11 Dinge, die ihr mit eurem Hamburg-Besuch im Winter machen könnt
Der Hamburger Winter – selten ist er verschneit, eher verregnet und sehr grau. Doch kein Grund, eurem Besuch einen Trip in eure Heimatstadt zu verwehren. Denn auch bei Regen, Wind und Kälte gibt es in Hamburg genug zu tun. Und ganz ehrlich: Irgendwie trägt das Schietwetter doch auch zum Charme der Stadt bei. Kaum einer Stadt steht grau nämlich so her-vor-ragend! Und wenn ihr doch lieber Unterschlupf sucht, haben wir auch ein paar tolle Spots für euch, die eure Freund*innen, Eltern oder Familienmitglieder ganz bestimmt beeindrucken. Passt auf, nach dieser Liste habt ihr den Besuch mehrfach im Jahr an der Backe.
1 Mit Frühstück und Drinks in den Tag starten im The Morgenmuffel
Allein wegen der Location von The Morgenmuffel lohnt sich ein Besuch der Mischung aus Café und Bar. In der alten WG aus den 50er Jahren könnt ihr in meterhohen Räumen speisen und Drinks zu euch nehmen. Neben dem hübschen blauen Salon könnt ihr auch auf Tagesbetten "Frühstück ans Bett" bekommen oder einen eigenen privaten Raum für die Geburtstagsfeier mieten. Die Stars auf den Tellern sind hier fluffige Pancakes, Crispy Chicken auf einer Cheddarwaffel, Eggs Benedict mit Hollandaise oder auf dekadent Austern mit Zitrone, Himbeer-Mignonette. Dazu noch ein prickelnder Crémant oder ein Erdbeer Negroni und der Boozy Brunch ist perfekt.
2 Aufwärmen in der Bartholomäustherme
Während draußen Stürme toben und der Regen gegen die Fenster peitscht, ist so ein Saunabesuch nicht das Schlechteste. Die Bartholomäustherme bietet drei verschiedene Saunen sowie ein römisches Bad und weitere Annehmlichkeiten, die das eigene Badezimmer nun nicht zu bieten hat, wie zum Beispiel sanfte Lichteffekte und Klänge ab 17 Uhr für die Extraportion Entspannung. Donnerstags ist zudem immer Damensauna und die Therme wurde übrigens gerade frisch renoviert! Wir sehen uns schon mit einem gesunden Smoothie an der Thermenbar!
3 Schlittschuhlaufen in Planten un Blomen
In der kalten Jahreszeit gibt es kaum eine bessere Beschäftigung, als mit den Liebsten in der schönsten Parkanlage Pirouetten zu drehen. Was der Central Park in New York kann, kann Planten un Blomen schon lange! Zu Musik und Disco-Beleuchtung könnt ihr mehr oder weniger grazil übers Eis gleiten. Für Kids gibt es natürlich auch Fahrhilfen in Form lustiger Eisbären, und für die Verpflegung vor Ort ist ebenfalls gesorgt. Übrigens: Im Sommer kommen hier statt Schienen Rollen unter die Füße, und es darf geskatet werden.
4 Englische Teezeit mitten in Blankenese: Lühmanns Teestube
Das charmante Häuschen, in dem sich Lühmanns Teestube befindet, ist wunderbar romantisch und gemütlich eingerichtet und liegt direkt am beliebten Goßlers Park in Blankenese. Besonders am Wochenende solltet ihr besser mit Reservierung vorbeikommen, denn das Frühstücksangebot ist super beliebt. Neben Klassikern wie Rührei oder Joghurt mit frischen Früchten sind vor allem die Croissants und das English Breakfast zu empfehlen. Dazu wird auch der passende Tee serviert, English Tea Time könnt ihr hier super abhalten. So oder so, ihr müsst uns versprechen, mindestens einen der selbstgebackenen Scones mit Clotted Cream probieren – die sind unschlagbar!
5 Im Restaurant Klinker trifft hohe Kochkunst in Hoheluft auf Regionalität
Direkt neben dem Holi Kino mitten in Hoheluft liegt das Klinker. Früher gab es hier eher dröge Hausmannskost, einen eingeschlafenen 70er-Jahre-Flair und in die Jahre gekommene Bowlingbahnen. Der Schriftzug "Klinker" am alten Klinkerhaus durften bleiben, alles andere ist anders. Dunkles Grün an den Wänden verleiht dem Restaurant einen nostalgischen Flair, der mit dunklem Holz und kugelrunden Bauhauslampen komplementiert wird. Auf der Karte finden sich Gerichte wie Holzofenbrot mit Butter, Balsamico und Röstzwiebel, Dampfbrötchen mit Schweinebauch und der Hamburger Backfisch steht gemeinsam auf der Karte mit einem malaysischen Roti Paratha mit Meeresfrüchten. Alles frisch, regional und nachhaltig gekocht!
