11 Restaurants, die ihr in der Innenstadt kennen solltet

Denken wir an die Hamburger Innenstadt, dann kommt uns nicht zu allererst der kulinarische Genuss in den Sinn. Doch im Shoppinggewusel verstecken sich in Seitengassen und oberen Stockwerken großartige Läden, in denen ihr fantastisch essen gehen könnt. Egal ob für den kleinen oder Bärenhunger findet ihr zwischen Jungfernstieg und Mönckebergstraße allerlei Köstlichkeiten, die euch satt und glücklich wieder zum Bummeln oder ins Büro entlassen.

© Franzi Simon

1
Günstig, gesund und ganz schön fix in der Innenstadt lunchen bei The Klub Kitchen

Endlich ist Hamburg dran! Nachdem die Berliner*innen seit Jahren in den Genuss der einmaligen Gerichte der Klub Kitchenkommen, haben die Lunch-Götter unsere Rufe von der Alster nun schließlich auch erhört und eine Filiale in der Innenstadt eröffnet. Die Süßkartoffel-Glasnudeln mit lecker eingelegtem Tofu, knackigen Karotten und Spinat sind längst ein Klassiker und auch die anderen frischen Gerichte auf der Speisekarte können sich sehen lassen. Wer Fan von besonderen Salaten ist, die satt machen, für perfekt zubereiteten Lachs fast alles tun würde, oder eine richtig gute Pasta mit Trüffelpesto craved, wird bei The Klub Kitchen definitiv fündig. Außerdem kann man hier wunderbar zwischen zwei Terminen schnell auch alleine am langen Tresen lunchen – it's giving New York City Vibes!

© Franzi Simon

2
Pasta, Pizza und pompösen Style im Edmondo genießen

Wo früher die Kassenhalle der Hypothekenbank Hamburg war, ist jetzt das Edmondo zu Hause und scheint einem Wes-Anderson-Film entsprungen zu sein. Samt in satten Tönen kleidet die Bänke, Stühle, Hocker und sogar Wände der großen Halle. Über der Bar hängt eine Discokugel, der Marmortresen ist beleuchtet! Fünf Meter hoch reihen sich in Regalen tausende Spirituosen aneinander. Bei dieser Design-Pracht könnte man fast das Essen vergessen, dabei ist das verdammt gut. Es gibt geniale Trüffelpasta aus dem Pecorinolaib, herrliche neapolitanische Pizzen, butterweiche Burrata, Austern und zum Abschluss verschiedene Dolci und einen Limoncello. Aprops Drinks: Die sind hier auch wirklich gut, zum Beispiel der Big Mamma oder der Espresso Martini.

  • Edmondo Hohe Bleichen 17, 20354 Hamburg
  • Montag – Donnerstag: 12–14 und 17.30–21.30 Uhr, Freitag – Samstag: 11.45–14.30 und 17.30–22 Uhr, Sonntag: 11.45–14.30 und 17.30–21.30 Uhr
© Anissa Brinkhoff

3
Feines Sushi und beste Drinks im Jin Gui in den Stadthöfen bestellen

Etwas versteckt im Innenhof des Tortue-Hotels liegt das Restaurant Jin Gui. Vier Jahre lang wurde hier renoviert und jetzt fühlt sich ein Besuch an, wie ein Trip in einen James Bond-Film aus älteren Zeiten. Auf der Karte findet ihr einen Mix aus asiatischen Gerichten wie Kimchi, Dim Sum oder frisches Sushi – und an der hauseigenen Bar bekommt ihr richtig feine Drinks serviert. Ein Ort für besondere Momente, an dem man sich mal kurz wie ein Filmstar fühlen kann.

© Lisa Greis

4
Schmausen im Atelier F

Spannende Salate mit krossgebratenem Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen, treffen auf Avocado-Tatar, Eggs Benedict, Pasta oder auch vegane Burger mit fruchtigem Kurkuma-Linsen-Couscous-Pattie: Im schicken Atelier F mit amerikanisch-französischer Küche wird jeder glücklich. Es gibt sogar ein pflanzliches Coconut Créme Brulée – lecker! Und super zentral gelegen in der Nähe vom Neuen Wall ist es auch noch. Ach, übrigens: Haben wir schon die traumhaften Mac‘n‘Cheese erwähnt, zubereitet nach klassisch-amerikanischer Art? Und die wunderschöne Terrasse direkt am Wasser?!

© Marius Notter

5
Türkisch-kurdische Spezialitäten im bona'me verputzen

"Bona'me" – das ist kurdisch und heißt übersetzt "unser Haus". Und genau das ist der Ansatz des Restaurants in der Altstadt: Wer hier herkommt, soll sich wie zu Hause fühlen, mit Freund*innen gemeinsam schlemmen und eine ausgelassene, gute Zeit haben. Auf der Karte stehen türkisch-kurdische Spezialitäten wie Pide, Manti (Teigtaschen mit unterschiedlichen Füllungen) und die sauleckeren Beytis – das sind gerollte Fladenbrote mit wahlweise Gemüse oder verschiedenen Fleischsorten gefüllt und die mit Peperoni-Minz-Öl und Joghurtsoße serviert werden.

© Franzi Simon

6
Ultragute Burger essen von Shiso Burger

Von Big B in die Hanstestadt hat es auch ein weiterer Hype geschafft: Shiso Burger. Wer den Namen bereits aus Berlin kennt, dem kommen jetzt vermutlich die Freudentränen – so ging es uns jedenfalls. Denn mit Shiso Burger kommt ein Burger-Konzept in die Stadt, das es so kein zweites Mal gibt! Burger mit hausgemachten Buns, die mit einem asiatischen Twist serviert werden. Besonders empfehlenswert: der Bulgogi-Burger, der zum besten Burger von Paris gewählt wurde!

© Franzi Simon

7
Austern zum Frühstück und Steak Tatar im Café Paris genießen

Die kalte Jahreszeit ist Austernzeit. Alle Monate mit "R" sprechen für frische Muscheln und im Café Paris könnt ihr die gleich zum Frühstück genießen. Das Austern-Frühstück ist ein Mini-Luxus und vielleicht nicht für jede*n was. Ein halbes Dutzend bekommt ihr hier für 19,40 Euro und das kann selbstverständlich nicht nur zum Frühstück verspeisen werden. Aber keine Angst, es gibt auch was für nicht so experimentierfreudige Gaumen. Eine riesige Auswahl an internationalen Frühstücksvariationen von italienisch bis englisch wird hier angeboten. Im Stil der Pariser 20er Jahre könnt ihr dann Crémant schlürfen und bis in die späten Nachmittagsstunden frühstücken und über Hemmingway oder Simone de Beauvoir philosophieren. Abends gibt es dann köstlichen Wein und ein her-vor-ragendes Steak et Frites. Bon Appetit!

© Franzi Simon

8
Köstlich indisch speisen im wunderschönen Authentikka in der Innenstadt

Wer in der Innenstadt auf der Suche nach wirklich gutem Essen ist, sollte unbedingt bei Authentikka in der Lilienstraße vorbeischauen. Der Laden ist nicht nur super groß, sodass ihr auch mit einer größeren Gruppe Platz findet, er ist auch noch wunderhübsch eingerichtet – wie aus einem Pinterest-Moodboard! Zum Lunch bekommt ihr hier geniale Angebote wie das Thali, einen bunt gemixten Teller mit einem Gemüse- und Currygericht, dazu Reis, Salat und Nachtisch. Auch Butter Chicken oder Parathas mit Paneer-Füllung gibt es mittags im Angebot. Wer abends mehr Zeit mitbringt, dem*der empfehlen wir gemeinsam möglichst viele Gerichte von der Karte zu bestellen und sich einmal quer durch die indische Küche zu probieren. Die bietet übrigens super viele vegetarische und auch vegane Gerichte an!

  • Authentikka Innenstadt Lilienstraße 5, 20095 Hamburg
  • Montag – Donnerstag: 11.30–22.30 Uhr, Freitag und Samstag: 11.30–23 Uhr, Sonntag: 11.30–22.30 Uhr
© Anastasia Rastorguev

9
Die vielleicht besten Burger der Welt bei Beisser im Alsterhaus schlemmen

Burger ist nicht gleich Burger. Und das merkt ihr nirgends so deutlich wie bei Beisser im obersten Stockwerk des Alsterhauses: Fleisch allerfeinster Qualität wird hier nach dem Anbraten nochmal im Ofen zur Geschmacksperfektion angeschmort – so unglaublich gut, dass man weinen möchte. Dazu gibt es ofengebackene Minikartoffeln mit Rosmarin und Meersalz. Sinnvoller kann man sein Geld kaum investieren. Außerdem stehen auf der Karte Tartar mit Wachtelei (SO lecker!) und richtig feines Filet-Steak. Nix für Veggies, ALLES für Fleischliebhaber*innen.

© Franzi Simon

10
Bretonische Crêpes und Galettes im Ti Breizh verspeisen

Dieses Haus ist eine einzigartige Mischung aus Café, Boutique und Ausstellungsraum. Ti Breizhs Lage am Nikolaifleet eignet sich ausgezeichnet, um alle Facetten der Bretagne kennenzulernen. Großräumig und maritim eingerichtet, sitzt man hier richtig schön und kann sich von den Künsten der hauseigenen Crêperie verwöhnen lassen. Die Galettes bestehen klassischerweise aus Buchweizenmehl und sind auch ohne Käse bestellbar.

© Talika Öztürk

11
Steak und Wein mit Alsterblick im Wallter's futtern

Das Wallter's ist wunderschön im – logisch – Alten Wall gelegen. Auf der einen Seite schaut man auf die altehrwürdige Fassade des Hamburger Rathauses, auf der anderen Seite blickt man durch bodentiefe Fenster direkt auf den Alsterfleet. Hier trifft französisches Bistro auf kühlen Betonlook. Es sieht aber im Wallter's nicht nur fantastisch aus, es schmeckt auch richtig fein. Als Wine & Beef Kontor gibt es hier herrliches Steak Frites, Beef Tatar und natürlich besten Vino. Richtig gut: Es gibt immer eine Veggie-Alternative, wie zum Beispiel das vegetarische Tatar aus Zucchini, getrockneten Tomaten und Avocado-Creme, oder die gratinierte Aubergine mit Blumenkohl-Creme. Auch die Beilagen lassen sich von Fleischfans und Vegetarier*innen teilen: Kartoffel-Trüffel-Püree, Pommes oder confierte Kirschtomaten. Die Preise sind, wie man es aus der Ecke erwartet, ein wenig gehobener, für einen besonderen Anlass aber definitiv angemessen.

Restauranttipps in allen Ecken der Stadt

Tolle Restaurants im Portugiesenviertel
Zwar zieht das Portugiesenviertel die ein oder anderen Tourist*innengruppen an, doch es ist keinesfalls bloß eine Touri-Falle, sondern ein quirliges Viertel mit Charme und extrem gutem Essen.
Weiterlesen
Leckere Restaurants in Ottensen
Das Viertel mag nicht so riesig sein, aber in den kleinen Gassen finden sich zwischen Boutiquen und Bars eine Menge kulinarischer Highlights, die einen Trip Richtung Ottensen wert machen.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite