11 Tipps für einen schönen Samstag im Oktober
Wie verbringt man am besten einen Samstag im Oktober? Na, man geht raus. Allerdings mit Regenschirm bewaffnet, denn man weiß ja nie! Samstag, das heißt ausschlafen und lange wachbleiben. Deswegen haben wir für euch Tipps zum Frühstücken, trinken gehen und natürlich auch Shopping. Schließlich muss die Herbstgarderobe upgedated und die Wohnung für den kommenden Winter gemütlich gemacht werden. An so einem Samstag, dem wohl besten Tag der Woche, wollen wir möglichst viel erleben!
1 Die Sonne genießen auf dem Goldbekmarkt
Der Goldbekmarkt ist über die Jahre zu einem absoluten Klassiker der schönsten Hamburger Märkte geworden. Blumen, Gemüse, Obst und alles, was einen auf den Tag vorbereitet gibt es hier in Hülle und Fülle. Mit einem Brötchen und einem Kaffee in der Hand, lässt es sich hier wunderbar flanieren. Der Goldbekkanal, an dem der Markt verläuft, verleiht dem Markt seinen ganz besonderen Charme.
2 Den ganzen Tag frühstücken im Goldherz
Am Kanal, an der Grenze Uhlenhorsts zu Hohenfelde, liegt ein kulinarisches Goldstück. Hier, in einem lichtdurchfluteten Raum kurz vor der Kuhmühlenbrücke, serviert Shanis mithilfe ihrer Geschwister den ganzen Tag über ein fantastisches Frühstück. Mit selbstgemachten Aufstrichen, Trüffel-Rührei, Kaffee aus der eigenen Hausmischung und ganz viel Herzlichkeit. Das Goldherz ist ein Lieblingsort, an dem man Stunden verbringen kann.
3 Barkultur erleben im Kleinen Phi
Befände sich im Duden neben dem Begriff "Barkultur" ein Foto, es würde wahrscheinlich das Kleine Phi zeigen. An der Feldstraße beheimatet, wird hier mit Qualität und Liebe zum Detail gelebt, was fantastische alkoholfreie und -haltige Cocktails und Longdrink-Klassiker wie Gin Tonic entstehen lässt. Und ganz neu wird es ab Februar 2025 samstags auch einen Brunch geben, also schaut mal auf Instagram vorbei, denn den checken wir natürlich für euch aus!
4 Ausgewählte Vintage-Kleidung finden bei Vintage Revivals
In dem hellen, offenen Shop am Schulterblatt könnt ihr ganz entspannt stöbern, Klamotten anprobieren und mit eurem nächsten Vintageschatz herausspazieren. Wie es sich für gutes Second-Hand-Shopping gehört, solltet ihr auch hier bisschen Zeit mitbringen und euch durchprobieren. Für diejenigen, die etwas ungeduldiger sind, hat auch hier das Team vorgesorgt und euch die Teile wunderbar sortiert und oft schon gestylt. Generell wird hier viel Wert drauf gelegt, wirklich coole Vintage-Teile zusammenzusuchen und es kann auch gut und gerne mal ein Marken-Teil dabei sein!
5 Blumen und Pflanzen shoppen bei der Grünen Flora
Direkt am Schulterblatt, zwischen Kneipen und Cafés, liegt einer der schönsten Blumenläden Hamburgs: die Grüne Flora. Pflanzenfreund*innen können sich hier ihren Balkon oder (wer in Hamburg das Glück hat) Garten verschönern und auch für alle ohne Außenbereich gibt es tolle Schnittblumen, die von den netten Mitarbeiter*innen zu wunderschönen Sträußen gebunden werden. Vergesst Langeweile: Hier gibt es richtig viele besondere Blumen und Pflanzen, die eure Sträuße zu waren Hinguckern machen.
6 Flammkuchen zum Wein im Vineyard snacken
Der Vineyard in Eimsbüttel lässt wirklich jedes Weinliebhaber*innen-Herz kurz aus dem Takt kommen: In der riesigen alten Fabrikhalle reiht sich Regal um Regal voller Weinflaschen aus allen Himmelsrichtung aneinander. An den Abenden wird es dann gerne brechend voll und an groben, langen Holztischen wird degustiert und gefachsimpelt. Auch vor der Tür findet man in einem lauschigen Innenhof Platz. Und als wäre das nicht alles schön genug: Passend zum Wein gibt es hervorragenden Flammkuchen, als Klassiker mit Schmand und Speck, mit Ziegenkäse und Mango-Papaya-Chutney oder auch mit Tomaten und Burrata. Mnjam!
7 Leckere Natas essen im M.i.p in der Schanze
M.I.P. steht für Made in Portugal und macht seinem Namen alle Ehre. In dem kleinen Café gibt es eine große Auswahl Sandwiches, Natas und anderen kleinen Gerichten. Besonders lecker sind die portugiesischen Croissants, unter anderem mit Ziegenkäse belegt und Tomate und der cremige Galão – portugiesischer Milchkaffee. Alles wird zu fairen Preisen angeboten.
8 Filme gucken im Passage Kino
Das Passage Kino ist eines der schönsten in Hamburg: dicke, schwere, alte und rote Teppiche, sehr viel Stuck und Gold, sehr viel gute Atmosphäre. Das Programm ist gut ausgewählt und das Popcorn schmeckt lecker. Versinkt in den samtigen Sesseln und genießt einen europäischen Arthouse-Film oder auch eine leichte deutsche Komödie. Wer diesen ganz alten, wunderbaren Kino-Flair mag: hin da!
9 Ziegenkäsesalat mit Trüffelpommes im Atelier F verputzen
Spannende Salate (krossgebratener Ziegenkäse-Walnuss) treffen auf noch spannende Burger-Kreationen (Schrimpburger oder Pulled-Duck-Burger mit saftiger Schmor-Ente und Rotkohl): Im Atelier F wird mittags von gesund bis deftiger über mal was anderes probieren, jeder glücklich. Ach, übrigens: haben wir schon die traumhaften Mac’n’Cheese erwähnt, zubereitet nach klassisch-amerikanischer Art? Und die wunderschöne Terrasse direkt am Wasser?!
10 Über den Schanzenflohmarkt bummeln
Kommt, wir schlendern! Über die Flohschanze stöbern, gemeinsam nach günstigen Büchern und echten Antiquitäten zu stöbern und danach noch einen Kaffee im Café trinken oder sich einen Snack im Karoviertel oder der Schanze gönnen, oder durch die Marktstraße schlendern. Wenn sich das mal nicht nach einem perfekten Samstag anhört, dann wissen wir auch nicht!
11 Craft Beer trinken in der Malto Bar
Die ersten beiden Dinge, die einem in den Sinn kommen, wenn man an die Max-Brauer-Allee denkt? „Verbindet eben Altona und die Schanze, es gibt ein paar Kioske, sonst aber recht unspektakulär“. Das war einmal, denn ein ehemaliger Croque-Laden in genau dieser Straße wurde jetzt umfunktioniert zu einem kleinen Mekka für Craft-Beer-Genuss in nachbarschaftlichem Ambiente. Francesco heißt der Bar-Betreiber, der seit 2014 mit seinen Freunden in ihrer kleinen Brauerie in der Schäferstraße eigenes Bier braut. In seiner Bar kann man diese und andere Biere jetzt probieren – ganz abseits vom Mainstream-Pils.
Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.