Im neuen Herz&Bauch Café gibt es Frühstück von morgens bis abends!

© Anissa Brinkhoff

„Bali meets Hamburg“ ist das Motto der beiden frischgebackenen Café-Besitzer Jule und Tobi. Mit Mut zu neuen Zutaten und gleichzeitiger Liebe zu Hamburger Traditionen setzen die Freunde ihren Traum vom eigenen Café um. Jule lebte einige Zeit auf Bali und brachte von dort Rezepte, Erinnerungen und das Lebensgefühl mit. Und wenn man Tobi zuhört, wie liebevoll er Kurkuma auskocht oder Earl Grey-Infusion herstellt weiß man, wieso die beiden ein perfektes kulinarisches Team sind!

Die beiden wollen ihre Gäste motivieren, Neues zu probieren: Bowls aus schwarzem Reis mit Kokosmilch oder exotischen Früchten wie der Pitaya, dazu Kurkuma-Shots für das Immunsystem oder Red-Velvet oder Golden-Milk-Latte. Für alle, denen das zu exotisch ist stehen traditionelle Pancakes und Ei-Gerichte auf der Speisekarte – eben die Kombination von Bali und Hamburg. 

© Anissa Brinkhoff

Frühstück all day long

Frühstücken ist die Lieblingssportart aller Hamburger – und im Herz&Bauch gilt die ganze Frühstückskarte bis abends. Sind das nicht die besten Nachrichten ever? Für alle, die ganz spät aufstehen, in Schicht arbeiten müssen oder Mittags den Tag nochmal mit einem Frühstück neu starten lassen wollen. 

Vor allem beim Frühstück zieht sich die asiatisch-nordische Kombination des Cafés durch das Konzept: Es gibt Smoothie-Bowls mit Granola, Chia Pudding mit Kokosmilch, Himbeer-, und Mangopüree, oder Black-Rice Pudding mit Kokosmilch, Kokosflocken oder Joghurt mit frischen Früchten und hausgemachtem Granola. Aber genauso gibt es süße Pancakes mit karamellisierten Bananen, Ahornsirup & frischen Kokosraspeln, weißer Schokolade und Früchten. 

© Anissa Brinkhoff

Aber es darf auch etwas deftiger sein: Pancakes gibt es auch mit Apfel-Radieschen-Kompott, Schmand und Rohschinken oder mit Dill-Meerrettich und hausgebeiztem Lachs. Aus frischen Landeiern werden die Ei-Gerichte serviert: Poached Egg mit Avocadocreme, Spinat und Dukkah, oder 3 Eier gerührt wahlweise mit frischen Kräutern und Hibiskusbutter oder mit frischen Kräutern, Nordseekrabben und Hibiskusbutter. Die Eier werden jeweils serviert mit Sauerteig- oder Schwarzbrot vom Bäcker Gaues. 

© Anissa Brinkhoff

Löffel raus, wir probieren!

Als erstes werden uns vier Getränke kredenzt: Ein kleiner Shot aus Kurkuma, Ingwer, Öl und Pfeffer macht uns hellwach. Als zweites probieren wir den Red Velvet: Ein Rote Bete Latte, der durch ein bisschen Zimt und Palmzucker ganz anders und wesentlich besser schmeckt, als man sich das vorstellen kann. Der Earl Grey Latte toppt alles: Unter dem Milchschaum verbirgt sich feinster Tee mit Palmzucker und Bergamotten-Öl, so köstlich. Als erfrischend gibt es noch die hausgemachte Rosenlimonade, die ganz fein schmeckt. Wichtiger Tipp für den Nachmittag: Die selbstgemacht Rosenessenz landet auch im Rosen-Spritz. 

© Anissa Brinkhoff

Jetzt aber Löffel raus: Wir wollen natürlich die Exoten der Speisekarte testen und beginnen mit der warmen Bowl aus schwarzem Reis, der mit Zimt und Palmenzucker gekocht wurde und in einer Sauce aus Kokosmilch serviert wird. Es schmeckt wie die asiatische und exotische Variante unseres Deutschen Milchreis und ist ein perfektes Winterfrühstück. Für eine Portion Vitamine probieren wir die Pitaya-Smoothie-Bowl mit hausgemachtem Granola. Pitaya ist die rote Version der Drachenfrucht und schmeckt unglaublich intensiver, frischer und ist kaum zu vergleichen mit der gelb-weißen Sorte. Die Bowl ist deshalb fruchtig-leicht und perfekt in der crunchigen Kombination mit dem Knuspermüsli.

© Anissa Brinkhoff

Für die herzhaften Frühstücker unter euch testen wir die Spinatwaffeln mit hausgebeiztem Lachs und Ingwer-Zitronenschmand sowie die Kurkuma-Pancakes mit Apfel-Radieschen-Kompott und Schmand. Waffel und Pancake sind schwer und dicht, da liegt ne richtige Portion zum Sattessen auf dem Teller. Das Apfel-Radieschen-Kompott ist dazu ist erfrischend und richtig geil gewürzt und der selbst gebeizte Lachs echt eine Offenbarung. 

© Anissa Brinkhoff

Lunch + Stößchen!

Die Empfehlung von Jule und Tobi: Mehrere Frühstücksgerichte bestellen und teilen. So kann man sich zusammen an neue Zutaten wie Pitaya oder Kurkuma heranwagen! Einen klassischen Lunch gibt es im Herz&Bauch auch. Dafür stehen verschiedene Salate in der Vitrine, die kombiniert bestellt werden können. Dazu gibt es Tartes, Quiches und Suppen. Alle diese Gerichte werden selbst hergestellt aus dem, was der Lieferant aus der Region gerade so zu bieten hat. Das gefällt uns richtig gut: Hier im Café wird der Luxus aus exotischen Früchten mit Achtsamkeit für lokale Erzeugnisse kombiniert.

Spätestens zur Quiche sollte man unserer Meinung nach auch die Wein- und Spritzkarte des Cafés studieren: Ausgewählte Weine und selbstgemachte Aperol-, Basil-, oder Rosen-Spritz. Prost, der Feierabend beginnt genau jetzt!

© Anissa Brinkhoff

Veggie & Vegan: Beides easy möglich.

Mit wem gehst du hin: Mit den liebsten Frühstücks-Buddys.

Beste Zeit: Unter der Woche zum ausführlichen Frühstück, dann ist es hier noch herrlich leer. 

Besonderheit des Ladens: Die liebevoll zusammengestellte Speisekarte mit außergewöhnlichen Gerichten.

Lärmfaktor: Angenehm ruhig.

Preise: Cappuccino 2,80 Euro, Golden Milk 4,10 Euro, Tee 3,40 Euro Waffeln ab 3,90 Euro, Stullen ab 5,90 Euro, Healthy Shots 3,10 Euro, Bowls ab 5,50 Euro, Pancakes ab 5,90 Euro, Ei-Gerichte ab 5,90 Euro,

Herz & Bauch | Müggenkampstraße 34, 20257 Hamburg | Dienstag - Samstag: 09:00-18:00 Uhr, Sonntag: 10:00-16:00 Uhr | mehr Info

Für diesen Artikel wurden wir freundlichst von Herz & Bauch eingeladen. Dies hat unsere Meinung nicht beeinflusst.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite