Türkisches Frühstück und Mezze im Cukur Tost in Wilhelmsburg
Aus der Medienbranche aussteigen und das eigene Café eröffnen? Solche Träume können wahr werden – in einer ruhigen Straße zwischen Veddel und Wilhelmsburg.
Cagatay arbeitete in Agenturen und organisiert Food-Märkte, bis er im Dezember 2018 das Cukur eröffnet und es nach einer Serie benannte, die in der Türkei jeder kennt. Den Laden renovierte er selbst und entwickelte dabei auch das Konzept für die Einrichtung. Entstanden ist ein kleines Café mit zehn Sitzplätzen, das im Sommer bestimmt noch nach draußen wächst.
Gemütliche Samtstühle in gedeckten Farben stehen um niedrige runde Tische, Kerzen brennen und große Pflanzen stehen in den Zimmerecken. Die Wände sind teilweise unverputzt, neben der Eingangstür wurden türkische Zeitungsausschnitte als Tapete verwandelt. Hinter dem dunklen Tresenbereich mit einer schwarzen Kühltheke sind an einer dunkelgrünen Wand Regale für Teller und Gläser angebracht, links daneben steht der türkische Mokka-Zubereiter. Die Produkte für alle Speisen kommen entweder aus einem der Läden im 500 Meter Umkreis oder aus Mamas Küche.
Teilen und genießen
Steht man vor der Kühltheke, hat man gleichzeitig Blick auf die frischen Zutaten, gefüllten Weinblätter, Yufkateig-Rollen, süßen Klebrigkeiten – und auf die Tafel mit dem Menü. Wir empfehlen: Zu zweit oder dritt kommen, alles bestellen und dann teilen! Denn gerade die Mischung aus deftigen und süßen Speisen, aus warm und kalt macht ein Frühstück oder Mittagessen hier aus. Und genau das bestellen wir auch bei Cagatay: Bitte einmal alles! Gerade betreibt er das Café noch ganz alleine und während er schnippelt, Mokka-Geruch aufsteigt, gucken wir aus dem Fenster und sinken ganz tief in weiche Sessel.
Frühstück wie im Urlaub
Serviert wird uns als erstes eine silberne Tasse mit Deckel, darunter befindet sich herrlicher türkischer Mokka. Tiefschwarz, dickflüssig, schon gesüßt und mit Kaffeesatz am Boden. Wer lieber Tee mag, wird in einem türkischen Café natürlich auch glücklich. In einer kleinen Pfanne bekommen wir dann Spiegeleier auf Sucuk-Wurst, mit Petersilie und leicht scharfem Paprikapulver gewürzt. Die Kombination ist intensiv, würzig und perfekt für herzhafte Frühstücker. Auf das dazu gereichte Brot könnte man Ei und Sucuk legen, wir dippen damit auch noch die letzten Öl-Reste aus der Pfanne.
Türkisch made in Wilhelmsburg
Weiter geht’s mit türkischem Toast, in diesem Fall einem Sesamring, belegt mit Ei, Tomate, verschiedenem Käse, Rucola und Paprika. Der Sesamkringel ist leicht süßlich, noch warum und der Käse zieht lange Fäden – herrlich. Zwischendurch knabbern wir die handgemachten, mit Käse gefüllten Röllchen aus Yufka-Teig, das ist die türkische Variante von Blätterteig. Als süßen Abschluss probieren wir kalten türkischen Milchreis, der flüssiger und süßer ist, als der von deutschen Omas. Dieser Milchreis wird gebacken und durch den hohen Zuckeranteil bildet sich dabei eine dünne, braune, karamellartige Haut, die unglaublich lecker schmeckt. Im Cukur wird der Milchreis mit viel Zimt und gehackten Haselnüssen serviert, was wunderbar zusammenpasst.
Bald will Cagatay in seinem Café auch Bier aus Wilhelmsburger Brauereien verkaufen und vereint damit die herrliche Vielfalt dieses Viertels. Unseren nächsten Frühstücks-Besuch werden wir also bis zum Feierabend-Bierchen ausdehnen.
Unbedingt probieren: Fleischfans bestellen das würzige Spiegelei mit Sucuk, Naschkatzen den türkischen Milchreis.
Veggie & Vegan: Veggie ist kein Problem, vegan wird die Auswahl geringer.
Mit wem gehst du hin: Mit Freunden, die dir Wilhelmsburg zeigen wollen oder denen du Wilhelmsburg zeigen willst.
Beste Zeit: Vormittags zum späten Frühstück.
Besonderheit des Ladens: Authentische türkische Küche.
Für Fans von: Frühstück, abseits von Käsebrötchen und hartgekochtem Ei.
Preise: Börek gibt’s für 3 Euro, belegtes Toast ab 5 Euro, Hummus- oder Sucuk-Teller ab 5 Euro, süße Backwaren für 3 Euro, Mokka kostet 2 Euro, Wasser und Fritz-Getränke 2,50 Euro.
Cukur Tost | Vogelhüttendeich 80, 21107 Hamburg | Dienstag - Samstag: 10:00-17:00 Uhr, Sonntag: 10:00-16:00 Uhr
Für diesen Artikel wurden wir freundlichst von Cukur Tost eingeladen. Dies hat unsere Meinung nicht beeinflusst.