Kefir werden hausgemacht. Es gibt Porridge, Sauerteigbrot und Smoothiebowls, die mit selbstausgesuchten Toppings versehen werden, Kaffee mit Hafermilch, frische Säfte und Kuchen. Und on top ist alles vegan! Wer auch bei Events Wert auf gesundes und nachhaltiges Essen legt, kann Janine auch als Caterer buchen.

© Franzi Simon

7
Bei Mamalicious im Ami-Style die Wampe vollhauen

Das Mamalicious ist für all of those who love American Food! Die vegetarische Auswahl mit allerhand veganen Varianten (Burger, Mac 'n' Cheese und English Breakfast) ist der Kracher. Großzügige Portionen und das klassische Diner-Flair machen diesen lässigen Laden rundum empfehlenswert. Für ausgiebiges Schlemmen ist definitiv gesorgt: Saftige Pancake-Türme mit veganem "Speck", Ahornsirup oder Beeren, große Avocadosandwiches, würziges Scrambled Tofu, French Toast oder Bagels lassen das Herz höherschlagen. Und wer zu Kaffee und Kuchen herkommen mag, kann sich an der Kuchen-Theke mit stets veganen Kreationen austoben.

© Talika Öztürk

8
Leckereien entdecken im zauberhaften Malina Coffee & Stories

Mit dem Malina Coffee & Stories erfüllt sich Kerstin den ewigen Traum vom eigenen Café. Das Malina ist sehr liebevoll und mit einem Auge für Details eingerichtet. Überall findet man romantische Bilder, Blumen, Vasen oder Kerzenständer, die das Café super gemütlich machen. Den Tag beginnt man hier mit einem vielfältigen Frühstück: Porridge, Rührei, warme Stullen, Quarkies oder Kuchen – die Entscheidung fällt nicht leicht. An Sonntagen gibt es im Malina übrigens auch einen großen Brunch. Unsere absolute Empfehlung: Der Karottenkuchen, der hier mit drei Schichten und Eierlikör daher kommt. Und das Beste: Nach dem Essen könnt ihr sogar noch shoppen gehen. Besondere Vasen, Dekoartikel, Kerzen und tolle Karten lassen sich direkt im Laden erwerben.

© Anna Nguyen

9
Das Café Lorenz in Eimsbüttel fühlt sich nach Zuhause an

Ins Café Lorenz kann man eigentlich schon alleine der Einrichtung wegen gehen: Vintage-Möbel treffen auf viele Pflanzen, hohe Decken und gedeckte Farben. Das mag alleine schon schön genug sein, wäre da nicht auch noch die hervorragende Auswahl an Frühstücksgerichten am Wochenende und die hausgebackenen Kuchen (viele sind vegan!). Bestellt euch am besten eine der ausladenden Frühstücksplatten mit norddeutschem Bergkäse und lokaler Wurst, selbst gemachtem Brioche oder entscheidet euch für das köstliche Granola. Hier könnt ihr einen ganzen Tag vertrödeln und verfuttern!

Albatros Café
© Anna Nguyen

10
Zum leckeren Sonntagsfrühstück ins Albatros Café einkehren

Im Albatros Café könnt ihr schlemmen, was das Zeug hält, auch vieles vegan. Schöne, ruhige Plätze laden hier zum Entspannen in der Sonne ein. Durch ein paar Bäume habt ihr aber auch die Chance auf einen Schattenplatz. Auch im Inneren ist die Atmosphäre im Albatros sehr entspannt und familiär. Neben dem einer kleinen, aber feinen Frühstückskarte gibt es auch unglaublich guten Kuchen: Cheesecake mit Erdbeeren on top und Rüblikuchen mit Mandelcrunch– müssen wir noch mehr dazu sagen? Wer selber nicht so begabt im Backen ist, kann beim Team vom Albatros auch Kuchen bestellen.

© Franzi Simon

11
Kaffee und Kuchen futtern mit Zero Waste im In guter Gesellschaft

Genießen – und das mit gutem Gewissen. Gar nicht so einfach, wenn man ständig Bilder von Bergen an Plastikmüll im Kopf hat. Dabei lässt sich Letzteres ziemlich einfach verhindern, beweist das In guter Gesellschaft. Es ist das erste Café Deutschlands, das sich dem Zero Waste-Gedanken verschrieben hat. Heißt: Wer hier zum Frühstück oder Mittagessen kommt, produziert keinen Müll! Als wäre das nicht schon super genug, schmecken Kaffee und Kuchen einfach hervorragend, es gibt wechselnde Mittagstische und ein reichhaltiges Frühstück. Und das alles in einem sehr schönen und gemütlich eingerichteten Café. Hut ab!

Noch mehr gutes Essen?

Die beste neapolitanische Pizza in Hamburg
Seit 2017 ist die Pizza nach neapolitanischer Art UNSECO-Weltkulturerbe. Kein Wunder, so herrlich fluffig und köstlich wie sie ist. Hier kommen in Hamburg die besten Pizzen aus den Steinöfen.
Weiterlesen
Die köstlichste Ramen der Stadt
Was haben wir eigentlich gemacht, bevor der Ramen-Trend zu uns rüberschwappte? Wir sind jedenfalls froh, dass es die japanische Suppe bis nach Hamburg geschafft hat und schlürfen sie hier am liebsten.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite