11 Dinge, die ihr über Ostern machen könnt
Das Osterfest steht vor der Tür und das heißt, wir haben nicht nur Zeit, unsere Familie zu besuchen oder einen Kurzurlaub einzulegen, sondern auch mal wieder Ruhe für all die Dinge, für die sonst immer die Zeit fehlt. Vielleicht wolltet ihr schon Ewigkeiten mal wieder ins Kino oder Museum, eine Radtour machen oder einfach euren allerliebsten Lieblingskuchen schnabulieren. Die Osterfeiertage sind auch die perfekten Tage, um mit Freund*innen oder Family einen ausgiebigen Brunch oder ein weinseliges Dinner zu planen. Was immer ihr auch vorhabt, stresst euch nicht. Hier kommt eine große Portion Inspiration für Ostern 2025 in Hamburg!
1 Die Kirschblüte an der Alster bestaunen
Der Klassiker, um die jährliche Kirschblüte im Hamburg zu bestaunen: Rund um die Binnenalster wurden zahlreiche Kirschbäume als Zeichen für die Freundschaft zwischen den Partnerstädten Osaka und Hamburg gepflanzt, die je nach Wetterlage spätestens Mitte April anfangen zu blühen. Dann wird auch traditionell das Kirschblütenfest gefeiert!
2 Fischbrötchen essen bei Atlantik Fisch
Die Große Elbstraße ist natürlich bekannt für alles, was aus dem Meer kommt. Hier reihen sich Fischrestaurants an Sushi-Läden und den Großhandel für Meerestiere. Klar also, dass es genau hier auch richtig geniale Fischbrötchen gibt. Und zwar bei Atlantik Fisch – einem Laden, in dem ihr nicht nur frischen Hummer, Austern oder Scholle für zu Hause bekommt, sondern auch frisch gebratenen Fisch vor Ort verspeisen könnt. Unsere große Empfehlung sind die fantastischen Fischbrötchen mit Nordseekrabben, Matjes oder knusprigem Backfisch mit hausgemachter Remoulade. Essen könnt ihr das gute Stück dann mit Blick auf die Elbe. Mehr Hamburg geht nicht!
3 Ein versteckter Weg zum Elbstrand: die Himmelsleiter
Ein etwas versteckter und unbekannter Weg um zum Elbstrand zu gelangen? Das ist die Himmelsleiter, eine Treppe die von der Elbchausse bis runter zu Hamburg Stadtstrand führt! Schon während ihr die Himmelsleiter runtersteigt, habt ihr einen mega Blick auf den Containerhafen und den Elbstrand. Die Treppe ist also auch ein kleiner Aussichtspunkt. Unten angekommen könnt ihr dann die Füße in den Sand stecken, Schiffe gucken und hoffentlich Sonne genießen! Kanntet ihr diesen Weg zum Elbstrand, die Himmelsleiter schon? Blöd ist nur, wer die Treppen runterläuft, muss auch wieder hoch - aber das schafft ihr schon!
4 Auf den Deichen der Haseldorfer Marsch radeln und spazieren
Raus aus der Stadt, rein ins grüne Land der weiten Horizonte. Schnappt euch euer Fahrrad und erkundet die Haseldorfer Marsch vom Startpunkt Wedel aus. Am Wasser angekommen, kann sich niemand mehr verfahren. Denn die Devise lautet: immer der Elbe nach. Einen Zwischenstopp könnt ihr im Bauerncafé Fährmannssand machen und euch ein Spiegelei mit Bratkartoffeln gönnen. Auf dem kilometerlangen Deich saust ihr mit einer Brise im Haar weiter Richtung Hetlingen und könnt dabei den vielen Schafen freundlich zunicken. Unser Ziel: die Hetlinger Schanze – ein 200 Meter breiter und sieben Kilometer langer Elbstrand. Hier findet garantiert jeder einen ruhigen Ort zum Seele baumeln lassen und Füße in die Elbe tunken.
5 Eier kaufen vom Eierautomat
In Hamburg gibt es noch glückliche Hühner: Im weißen Federgewand läuft das glückliche Federvieh über grüne Wiesen und legt seine Eier im ökologisch korrekten Fachwerk-Hühnerstall. Genau diese glücklichen Eier von den glücklichen Hühnern bekommt ihr dann hier: im Eierautomaten. Seht ihr hinter der Scheibe des Automaten Eier liegen, werft zwei Euro ein und nehmt euch vier frische Eier – so einfach ist das Prinzip. Das scheint so gut zu laufen, dass der Automat auf unserem Bild schon wieder leer ist. Oder unsere Autorin einfach zu früh aufgestanden ist.
6 Eis von der anderen Elbseite kosten beim Wilhelmsburger Eisdealer
Beim Wilhelmsburger Eisdealer geht niemand mit leeren Händen raus, denn hier werden wirklich alle Geschmäcker bedient. Neben den klassischen Sorten, wie Schokolade oder Vanille, bekommt ihr hier auch sehr ausgefallene Kreationen auf eure Waffeln oder in eure Becher. Wie wäre es zum Beispiel mit Campari-Orange-Eis, Kinder-Joy-Eis oder Baklava-Eis? Auch vegane und laktosefreie Eisliebhaber*innen werden hier reichlich versorgt. Wie gut man ein paar Euros doch investieren kann!
6 Elbblick Deluxe im Schulauer Fährhaus
Modern, aber hanseatisch gibt sich das Schulauer Färhaus nach einem umfassenden Umbau im Jahr 2012. Durch entspannte Palettenmöbel im Außenbereich bricht das Fährhaus mit dem sonst schicken Ambiente und bietet so den perfekten Mix aus Alt und Neu. Kommt auf ein Getränk oder zum ausgiebigen Frühstück vorbei und genießt den wohl schönsten Blick auf die Elbe in Wedel. Übrigens: Wer eine Hochzeit plant, kann hier den großen Tag typisch hamburgisch, aber fernab vom Großstadtlärm feiern.
8 Feine Käseauswahl zum guten Wein bekommen im Witwenball
Axel Bode und seine Frau Julia wollten ursprünglich eine Weinstube eröffnen, um jungen Winzer*innen eine Plattform zu geben, besondere Weine zu präsentieren. Dann fingen sie auch mit Essen an – ein wundervolles Restaurant entstand, inklusive einer hervorragenden Käseplatte. Von bestem Rohmilchkäse aus der Auvergne über grandioser geaschter Ziege bleibt hier kein Käse-Wunsch offen. Dazu passend gibt’s hervorragenden Wein in romantischer Date-Atmosphäre. Axels Leidenschaft für Käse und Wein geht sogar so weit, dass er sich beides hat auf dem Arm tätowieren lassen – ihr seid in den hingebungsvollsten Händen!
9 Im Jugendstil im Holthusenbad schwimmen
Das Holthusenbad in Eppendorf wurde 1914 als Warmbadeanstalt in der Goernestraße eröffnet und damit haben wir auch schon die zwei besten Argumente für dieses außergewöhnliche Schwimmbad: Das im wunderschönen Jugendstil errichtete Bad mit zwei großen Badehallen und dazugehörigen umlaufenden Emporen bietet mit kuschelig warmen Wassertemperaturen – zumindest in der Thermenhalle – super Entspannung. Wenn die Außentemperatur hoch ist, lässt es sich hier auch wunderbar im Außenbecken schwimmen!
10 Sich am Leben erfreuen beim Aperitivo im Enchanté in der Wohlwillstraße
Feierabend, wie das duftet! Im Enchanté, der neuen Aperitivo Bar der The Bohemian Gründer, duftet das vor allem nach Burrata-Bällen und Wineballs. Das sind Highballs, die auf Weinbasis kredenzt werden. Unser Favorit war der "Avrillé", der mit Rosé startet und zu dem sich Campari, Pfirsich, Limette und Rosmarin gesellen. Zudem spezialisieren sich die Jungs und ihr Team auf Vermouthuns verpassen den mit Kräutern versetzten Weinen ein neues, cooleres Image. Aber natürlich servieren sie auch ihre eigene Version des Spritz sowie weitere Klassiker und das für um die 11 Euro – lieben wir ja! Für den kleinen und mittleren Hunger wird auch gesorgt, denn es gibt klassische Aperitivo-Snacks wie Oliven, Brot und edle und in der Bar frisch geschnittene Schinken sowie Burrata und eine Veggie-Option.
11 Originalfilme im Savoy schauen
Eine beliebte und sehr empfehlenswerte Adresse in St. Georg ist das Savoy-Kino auf dem Steindamm. Das Besondere: Hier werden Filme nur in Originalsprache (Englisch) gezeigt – und zwar ohne Untertitel. Einmal im Monat gibt es im Kinosaal auch ein englischsprachiges Theaterstück zu sehen – perfekt, wenn ihr internationale Gäste zu Besuch habt. Das Savoy ist nicht nur wunderbar familiär und gemütlich, es gibt auch süß-salziges Popcorn und Doppelsitze zum Kuscheln mit den Liebsten. Euer nächstes Date steht!