Theatervergnügen – 11 Stücke, die ihr im Dezember nicht verpassen solltet
Die Adventskalender sind gebastelt und die Glühweinstände schenken wieder aus: It’s Christmas Time! Auch bei den Hamburger Theatern stehen weihnachtliche Abende auf dem Programm: Besinnliche Lesungen, augenzwinkerndes Weihnachts-Kabarett, Benefiz-Konzert oder Weihnachtsballett – ihr habt die Wahl. Und wer noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, der hat im Dezember nochmal die Chance, einige sehr gute politische und gesellschaftskritische Stücke aus dem Repertoire auf der Bühne zu sehen.
1. Jeder stirbt für sich allein – Inszenierung von Falladas Roman im Thalia Theater
Es ist die Geschichte von Anna und Otto Quangel, die nach dem Kriegstod ihres Sohnes mit handgeschrieben Postkarten gegen das nationalsozialistische Regime aufbegehren. Durch ihren Widerstand gerät das Paar schon bald ins Visier der Behörden und es entspinnt sich eine Geschichte über Spitzel, Denunzianten, Spieler und Betrüger. Die Inszenierung von Regisseur Luk Perceval feierte bereits im Jahr 2012 Premiere und wurde seitdem mit lobender Kritik überhäuft.
Thalia Theater | Alstertor | Termin: 17.12.2019 | Tickets ab 8 Euro | Mehr Infos
2. Cum-Ex Papers – Recherche zum entfesselten Finanzwesen im Lichthof Theater
Am 18. Oktober 2018 veröffentlichten diverse Medien zeitgleich ihre Rechercheergebnisse zu einem der bisher größten Steuerbetrugsfälle: Den Cum-Ex Files. Das Theaterteam um Regisseur Helge Schmidt hatte vor der Veröffentlichung die Gelegenheit, die investigative Arbeit der Journalisten über einige Monate zu begleiten und die Erkenntnisse für die Bühne festzuhalten. Herausgekommen ist ein Stück über das Innenleben der Finanzwelt und des investigativen Journalismus. Spannend, erkenntnisreich und brandaktuell.
Lichthof | Mendelssohnstraße 15 B | Termine: 27.-29.12.2019 | Tickets ab 8 Euro | Mehr Infos
3. Lebensraum – Politische Utopie in den Kammerspielen
Das Stück spielt in einer fiktiven Zukunft: Als Entschädigung für die Ermordung der Juden im Deutschen Reich lädt der Bundeskanzler jüdische Bürger aus aller Welt ein, nach Deutschland zurück zu kehren. Dem Angebot folgen mehr und mehr Menschen und schnell droht die anfängliche Willkommenskultur zu kippen. Autor Israel Horovitz hat mit dem Stück, das er bereits in den 90er Jahren schrieb, einen Sinn fürs Visionäre bewiesen und hält uns in Zeiten, in denen rechte Parteien erstarken, den Spiegel vor. 2018 feierte „Lebensraum“ Deutschlandpremiere.
Kammerspiele | Hartungstraße 9-11 | Termin: 30.12.2019 | Tickets ab 24 Euro | Mehr Infos
4. Vögel – Stück über den israelisch-palästinensischen Konflikt im Thalia Gaußstraße
In New York verlieben sich der deutsch-jüdische Eitan und die amerikanische Palästinenserin Wahida. Die unterschiedliche Herkunft spielt für das Paar keine Rolle – bis Eitans Eltern aus Berlin anreisen und die Beziehung als Verrat an der Familiengeschichte deuten. Um seinem historischen und familiären Erbe auf die Spur zu kommen, reist Eitan mit Wahida zu seiner Großmutter nach Israel, wo ein Attentat das junge Paar direkt in die brutale Realität des israelisch-palästinensischen Konfliktes katapultiert.
Thalia Gaußstraße | Gaußstraße 190 | Premiere: 07.12.2019 |Tickets ab 25 Euro | Mehr Infos
5. Menschen, Göttern gleich – oder: Veddeltopia – Fiktion in der Immanuelkirche Veddel
In dem Roman „Menschen, Göttern gleich“ von H. G. Wells landet ein Mensch in einer anderen Dimension: In einer perfekten Welt voller Harmonie, Freude und gegenseitiger Wertschätzung. In „Veddeltopia“ wird diese Setzung umgedreht und Bewohner der perfekten Welt landen auf unserem Planeten. Der Zusammenprall der Kulturen bringt Ereignisse ins Rollen, die politische und gesellschaftliche Gewissheiten erschüttern. Das Stück wird in der Immanuelkirche uraufgeführt. Als Eintrittspreis zahlt jeder, so viel er möchte.
Immanuelkirche Veddel | Wilhelmsburger Str. 73 | Termine: 14.-18.12.2019 | Pay what you want | Mehr Infos
6. Ein Volksfeind oder das vergiftete Land – Umweltskandal-Stück im Kellertheater
Die Badeärztin Thorid Stockmann findet heraus, dass das Trinkwasser im Ort verseucht ist und will die Öffentlichkeit informieren. Ihre Schwester Karla, die Bürgermeisterin des Ortes, sieht das Renommé des Kurbades in Gefahr und will dem Skandal alternative Fakten entgegensetzen. Es entspinnt sich ein Lagerkampf, bei dem die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge verwischen und zur ultimativen Eskalation führen. 1982 geschrieben ist der Stoff in Zeiten von Klimakrise, Whistleblowing und Fake-News vielleicht aktueller denn je.
Kellertheater | Johannes-Brahms-Platz 1 | Termin: 06.12.2019 | Tickets ab 15 Euro | Mehr Infos
7. Der Nussknacker – Ballett im Monsun Theater
Die Musik habt ihr bestimmt schon mal gehört. Die Geschichte dazu geht so: Am Weihnachtsabend bekommt Clara einen Nussknacker geschenkt. In der Nacht träumt sie, wie der Nussknacker zusammen mit Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs antritt, sich nach seinem Sieg in einen Prinzen verwandelt und mit Clara ins Reich der Süßigkeiten reist. In Tschaikowskys berühmtem Märchenballett wird getanzt, gespielt und geträumt.
Monsun Theater | Friedensallee 20 | Termine: 22-26.12.2019 | Tickets ab 7,10 Euro | Mehr Infos
8. Allüberall Advent – Lesung im Theater das Zimmer
Einkaufsstress und Hektik hinter sich lassen und stattdessen einen Abend lang weihnachtlichen Geschichten lauschen – das geht an drei Tagen im Dezember im Theater das Zimmer. Schauspielerin Ingrid Sanne liest eine bunte Mischung verschiedener Erzählungen: süß und bitter, glatt und krisselig, verlockend und verstörend. Mit ihrer Begeisterung für Geschichten steckt sie jeden an. Das Theater im Zimmer ist mit nur 40 Plätzen eine der kleinesten Spielstätten und schafft eine persönliche und gemütliche Atmosphäre – genau das richtige für eine besinnliche Einstimmung auf Weihnachten.
Theater das Zimmer | Washingtonallee 42 | Termine: 06.-08.12.2019 | Tickets ab 13,90 Euro | Mehr Infos
9. Von drauß‘ vom Walde komm ich her – im Ernst Deutsch Theater
Eine weitere Lesung findet im Ernst Deutsch Theater statt. Hier liest Volker Lechtenbrink Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit. Auf dem Programm stehen Weihnachtsklassiker und weniger bekannte Schätze von Erich Kästner, Rainer Maria Rilke, J.R.R. Tolkien, Hermann Hesse, Heinrich Heine, Theodor Storm und weiteren Autoren. Der Pianist Matthias Stötzel gibt dem Abend den passenden musikalischen Rahmen.
Ernst Deutsch Theater | Friedrich-Schütter-Platz 1 | Termine: 06.&14.12.2019 | Tickets ab 27 Euro | Mehr Infos
10. Weihnachtswahnsinn – Musikkabarett und Politchansons im Sprechwerk
Doppelmoral, Konsumschlacht, Familienfehden: Mit viel Ironie und Satire greift Turid Müller jene Weihnachtsthemen auf, die ansonsten von Tannenbaum-Romantik und Glühwein übertüncht werden. Mit ihren Chansons legt die Schauspielerin den Finger in die weihnachtlichen Wunden und schafft so Abhilfe gegen Winterdepression und Weihnachtsstress.
Hamburger Sprechwerk | Klaus-Groth-Straße 23 | Termine: 14.12.2019 | Tickets ab 12,80 Euro | Mehr Infos
11. Ulrich Tukur und & die Rhythmus Boys – Benefizkonzert auf Kampnagel
Seit mehreren Jahren tourt Ulrich Tukur (ihr kennt ihn aus dem Hessischen Tatort) mit seiner Band Rhythmus Boys durch die Lande und spielt mit großer Leidenschaft für Entertainment Stücke von Mambo bis Foxtrott. Auf Kampnagel spielt das Quartett für den guten Zweck: Gesammelt wird für die Initiativen Hilf Mahl! und Hinz&Kunzt, die sich beide für Obdachlosenhilfe einsetzen. Inka Schneider vom NDR moderiert den Benefizabend.
Kampnagel | Jarrestraße 20 | Termin: 15.12.2019 | Tickets ab 49,90 Euro | Mehr Infos