11 Restaurants, um entspannt mit Kindern essen zu gehen
Ihr seid gerade frisch gebackene Eltern und sehnt euch mal wieder nach einem Besuch im Restaurant? Oder habt kleine Kids, konntet aber keine*n Babysitter*in organisieren? Keine Sorge, auch mit den Lütten könnt ihr einen schönen Restaurantbesuch planen. Ist vielleicht nicht ganz so, wie es früher einmal war, aber anders ist ja auch nicht immer schlechter. Damit der Besuch so entspannt wie möglich für alle abläuft, haben wir uns nach Restaurants umgehört, in denen niemand schief guckt, wenn ein Kind mal nörgelt oder ein Glas umkippt. Im besten Falle gibt es auch noch ein bisschen Platz zum Spielen oder Malkram für die Überbrückung zwischen Hauptspeise und Dessert. Macht es euch lecker und schön!

© Franzi Simon Die Pizza Bande hat was gegen Hunger auf dem Kiez
Unweit der Reeperbahn lockt die Pizza Bande mit hauchdünnen Pizzen, frischen Zutaten und schnellem Service. Der Grundteig ist immer gleich, den Rest könnt ihr selbst bestimmen. Alles ist möglich: vegan, vegetarisch oder mit Fleisch. Unser Favorit ist der Mix aus Rettich-Créme Fraiche, Mozzarella, graved Lachs, gerösteten Pumpernickel und als Topping frischer Radieschen-Lauch. Hier ist es urgemütlich und lässig. Für die Zeit nach 17 Uhr kann leider nicht reserviert werden, hier gilt es, früh da zu sein oder Glück zu haben. Schaut ihr mittags vorbei, sollte einen Platz zu finden aber kein Problem sein.
- Pizza Bande
- Lincolnstraße 10, Hamburg
- Montag – Donnerstag 17–22 Uhr, Freitag – Sonntag: 13.30–23 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Schlemmen und trinken wie in Italien: Trattoria Remo's
An der Ecke Hein-Hoyer-Straße und Paulinenplatz versteckt sich die Trattoria Remo's. Ein kleiner, lauschiger Italiener mit verputzten Wänden, viel Kerzenlicht und rot karierten Tischdecken. Auf der Karte finden sich Variationen an Pizza, Pasta, Fleisch und Fischgerichten, allesamt lecker und fair im Preis. Das Team versorgt einen mit Brot und Dip, Prosecco auf Eis vorab und einem Ramazotti zum Verdauen. Urgemütlich, immer voll, laut und herzlich. Ein Italiener, wo man gerne vorbeischaut, wenn man einen garantiert schönen Abend ohne Schnickschnack verbringen möchte. Bei gutem Wetter kann man auch gemütliche Stunden bei Pasta und Aperol Spritz auf den Plätzen vor der Tür in der Sonne verbringen.
- Remo's
- Hein-Hoyer Strasse 75, Hamburg
- Montag – Sonntag: 13–0 Uhr
- Mehr Info

© Isabel Rauhut Grünkohl und Spargel im Waldcafé Corell genießen
Ein idyllisches Waldcafé mitten in Hamburg? Das gibt's im Niendorfer Gehege mit dem Waldcafé Corell. Das gutbürgerliche Café hat im Frühling nicht nur tolle Spargel-Kreationen wie Spargelcremesuppe oder die klassische Variante mit Katenschinken und Sauce Hollandaise – auch leckere Wildgerichte oder Grünkohl werden hier im Winter kredenzt. Die Preise sind günstig und das Essen trotzdem lecker – außerdem bietet das Niendorfer Gehege tolle Ecken, um nach dem Essen 'ne Runde spazieren zu gehen oder sich auszutoben.
- Waldcafé Corell
- Niendorfer Gehege 50, 22453 Hamburg
- Dienstag – Sonntag: 11–22 Uhr
- Mehr Info

© Sarah Baumann Spektakelküche im Achterbahn-Restaurant Schwerelos
Spektakel statt Sterneküche: Im einzigen Achterbahn-Restaurant Hamburgs, dem Schwerelos, rutschen Nuggets, Pommes und Spaghetti über ein beeindruckendes Schienensystem kreuz und quer durch die Luft, um schließlich auf eurem Tisch zu landen. Zum Geburtstag gibt’s schwebende Wunderkerzen und Deko. Euch erwarten hier eher deftige Hausmannskost, aber auch vegetarische und vegane Gerichte. Insgesamt ist es ein aufregendes Erlebnis-Essen für alle – große Augen und volle Bäuche garantiert.
- Achterbahn-Restaurant Schwerelos
- Harburger Schloßstraße 22
- Dienstag – Donnerstag: 16–23 Uhr, Freitag – Sonntag: 11.30–23 Uhr
- Mehr Info

© LüttLiv Mini-Biergarten mit Charme im LüttLiv
Auf dem Gelände der ehemaligen Zinnschmelze befindet sich mit dem LüttLiv ein echtes Unikat in der Barmbeker Café- und Restaurantszene. Der Laden ist mit viel Herz eingerichtet – auch die Sitzgelegenheiten draußen sind wunderbar dafür geschaffen, einen Kaffee oder ein Bierchen mit seinen Liebsten zu trinken. Es gibt Bier, Kuchen, Limo, Pizza aus dem eigenen Steinofen und ganz viel gute Laune vom netten Team.
- LüttLiv
- Maurienstraße 19, 22305 Hamburg
- Dienstag – Donnerstag: 15–23 Uhr (warme Küche ab 17 Uhr), Freitag – Sonntag: 12–23 Uhr (warme Küche ab 17 Uhr)
- Mehr Info

