11 schöne Cafés zum Frühstücken in der Sternschanze

Magnet Sternschanze: Nirgendwo kommen Touris und Einheimische so viel zusammen wie hier. Man kann es aber auch niemandem verübeln. Wir lieben unsere Schanze, denn hier haben wir alles, was wir brauchen: Kioske mit kühlen Getränken, Bars und Restaurants mit guten Drinks und Essen sowie stylische Shoppingmöglichkeiten. Und zu all dem könnt ihr auch noch hervorragend in der Schanze frühstücken! Wir zeigen euch 11 schöne Cafés zum Frühstücken in der Schanze.

cafe-unter-den-linden-hamburg-fruehstueck
© Michelle Weyers

1
Kaffee trinken bei Unter den Linden

Ein wundervoller Ort, um sich bei einem ausgiebigen Frühstück wortwörtlich "unter den Linden" zu erfreuen. Von üppig grünen Bäumen umgeben, kann man hier wundervoll draußen in der Sonne sitzen und den Tag starten. Auch hier gibt es verschiedene Frühstücke im Angebot, vom französischen Frühstück, bis hin zum veganem und dem Sektfrühstück zu zweit.

© Anissa Brinkhoff

2
Törtchen, Croissants und französischer Flair in der Patisserie Madeleine

La vie est belle – das schönste französische Leben beginnt morgens in der Susannenstraße mit einem Cappuccino und noch ofenwarmen Croissants aus der Patisserie Madeleine. Alle Backwaren und Törtchen im Café sind hausgemacht. Verwendet werden spezielle französische Butter und echte Schokolade statt Schokoladenpulver. So bekommt ihr hier zum Beispiel auch ein Franzbrötchen mit französischem Twist – sehr lecker! Wer Glück hat, macht es sich hier gemütlich oder setzt sich auf die kleine Bank vor das Café. Ist die Bank schon besetzt, können auch die Außenplätze vom Moraba dürfen mitgenutzt werden, das Restaurant nebenan gehört nämlich auch zur Familie.

Frühstück in Hamburg
© Franzi Simon

3
Zum Boozy Brunch ins Berta Emil Richard Schneider gehen

Wir lieeeben Brunch. Und vor allem lieben wir es, wenn dabei ein paar Drinks erlaubt sind. Ganz im Stile des amerikanischen Brunches wird es im Berta Emil Richard Schneider am Wochenende zwischen 10 und 16 Uhr boozy. Bedeutet, ihr bekommt nicht nur grandioses Frühstück wie Sauerteigbrot mit getrüffeltem Rührei und Cheddar oder Armen Ritter mit Mascarponecreme, sondern auch klassische Breakfast-Drinks wie Mimosas und Bloody Mary. Perfekt für Katertage eignen sich auch die deftigeren Gerichte auf der Brunch-Karte: bei Chicken and Waffles (unser absolutes Lieblingsgericht von der Karte) oder Steak 'n' Eggs verziehen sich flauer Magen oder Kopfschmerz nämlich richtig schnell!

© Franzi Simon

4
Bei Mamalicious im Ami-Style die Wampe vollhauen

Das Mamalicious ist für all of those who love American Food! Die vegetarische Auswahl mit allerhand veganen Varianten (Burger, Mac 'n' Cheese und English Breakfast) ist der Kracher. Großzügige Portionen und das klassische Diner-Flair machen diesen lässigen Laden rundum empfehlenswert. Für ausgiebiges Schlemmen ist definitiv gesorgt: Saftige Pancake-Türme mit veganem "Speck", Ahornsirup oder Beeren, große Avocadosandwiches, würziges Scrambled Tofu, French Toast oder Bagels lassen das Herz höherschlagen. Und wer zu Kaffee und Kuchen herkommen mag, kann sich an der Kuchen-Theke mit stets veganen Kreationen austoben.

© Katharina Fuchs

5
Kaffe, Kuchen und weitere Köstlichkeiten im Schmidtchen Schanze

Im Erdgeschoss des Haus 73 liegt das Schmidtchen, die kleine Schwester des Café Schmidt. Hier gibt es tagsüber Kaffee, süßes und salziges Gebäck sowie Frühstücksteller – eignet sich alles wunderbar zum Start in den Tag oder zum Lunch. Abends könnt ihr hausgemachte Quiches und Sandwiches, die man sich nach Lust und Laune selbst belegen lassen kann, probieren. Ideal, um sich für eine der vielen Veranstaltungen im Haus zu stärken.

