11 Tipps für einen vergnügten Samstag im November
Brrr, so langsam ist es draußen wirklich kühl – dabei hatten wir doch gerade noch August, oder? Auch wenn sich der Hamburger Herbst und Winter immer ewig lang anfühlt, sind wir hoch motiviert, ihn in diesem Jahr mit einigen spaßigen Unternehmungen und Couch-Abenden zu einer richtig gelungenen Zeit zu machen. Seid ihr dabei? Dann scrollt euch gerne durch unsere 11 Tipps für einen vergnügten Samstag im November – vom Stöbern nach neuem Lesestoff bis zum Schnabulieren von leckeren Köstlichkeiten ist für jede*n etwas dabei!
1 Süß und herzhaft brunchen bei Mitte
Richtig gutes Frühstück in stylisher Atmosphäre wird euch im Mitte serviert! Süßer und herzhafter Brunch oder doch lieber eine Breakfast Bowl? Hier werdet ihr bestens versorgt – unser Favorit war das French Toast mit hausgemachtem Kompott und Pistazien-Mascarpone. Mit Matcha, Chai oder Juices startet ihr hier wunderbar in den Tag, also schaut schnellstens mal vorbei!
2 Ausstellungen bestaunen im Bucerius Kunst Forum
Das Bucerius Kunst Forum um die Ecke vom Rathaus ist so etwas wie das MoMA (Museum of Modern Art in New York) Hamburgs. Die Ausstellungsräumlichkeiten sind clean, geradlinig, modern und bieten die perfekte Leinwand für die ausgewählten Künstler*innen, deren Werke hier ausgestellt werden. Mal erwartet euch Poppiges von David Hockney, mal Kubismus von Georges Braques, mal Landschaftsmalerei von Nolde oder Flowers wie aktuell – immer hervorragend kuratiert vom Team des Bucerius Kunst Forums.
3 Wo die schönen Dinge wohnen: Frau Hansen
Frau Hansen ist der perfekte Laden, um schöne Dinge für entfernte Bekannte, die Schwiegermutter oder Besties zu kaufen und euch absolut sicher zu sein, damit ein neues Lieblingsstück verschenkt zu haben. Zwischen all den skandinavischen Schönheiten in Form von hochwertiger Kleidung, Taschen, Schuhen, Büchern, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen im Frau Hansen fängt tatsächlich so ziemlich jede*r an, zu schmachten. Ganz egal, ob ihr hier Geschenke sucht oder doch etwas für euch selbst findet: Hier sind alle Produkte einfach zum Verlieben!
4 Englische Teezeit mitten in Blankenese: Lühmanns Teestube
Das charmante Häuschen, in dem sich Lühmanns Teestube befindet, ist wunderbar romantisch und gemütlich eingerichtet und liegt direkt am beliebten Goßlers Park in Blankenese. Besonders am Wochenende solltet ihr besser mit Reservierung vorbeikommen, denn das Frühstücksangebot ist super beliebt. Neben Klassikern wie Rührei oder Joghurt mit frischen Früchten sind vor allem die Croissants und das English Breakfast zu empfehlen. Dazu wird auch der passende Tee serviert, English Tea Time könnt ihr hier super abhalten. So oder so, ihr müsst uns versprechen, mindestens einen der selbstgebackenen Scones mit Clotted Cream probieren – die sind unschlagbar!
5 Wandern durch das Hochmoor Wittmoor
Das letzte verbleibende Hochmoor im Norden Hamburgs ist ein echtes Naturspektakel: Es dokumentiert die Wald- und Vegetationsgeschichte seit der letzten Eiszeit und beheimatet verschiedenste Libellenarten, Bergeidechsen und Ringelnattern. Durch das Naturschutzgebiet Wittmoor führen zwei Wege: Die kürzere Strecke mit etwa dreieinhalb Kilometer wandert man in etwa einer Stunde. Für die längere Strecke braucht man ungefähr doppelt so lange. Starten kann man zum Beispiel im Süden des Moors auf dem Parkplatz Am Wittmoor. Der Weg führt am westlichen Rand des Moors vorbei an der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Wittmoor. Etwas weiter gibt es die Möglichkeit, rechts abzubiegen und mitten durch das Gebiet zu wandern — den schönsten Moor-Ausblick inklusive.
6 Hamburgs erstes Premiumkino: die Astor Film Lounge HafenCity
Wer auf der Suche nach einem hochklassigen Kinoerlebnis ist, sollte einen Abstecher in die Hafencity machen. Hier erwartet euch die Astor Film Lounge mit einem Premium-Service. Das beginnt mit dem Doorman, geht über zum Begrüßungscocktail und erstreckt sich weiter über den Service direkt an eurem Kinosessel. Dort könnt ihr nämlich Getränke bestellen und euch Eisspezialitäten oder Fingerfood-Platten servieren lassen. Aber keine Sorge, das gute alte Popcorn und Nachos sind natürlich auch zu finden. Dass hier die Soundqualität und Technik den besten Standards entsprechen, ist eh klar. Im Programm findet ihr Erstaufführungen, Filmklassiker, anspruchsvolle Filme, aber auch Übertragungen aus Opernhäusern und Theatern.
7 Gemütlich Käsefondue verputzen in der Uhlenhorster Weinstube
So richtig rustikal-gemütlich sitzt man in der Uhlenhorster Weinstube. Derbe Holztische und Stühle, dazu ganz viele Kerzen und – hallo, Himmel! – überall Weinflaschen. Und was passt nun mal zu Wein wie Tom zu Jerry? Richtig, Käse. Am besten in flüssiger Form, wie im köstlichen Käsefondue der Weinstube. Dazu bestellen könnt ihr euch dazu Brot, kleine Kartoffeln, Speck oder auch Gewürzgurken. Perfekt für einen leicht oder schwerer beschwipsten Abend mit guter und leckerer Grundlage.
8 Schwimmen im Holthusenbad
Therme, Sauna, Schwimmlandschaft – ein paar Stunden im Blubberwasser oder schwitzend auf dem Handtuch liegen, können den Stress einer ganzen Woche einfach verpuffen lassen. Wer sich für das wohltuende Körper-und-Geist-Kombi-Treatment gern mal nackig macht, weiß aber: Wo es wirklich umwerfend schön ist, da werfen einen meistens auch die Preise um. Selbst in Hamburgs Umland konnten wir keine Wellness-Oase ausmachen, die auch bei schmalem Budget regelmäßig zu bezahlen wäre. Unser bester Tipp lautet daher: Früh aus den Federn hüpfen. Habt ihr noch einen halben Urlaubstag abzubummeln oder müsst ohnehin erst später zur Uni, nutzt unbedingt den Vormittag für oft deutlich vergünstigte Konditionen. Unser Favorit in Sachen Preis-Leistung ist das Holthusenbad.
9 Hausgemachten Glühwein trinken im Weingarten 26
Wenn ihr auf der Reeperbahn unterwegs seid und keine Lust auf den Trubel von Santa Pauli habt, dann empfehlen wir euch einen Besuch im Weingarten Sechsundzwanzig, der zum Glühweingarten Sechsundzwanzig wird. Etwas abseits im Hinterhof könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre stehen und sitzen, einen hausgemachten Glühwein oder Apfelpunsch schlürfen und die festliche Dekoration genießen. Außerdem bekommt ihr leckere Snacks wie zum Beispiel Flammkuchen und es gibt sogar eine Bahn zum Eisstockschießen!
10 Buttermilch-Margarita im The Chug Club trinken
Auf der Reeperbahn feiern zu gehen, ist manchmal einfach zu anstrengend. Die wahren Schätze verbergen sich in den Seitenstraßen St. Paulis – wie beispielsweise der Chug Club. Seit 2015 findet ihr hier abgefahrene Drinks wie die Buttermilch-Margarita oder das Chug-Menü. Das enthält fünf selbstkreierte Kurze bereit. Wer weniger experimentierfreudig ist, findet hier auch handelsübliche Drinks, auch als alkoholfreie Varianten, nur eben in verdammt lecker!
11 Kostenlose Konzerte, gute Drinks & tolle Partys im Freundlich + Kompetent
Hier gibt’s was auf die Ohren und Augen: Das Mauerwerk im Freundlich & Kompetent erinnert an eine Kapelle, gemixt mit coolen Graffitis und Surfbrettern als Getränkekarten. Musikalisch erwartet euch hier alles, was euer Herz begehrt: 90's, Indie, Pop, Rock oder Hip-Hop. Einen Kickertisch gibt es selbstverständlich auch. Wenn hier mal nicht absolute Versackungsgefahr herrscht, wissen wir auch nicht weiter. Die meisten Veranstaltungen im Freundlich & Kompetent sind übrigens kostenlos: Konzerte, Bingo-Abende oder Pub-Quiz – langweilig wird es hier auf gar keinen Fall!
Franziska Simon