6 Die Hamburger Kunsthalle umsonst besuchen
Ein Tipp für aktivere Kunstbegeisterte ist ein Besuch in der Kunsthalle. Hier könnt ihr euch Werke aus verschiedenen Epochen anschauen und aktuelle Ausstellungen besuchen. Vom Impressionismus bis hin zu Skulpturen der Moderne – hier kommen nicht nur Kunst-Kenner*innen auf ihre Kosten, es ist definitiv für jede*n etwas zum Bestaunen dabei. Aber wir versichern auch – alleine wegen der tollen Architektur der Kunsthalle lohnt sich ein Besuch. Wer Kunst gucken will, aber grade ein paar Moneten sparen möchte, sollte die Kunsthalle am ersten Donnerstag im Monat besuchen, denn am Abend ist der Eintritt für alle frei!
7 In die Sessel sinken lassen in den Zeise Kinos
In der wohl schönsten Umgebung liegen die Zeise Kinos – in dem alten Ottensener Fabrikgebäude an der Friedensallee, durch das stets ein Duft von frischem Popcorn weht. Das Kino selbst hat drei Säle mit gemütlichen Sitzen, der größte davon bietet Platz für über 300 Filmbegeisterte, im kleinsten staunt man in heimeliger Wohnzimmer-Atmosphäre. Das Programm fällt gemischt aus: Es gibt Arthouse-Filme, Sneak-Previews im Originalton oder Kinderfilme zu sehen. Große Blockbuster mit wenig Inhalt gibt's hier nicht – dafür finden hier regelmäßig Poetry- und Kurzfilm-Slams statt. Was für echte Filmliebhaber*innen!
8 Schwäbische Köstlichkeiten bei Zum Spätzle essen
Was sich als schwäbischer Imbiss in der Neustadt ankündigt, entpuppt sich als rustikale kleine Stube mit Holzbänken, antiken Lampen und bestickten Tischdeckchen, dabei aber überhaupt nicht altmodisch, sondern mit jungem urbanen Touch. Nicht nur die heimelige Aufmachung scheint wie von der schwäbischen Alm, auch die Küche kann so einiges und ist dank der waschechten Besitzerin aus Oberschwaben wirklich authentisch. Mit hochwertigen Zutaten zaubert man hier herzhafte Speisen, die von typischen Spätzle über Parmesanspätzle mit Pesto bis hin zu Maultaschen reichen. Dazu gibt es einige vegetarische und vegane Alternativen, die sich sehen lassen können.
9 Glühwein direkt an der Elbe auf dem Wintermarkt StrandPauli
Wird es kalt in Hamburg verwandelt sich der beliebte Beachclub StrandPauli in einen Wintermarkt, der seinesgleichen sucht: Wo gibt es sonst in Hamburg mit bester Aussicht auf Hafen und Elbe Glühwein, Grünkohl, Würstchen und sogar Eisstockschießen? Perfekter Spot für den Feierabend oder auch diverse Feiereien – sowohl die Eisstockschieß-Bahnen als auch die hübsch weihnachtlichen Hütten könnt ihr mieten und auf Anfrage gemeinsam Fondue futtern. Früh dran sein lohnt sich hier nicht nur, um den Sonnenuntergang zu schauen, es wird hier auch ganz schön voll und die Plätze am Wasser sind heiß begehrt!
10 Stellt euch eure perfekte Nudelkombination zusammen im The Pasta Club
An kleinen, mit flackerndem Kerzenschein beleuchteten Tischen sitzen, einen günstigen Aperitivo schlürfen und auf die selbst zusammengestellte Pasta warten, das geht nun auch am Eppendorfer Weg. Das Konzept im The Pasta Club ist einfach und doch genial: frische Zutaten, hausgemachte Pasta in unterschiedlichen Formen, Saucen-Klassiker wie Ragu, Arrabiata, Pesto oder Trüffel und Aperol Spritz zu einem unschlagbaren Preis von 6,50 Euro. Perfekt für Date-Nights am Ende des Monats und wann immer man Lust auf einen kleinen Ausflug nach Italien braucht.
11 Auf ein Gläschen Wein in die alte Druckerei einkehren
Zu Vino sagen wir nie no. Vor allem nicht, wenn uns das gute Getränk in einer so schönes Atmosphäre wie der Alten Druckerei gereicht wird. Hier in der Hamburger Altstadt ist ein wunderhübscher Ort entstanden, mit tollem Design und noch besserem Wein. Dazu werden Snacks gereicht. Getrunken werden kann hier am Wochenende übrigens den ganzen Tag lang, erst den Crémant zum Frühstück, einen Rosé zum Lunch in der Sonne und den roten zu Oliven und Käseplatte am Abend. Besser wird es nicht!
Franziska Simon