© Talika Öztürk

6
Im EM Breakfastclub werdet ihr glücklich!

Gemeinsam haben Jannis und Chi das EM am Neuen Pferdemarkt eröffnet. Und wem die Waffeln auf der Speisekarte bekannt vor kommen, der irrt sich nicht, denn die zwei sind alte Hasen im Gastrogeschäft. Neben dem Salon Wechsel Dich und dem Gretchens II ist das EM ihr drittes Projekt. Der Laden ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und dadurch sehr stilsicher dekoriert, aber gleichzeitig auch super gemütlich. Die Auswahl an verschiedenen Frühstücksvariationen in süß und herzhaft ist sehr groß. Ob mit der Familie, der besten Freundin oder auch in größerer Runde: Das EM ist ein wunderbarer Anlaufpunkt für ein ausgiebiges Frühstück.

© Herr Max

7
Zum Frühstück ins Kuchenparadies bei Herrn Max

Ja, ihr habt richtig gelesen! In der wunderhübschen Konditorei Herr Max in der Schanze gibt es nicht nur köstliche Torten und Kuchen, sondern auch ein verdammt gutes Frühstück. Die Auswahl am Morgen reicht vom kleinen Teller mit saftigen Scones bis zum deftigen Frühstück mit Krabbensalat und Eiern im Glas. Besonders toll: Hier gibt es sowohl Fleischiges als auch Veganes und Vegetarisches zu bestellen. Pro-Tipp: Am besten lasst ihr noch etwas Platz für ein Tortenstück hinterher, denn für die Dreiecke vom Himmel, die uns jegliche Sorgen zumindest für einen kleinen Moment vergessen lassen, ist der Laden immerhin kiezübergreifend bekannt.

transmontana-pasteleria-hamburg-fruehstueck
© Michelle Weyers

8
Portugiesisch essen in der Pastelaria Transmontana

Im Herzen der Schanze (mit Blick auf die Rote Flora) findet ihr das portugiesische Café Transmontana. Mit Blick über das gesamte Schulterblatt könnt ihr hier mit einem fantastischen Kaffee und einem gegrillten Käse-Schinken-Sandwich dem morgendlichen Treiben der Schanzenbesucher*innen zuschauen. Neben diversen Sandwich-Variationen gibt es hier außerdem eine Auswahl an portugiesischem Gebäck und frisch gepressten Orangensaft – alles liegt preislich unter fünf Euro. Hier braucht ihr nicht erst lange überlegen, die Auswahl ist simpel, gut und günstig.

  • Pastelaria Transmontana Schulterblatt 86, 20357 Hamburg
  • Montag: 7–19 Uhr, Dienstag – Donnerstag: 7–22 Uhr, Freitag und Samstag: 7–0 Uhr, Sonntag: 8–20 Uhr
© Pamukkale

9
Frühstück in der Schanze bei Pamukkale

Im Pamukkale hat sich bestimmt der ein oder andere schon mal nach einer durchzechten Nacht in der Schanze einen Kebab gegönnt. Anderer Vorschlag: Dem türkischen Brunch einen Besuch abstatten. Hier gibt es allerlei Spezialitäten wie Köfte oder Sucuklu Yumurta – würzige Knoblauchwurst mit Ei. Das mag jetzt sehr fleischlastig klingen, aber das Buffet ist auch auf Vegetarier und Veganer ausgerichtet. Wer auf Live-Koch-Action steht, bekommt diese hier auch geboten: Die Gäste können sich für ihre Gözleme, Fladentaschen aus Yufka-Teig, die Füllung wahlweise mit Kartoffeln, Spinat, Käse und Hackfleisch selbst zusammenstellen und bei der Zubereitung auf einer heißen Steinplatte zuschauen.

© Lena Müller

10
Leckereien bei Moraba

Im Herzen der Schanze liegt das immer gut besuchte Moraba, in dem man sich perfekt einmuckeln kann. Die Atmosphäre ist holzig-schlicht mit gemütlichem  Licht. Wer im Sommer Glück hat, der ergattert einen Platz vor der Tür. Die Karte ist klein aber fein, es werden wärmende Suppen und krosse Sandwiches angeboten. Dazu frischgepresste Säfte zu entspannten Preisen. Dringende Empfehlung: Die Pfannkuchen mit verschiedensten Toppings – SO gut!

© Lisa Greis

11
Im Traditionslokal Erika's Eck (fast) rund um die Uhr essen

Der Kultimbiss ist seit rund vierzig Jahren sichere Anlaufadresse für hungrige Partymäuler und versorgt euch auch noch nachts mit Schnitzel, Pommes oder Currywurst. Wegen der frühen Öffnungszeiten ist Erika’s Eck besonders beliebt bei Stammgästen wie Taxifahrer*innen, die nach einer langen Schicht die leckeren Brötchen mit Mett oder den Roastbeef-Teller verputzen. Wer auf ein deftiges Frühstück steht, der bekommt hier neben den besagten Mett-Brötchen auch ein riesiges Bauernfrühstück. Und viel, viel Kaffee!

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite