11 Tipps für einen schönen Sonntag im August
Uha, uha, mit dem August nähert sich langsam der Herbst – aber der Sommer ist noch lange nicht vorbei! Denn in der Stadt ist einiges wieder los – und wir genießen jede Sekunde davon. Noch einmal abends lange draußen sitzen, auch wenn man schon eine Jacke braucht. Die Sonne genießen bei Ausflügen oder einem Frühstück im Freien – macht es euch wunderbar!
1 Fluffige Pfannkuchen und riesige Avocadobrote im Good One Café futtern
Aus Eins mach Zwei: Das Good One Café kennen einige sicherlich aus Eimsbüttel, in der Schanze gibt es nun einen zweiten Spot des rein veganen Cafés. Frühstücksliebhaber*innen sind hier genau richtig, denn es locken Gerichte wie ein Frühstückswrap – mit Spinat, Rühreitofu und Pico de Gallo, ein Pistazien-Matcha French Toast mit Beerenkompott – und ein Avocadobrot mit Hummus, Kirschtomaten und Sprossen, das gefühlt einen halben Meter groß ist und sich dementsprechend perfekt zum Teilen eignet! Unser absoluter Favorit sind und bleiben im Good One aber die gestapelten Pfannkuchen mit Ahornsirup und Eiscreme – soooo fluffig! Momentan gibt es zudem eine Aperol Happy Hour: Jeden Freitag kostet der Happiness-Booster-Drink von 17 bis 20 Uhr nur 6 Euro!
2 Auf den Deichen der Haseldorfer Marsch radeln und spazieren
Raus aus der Stadt, rein ins grüne Land der weiten Horizonte. Schnappt euch euer Fahrrad und erkundet die Haseldorfer Marsch vom Startpunkt Wedel aus. Am Wasser angekommen, kann sich niemand mehr verfahren. Denn die Devise lautet: immer der Elbe nach. Einen Zwischenstopp könnt ihr im Bauerncafé Fährmannssand machen und euch ein Spiegelei mit Bratkartoffeln gönnen. Auf dem kilometerlangen Deich saust ihr mit einer Brise im Haar weiter Richtung Hetlingen und könnt dabei den vielen Schafen freundlich zunicken. Unser Ziel: die Hetlinger Schanze – ein 200 Meter breiter und sieben Kilometer langer Elbstrand. Hier findet garantiert jeder einen ruhigen Ort zum Seele baumeln lassen und Füße in die Elbe tunken.
3 Besten Kaffee bei historischem Flair: Marshall Street Coffee
Ein echter Geheimtipp in Eimsbüttel: Die zweite Filiale von Marshall Street Coffee hat sein Zuhause in der Einfahrt von einem 120 Jahre alten, historischen Fleischerei-Gebäude gefunden – und das sieht richtig schick aus! Fliesen, große Flügeltüren und der Charme von damals machen das Café zum perfekten Ort für eine Kaffeepause. Besonders der Salted Caramel Brownie ist in Kombi zu eurem Getränk ein absoluter Traum. Also, beim nächsten Spaziergang durch Eimsi unbedingt reinschauen und genießen!
4 Über den Dächern der Stadt trinken im Clouds
Über den Dächern der Stadt, genauer gesagt direkt an der Reeperbahn 1, befindet sich mit dem clouds ein Hochkaräter, wenn es um Barkultur in ihrer schönsten Form geht. Der Sonnenuntergang über der Stadt kann beispielsweise mit der "Abendröte" - Aperol, Portwein, Zucker und Zitronensaft genossen werden. Auch ansonsten sind die Drinks ziemlich kreativ gestaltet: Sie heißen nämlich genau so, wie die Dinge, die ihr von oben seht – zum Beispiel "Kiez "oder "Uebel&Gefährlich". Wem das nicht reicht, darf sich in der Snack, Wein- und der Schampus-Karte austoben!
5 Minigolf zocken im Altonaer Volkspark
Willkommen auf einer der schönsten Minigolfanlagen in Hamburg! Die gepflegte Anlage liegt mitten im Altonaer Volkspark, wo ihr Spaß und Entspannung in naturverbundener Umgebung findet. Seit Anfang der 90er-Jahre gibt es neben den Minigolfanlagen eine Pit-Pat-Anlage. Dieses Spiel ist eine Mischung aus Miniaturgolf und Billard. Vielleicht grölen euch ja auch 50.000 Kehlen entgegen, wenn ihr die 18 Bahnen mit nur 18 Schlägen regelt – das HSV-Stadion liegt nämlich direkt um die Ecke.
6 Zurück in die 50er-Jahre: Ein Ausflug in die Oldtimer-Tankstelle Brandshof
Ganz versteckt in Rothenburgsort, zwischen Großmarkt und Billhorner Brückenstraße liegt ein Ort, wie aus vergangenen Zeiten. Hier kommen Motorradfahrer*innen und Ausflügler vorbei – um sich im Erfrischungsraum der Tankstelle Brandsdorf einen ehrlichen Bissen zu genehmigen. Am Morgen gibt's hier frisch gebrühten Filterkaffee, aber Cappuccino mit Hafermilch und dazu Strammer Max oder einfach ein belegtes Brötchen mit Mett, Käse oder Ei. Mittags werden dann ehrliche Gerichte gekocht, die wöchentlich wechseln – zum Beispiel gebratenes Rotbarschfilet mit Kartoffeln und Spitzkohl in Senfsauce und Schupfnudeln mit Sauerkraut.
7 Sundowner mit Blick auf den Kanal gönnen und Boot fahren bei Zum Anleger
Zum Anleger ist ein kleines Idyll direkt am Kanal: Zu einem Bier oder Kaffee könnt ihr den Klängen der hiesigen Fauna lauschen oder einfach nur die Zweisamkeit genießen. Der Laden ist wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen – wer möchte, kann mit dem Kanu von der dazugehörigen Villa Willi im Süden der Elbinsel den Biergarten ansteuern. Wen der Hunger plagt, findet in Flammkuchen-Klassikern mit Speck und Zwiebeln, Kirschtomaten und Kräutern oder Thunfisch und Zwiebeln sicher genau das Richtige. Dazu ein kaltes Bier oder ein Glas Vino und man fühlt sich an diesem Ort fast wie im Urlaub – vor allem, wenn ihr euch ein Tretboot oder Kanu ausleiht!
8 Immer neue Eis-Sorten schlecken bei den Eisprinzessinen
Ein wenig versteckt am Rathenaupark im schönen Ottensen gelegen, findet ihr die Eisprinzessinnen. Seit 2014 zaubern die Inhaberinnen Katrin und Lara hier so köstliches Eis, dass sich die Schlange an Fans bis um den Block schlängelt. Jede der mittlerweile 100 Sorten (täglich sind 13 davon im Angebot) wird hausgemacht und im eigenen Eislabor entwickelt. Neben den Klassikern wie Vanille oder Mango gibt es auch außergewöhnliche Variationen zu probieren, einige davon auch vegan. So schwören viele der Besucher*innen auf das Gurken- oder Zimt-Eis der Prinzessinnen. Unbedingt mal probieren!
9 Den ganzen Tag brunchen bei Gold im Mund
10 Ab zum Wildstrand an der Ostsee nach Rettin
Wildstrand! Allein das Wort löst doch Glücksgefühle aus, oder? Unweit vom Ostseebad Grömitz findet ihr einen Naturstrand, der relativ einsam ist und über tolle Buchten verfügt, es gibt durch die Felsen im Wasser auch ein bisschen Wellenaction. Und gleich nebenan ist der Campingplatz, wo man auch Pizza und Pommes bekommt, falls man es nicht zu wild haben möchte! Oder ihr fahrt anschließend gleich nach Grömitz, wo ihr über die Brücke flanieren, Fischbrötchen essen und einen Sundowner stürzen könnt. Aber wer die Einsamkeit und Nähe zur Natur sucht, ist hier bestens aufgehoben.
11 Neapolitanische Pizzen bei Tazzi Pizza genießen
Abseits der Reeperbahn, da findet sich ein wahres Food-Paradies. Zwischen Holstenstraße und Millerntor gibt es alles, was hungrige Herzen begehren. Egal was ihr sucht, ihr müsst das Viertel wirklich nicht verlassen – einer unserer Favoriten, wie immer: Pizza! Genauer gesagt: Tazzi Pizza! In dem gemütlichen Restaurant mit freigelegten Wänden, getrockneten Kräutersträußen und riesigem Pizzaofen wandern waschechte neapolitanische Pizzen über die Theke. Klassisch belegt mit Fior di latte, Trüffelöl, einem ganzen Burrata und sogar in vegan – alles frisch, mit den besten Zutaten.