© Daiga Ellaby | Unsplash Mit Kindern essen gehen im Alsterdorfer Kesselhaus
„Das mag ich nicht“ werdet ihr von euren Kids im Alsterdorfer Kesselhaus definitiv nicht hören. Hier findet wirklich jede*r etwas, das ihm oder ihr schmeckt. Neben veganem Safran-Risotto findet ihr in der Karte zum Beispiel Hamburger Pannfisch. Die Wartezeit, bis das Essen serviert wird, übersteht ihr Dank Buntstiften und Malpapier ohne Gequengel.
- Alsterdorfer Kesselhaus
- Alsterdorfer Markt 14, 22297 Hamburg
- Montag – Freitag: 11.30–14.30 Uhr
- Mehr Info

© Q21 Gasthaus Auf ein hauseigenes Bier ins Gasthaus Quartier 21
Das Q21 bietet gutbürgerliche Speisen und hauseigenes Bier im charmanten historischen Industrieflair eines alten Wasserturms. Wer Appetit auf Leber nach Barmbeker Art, Riesen-Frikadellen mit Kartoffelstampf und Bratensoße oder Königsberger Klopse mit Kartoffelstampf und Soße mit Kapern hat, ist hier genau richtig. Im Winter sind amtliche Portionen Grünkohl an der Tagesordnung, im Frühling stehen tolle Spargelgerichte auf der Monatskarte. HSV-Fans sind hier ebenfalls an der richtigen Adresse, da jedes Spiel hier übertragen wird.
- Gasthaus Quartier 21
- Fuhlsbütteler Staße 405, 22309 Hamburg
- Montag – Freitag: 11–23 Uhr, Samstag und Sonntag: 10–23 Uhr
- Mehr Info

© Anna Nguyen Griechische Kleinigkeiten probieren von Dionysos
Bei Küchenchef Michael Josing gibt es im Dionysos keine riesigen Fleischplatten, sondern allerlei Kleinigkeiten. "Mezedes", quasi die griechischen Tapas, lassen die Gäste viele verschiedene Gerichte probieren: Zum Beispiel Fetakäse in Butter aus der Pfanne, kleine Hack-Spieße mit Pita und Joghurt oder Austernpilze vom Grill mit Knoblauch-Chili-Zitrone-Olivenöl. Uns läuft schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen!
- Dionysos
- Eppendorfer Weg 67, 20259 Hamburg
- Montag – Samstag: 17.30–23 Uhr
- Mehr Info

© Anna Nguyen Für den süßen Zahn: Speisekammer
Die Speisekammer in Eimsbüttel ist gefühlt der unbekannteste Punkt auf der Liste, aber definitiv einen Besuch wert. Auswahl: Es gibt verschiedene, gut gemixte Frühstücksvariationen und natürlich auch was für den süßen Zahn. Wer später kommt, bestellt sich einen leckeren Mittagstisch. Platzchance am Wochenende: Da die „Kammer“ relativ klein, aber beliebt und auch eng bestuhlt ist, auf jeden Fall vorher anrufen und reservieren!
- Speisekammer
- Weidenstieg 5A, 20259 Hamburg
- Montag: 9–18 Uhr, Donnerstag, Freitag und Samstag: 9–18 Uhr, Sonntag: 10–18 Uhr
- Mehr Info

© Anna Nguyen Lecker schmausen bei den Küchenfreunden
Mittig im Lehmweg gelegen findet ihr die Küchenfreunde, die euch mit ihrer sonnigen Terrasse und dem gemütlichen Gastraum mit kulinarischen Leckereien empfangen. Neben klassischen Gerichten wie dem Wiener Schnitzel oder Steaks finden sich auch immer saisonale Highlights wie gefüllte Schmorgurke auf der Karte. Lasst euch von den Küchenfreunden überraschen!
- Küchenfreunde
- Lehmweg 30
- Montag – Freitag: 12–23 Uhr, Samstag: 17–0 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Beachclub-Klassiker an den Landungsbrücken: StrandPauli
Ob zum Frühstück, zum Lunch oder auf ein paar Kaltgetränke in der Sonne: Der Beachclub StrandPauli ist bereits seit Jahren eine zuverlässige Adresse, wenn es um Bodenständigkeit an den von Tourist*innen überlaufenen Landungsbrücken geht. Hier sitzt ihr auf einer großen, cool gestalteten Fläche und genießt direkten Blick auf die Elbe. Sogar im Winter könnt ihr hier tolle Zeiten verbringen – zum Beispiel bei leckerem Käsefondue. Wer den Laden für sich oder eine Firmenfeier mieten möchte, findet alle Infos dazu auch auf der Website des Ladens.
- StrandPauli
- St. Pauli Hafenstraße 89, 20359 Hamburg
- Montag – Donnerstag: 12–23 Uhr, Freitag – Samstag: 10–23.30 Uhr, Sonntag: 10–21 Uhr
- Mehr Info