21 ziemlich gute Tipps für den Winter 2022/23

Einige behaupten, wer einen Hamburger Winter übersteht, den kann so schnell nichts mehr schocken. Denn im Gegensatz zum Postkartenmotiv-Winter mit verschneiten Baumwipfel und glitzernden Seen, sieht diese Jahreszeit in der Hansestadt leider hauptsächlich grau, dunkel und nass aus. Aber wir wären ja keine Hamburger*innen, wenn wir aus den ungemütlichen Monaten nicht das absolut Beste machen würden. Schließlich gibt es in der Hansestadt einiges zu unternehmen, was das ewige Grau vergessen lässt: deftig futtern, ausgelassen feiern und im heißen Wasser faulenzen zum Beispiel. Also, hier kommen 21 Tipps für einen wunderbaren Winter in Hamburg.

© Martyna Rieck

1
Schlittschuhlaufen in Planten un Blomen

In der kalten Jahreszeit kann es ja gar keine bessere Beschäftigung geben, als mit den Liebsten in der schönsten Parkanlage Pirouetten zu drehen. Was der Central Park in New York kann, kann Planten un Blomen schon lange! Zu Musik und Disco-Beleuchtung könnt ihr mehr oder weniger grazil übers Eis gleiten. Für Kids gibt es natürlich auch Fahrhilfen in Form lustiger Eisbären und für Verpflegung vor Ort ist auch gesorgt. Übrigens: Im Sommer kommen hier statt Schienen Rollen unter die Füße und es darf geskatet werden.

© Old Commercial Room

2
Echt britisch essen im Old Commercial Room

Der Old Commercial Room wurde 1795 von einem englischen Reeder gegründet. Seitdem ist das kultige Lokal im Pub-Style ein begehrter Anlaufpunkt. Die ausgefallene, poppige Dekoration ist ein absoluter Hingucker und macht die Räumlichkeiten zu etwas ganz Besonderem. Schon viele Berühmtheiten haben hier von dem vielfältigen, englischen Angebot gekostet, so auch George Clooney und Ozzy Osbourne. Neben englischen Specials kommt der Norden der Republik nicht zu kurz: Im Winter wird hier Grünkohl und Gans kredenzt.

LeLion1 © Maria Kotylevskaja
© Maria Kotylevskaja

3
Espresso Martini trinken bei Le Lion

Jazz, R'n'B und Soul sind die musikalischen Begleiter für einen feucht-fröhlichen Abend im Le Lion. Neben Klassikern wie dem Negroni, dem Espresso Martini oder dem vom Besitzer Jörg Meyer erfundenen Gin Basil Smash, dürft ihr euch auf schönes Ambiente in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Rathaus freuen.

© Franzi Simon

4
Den ganzen Tag lang Waffeln snacken in der Nord Coast Coffee Roastery

Der Name schreit Kaffee, doch in der Nord Coast Coffee Roastery gibt es so viel mehr, das euch rund um die Uhr glücklich machen wird: richtig gute Quinoa-Bowls, Bio-Eier auf Avocadobrot, Açaí- und Matcha-Bowls und Waffeln mit Früchten direkt aus dem Himmel! Und dazu gibt es natürlich, wie der Name verrät, frisch gerösteten Kaffee, den ihr übrigens auch für die Kaffeemaschine zu Hause mitnehmen könnt.

© Lina Hansen

5
Arthouse-Filme gucken im Holi Kino

Das Besondere am Holi Kino? Unter anderem der denkmalgeschützte, aufwendig restaurierte und mit Pailletten besetzte Vorhang im Saal 1. Und auch von außen kann das Kino sich mit seiner auffälligen Leuchtschrift sehen lassen. Und das Programm? Das Kino, das mittlerweile zu Cinemaxx gehört, ist für seine hochwertigen Filme bekannt und für die Premieren beliebt. Hier genießen Cineast*innen aktuelle Arthaus-Filme. Direkt an der U-Bahn Hoheluftbrücke gelegen, ist das Holi Kino außerdem gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

© Talika Öztürk

6
Einkehren für Bier und Bratkartoffeln bei Frau Möller

Frau Möller ist eine wahrhaftige Institution in der Langen Reihe. Gefühlt 24 Stunden am Tag bekommt ihr hier etwas Warmes in den Magen und ein frisch gezapftes Bier in die Hand. So muss das sein. Neben den wohl besten Bratkartoffeln der Stadt gibt es eine wechselnde Wochenkarte mit einem saisonalen Angebot. Hier lässt es sich in jedem Fall gut versacken.

© Franzi Simon

7
Zum Afternoon Tea einkehren im Stimbekhof

Der Stimbekhof liegt idyllisch in der Lüneburger Heide, unweit von Bispingen. In gerade einmal 50 Minuten Fahrt aus Hamburg ist man plötzlich mitten im Naturschutzgebiet. Erst wird hier eine Runde spaziert oder gewandert, zum Beispiel zum Totengrund. Und dann im Stimbekhof eingekehrt – das Hotel bietet nämlich ab November bis Februar einen Afternoon Tea an. Mit Bio-Tee, Sandwiches, Scones und weiterem Gebäck. Natürlich alles hausgemacht und mit Heide-Flair. So sind die Scones mit Cranberries zubereitet, die von einer nahegelegenen Farm kommen. Und sind so lecker! Perfekt für einen Sonntagsausflug. Und wer nicht bei einem Crémant bleiben will, bleibt einfach über Nacht!

© Bäderland Hamburg

8
Aufwärmen in der Bartholomäustherme

Während draußen Stürme toben und der Regen gegen die Fenster peitscht, ist so ein Saunabesuch nicht das Schlechteste. Die Bartholomäustherme bietet drei verschiedene Saunen sowie ein römisches Bad und weitere Annehmlichkeiten, die das eigene Badezimmer nun nicht zu bieten hat. Donnerstag ist zudem immer Damensauna. Die Therme wurde übrigens gerade frisch renoviert!

© Isabel Rauhut

9
Klamotten wiegen bei Pick N Weight

Das Konzept hinter Pick N Weight: Vintage-Bekleidung in Form von Kilopreisen zu verkaufen. So kosten Blusen mit einem Gewicht von etwa 150 Gramm mal fünf Euro oder eine Levi’s 501 mit einem Gewicht von circa 700 Gramm etwa 18 Euro. Teilweise gelten allerdings auch Festpreise. Die schönen Vintagesachen sind hier nach Farben sortiert, was das Stöbern nach dem neuen Lieblingslook erleichtert. Vom 50er-Jahre-Kostüm über Baseballjacken und tollen Vintage-Teilen bis hin zu Kitsch und anderen Accessoires, gibt es hier nichts, was es nicht gibt.

© Was wir wirklich lieben

10
Frühstück mit Sucht-Potenzial erleben im Was wir wirklich lieben

Das Was wir wirklich lieben ist ein Frühstücks-Café wie aus einem Traum: wunderbar gemütlich eingerichtet und mit einer fan-tas-tisch-en Auswahl an Leckereien. Hier findet ihr Instagram-taugliches Avocadobrot, liebevoll belegte Smoothie-Bowls oder fancy Chia-Pudding mit hausgemachtem Granola. Wem das zu ausgefallen ist, wird hier mit klassischem Käsefrühstück oder Rührei mit geröstetem Brot glücklich gemacht. Unbedingt bei gutem Wetter draußen sitzen!

© Anna Nguyen

11
Winter am Meer in St. Peter-Ording

St. Peter-Ording ist immer ein wunderbares Ausflugsziel. Natürlich gerade im Sommer, wenn man hier am Strand liegen und in die kalten Nordesee-Wellen hüpfen kann. Aber auch an stürmischen Wintertagen, wenn der Frost und Schnee die Dünen zuckert und die Wellen schaumig auf den Sand rollen, ist es hier einfach wunderschön. Und vor allem: leer! Perfekt, um mal einen Tag die Großstadtluft gegen Meeresrauschen einzutauschen.

© Imperial Theater

12
Imperial Theater: Das Krimitheater auf dem Kiez

Na, gruselt ihr euch mal ganz gerne? Lest am liebsten Krimis oder Thriller? Kennt jede Sherlock-Folge auswendig? Dann solltet ihr dem Imperial-Theater auf dem Kiez unbedingt mal einen Besuch abstatten. Das Krimitheater bringt nämlich Stücke von Edgar Wallace oder Agatha Christie auf die Bühne – und da darf fleißig mitgerätselt werden, wer hinter den Morden steckt.

© Andreas Baur

13
Sportlich werden beim Dockland-Treppenlaufen

Kurz, schmerzhaft und unfassbar effektiv – so lässt sich eine Trainingseinheit am Dockland am treffendsten beschreiben. Das Bürogebäude gleich hinter dem Cruise Center an der Elbe ist als Parallelogramm mit Outdoor-Treppe entworfen und liefert so ambitionierten Läufer*innen 140 Stufen voller Spaß und Quälerei. Wie oft man hoch und runter rennt, bevor man oben auf der Aussichtsplattform zwischen erstaunten Tourist*innen kollabiert, hängt natürlich ganz von eurem Fitnesszustand ab. Es lohnt sich in jedem Fall! Denn so anstrengend eine Dockland-Session auch ist, so viele Pluspunkte hat sie auch: Ihr seid draußen, es kostet nichts, es macht – bei regelmäßiger Durchführung – einen echt sexy Hintern und belohnt werden die Mühen mit einer Wahnsinns-Aussicht über den Hafen, Muskelkater inklusive.

© Franzi Simon

14
Mexikanische Küche auf der Reeperbahn: Holy Taco

Direkt neben dem Burger King gegenüber der Davidwache, hinter dem Grillimbiss Lucullus ist Holy Taco in die Reeperbahn Nummer 77 gezogen. Wo früher kniehohe Lackstiefel im Schaufenster zu begutachten waren, macht das Holy-Taco-Team jetzt in einem u-förmigen Raum köstliche, authentisch mexikanische Tacos und spitzenmäßige Drinks. Unverputzte Wände, dunkle Decken und wummernde Beats geben dem Restaurant genau die richtige Atmosphäre zum Einstimmen auf den Kiez-Abend! Achtung, scharf!

  • Holy Taco Reeperbahn 77, 20359 Hamburg
  • Dienstag und Mittwoch: 18–22 Uhr, Donnerstag: 18–22.30 Uhr, Freitag: 17–23 Uhr, Samstag: 11–23 Uhr Sonntag: 12–21 Uhr
© Eylin Heisler

15
Abwechslung erleben am Osterbekkanal

Ach, du schönes Barmbek! Eines der prägendsten Merkmale Hamburgs ist die unvergleichliche Kanallandschaft. Die Wasserwege und unzählige Brücken (mehr als in Venedig, wie wir alle wissen) ziehen sich durch die ganze Stadt und formen ihren Charakter. Einer der schönsten schickt uns auf eine Reise durch ganz Barmbek. Das Ufer des Osterbekkanals führt von der Alster durch das von schicken Altbauhäusern durchzogene Winterhude und Barmbek-Süd, direkt zur Industrieromantik des Museums der Arbeit.

© Franzi Simon

16
Eine große Schüssel Ramen bei Takumi bestellen

Dieser kleine Laden in der Schanze (in Ottensen gibt es auch noch einen) ist immer proppenvoll: Drinnen wie draußen wird an kleinen Tischen aus großen Schüsseln geschlürft. Die Massen können sich nicht irren! Das Takumi zaubert unglaublich leckere Ramen aus hausgemachten Nudeln und hochwertigen Zutaten, auch in veganer Ausführung. Umami – so nennt man es auf Japanisch, wenn etwas besonders würzig und schmackhaft ist. Eine Kunst, die nicht alle beherrschen – das Takumi aber auf alle Fälle!

© Denny Müller | Unsplash

17
Entspannen im Saunadorf in der Holsten-Therme

Die Sauna ist hier kein kleines Häuschen, sondern mal eben eine ganze Landschaft. Nach Kontinenten eingerichtet und beheizt, könnt ihr durch das Saunadorf gehen und euch nach Belieben eine immer andere Sauna aussuchen. Zwischendurch geht es zum Abkühlen ins Eisbecken und am Ende in die Sole-Therme. Wer Sauna liebt, muss hier hinfahren.

© Artur Szczepaniak

18
Einrichtung shoppen bei Wohngeschwister

Bei Wohngeschwister könnt ihr ganz wunderbar durch den großzügigen Raum bummeln und allerhand Möbel, Wohnaccessoires und Kleinkram kaufen. Neben Ledersofas und den passenden Teppichen fallen besonders die unfassbar vielen wunderschönen Keramikwaren auf: Tassen, Teelichter und Vasen in allen Formen, die nach Farben sortiert sind. Daneben gibt es vom Schlüsselbrett bis hin zur hippen Wohnzimmerlampe viele Dinge, die ihr wunderbar verschenken oder auch gern selbst behalten könnt.

Grünkohl im Thämers
© Anna Nguyen

19
Hausmannskost im Thämers verdrücken

Einmal das Thämers gefunden, ist es schwierig, es jemals wieder wegzudenken, denn dieses urige Restaurant ist ein richtiges Urgestein der Hamburger Neustadt und hat starkes Stammtischpotenzial. Mit Blick auf den Michel und weitläufigen Großneumarkt könnt ihr hier diverse Variationen der deutschen Hausmannskost verdrücken und saisonal natürlich auch Grünkohl und Spargel. Zwar gibt es nur ein Spargelgericht zu gegebener Jahreszeit, aber manchmal ist weniger einfach mehr und man erspart sich außerdem die Qual der Wahl. 

© Franzi Simon

20
Bagel, Tee und Kaffee im Lowinsky's bekommen

"Einmal New York, bitte!" – dafür müsst ihr nicht in den Flieger steigen! Denn am Lehmweg findet ihr das Lowinsky's. Ein Café, das genau so auch in der Lower East Side zu finden sein könnte. Besitzer Hillel kommt aus dem Big Apple und hat allerlei Köstlichkeiten aus seinem Heimatland mit nach Hamburg gebracht. Köstliche Bagels, grandiosen Cheesecake und ein astreines Pastrami-Sandwich zum Beispiel. Dazu gibt es nicht nur tollen Kaffee, sondern auch eine außergewöhnlich große Teeauswahl, bei der das Team mit ihrer Expertise gerne berät.

© Dennis Fischer

21
Die Hamburg Towers beim Dribbeln und Körbewerfen anfeuern

Quietschende Schuhe auf Hallenböden, das Dribbeln eines Balls und das laute Rufen der Fans – wir befinden uns in der Edel Optics Arena in Wilhelmsburg bei einem Spiel der Hamburg Towers. Fast fühlt man sich wie bei einem NBA-Spiel, nur mit hanseatischem Charme. Seit 2014 ist die Inselparkhalle die Heimat der Hamburg Towers und regelmäßig finden hier Bundesliga-Spiele statt. Wer mal live dabei sein möchte, bekommt hier Tickets für die Spiele.

Keine Macht dem Winterblues

Abtauchen und entspannen
Dem Wintergrau entfliehen wir am liebsten in einer von Hamburg zahlreichen Saunen, Thermen und den vielen schönen Bädern. Denn nichts tut bei Kälte so gut, wie ein heißes Bad!
Weiterlesen
Grünkohl schnabulieren
Der Norden hat kulinarisch vielleicht nicht so viele Traditionen wie der Süden, aber eine Sache, die können wir ganz besonders gut: herrlichen Grünkohl mit ordentlich Senf und Kartoffeln.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite