21 schöne Weihnachtsmärkte 2025 in Hamburg
Es glitzert, duftet und klingt schon wieder nach Weihnachten in Hamburg! Endlich Zeit für dampfenden Glühwein, heiße Schokolade mit Schuss (oder zwei), gebrannte Mandeln und natürlich eine ordentliche Portion Schmalzkuchen. Zwischen funkelnden Lichtern und weihnachtlicher Musik könnt ihr euch durch die Stände futtern, Geschenke für eure Liebsten finden oder einfach das Festgefühl aufsaugen. Dieses Jahr haben wir für euch 21 besonders schöne Weihnachtsmärkte zusammengestellt – von gemütlich und traditionell bis kreativ und überraschend anders. Also: Zieht die Mützen über die Ohren, schnappt euch eure Freund*innen und stoßt mit einem heißen Becher Punsch auf die magischste Zeit des Jahres an!
    1  Hausgemachten Glühwein trinken im Weingarten 26  
  Wenn ihr auf der Reeperbahn unterwegs seid und keine Lust auf den Trubel von Santa Pauli habt, dann empfehlen wir euch einen Besuch im Weingarten Sechsundzwanzig, der zum Glühweingarten Sechsundzwanzig wird. Etwas abseits im Hinterhof könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre stehen und sitzen, einen hausgemachten Glühwein oder Apfelpunsch schlürfen und die festliche Dekoration genießen. Außerdem bekommt ihr leckere Snacks wie zum Beispiel Flammkuchen und es gibt sogar eine Bahn zum Eisstockschießen!
    2  Die Stimmung genießen auf Santa Pauli  
  Heiße Engel, Pornokaraoke und Strip-Zelt – willkommen auf dem geilsten Weihnachtsmarkt Hamburgs. Hier auf dem Santa Pauli im Herzen der Reeperbahn trifft erotisches Kiezleben auf Weihnachtsstimmung. Und in Santa's Apotheke gibts sogar Glühwein auf Rezept: Ganz nach Geschmack können die Besucher*innen ihren eigenen Glühwein kreieren. Na dann, fröhliche Weihnachten!
    3  Auf dem weihnachtlichen Sonnendeck St. Pauli chillen  
  Ein Weihnachtsmarkt mitten auf St. Pauli, der nicht nur barrierefrei ist, sondern dazu noch etwas Gutes tut, ist der am Sonnendeck. Denn im Winter verwandelt sich die Eventlocation in ein kleines Weihnachtsdorf und lockt mit klassischen Eintöpfen, Suppen, Gulasch, selbstgemachten Punsch-Kreationen und flying Fingerfood. Hier könnt ihr zudem auch eure Weihnachtsfeier abhalten. Unbedingt mal auschecken!
    4  Den Wintergarten vor der Rindermarkthalle besuchen  
  Wer genug von den klassischen, überfüllten Weihnachtsmärkten in der Innenstadt hat, sollte zum Wintergarten kommen. Hier trifft man auf DJs, Sofakonzerte, Swing Sessions, Streetfood, Künstler*innen und Designer*innen aus der Nachbarschaft. Gebaut wurde der Wintergarten aus Übersee-Containern und einem Pagoden-Zelt. Am 22. November findet hier übrigens das Eisstockschießen statt. Während die Teams gegeneinander antreten, werden Singer-Songwriter Acts, eine Tombola, Glühwein, ein prasselndes Lagerfeuer, Craft-Bier, Bratwurst und die feierliche Illumination des größten Weihnachtsbaums St. Paulis geboten.
    5  Winterzauber mit Karussell und Hüttendorf in Barmbek erleben  
  Das weihnachtliche Hüttendorf-Paradies verzaubert den Piazzetta-Ralph-Giordano zwischen Bahnhof Barmbek und Drosselstraße. Ein abwechslungsreiches Programm wurde hier für die Familie und alle anderen Besucher*innen vorbereitet. In der Feuerscheune kann man sich aufwärmen und es sich gemütlich machen. Außerdem ist hier ein tolles Karussell für Kinder vorzufinden und kulturelle Darbietungen für die, die leider schon zu alt für die Karussellfahrt sind. Alle Feinschmecker*innen sollten hier Glühweinspezialitäten, Bratwurst, vegetarische Gerichte oder süße Versuchungen aus der Weihnachtsbäckerei probieren.
    6  Nach dem Shopping Bummel noch einen Punsch trinken auf dem X-Mas-Markt Osterstraße  
  Die Osterstraße ist in Eimsbüttel ist eine beliebte Einkaufsmeile, besonders in der Weihnachtszeit. Nach dem Shopping-Trip braucht man oft eine kleine Stärkung und die darf gern auch in Form von Mutzen oder Bratwurst sein. Dieses Jahr gibt es auch leckere Kartoffelpuffer, klassisch mit Apfelmus oder wer mag auch mit Sour Cream. Am 26. Dezember findet zudem eine tolle Veranstaltung statt, nämlich eine Benefiz-Aktion vom NDR "Hand in Hand für Norddeutschland". Schaut doch mal vorbei!
    7  So viel bummeln, wie euer Herz begehrt auf dem Marché de Noël in den Stadthöfen  
  Ihr wollt euch mitten in der Hamburger Innenstadt weihnachtlich einstimmen, aber dem Trubel auf dem Rathausmarkt entkommen? Dann ist der Marché de Noël in den historischen Gemäuern des Bleichenhofs die richtige Anlaufstelle für euch. Der etwas kleinere Weihnachtsmarkt ist überdacht und hat gemütliche Sitzgelegenheiten mit Fellen. Direkt nebenan, im Palaishof könnt ihr zudem über den Chez Noël bummeln und dort Winzerglühwein, Crêpes und Grillspezialitäten genießen. Außerdem gibt es im Treppenhof des Tortue leckeren Black Forest Punsch und ihr könnt euch zusätzlich beim Eisstockschießen aufwärmen!
    8  "Last Christmas" beim Weihnachtsmarkt im Winter Garden auf dem Kiez singen  
  Ihr wollt euch auf der Reeperbahn auf die Weihnachtszeit vorbereiten, bei Karaoke und während ihr euch mit feurigen Mexikanern von innen aufwärmt? Dann solltet ihr mal einen Abstecher zum Winter Garden, direkt vor dem Panoptikum machen! Immer freitags werden die Mikros verteilt und die besten X-Mas-Songs mit mehr oder weniger Talent zum Besten gegeben. Hört sich spaßig an! Auch eine Weihnachtsfeier ist hier planbar, also leitet unseren Tipp doch direkt mal an den Chef weiter!
    9  Sich dem gemütlichen StadtParkZauber hingeben beim Weihnachtsmarkt im Landhaus Walter  
  Warum auf überfüllten Weihnachtsmärkten in der Innenstadt unterwegs sein, wenn man auch zum StadtParkZauber vom Landhaus Walter fahren kann? Hier findet ihr mitten im Stadtpark einen super gemütlichen Weihnachtsmarkt, auf dem ihr euch nicht nur von Bude zu Bude schlemmen könnt (wir sagen nur: Waffel am Stiel und deftiges Rindergulasch!) – ihr findet auch überall Platz zum Sitzen! Wenn es draußen mal wieder weniger Winter Wonderland und mehr Hamburger Schietwetter ist, könnt ihr auch in eine von drei Almhütten huschen und euch dort euren Glühwein genehmigen. Schaut auf jeden Fall auf der Website vorbei, denn manchmal finden hier geschlossene Veranstaltungen statt, aber dafür soll es 2025 auch noch weitergehen. Bis wann ihr euch hier einmümmeln könnt, wird bald bekanntgegeben.
