11 Dinge, die ihr als Single im Winter wunderbar machen könnt

Singles aufgepasst, der Winter wird ab sofort zu eurer Jahreszeit gekürt! Weil wir so gar keine Lust haben, Shaming zu betreiben oder eine Lebenseinstellung einer anderen vorzuziehen, haben wir für alle Alleinstehenden 11 richtig schöne Unternehmungstipps zusammengesucht, die ihr aber natürlich auch genauso gut mit Freund*innen machen könnt. Und das, während andere die kalte, nasse und in Hamburg leider auch meist sehr graue Jahreszeit hauptsächlich auf der Couch verbringen. Viel Spaß beim Aktivsein in unserer Hansestadt, vergesst nur bitte die Handschuhe und den Regenschirm bei euren Abenteuern nicht!

© Vabali

1
Erholung pur direkt vor den Türen Hamburgs genießen im vabali spa

Statt einen teuren und langen Flug nach Bali zu buchen, können Hamburger*innen nur wenige Autominuten von der Hansestadt entfernt absolutes Urlaubsfeeling genießen. Denn in Glinde findet ihr das vabali spa. Auf den insgesamt 36.000 Quadratmetern ist eine beeindruckende Saunalandschaft nach balinesischem Vorbild mit diversen Spa-Angeboten sowie ein Hotel inklusive Restaurant entstanden. Hier lohnt sich bereits ein Tagestrip mit Freund*innen gegen den Großstadt-Stress. Günstiger kommt ihr nicht in den "Urlaub".

© Daiga Ellaby | Unsplash

2
Maniküre und Pediküre deluxe bei Malinka

Ein Beautytraum in Ottensen erwartet euch im Malinka. Das Kosmetikstudio ist schön groß und lässt keine Wünsche offen: Maniküre, Pediküre, Gesichtsbehandlung, Sugaring und Wimperntreatment. Nebenbei gibt es noch frische Waffeln und leckere Zimtschnecken. Also lohnt sich hier der Besuch auch zu zweit – oder als Gruppe!

© Marina Beuerle

3
Keramik selbst bemalen im Porzellanfräulein

Im Porzellanfräulein in Winterhude könnt ihr euren künstlerischen Energien freien Lauf lassen. Ob eigene Ideen oder tolle Vorlagen – einfach das Keramikstück aussuchen und nach Wunsch bemalen. Die Mitarbeiter*innen vor Ort brennen und glasieren euch das gute Stück und nach einer Woche könnt ihr euer Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Dazu gibts leckeren Kaffee und Tee. Also: Ran an die Pinsel!

  • Porzellanfräulein Preystraße 8, 22303 Hamburg
  • Mittwoch und Freitag: 14–19 Uhr, Donnerstag: 14–22 Uhr, Samstag und Sonntag: 11–14 und 15–18 Uhr
© Ulrich Perrey

4
Ausstellungen bestaunen im Bucerius Kunst Forum

Das Bucerius Kunst Forum um die Ecke vom Rathaus ist so etwas wie das MoMA (Museum of Modern Art in New York) Hamburgs. Die Ausstellungsräumlichkeiten sind clean, geradlinig, modern und bieten die perfekte Leinwand für die ausgewählten Künstler*innen, deren Werke hier ausgestellt werden. Mal erwartet euch Poppiges von David Hockney, mal Kubismus von Georges Braques, mal Landschaftsmalerei von Nolde. Immer hervorragend kuratiert vom Team des Bucerius Kunst Forums.

© Anna Nguyen

5
Bücher und Kunstwerke bei Felix Jud entdecken

Etwas versteckt in der Innenstadt findet sich ein wahres Paradies für alle Buchlover: Felix Jud. Die Buchhandlung gibt es schon seit 1923 und alleine die holzvertäfelte Fassade mit dem goldenen Lettering ist einen Besuch wert. Kaufen könnt ihr hier nicht nur Bücher, sondern auch Kunst, denn Felix Jud ist eine Mischung aus Buchladen, Kunsthandel und Antiquariat. Übrigens, schaut beim Besuch vor dem Laden unbedingt nach oben, denn dort findet ihr ein wunderschönes Fresko.

© Isabel Rauhut

6
Süßes ohne Ende im Bonscheladen

Der Bonscheladen ist nicht nur ein Geschäft - er ist eine Sehenswürdigkeit! Schon vor der Tür duftet es verführerisch nach Candy. Nach Betreten des Ladens in Ottensen stolpert man direkt auf das Schaufenster zu, um den fleißigen Handwerkern bei der Herstellung der Bonbons zu zuschauen. Die riesige Auswahl, entweder schon verpackt oder zum selber zusammenstellen liegt in ihrer bunten Vielfalt bereit zum Kauf. 100 Gramm gibt es für 3,00 Euro.

© Lisa Greis

7
Vegane Speisen und niedliche Fellnasen im Katers Köök

Vielleicht kommt euch dieser Ort ganz in der Nähe vom Schlump ja bekannt vor: Schon seit einigen Jahren sieht man durch die Scheiben des Ladenlokals nämlich allerlei Vierbeiner tigern. Genauer gesagt niedliche Katzen und Kater. Daran hat sich auch nichts geändert, anders sind nur das Konzept und die Köpfe hinter dem Laden: Wo früher der Katzentempel war, findet ihr nämlich heute das Katers Köök. Dass ein Ort, an dem sich alles um Tiere und deren Wohl dreht, nur rein pflanzliches Essen serviert, erscheint mehr als sinnvoll. Es erwarten euch unter anderem ein veganes Backfischbrötchen, Karotten-Lachs und köstliche Pfannkuchen.

© Anastasia Rastorguev

8
Ein Glas Wein zur Käseplatte trinken im Witwenball

Manchmal braucht man einfach mal einen richtig guten Wein, mit einer fantastischen Käseplatte oder wunderbares Steak-Sandwiches. Dafür kann man auch ruhig etwas mehr ausgeben. Aber keine Angst, für das Geld bekommt ihr hier auch wirklich die besten regionalen und frischen Produkte geboten! Am Ende ist hoffentlich noch ein Platz für ein Dessert, denn das Sorbet mit Schaumwein ist der absolute Burner! Also, wenn das Lokal mit seinem massiven Marmortresen mal nicht der perfekte Date-Spot (auch für sich allein) ist, wissen wir auch nicht weiter.

© Eylin Heisler

9
Gratis Kunst und Techno erleben im Gängeviertel

Ein Stück alternativer Lifestyle direkt am fancy Gänsemarkt. Im 19. Jahrhundert bewohnten das Gängeviertel besonders Arbeiter*innen. Heute ist der Großteil der Fachwerkhäuser abgerissen – aber ein kleiner Teil ist geblieben. Als auch diese weichen sollten, wurde das Viertel von Künstler*innen besetzt. Hier könnt ihr Ausstellungen bestaunen, über die Stadtentwicklung diskutieren, in der Jupi Bar, die nach dem Solidaritätsprinzip funktioniert, einen Drink zu euch nehmen, für den ihr den Preis entscheiden könnt, oder die eine oder andere geile Techno-Party ohne Eintritt mitnehmen.

© Abaton Kino

10
Filme im Original gucken im Abaton Kino

Das gemütliche Haus am Grindel ist weit entfernt von jeglichen Multiplex Kinos und lädt zum Kuscheln ein: Im großen Saal finden etwa 300 Zuschauer*innen Platz, im kleinsten wird es mit 90 Personen richtig muckelig. Besonders ist auch die Filmauswahl. Im Abaton kommen immer wieder ausländische Produktionen im Original mit Untertitel auf die Leinwand und deutsche Produktionen abseits des Mainstreams. An der eigenen Bar gibt es nicht nur Cola und Popcorn, sondern auch Wein, Kaffee und Kuchen. Und alles darf selbstverständlich mit ins Kino genommen werden!

© Lisa Greis

11
Fischbrötchen frühstücken auf dem Fischmarkt

Auf wenigen hundert Metern direkt am Hafen ist die Fischbrötchen-Dichte in Hamburg definitiv am höchsten: Auf dem Fischmarkt schreit sich nicht nur Aale-Dieter die Seele aus dem Leib für die Leckereien aus dem Meer, auch andere Fischstände am Wasser bieten frisch gefangenen Fisch in natürlicher oder Fischbrötchen-Form an. Keinen Bock auf Fisch? Trinkt einfach euer erstes (oder letztes) Bier des Tages hier!

  • Fischmarkt 22767 Hamburg
  • April bis Oktober: Sonntag: 5–9.30 Uhr, November bis März: Sonntag: 7–9.30 Uhr

Weitere Tipps für Hamburg

21 ziemlich gute Tipps für den Winter 2022/23
Ihr habt noch nicht genug von unseren top kuratierten Tipps? Entdeckt hier noch mehr von Hamburg!
Weiterlesen
Der scheinbar endlose Hamburger Winter
Unsere Autorin hat genug von Hamburgs eeeeewig scheinendem Winter. Hier macht sie ihren Frust Beine.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite