Auf ein Astra mit...Hannes (Sailing Conductors)

Die Toningenieure, Hannes Koch und Benjamin Schaschek aka Smutje Hannes und Captain Ben, haben getan, wovon die meisten von uns ewig träumen und es doch nie machen. Nahezu kopf- und erfahrungslos machten sie sich, ihr mobiles Aufnahmeequipment im Gepäck, 2011 mit einem Segelboot auf den Weg von Australien nach Deutschland. Ihr Ziel: als Sailing Conductors so viele Musiker aufnehmen, wie sie nur können und nach einem Jahr ankommen.

Aus dem Jahr wurden über drei, ein Album und ein Buch. Kurz bevor sie nach zwölf Monaten Segelpause wieder aufbrachen, um mit einem umgebauten Schulbus durch die Staaten zu ziehen, stand uns Hannes bei einem Astra Rede und Antwort.

sailing conducters-hannes-schiff-elbe-fähre-finkenwerder-astra-interview

Wenn du das was ihr macht in drei Worten beschreiben müsstest, was würdest du sagen?
Segeln und Musik.

Du kannst doch nicht ein Wort für „und“ verschwenden.
Wenn ich das nicht darf, dann...

Du darfst schon, aber du könntest halt noch mehr aussagen, wenn du für das „und“ einfach ein anderes Wort nimmst.
Nee, das reicht eigentlich. Ich könnte jetzt noch so einen Quatsch wie Abenteuer oder so sagen, aber das stimmt auch alles gar nicht.

Keine Abenteuer?
Na, das ist doch aber in „Segeln“ impliziert.

sailing conducters-hannes-schiff-elbe-fähre-finkenwerder-astra-interview

Jetzt hast du drei Sätze. Beschreibe mal was ihr macht.
Wir segeln um die Welt, um Musik aufzunehmen. Dabei versuchen wir Weltmusik wörtlich zu nehmen und dieser Worthülse für eine Genre-Bezeichnung eine Bedeutung zu geben. Denn wir sind das erste Projekt, das erste richtige Weltmusik macht, mit Musik, die auf der ganzen Welt aufgenommen wurde. Und Lebensgefühl natürlich.

Lebensgefühl, ein Satz!
Lebensgefühl, von vorne bis hinten. Das L in Hannes steht für Lebensgefühl.

Wie genau macht ihr diese Weltmusik?
Wir nehmen an einem Ort auf der Welt einen Musiker auf, der uns zum Beispiel Gitarre oder Gesang einspielt und genau diese Aufnahme spielen wir an einem anderen Ort einem anderen Musiker vor, der dann seine ganz eigenen Einflüsse dazu gibt und vielleicht Schlagzeug oder Bass dazu spielt. So entstehen die Songs und die Musiker haben sich dabei noch nie getroffen.

sailing conducters-hannes-schiff-elbe-fähre-finkenwerder-astra-interview

Ihr seid also eigentlich nur die Techniker?
Für mich standen immer die Musiker im Vordergrund und ich habe mich immer gefühlt als würden wir mit dem Bearbeiten gar nicht so viel machen. Aber ich habe heute erfahren, dass wir wohl doch mehr Einfluss haben als ich dachte und dass die Songs tatsächlich eine Handschrift haben.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Was ist die krasseste Geschichte, die ihr zusammen auf See oder während der Reise erlebt habt?
Also so nahtodmäßig haben sich vor allem am Anfang die Geschichten gehäuft. Zwischen Papua Neuguinea und Australien sind wir mal beinahe von einem Tanker überfahren worden. Wir waren auf Kollisionskurs und haben dann gewendet und auf sein Heck gezielt. Aber auch der Tanker drehte und kam plötzlich direkt auf uns zu.
Wir waren uns ziemlich sicher, dass das Ende ist. Benni hat sich in Brace Position ins Cockpit geschmissen und ich habe mir das mit großen Augen angeguckt.
Der Tanker drehte dann aber glücklicherweise noch weiter und ist in etwa 20 Metern Entfernung wie eine Wand an uns vorbeigezogen.

sailing conducters-hannes-schiff-elbe-fähre-finkenwerder-astra-interview

Oh Gott. Konntet ihr denn vorher überhaupt segeln?
Also Benni hatte da so einen Online-Kurs gemacht und mir dann kurz vor Abreise ein paar Sachen anhand seiner PDFs erklärt.

Wann war der Punkt erreicht, an dem ihr wusstet, dass ihr euch jetzt mit dem Projekt finanzieren könnt?
Als wir die Zusage für die Fernsehserie bei EinsPlus bekommen haben. Und dann hatten wir 30 Termine für die Vortragstour und wussten, es kommt regelmäßig Geld rein. Und nun haben wir auch noch das Buch veröffentlicht.

sailing conducters-hannes-schiff-elbe-fähre-finkenwerder-astra-interview

Was genau steht im Buch?
Die Wahrheit, nichts als die Wahrheit. Es ist teilweise Blogeinträge, die ich schonmal geschrieben hatte, teilweise Tagebucheinträge, die ich an meine Freundin gerichtet hatte - ein langer Monolog -, von mir und dann Geschichten, die uns passiert sind mal aus der Sicht des einen, mal aus der Sicht des anderen und mal beide. Und dann ist meine manchmal irgendwie ein bisschen anders als Bennis Geschichte. Waren die Räuber nun alte Männer mit stumpfen Kartoffelmessern oder junge mit spitzen Küchenmessern. Ich weiß manchmal selbst nicht mehr, was jetzt die Wahrheit ist.

So jetzt muss ich aber mal.

Da hast du aber lange durchgehalten.
Ja, ich wollte noch trainieren. Das ist nämlich eine der negativen Auswirkungen des Seemannsleben. Meistens sitzen wir an Bord drinnen, aber hin und wieder muss man ja auch und dabei kann man gleich mal gucken, ob draußen alles in Ordnung ist. Deswegen geht man lieber zwei Mal zu viel auf Toilette. Ich habe mir so meine Blase versaut, dass ich nicht mal zwei Stunden im Auto ohne Pause schaffe.


 Mehr Interviews findest du Hier.


Zurück zur Startseite