11 Tipps für den Tag der Deutschen Einheit in und um Hamburg
Endlich wieder ein Feiertag, wie das duftet: Die Wettervorhersage sieht am diesjährigen 3. Oktober auch richtig nett aus – 16 Grad und leichter Sonnenschein haben im Herbst in Hamburg schon einiges zu heißen! Ob ihr nun raus oder den Tag kuschelig in Museum, Café oder Therme verbringen wollt – wir haben die passenden Tipps für die freien Stunden. Herrlich, so ein freier Freitag – denn danach startet erst das Wochenende!
1 Das Café Lorenz in Eimsbüttel fühlt sich nach Zuhause an
Ins Café Lorenz kann man eigentlich schon alleine der Einrichtung wegen gehen: Vintage-Möbel treffen auf viele Pflanzen, hohe Decken und gedeckte Farben. Das mag alleine schon schön genug sein, wäre da nicht auch noch die hervorragende Auswahl an Frühstücksgerichten am Wochenende und die hausgebackenen Kuchen (viele sind vegan!). Bestellt euch am besten eine der ausladenden Frühstücksplatten mit norddeutschem Bergkäse und lokaler Wurst, selbst gemachtem Brioche oder entscheidet euch für das köstliche Granola. Hier könnt ihr einen ganzen Tag vertrödeln und verfuttern!
2 Ausstellungen bestaunen im Bucerius Kunst Forum
Das Bucerius Kunst Forum um die Ecke vom Rathaus ist so etwas wie das MoMA (Museum of Modern Art in New York) Hamburgs. Die Ausstellungsräumlichkeiten sind clean, geradlinig, modern und bieten die perfekte Leinwand für die ausgewählten Künstler*innen, deren Werke hier ausgestellt werden. Mal erwartet euch Poppiges von David Hockney, mal Kubismus von Georges Braques, mal Landschaftsmalerei von Nolde oder Flowers wie aktuell – immer hervorragend kuratiert vom Team des Bucerius Kunst Forums.
3 Das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor entdecken
An der westlichen Grenze zu Schleswig-Holstein liegt das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor im Stadtteil Rissen. Das Moor gehört zum Forstgebiet Klövensteen und besticht durch eine wunderschöne Landschaft. Im hohen Gras leben Schlangen (keine Sorge, die haben mehr Angst vor euch, als ihr vor ihnen), Frösche und viele Wildvögel. Das unberührte Gebiet ist perfekt für einen Ausflug und einen ausgiebigen Spaziergang.
4 Beim BattleKart alle abhängen und den Spaß eures Lebens haben
Selten haben wir uns als vergnügtes Team mehr auf einen Termin gefreut als auf den beim BattleKart! Und wir wurden nicht enttäuscht, denn das, was hier dank Projektionen in einer sonst komplett weißen Halle passiert, sind Kindheitserinnerungen der Extraklasse. Das Real-Life-Rennen ist von einem berühmten Videospiel inspiriert, und in Bispingen (unter einer Autostunde von Hamburg entfernt) könnt ihr Teil des Spiels werden. In Karts cruist ihr durch zahlreiche Parcours und sammelt dabei interaktive Elemente ein, die ihr gegen eure Mitfahrerinnen (okay, Feindinnen!) einsetzen könnt: Ölpfützen, Turbos für euch und Raketen zum Abschießen. Außerdem könnt ihr noch weitere Spiele wie „BattleSnake“ spielen – ja, das Handyspiel von „damals“! BattleKart ist perfekt für Junggesell*innen-Abschiede, Geburtstagsfeiern und macht einfach mega Spaß!
5 Den Trubel der Großstadt hinter sich lassen in der Ostsee Therme
Auf über 14.000 Quadratmetern erwarten euch Pools, Rutschen, Saunen, Erlebnisbäder, Whirlpools, Massagegeräte und vieles mehr. Ihr merkt schon: Das Angebot in der Ostsee Therme ist unfassbar vielfältig, da lässt es sich wirklich gut mal einen ganzen Tag verbringen. Unser Highlight sind die Saunen auf dem Dach der Therme, mit grandiosem Ausblick aufs Meer! Innerhalb von einer guten Stunde seid ihr mit dem Auto dort, die Bahn bringt euch in ca. zwei Stunden hin. Und dann heißt es: Eine Auszeit vom stressigen Großstadttrubel nehmen – direkt am Ostseestrand.
6 Hamburgs wohl beste Ramen schlürfen bei Momo Ramen
Oh, Ramen! In der Margaretenstraße liegt ein Laden, der dafür der absolute Oberknaller ist: Momo Ramen. Hier wird authentisch gekocht, was die japanischen Spezialitäten zu bieten haben und noch dazu werden köstliche Drinks gemixt. Wie der Name schon verrät, kommen hier hauptsächlich duftende Ramen-Suppen in die Schüsseln. Wir sind Fans von der veganen Spicy Miso Ramen und der cremigen Tantanmen, die euch zu Tränen rühren wird, aber nicht allzu scharf ist. Unser Tipp: Das Mittagsmenü ist perfekt für Ende-des-Monats-Vibes im Portemonnaie, denn dann kosten die Suppen nur um die 10 Euro.
7 Vegane Donuts von Brammibal's schnabulieren
Saftige, fluffige Donuts – mit Glasur, mit Füllung, mit Toppings. Betritt man Brammibal's Donuts, scheint sich das Tor zum Paradies geöffnet zu haben. Denn hier gibt es Regale voller Donuts für wirklich jeden Geschmack. Ganz klassisch mit Erdbeerguss und bunten Streuseln oder auch einfach Zimt und Zucker – aber auch ausgefallene Kreationen wie Red Velvet, Tiramisu, Pistazie oder Blueberry Pancake erwarten euch. Cool: Alle Donuts sind vegan! Außerdem gibt es immer saisonale Köstlichkeiten! Aktuell könnt ihr euch zum Beispiel einen Pumpkin Spice Latte zum Donut bestellen.
8 Durchs Laub rascheln im Niendorfer Gehege
Die Paradedisziplin des Herbstes und seine wichtigste Daseinsberechtigung ist ja bekanntermaßen das Verfärben von Bäumen und das Geräusch, wenn man durch das heruntergefallende Laub läuft.
Dafür hat der liebe Gott das Niendorfer Gehege erfunden. Nur ca. 20 Minuten mit dem Auto von der Superbude St. Pauli entfernt, lässt es nicht nur das erwachsene Spaziergeh-, Jogger- und Tierfreundherz höher schlagen, sondern auch mit Kindern ist es hier einfach unschlagbar:
Beim Ponyhof einen kleinen zotteligen Freund leihen und einen geführten Spazi mit dem glücklichen Kind auf dem Ponyrücken durch Wald und Wiesen machen, dann im Waldcafé Corell nebenan mit Jägerschnitzel/Pommes, Hawaiitoast und Eiszwerg stärken, anschließend durch den Wald zum Wildgehege laufen und wer jetzt noch nicht müde ist, kann auf dem tollen Waldspielplatz noch mal richtig losklettern.
Außerdem: Längster-Stock-Wettbewerb, Blätterhaufen bauen und reinspringen und auf Ästen balancieren inklusive!
9 Arthouse-Filme gucken im Holi Kino
Das Besondere am Holi Kino? Unter anderem der denkmalgeschützte, aufwendig restaurierte und mit Pailletten besetzte Vorhang im Saal 1. Und auch von außen kann das Kino sich mit seiner auffälligen Leuchtschrift sehen lassen. Und das Programm? Das Kino, das mittlerweile zu Cinemaxx gehört, ist für seine hochwertigen Filme bekannt und für die Premieren beliebt. Hier genießen Cineast*innen aktuelle Arthaus-Filme. Direkt an der U-Bahn Hoheluftbrücke gelegen, ist das Holi Kino außerdem gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
10 Gemütlich Käsefondue verputzen in der Uhlenhorster Weinstube
So richtig rustikal-gemütlich sitzt man in der Uhelnhorster Weinstube. Derbe Holztische und Stühle, dazu ganz viele Kerzen und – hallo, Himmel! – überall Weinflaschen. Und was passt nun mal zu Wein wie Tom zu Jerry? Richtig, Käse. Am besten in flüssiger Form, wie im köstlichen Käsefondue der Weinstube. Dazu bestellen könnt ihr euch dazu Brot, kleine Kartoffeln, Speck oder auch Gewürzgurken. Perfekt für einen leicht oder schwerer beschwipsten Abend mit guter und leckerer Grundlage.
11 Besten Vino und schmackhafte Sides in der Efi Bar probieren
Wenn ihr auf der Suche nach einem perfekten (Date-)Spot seid und Vino mögt, dann macht euch auf den Weg in die Efi Bar, die mit ihrer zentralen Lage in der Schanze perfekt für einen spontanen Ausflug oder einen geplanten Abend mit Freund*innen oder eure*n Partner*in eignet. Auf der Karte stehen viele Weinsorten, aber keine Sorge, wenn ihr keine Kenner*innen seid, berät euch das Team gerne. Dazu kommen ganz fantastische Snacks, die ihr euch nicht entgehen lassen dürft! Wir waren vor allem von der Burrata und den Oliven äußerst angetan. Könnt ihr verstehen, oder?