Puh, aktuell ist es wirklich schwierig, die gute Laune hoch zu halten. Wir haben da so unsere Methoden entwickelt und versuchen, uns immer wieder die positiven Dinge vor Augen zu halten – aber ja, auch wir haben mal schlechte Tage und das ist auch okay. Wir haben eins beschlossen: wenn die Zweifel, Ängste und die Frustration kommt, denken wir an die Dinge, auf die wir uns nach Corona freuen. Natürlich wird Corona nicht von heute auf morgen verschwinden, aber wir dürfen ja mal ein bisschen träumen und eines ist gewiss: die Zeit nach Corona wird kommen und sie wird wunderbar!
1. Bekannten auf der Straße begegnen und nicht mehr akward aus der Ferne grüßen, sondern auf nen Schnack stehenbleiben.
2. Am Elbstrand im Sommer eng an eng liegen und an sonnigen Herbsttagen in Massenwanderungen immer am Wasser entlang schlendern.
15. Naschitüte aus dem Kiosk rausholen und dabei ohne schlechtes Gewissen die gleiche Zange wie alle anderen anfassen.
16. Am Wochenende eine Ausstellung im Bucerius Kunstforum, dem Museum für Kunst und Gewerbe, den Deichtorthallen oder einem anderen tollen Museum der Stadt besuchen.
21. Maske zuhause vergessen und nicht nochmal umdrehen müssen, weil man sie nicht mehr braucht.
Noch mehr Tipps gegen schlechte Laune
Diese 11 Dinge tun uns gerade gut
Wir geben zu: dieser Winter-Lockdown zerrt wirklich an den Nerven. Es ist ewig kalt und grau draußen, es gibt wenig Tageslicht und gefühlt NICHTS mit dem man sich ablenken kann. Wir verraten euch, was uns gerade neben der abendlichen Runde um den Block gut tut.
Immer nur Netflix oder Spazieren? Puh, dabei wird uns schnell langweilig. Deswegen lenken wir uns ab mit allerlei DIY-Projekten. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, bekommt den Kopf beim Handwerken frei und supportet dabei die vielen kleinen Läden der Stadt. Happy DIYing!
Mit deinem Besuch auf unserer Seite akzeptierst du die Verwendung von Cookies zur Analyse der Nutzerfreundlichkeit und für personalisierte Inhalte und Werbung. Weitere Informationen dazu findest du in unseren Datenschutz-Richtlinien.