11 grandiose Tipps für diesen Samstag im Oktober
Nach einem ausgiebigen Frühstück stürzen wir uns an diesem Samstag im Oktober in die vielen wunderbaren Läden der Stadt, bummeln nach neuen Schätzen, die wir für unsere Wohnung brauchten, damit es dort die kommenden Monate so richtig gemütlich wird. Dann gönnen wir uns beste Drinks in den Hamburger Bars oder machen uns auf zu den zahlreichen Tanzflächen der Stadt. Nur, um zu wissen: Morgen können wir wieder ausschlafen und den Kater mit einem wunderbaren Herbstspaziergang und heißer Schokolade in der Hand auskurieren.
1 Himmlisches Feigenkarree auf Scones frühstücken im Mikkels
Wer seinen Tag am liebsten mit einem ausgiebigen Frühstück startet, sollte unbedingt im Mikkels vorbeischauen: Neben echtem English Breakfast und gutem Bergkäse gibt’s hier englische Scones (täglich frisch gebacken) mit einem Feigenkarree, das euch die Socken weghaut, Ziegencamembert gemischt mit Frischkäse, Feigensenf und einer Mischung aus ultrageheimen Gewürzen, das gestrichen auf dem Scone SO exzellent mundet, dass ihr Engel singen hören werdet. Dazu gibt’s köstlichen Kaffee und eine große Auswahl an fluffigem Gebäck.
2 Wo die schönen Dinge wohnen: Frau Hansen
Frau Hansen ist der perfekte Laden, um schöne Dinge für entfernte Bekannte, die Schwiegermutter oder Besties zu kaufen und euch absolut sicher zu sein, damit ein neues Lieblingsstück verschenkt zu haben. Zwischen all den skandinavischen Schönheiten in Form von hochwertiger Kleidung, Taschen, Schuhen, Büchern, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen im Frau Hansen fängt tatsächlich so ziemlich jede*r an, zu schmachten. Ganz egal, ob ihr hier Geschenke sucht oder doch etwas für euch selbst findet: Hier sind alle Produkte einfach zum Verlieben!
3 Auf dem Weg zur Elbe durch den Waldpark Falkenstein spazieren
Hoch über der Elbe (ihr wisst ja, was hoch im Norden bedeutet), liegt der Waldpark Falkenstein, dessen Wege, richtig geraten, zum schönen Falkensteiner Ufer führen. Durch dichten Wald geht es den Siebenweg entlang bis herunter ans Elbufer. Der perfekte Ort, um der Stadthektik zu entfliehen und zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Hier bekommt ihr wald- und elbbaden!
4 Im Jugendstil im Holthusenbad schwimmen
Das Holthusenbad in Eppendorf wurde 1914 als Warmbadeanstalt in der Goernestraße eröffnet und damit haben wir auch schon die zwei besten Argumente für dieses außergewöhnliche Schwimmbad: Das im wunderschönen Jugendstil errichtete Bad mit zwei großen Badehallen und dazugehörigen umlaufenden Emporen bietet mit kuschelig warmen Wassertemperaturen – zumindest in der Thermenhalle – super Entspannung. Wenn die Außentemperatur hoch ist, lässt es sich hier auch wunderbar im Außenbecken schwimmen!
5 Einen Pumpkin Spice Latte im Kaffeekontor mitten auf der Schanze rausholen
Ihr spaziert durch die Schanze und habt Lust auf einen Kaffee? Ein ganz besonderes Ziel ist das Kaffeekontor, ein wahres Kleinod der Kaffee-Kultur in Hamburg. Die Auswahl ist groß, doch die Entscheidung fällt leicht: Ein Pumpkin Spice Latte muss es sein! Das Getränk wird mit Hingabe zubereitet und erste Schluck ist wie eine Umarmung – warm, tröstlich und voller herbstlichem Geschmack. Nehmt euch am besten noch ein Stück Blueberry Cheesecake mit und macht es euch entweder im Inneren (was dolle Wahl-Wohnzimmer-Atmosphäre versprüht) oder auf der Schanzenstraße gemütlich und schaut dem bunten Treiben zu. Mehr cozy Hamburg-Vibes gehen nicht!
6 Hamburgs erstes Premiumkino: die Astor Film Lounge HafenCity
Wer auf der Suche nach einem hochklassigen Kinoerlebnis ist, sollte einen Abstecher in die Hafencity machen. Hier erwartet euch die Astor Film Lounge mit einem Premium-Service. Das beginnt mit dem Doorman, geht über zum Begrüßungscocktail und erstreckt sich weiter über den Service direkt an eurem Kinosessel. Dort könnt ihr nämlich Getränke bestellen und euch Eisspezialitäten oder Fingerfood-Platten servieren lassen. Aber keine Sorge, das gute alte Popcorn und Nachos sind natürlich auch zu finden. Dass hier die Soundqualität und Technik den besten Standards entsprechen, ist eh klar. Im Programm findet ihr Erstaufführungen, Filmklassiker, anspruchsvolle Filme, aber auch Übertragungen aus Opernhäusern und Theatern.
7 Gebrauchtwaren günstig kaufen bei Stilbruch
Stilbruch ist der Hamburger Secondhand-Klassiker: Wer noch nie da war, sollte sich schleunigst einen Besuch planen. Im Westen von Hamburg geht das in Bahrenfeld, im Osten in Wandsbek (Helbingstraße 63). Beide Kaufhäuser sind riesig und bieten vom Strumpf bis zur Schrankwand wirklich alles zu wirklich fairen, günstigen Preisen. Das funktioniert, weil die Stadtreinigung täglich fünf bis sechs LKW-Ladungen Sperrmüll, der eigentlich keiner ist, in die Secondhand-Kaufhäuser bringt und auch Privatpersonen ihre Gebrauchtwaren spenden können.
8 Schwäbische Köstlichkeiten bei Zum Spätzle essen
Was sich als schwäbischer Imbiss in der Neustadt ankündigt, entpuppt sich als rustikale kleine Stube mit Holzbänken, antiken Lampen und bestickten Tischdeckchen, dabei aber überhaupt nicht altmodisch, sondern mit jungem urbanen Touch. Nicht nur die heimelige Aufmachung scheint wie von der schwäbischen Alm, auch die Küche kann so einiges und ist dank der waschechten Besitzerin aus Oberschwaben wirklich authentisch. Mit hochwertigen Zutaten zaubert man hier herzhafte Speisen, die von typischen Spätzle über Parmesanspätzle mit Pesto bis hin zu Maultaschen reichen. Dazu gibt es einige vegetarische und vegane Alternativen, die sich sehen lassen können.
9 Die vielleicht längsten Biang Biang Noodles Hamburgs schlürfen bei Masternoodle
Kennt ihr schon den neuen Foodtrend aus China? Die per Hand langgezogenen Biang Biang Noodles zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Breite und Textur aus, die durch das Ziehen und Schlagen des Teigs entstehen. Traditionell werden sie mit einer Sauce aus scharfen Chilis, Knoblauch und frisch gehackten Kräutern serviert. Probieren könnt ihr sie nun auch mitten in der Hamburger Innenstadt bei Masternoodle und das in exquisiter Qualität! Stärkt euch vor eurem Shoppingtrip oder einfach so zum Lunch in der City und bestellt euch unseren zweiten Favoriten dazu, die traditionellen Dumplings mit Schweinefleisch oder probiert die wohltuende Suppe mit geschmortem Rindfleisch oder in vegetarischer Variante. Egal, wofür ihr euch entscheidet: Schaut dem*der Nudel-Expert*in unbedingt bei der Zubereitung zu!
10 Das neue Lieblingsbuch finden bei der Buchhandlung Christiansen
Die Buchhandlung am Spritzenplatz ist eine beliebte Anlaufstelle für Bücher-Liebhaber*innen in Ottensen. Der kleine Laden ist nicht nur bestens sortiert, die freundlichen Mitarbeiter*innen beraten euch auch wunderbar und bestellen alles, was man sich so an bedruckten Seiten wünschen kann. Übrigens gibt es auch einen Online-Shop. Immer wieder finden auch Lesungen und andere kleine Events statt. Die Buchhandlung ist eine der ältesten in Hamburg, es gibt sie seit 1871 und seitdem ist sie durchgehend in Familienbesitz, mittlerweile in der vierten Generation!
11 Einzigartige Cocktails schlürfen und wie Picasso malen in der Bohemian Bar
Die wohl verrücktesten Drinks, die wir in unserem Leben je getrunken haben, stammen aus einer richtig coolen Bar in der Deichstraße: The Bohemian. Hier erwarten euch unter anderem Cocktails, mit denen ihr Malen könnt, eine riesige Lego-Landschaft, mit der ihr während des Trinkens spielen könnt und noch viel mehr. Dazu erwartet euch ein schöner Ausblick auf die wunderschöne historische Straße und ein paar köstliche Snacks, die zu den Drinks gereicht werden. Natürlich bekommt ihr hier auch reguläre (und richtig, richtig gute) Drinks serviert – das Gründer-Quartett hat jahrelange Gastro- und Hotelerfahrung und wurde mit The Bohemian schon für die Bar des Jahres nominiert. Können wir verstehen!