11 sommerliche Feierabendausflüge in Hamburg
Ihr habt euch den ganzen Tag vor dem heiß laufenden Bildschirm die Finger auf der Tastatur wund getippt? Die Klamotten kleben am Rücken, das Hirn ist matsch. No worries, wir schwitzen mit euch und haben uns auf die Suche nach einer Problemlösung gemacht. Wie aus einem doofen Bürotag doch noch ein schöner Sommertag wird, an den ihr euch gerne zurückerinnert? Natürlich mit einem grandiosen Kurzausflug zum Feierabend!
Achtung: Aufgrund von Corona können die Öffnungszeiten abweichen. Bitte haltet euch an die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.

© Anna Nguyen Kaffee und Bier trinken am Wasser bei Zum Anleger
Zum Anleger ist ein kleines Idyll direkt am Kanal: Zu einem Bier oder Kaffee könnt ihr den Klängen der hiesigen Fauna lauschen. Der Laden ist wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen – wer möchte, kann mit dem Kanu von der dazugehörigen Villa Willi im Süden der Elbinsel den Biergarten ansteuern. Wen der Hunger plagt, findet in Flammkuchen-Klassikern mit Speck und Zwiebeln, Kirschtomaten und Kräutern oder Thunfisch und Zwiebeln. Dazu ein kaltes Bier oder ein Glas Vino und man fühlt sich an diesem Ort fast wie im Urlaub!
- Zum Anleger
- Vogelhüttendeich 123, 21107 Hamburg
- Montag - Freitag: 11:30-22:00 Uhr, Samstag - Sonntag: 10:00-23:00 Uhr
- Mehr Info

© Andreas Baur Von Steinwerder aus das Treiben beobachten
Er ist das andere Ende des ehrwürdigen alten Elbtunnels: Der Aussichtspunkt Steinwerder ist einer der schnellsten Wege, um auch in der Großstadt – zumindest für ein paar Stunden – seine Ruhe zu finden. Während am Wochenende um die Mittagszeit hier noch das ein oder andere Touristen-Rudel rumhängt, ist nachts oder zumindest spät abends hier kaum mehr jemand. Pack deinen besten Kumpel ein und ein Sixpack Bier und lass das Treiben der Stadt einfach mal an dir vorbeiziehen.
- Aussichtspunkt Steinwerder
- Schanzenweg 12, 20457 Hamburg

© Rike Uhlenkamp Ruhe an der Dove-Elbe
Schnappt euch eure Räder und fahrt ganz entspannt von Rothenburgsort an die Dove-Elbe. Plötzlich lasst ihr den Großstadtlärm hinter euch und könnt stattdessen Schafe beobachten, durch grüne Wiesen radeln und bei passendem Wetter die Füße in die Elbe tunken. Es muss nicht immer direkt die Nordsee sein!
- Dove Elbe
- Dove Elbe

© Franzi Simon In der Abendsonne chillen im Monkey Beach
Sommer! Feierabend! Wir möchten jetzt nicht sofort aufs Sofa – nein, wir möchten unsere Gesichter in die Abendsonne halten, mit den Füßen im Wasser plantschen, uns einen kühlen Drink genehmigen und etwas leichtes essen. Da haben wir den ultimativen Spot für euch: den Monkey Beach im Hofweg. Wo vorher so ziemlich jedes gastronomische Konzept eine Heimat hatte, findet ihr jetzt einen jungen, stylishen Beachclub ohne Chichi und dafür mit fantastischem Essen – nämlich den leckern hawaiianischen Poké Bowls von Kailua Poké!
Update: Das Monkey Beach hat sich winterfest gemacht mit Planen und ganz vielen Decken.
- Monkey Beach
- Hofweg 103, Hamburg
- Montag – Sonntag: 12:00-22:00 Uhr
- Mehr Info

© Andreas Baur Mit Café und Gondel: Bootshaus Barmeier
Das Bootshaus Barmeier ist kein klassisches Bootshaus: Hier könnt ihr euch mit der Gondel von der einzigen Gondolierin Deutschlands durch die Kanäle schippern lassen. Im angrenzenden Garten-Café dürft ihr die Mittagssonne genießen oder euch den Sonnenuntergang bei einem Feierabendbier anschauen. Ein wunderbares Idyll in der Hansestadt.
- Bootshaus Barmeier
- Eppendorfer Landstraße 180, 20251 Hamburg
- April & September: täglich 09:00-20:00 Uhr, Mai & August: täglich 09:00-21.00 Uhr, Juni & Juli: 09:00-22:00 Uhr
- Mehr Info

© Anna Scholz Die Seele baumeln lassen in den Harburger Bergen
Die Harburger Berge sind ein dicht bewaldeter Höhenzug im 45 Minuten entfernten Niedersachsen, deren nördliche Ausläufer sich bis auf Hamburger Terrain erstrecken. Unzählige Wanderwege schlängeln sich durch die Hügellandschaft und führen stressgeplagte Großstädter auf Suche nach Entspannung durch enge Täler von Gipfelstein zu Gipfelstein. Perfekt geeignet für Aktivurlauber und Wandersleute. Der kompletten Tag haben wir für euch schon vorgeplant.
- Harburger Berge
- Stadtscheide, Hamburg

© Talika Öztürk Am Osterbekkanal abhängen
Auch östlich der Alster, genauer gesagt in Barmbek, findet man idyllische Plätze, an denen man in aller Ruhe spazieren oder auf Picknickdecken die Abendsonne genießen kann. Der Osterbekkanal verläuft von Wandsbek bis zur Alster – genau dazwischen, auf der gegenüberliegenden Seite des Museums der Arbeit, findet ihr die Schmetterlingswiese direkt am Wasser und einen Steg, an dem ihr gemütlich die Füße ins Wasser hängen lassen könnt. Wer nicht nur Ruhe, sondern auch etwas für zwischen die Zähne braucht, findet mit der Falafel Factory oder Bosna in Dehnhaide einige Spots, an denen ihr viele Leckereien zum Mitnehmen bekommt.
- Am Osterbekkanal
- Osterbekkanal, Hamburg
- Mehr Info

© Franzi Simon Unbekanntes Idyll am Volkspark: Der Dahliengarten
Der Dahlienpark dient nicht nur als buntes Motiv für dein Instagram-Feed – nein - er zeigt dir auch ein Fleck Hamburg, den du wahrscheinlich noch nicht kennst. Wer die über Hundert Sorten Dahlien bestaunt hat, kann im angrenzenden Volkspark sich ein nettes Plätzchen suchen, um ausgiebig die Seele baumeln zu lassen. Geheimtipp!
- Dahliengarten Volkspark
- Stadionstraße 10, 22525 Hamburg
- Montag - Sonntag: 8:00 - 20:00 Uhr
- Eintritt frei
- Mehr Info

© Ruud Morijn Photographer via Shutterstock Am Deich sitzen in Jork
Weit ist es nicht: Mit der S3 fahrt ihr vom Hauptbahnhof bis Buxtehude, mit dem Anschlussbus erreicht ihr dieses verschlafene aber wunderschöne Idyll an der Elbe. Jork ist Teil des Alten Landes und somit umringt von Obstanbaugebieten. Nördlich des Ortes erstreckt sich die Elbe, an der ihr einen Kilometer nach dem anderen auf dem Deich entlang flanieren könnt. Profis nehmen sich einen schwer beladenen Picknickkorb mit!
So kommt ihr hin: Ab Hamburg Hbf. mit der S3 bis Buxtehude, dann mit dem 2040er Bus weiter

© 7Hohendeich pixabay | CC BY 0 Bis Finkenwerder gucken vom Süllberg aus
Süße 74,6 Meter ist der Süllberg in Blankenese hoch und doch bietet er einen großartigen Blick auf den südlichen Teil der Stadt, genauer gesagt auf Finkenwerder und Cranz. Auf dem Süllberg findet ihr kleine Cafés und Restaurants – unten am Elbufer auch die Kajüte SB 12, in der ihr direkt am Strand selbstgemacht Fischbrötchen bekommt und den richtigen Drink, für schöne Stunden an der Elbe.
- Süllberg
- Süllberg Hamburg
- Mehr Info

© Sarah Baumann Abhängen am Allermöher See
Der Allermöher See bietet großartigen Badespaß und ist super mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Am Wochenende trifft man hier eine bunte Mischung aus jungen Familien, Rentnern und jungen Menschen, die alle nur eins wollen: die Sonne genießen und baden. Wer mit Kindern kommt, hat hier den Vorteil, dass Nichtschwimmer ganz entspannt am großen Ufer plantschen können. Allerdings muss man Acht geben, denn der See geht an einem schwer auszumachenden Punkt steil in die Tiefe – also die Kinder immer unter Aufsicht spielen lassen. Ansonsten bietet das Areal viel Platz für Federball oder andere Aktivitäten und einen Spielplatz gibt es auch.
- Allermöher See
- Fanny-Lewald-Ring, 21035 Hamburg
- Mehr Info
Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.