    10  Gemütlich über den Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche bummeln  
  Hier ist ein kleiner Geheimtipp, denn auch dieses Jahr findet der Markt vor der Apostelkirche in Eimsbüttel wieder statt. Klein, fein und richtig gemütlich geht es hier zu. Wem es auf der Osterstraße etwas zu trubelig wird, kann einfach eine Straße weitergehen und diesem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten. Neben Glühweinbuden gibt es auch ein schönes Kinderprogramm mit Schminken und weihnachtlichem Basteln.
    11  Auf dem Christgrindelmarkt nachhaltig auf Weihnachten einstimmen  
  Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, das auf dem Christgrindelmarkt seit vielen Jahren großgeschrieben wird. Es wird einen Spendentag für ein Kinderhospiz geben und die Veranstalter*innen arbeiten zum Beispiel mit Organisationen wie "Das Geld hängt an den Bäumen" zusammen. Die pflanzen Bäume und stellen Saft für Hamburg daraus her und schaffen damit Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen, Krankheiten oder Einschränkungen und wenig Chancen. Natürlich werden auf dem gesamten X-Mas-Markt wiederverwendbare Verpackungen verwendet und auf die korrekte Mülltrennung Wert gelegt. Dieses Jahr könnt ihr hier auch wieder euren Tannenbaum kaufen.
    12  Bunte Weihnachten beim Winter Pride feiern  
  Hamburgs einziger queerer Weihnachtsmarkt und dieser ist auch noch gut zu erreichen in direkter Bahnhofsnähe! Hier wird’s ganz schön bunt, poppig und fröhlich. Sogar die Beleuchtung ist pink! Außerdem habt ihr die Möglichkeit hier eine (Weihnachts-) Feier in privatem Rahmen zu schmeißen, bei der man eine kleine Hütte, einen Glühweintopf und Süßes wie Spekulatius und Lebkuchen bekommt. Um noch mehr in Stimmung zu kommen, ist freitags und samstags ab 19 Uhr auch für Musik von DJs aus der Szene gesorgt – einfach genial, einfach St. Georg!
    13  Winter-Minigolf beim Weihnachtsmarkt am Überseeboulevard spielen  
  Wer während des Punschens Lust auf eine spaßige Aktivität hat, hat auf dem Überseeboulevard die Chance dazu, denn hier ist eine Minigolf-Anlage aufgebaut! Eingehüllt in Lichterglanz und umgeben von glitzerndem Schnee, können kleine und große Gruppen wie Schulklassen oder Firmen ihre Künste am Ball zum Besten geben. Wir finden, das ist auch eine klasse und recht günstige Date-Idee, denn 60 Minuten lang spielen könnt ihr bereits ab 5 Euro!
    14  Märchenhaft am Gänsemarkt die Weihnachtszeit willkommen heißen  
  Wer zur Weihnachtszeit am Gänsemarkt vorbeigeht, könnte denken, man sei bei Hänsel und Gretel gelandet, denn die kleinen Buden sehen aus, als wären sie aus Lebkuchen, verziert mit Zuckerguss. Was ihr darin findet, ist wie im Märchen allerlei Süßes, zum Beispiel Schmalzgebäck und Punsch. Eine tolle Kulisse, die sich auszuchecken lohnt!
    15  Südlich der Elbe: Der Harburger Weihnachtsmarkt  
  Vor dem Harburger Rathaus werden die Besucher*innen mit einem entzückenden Weihnachtsmarkt für die Hinfahrt belohnt. Die barocke Szenerie bietet Spannendes zu entdecken, von individuell bemalbaren Baumkugeln bis hin zum Kunstschmied. Auch die Kleinen können sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen, zum Beispiel kreative Bastelprogramme, Zeitreisen mit dem Archäologischen Museum und Hamburgs größtes Lebkuchenhaus!
    16  Zum Glühwein verabreden auf dem Weihnachtsmarkt Ottensen  
  Ottensen beherbergt auf dem Weihnachtsmarkt auch dieses Jahr wieder Gäste aus Estland. Der Weihnachtsmarkt der Stadt Tallinn lockt mit Nordpol-Romantik, als hätten die Weihnachtselfen höchstpersönlich geschmückt. Aber weil wir alle nicht auf einmal nach Tallinn fahren können, kommt der Stand einfach zu uns nach Hamburg – wer schon immer mal Glühwein aus estnischen Beeren trinken wollte, kann das hier mal tun! Auch sonst gibt es hier einiges zu entdecken und schnabulieren.
    17  Nach dem Shopping Trip einen Glühwein trinken in der Spitalerstraße  
  In der Vorweihnachtszeit sind viele Hamburger*innen in der Innenstadt unterwegs und kaufen Geschenke für die Liebsten. Gerade die Spitalerstraße, die Einkaufsmeile schlechthin, ist dann voll mit Menschen. Aber die tummeln sich nicht nur in den Läden an sich, sondern auch davor, nämlich an den süß dekorierten Hütten des Weihnachtsmarkts. Wärmt euch doch auch hier mit einem Punsch auf!
    18  Lasst euch verzaubern auf dem Bergedorfer Wichtelmarkt  
  Es war einmal zur Adventszeit in Bergedorf... Unter einer zauberhaften Sternendecke reihen sich urige Giebelhütten aneinander und es wimmelt nur so von kleinen Wichteln. Klingt wie ein Märchen, ist aber Realität auf dem entzückenden Wichtelmarkt in der Bergedorfer Innenstadt. Von der Alten Holstenstraße bis hin zur Schlosswiese lockt der Weihnachtsmarkt mit liebevoller Dekoration, außergewöhnlichen Geschenkideen und vorzüglichen Leckereien. Besondere Highlights sind die Wichtelwerkstatt und der Kunsthandwerkermarkt im Innenhof des Schlosses.
    19  Dem Weihnachtsmann winken auf dem Historischen Weihnachtsmarkt am Rathaus  
  "Kunst statt Kommerz" lautet das Motto des historischen Weihnachtsmarktes vor dem Rathaus. Mit knapp drei Millionen Besucher*innen jährlich zählt er zu den beliebtesten Märkten Deutschlands. Neben einer Spielzeuggasse findet man hier jede Menge Kunsthandwerk und sogar einen eigenen Rathausmarkt-Glühwein. Dreimal am Tag fliegt auch der Weihnachtsmann in seinem Rentierschlitten wieder über die staunende Menge – und zwar um 16, 18 und 20 Uhr!
    20  Den Advent begrüßen beim Weihnachtsmarkt vor dem Michel  
  Dieser Weihnachtsmarkt geht zwar nur ein Wochenende lang, aber dafür ist er auch etwas ganz Besonderes und ein Fest für Groß und Klein. Nach dem Beleuchten der großen Tanne startet das umfangreiche Programm, das Stockbrotbacken, ein Kinderkarussell, es werden weihnachtliche Lieder gesungen und Geschichten vorgelesen. Cute!
    21  Glühwein direkt an der Elbe auf dem Wintermarkt StrandPauli  
  Wird es kalt in Hamburg verwandelt sich der beliebte Beachclub StrandPauli in einen Wintermarkt, der seinesgleichen sucht: Wo gibt es sonst in Hamburg mit bester Aussicht auf Hafen und Elbe Glühwein, Grünkohl, Würstchen und sogar Eisstockschießen? Perfekter Spot für den Feierabend oder auch diverse Feiereien – sowohl die Eisstockschieß-Bahnen als auch die hübsch weihnachtlichen Hütten könnt ihr mieten und auf Anfrage gemeinsam Fondue futtern. Früh dran sein lohnt sich hier nicht nur, um den Sonnenuntergang zu schauen, es wird hier auch ganz schön voll und die Plätze am Wasser sind heiß begehrt!
  Anna Yakisan