Norddeutsche Küche und leckere Raffinesse: Das Marta in Ottensen
Am Spritzenplatz Nummer 4 gab es in den letzten Jahren regen kulinarischen Wechsel. In diesem Jahr hat ein neues Restaurant an diesem Hotspot in Ottensen sein Zuhause gefunden: das Marta. Und wir hoffen wirklich sehr, dass es noch sehr, sehr lange in dem blauen Haus bleibt, denn (Vorsicht, Spoiler!) wir haben lange nicht mehr so gut gegessen.
Ein Restaurant mit altem Charme und jungen Köchen
Direkt am trubeligen Markplatz liegt das Marta. Hinter der königsblauen Fassade erwartet uns ein renovierter Altbau, der viel größer als von außen erwartet. Im hellen Eingangsbereich erinnern wunderschöne alte Fliesen und freigelegte Backsteinwände an die Historie des alten Hauses. Die Einrichtung ist dezent in Grüntönen und dunklem Holz gehalten, an den Wänden hängen ein paar Bilder, die Stimmung ist gemütlich. Im hinteren Bereich findet sich ein Zimmer mit langem, abgelebtem Holztisch, einem glitzernden Kronleuchter und einer geblümten Tapete. Gemütlich, ein wenig rustikal – aber auch modern!
Eigentümer dieses wunderschönen Restaurants sind Bobby und Freddy. Die beiden Köche haben sich gemeinsam mit ihrem ersten eigenen Laden selbstständig gemacht und Mitte Februar eröffnet – bevor sie wegen Corona direkt wieder zumachen mussten. Doch jetzt läuft der Laden, dank des vielen Platzes sind die Abstandsregelungen gut einzuhalten.
Regional, Saisonal und mit viel Herz
Saisonal, regional – das sind Buzzwords, die man mittlerweile sogar beim gelben M liest. Deswegen haben Bobby und Freddy sich bewusst dazu entschlossen, diese Worte nicht groß anzupreisen. Sondern ganz selbstverständlich mit dem zu kochen, was sich saisonal kaufen lässt. Deswegen bezeichnen sie ihre Küche grob als norddeutsch. Wer allerdings nach Pannfisch und Bauernfrühstück auf der Karte sucht, wird nicht fündig werden. Denn was die beiden in der Küche zaubern, ist um einiges raffinierter!
Schon bei Gericht Nummer eins fliegen wir geschmacklich aus den Socken.
Wir beginnen mit einer Vorspeise: Fermentierte Tomate auf einem Basilikumkeks, dazu kühles Knoblaucheis, Sonnenblumenmus und eingelegte Stachelbeere. Man könnte sagen: Oma hatte das auch alles im Garten, das Rezept allerdings definitiv nicht in der Schürze stecken. Altbekannte Zutaten, die auf eine völlig neue Art verwendet wurden. Und was sollen wir sagen: schon bei Gericht Nummer eins fliegen wir geschmacklich aus den Socken.
Was soll da noch kommen? Die Antwort: Ein Sauerkrautkuchen. Richtig gehört, auf dem Vorspeisenteller (der übrigens aussieht wie ein kleines expressionistisches Gemälde) trifft der hausgemachte Kuchen aus Sauerkraut auf Schmorzwiebel, einen Klecks Sauerrahm, Kümmel und selbstgeräucherten Schinken. Denn im Innenhof steht ein Räucherofen, in dem Freddy und Bobby neben Schinken auch Gemüse oder Rippchen räuchern.
Omas Küche trifft auf Fine Dining
Dieser Auftakt kann doch eigentlich nicht mehr getoppt werden. Das dachten wir zumindest, bis uns die beiden Hauptgerichte auf den Tisch gestellt werden. Klassisch norddeutsch gibt es natürlich einmal Fisch, und zwar geräucherten Saibling. Der zweite Hauptgang ist eine vegane Erbsenkrokette.
Fangen wir beim Fisch an, der so so knusprig und wahnsinnig geschmacksintensiv ist. So ist er auf jeden Fall der Star auf dem Teller, auch wenn drum herum noch einiges los ist. Wie wir es von Großmuttern kennen, gibt es zum Fisch einen lauwarmen Gurkensalat.Doch die Kartoffeln sucht man vergeblich, stattdessen gibt es ein unglaublich leckeres Blumenkohlgratin, frittierten Mangold und eine köstliche Hollandaise mit Zitrone als Beilage. Ein rundum perfekter Teller, die Geschmäcker und Konsistenzen raffiniert aufeinander abgestimmt.
Veganer*innen werden im Marta auch absolut glücklich. Denn statt einem "Ersatzgericht" kochen Freddy und Bobby wo es geht ohne Milchprodukte. So auch bei der frittierten, knallgrünen Erbsenkrokette. Sie wird auf einem Süßkartoffelmus serviert, dazu kommen Bratapfel mit ordentlich Schärfe, ein Schrotkuchen, frischer Salat und eingemachte Rote Beete. Wie ein Gang durch den sommerlichen Garten!
Feinste Küche zu fairsten Preisen
Wer sich jetzt denkt: "Oh, das klingt wahnsinnig nach Fine Dining. Ist bestimmt mega teuer", falsch gedacht! Im Marta sind die Preise für die kreativen Gerichte wahnsinnig fair: Vorspeisen starten schon bei sechs Euro, vegetarische oder vegane Hauptspeisen liegen bei 16 Euro, Fleisch und Fisch liegen um die 20 Euro. Mehr als fair!
Da ist auf jeden Fall noch ein Nachtisch drin! Davon gibt es immer einen, der damit auch alle in den süßen Genuss kommen, vegan ist. Im Juli ist das ein Blaubeer-Küchlein mit Fliederbeer Sorbet, Grieß und Kakaonibs. Ein Happen, und wir fühlen uns an die Fliederbeer-Suppe mit Grießklöschen erinnert, die es bei Oma immer gab.
Das bringt ziemlich gut auf den Punkt, was Freddy und Bobby im Marta geschafft haben: Die norddeutsche Küche und ihre klassischen, saisonalen Zutaten zu konservieren und sie auf ihre ganz eigene Art neu zu interpretieren. Der perfekte Genuss für alle, die sich gerne in die Vergangenheit versetzt fühlen, aber auch gerne neues ausprobieren. Übrigens: passenderweise hieß Freddys Oma Marta. Der Kreis schließt sich, ihr seht es!
Veggie & Vegan: Viele Gerichte sind vegan, unglaublich im Geschmack und deswegen perfekt für einen Besuch als Veganer*in.
Mit wem gehst du hin: Mit Menschen, die gerne und gut essen. Übrigens auch der perfekte Laden für ein Dinner mit den Eltern!
Besonderheit des Ladens: Raffinierte Küche zu wahnsinnig fairen Preisen – kein Gericht kostet mehr als um die 20 Euro, Vorspeisen gibt es schon ab 6 Euro.
Beste Zeit: Wann immer das Verlangen nach einem schönen Abend besonders groß ist.
Lärmfaktor: Ruhig & entspannt!
Marta | Spritzenplatz 4, 22765 Hamburg | Mittwoch - Samstag: 18:00-22:00 Uhr, Sonntag: 11:00-17:00 Uhr | mehr Info
Für diesen Beitrag wurden wir vom Marta eingeladen, dies hat unsere ehrliche Meinung nicht beeinflusst.
Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.