11 Tipps für einen schönen Adventssonntag in Hamburg

Wahnsinn – die Adventszeit ist schon da! Wir hören uns schon an wie die eigenen Großeltern, aber: Wo ist die Zeit bloß hin?! In ein paar Wochen ist das Jahr schon wieder vorbei und wir sitzen mit Glögg unter dem Weihnachtsbaum und singen vergnügt "Oh, du Fröhliche". Bis dahin machen wir uns besonders die Adventssonntage so wichtig muckelig. Mit Besuchen auf den Weihnachtsmärkten der Stadt, dick eingemummelten Spaziergänge durchs beleuchtete Hamburg und einem Heißgetränk in den gemütlichen Cafés. Wir wünschen euch eine tolle Adventszeit!

© Stephan Bohn

1
Gemütlich über den Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche bummeln

Hier ist ein kleiner Geheimtipp, denn auch dieses Jahr findet der Markt vor der Apostelkirche in Eimsbüttel wieder statt. Klein, fein und richtig gemütlich geht es hier zu. Wem es auf der Osterstraße etwas zu trubelig wird, kann einfach eine Straße weitergehen und diesem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten. Neben Glühweinbuden gibt es auch ein schönes Kinderprogramm mit Schminken und weihnachtlichem Basteln.

  • Weihnachtsmarkt Apostelkirche b. d. Apostelkirche 2, 20257 Hamburg
  • 13. November – 21. Dezember: Montag – Mittwoch: 15.30–21 Uhr, Donnerstag und Freitag: 15.30–22 Uhr, Samstag: 14–22 Uhr, Sonntag: 14–20 Uhr, Totensonntag 17–21 Uhr
© Stella Bruttini | Instinct Coffee

2
Den Frühstückshimmel betreten bei Instinct Coffee

In der Rentzelstraße, unweit vom Fernsehturm und zwischen Grindel und Schanze gelegen, findet ihr Instinct Coffee. Das kleine Café ist ein wahrer Interiortraum und serviert neben einem Instagram-tauglichen Look auch noch herrliches Frühstück. Nämlich zum Beispiel Turkish Eggs mit Joghurt, pochierten Eiern und Chili Crunch, Lachsbrot mit Sauce Hollondaise und das vielleicht beste Pistaziencroissant der Stadt. Oder ihr bestellt euch das "Alman"-Frühstück mit Sauerteigbrötchen, Bergkäse, Butter, Marmelade und Ei – so simple wie gut! Dazu gibt es besten Kaffee und herrlichen Matcha. Achtung, am Wochenende kann es voll werden. Die Geduld lohnt sich aber!

© Bäderland Hamburg

3
Aufwärmen in der Bartholomäustherme

Während draußen Stürme toben und der Regen gegen die Fenster peitscht, ist so ein Saunabesuch nicht das Schlechteste. Die Bartholomäustherme bietet drei verschiedene Saunen sowie ein römisches Bad und weitere Annehmlichkeiten, die das eigene Badezimmer nun nicht zu bieten hat, wie zum Beispiel sanfte Lichteffekte und Klänge ab 17 Uhr für die Extraportion Entspannung. Donnerstags ist zudem immer Damensauna und die Therme wurde übrigens gerade frisch renoviert! Wir sehen uns schon mit einem gesunden Smoothie an der Thermenbar!

© Frau Hansen | Lisa Greis

4
Wo die schönen Dinge wohnen: Frau Hansen

Frau Hansen ist der perfekte Laden, um schöne Dinge für entfernte Bekannte, die Schwiegermutter oder Besties zu kaufen und euch absolut sicher zu sein, damit ein neues Lieblingsstück verschenkt zu haben. Zwischen all den skandinavischen Schönheiten in Form von hochwertiger Kleidung, Taschen, Schuhen, Büchern, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen im Frau Hansen fängt tatsächlich so ziemlich jede*r an, zu schmachten. Ganz egal, ob ihr hier Geschenke sucht oder doch etwas für euch selbst findet: Hier sind alle Produkte einfach zum Verlieben!

© Franzi Simon

5
Die besten Buttercroissants Hamburgs kaufen bei der Konditorei Wiedenroth

Eine lange Schlange beim sonntäglichen Brötchenholen – das spricht für supergute Qualität und richtig leckere Backwaren. Genauso sieht es bei der Konditorei Wiedenroth aus. Der kleine Laden in Ottensen hat ein kleines, aber feines Sortiment: Nussbrot, Müslibrötchen, Sylter Brötchen, Schwarzbrot und Laugenbrötchen. Klar, auch Franzbrötchen gibt es, die sind hier wunderbar klebrig und mit ordentlich Zimt versehen. Außerdem – man munkelt – könnt ihr hier die wohl besten Buttercroissants der Stadt kaufen!

© Gut Basthorst

6
Zum Weihnachtsbesuch nach Gut Basthorst

Den Weihnachtsmarktbesuch mit einem Ausflug aufs Land verbinden? Das geht und zwar auf dem idyllischen Gut Basthorst. Jedes Jahr wird hier an mehreren Wochenenden ein traditioneller Weihnachtsmarkt mit rund 300 Ausstellern veranstaltet. Neben einem beeindruckenden Wasserfeuerwerk vor dem Herrenhaus, erwarten euch kulinarische Köstlichkeiten, sowie eine Märchenwerkstatt und Ponyreiten für die Kleinen. Schön!

  • Gut Basthorst Weihnachtsmarkt Auf dem Gut 3, 21493 Basthorst
  • 21.-23. November und alle Adventswochenenden: 11–19 Uhr
  • Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren: 8 Euro
© Franzi Simon

7
Sterne gucken im Planetarium

Um in andere Welten einzutauchen, braucht es keinen Space-Shuttle. Und obwohl "in ferne Galaxien schauen" nach einem romantischen Date klingt, geht das auch prima alleine, mit Freund*innen oder Kids. Einfach in den gemütlichen Sesseln des Planetariums zurücklehnen und die spektakuläre Show genießen. Wer das Erlebnis auf ein noch höheres Level bringen will, lässt sich im Planetarium unter dem Sternenhimmel trauen und genießt den Sektempfang auf der Dachterrasse.

  • Planetarium Linnering 1, 22299 Hamburg
  • Dienstag: 9–19 Uhr, Mittwoch: 9–17 Uhr, Donnerstag und Freitag: 9–21 Uhr, Samstag: 12–22.30 Uhr, Sonntag: 10–19 Uhr
© Jörn-Peter Boll

8
Strand- und Meeres-Feeling genießen in den Boberger Dünen

Zwar ist Westerland eine vierstündige Zugfahrt von Hamburg Altona entfernt, echtes Sylt-Feeling bekommt ihr in Hamburg aber schneller: Die Boberger Dünen sind die letzten verbleibenden Wanderdünen in Hamburg und eignen sich wunderbar für einen kleinen, sandigen Wanderausflug. Für die sieben Kilometer durch die Dünenlandschaft braucht man etwa 1,5 Stunden. Die Route führt vorbei am Segelflugplatz und an einem Badesee, an dem sich im Sommer ein Stopp mit Abkühlung im Wasser unbedingt lohnt. Mit dem Auto kommt man vom Hauptbahnhof innerhalb 20 Minuten zu den Boberger Dünen. Mit den Öffentlichen seid ihr ungefähr 40 Minuten unterwegs: Mit der U2 geht es bis zur Endstation Mümmelmannsberg, von wo aus ein Bus weiterfährt.

© Hamam Hafen Hamburg

9
Einen Wellnesstag im Hamam genießen

Treat yourself! Manchmal muss man sich auch mal eine Pause gönnen. Ausspannen im Hamam ist gerade, wenn die Temperaturen unter zehn Grad fallen, genau das Richtige, um wieder warmzuwerden. Das türkische Traditionsbad bietet neben Peelings und Schaumwaschungen vor allem Entspannung pur in einem märchenhaften Ambiente. Der perfekte Ort, um einen Tag lang die Seele baumeln zu lassen und den Alltagslärm zu vergessen.

© Anna Yakisan

10
Hausgemachten Glühwein trinken im Weingarten 26

Wenn ihr auf der Reeperbahn unterwegs seid und keine Lust auf den Trubel von Santa Pauli habt, dann empfehlen wir euch einen Besuch im Weingarten Sechsundzwanzig, der zum Glühweingarten Sechsundzwanzig wird. Etwas abseits im Hinterhof könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre stehen und sitzen, einen hausgemachten Glühwein oder Apfelpunsch schlürfen und die festliche Dekoration genießen. Außerdem bekommt ihr leckere Snacks wie zum Beispiel Flammkuchen und es gibt sogar eine Bahn zum Eisstockschießen!

© Lisa Greis

11
Hamburgs wohl beste Ramen schlürfen bei Momo Ramen

Oh, Ramen! In der Margaretenstraße liegt ein Laden, der dafür der absolute Oberknaller ist: Momo Ramen. Hier wird authentisch gekocht, was die japanischen Spezialitäten zu bieten haben und noch dazu werden köstliche Drinks gemixt. Wie der Name schon verrät, kommen hier hauptsächlich duftende Ramen-Suppen in die Schüsseln. Wir sind Fans von der veganen Spicy Miso Ramen und der cremigen Tantanmen, die euch zu Tränen rühren wird, aber nicht allzu scharf ist. Unser Tipp: Das Mittagsmenü ist perfekt für Ende-des-Monats-Vibes im Portemonnaie, denn dann sind die Suppen günstiger zu haben!

Eine wunderschöne Adventszeit

Weihnachtsmärkte im Umland
Eine Glühweintasse zwischen den Händen, den Geruch von gebrannten Mandeln in der Nase: Diese Weihnachtsmärkte im Hamburger Umland lohnen sich!
Weiterlesen
Gemeinsam brunchen im Advent
Dieses Jahr noch einmal mit Freund*innen zusammenkommen, sich bei Kaffee, Pancakes und Rührei austauschen – ein Brunch ist perfekt dafür!
Weiterlesen
Zurück zur Startseite