11 Restaurants in Hamburg, um grandios Fisch zu essen
Heute ist Karfreitag und das bedeutet für viele Gläubige, dass die Fastenzeit sich zwar dem Ende zuneigt, aber auch, dass heute noch kein Fleisch auf den Tisch kommt. Traditionell wird am Tag von Jesus Kreuzigung nämlich Fisch gegessen. Gut, dass wir in Hamburg in Sachen Seafood ziemlich gut aufgestellt sind. So finden selbst all diejenigen ohne besondere Kochkünste einen perfekt zubereiteten Karpfen, den sie auf der Festtages-Tafel präsentieren können.
Und da kann es der Hansestadt wirklich niemand vormachen. Wir haben Zugang zu den frischesten Fischen der Nation, die über die Elbe aus allen Weltmeeren auf dem Fischmarkt landen und anschließend direkt in der Pfanne oder auf dem Grill. Ob klassische Scholle Finkenwerder Art oder ein neu interpretiertes Fischbrötchen – die Auswahl an guten Fischrestaurants in Hamburg ist schier endlos. Ob klassisches Fischrestaurant, Sternerestaurant oder unkomplizierter Imbiss: Hier bekommt ihr den besten Fisch der Stadt!

© Andreas Baur Fisch schlemmen bei Schabi's
Den besten Fisch gibts in Hamburg. Das ist gut möglich und einer der besten Fischimbisse ist Schabi's – ein kleines, ehrliches Lokal mitten auf dem Schulterblatt. Schabi's ist ein Familienbetrieb, in dem ihr sauleckeren und regionalen Fisch verputzen aber auch fangfrischen Fisch für euren Karfreitagsschmaus daheim bekommt. Der kleine Laden ist vor allem eins: authentisch. Deswegen stillen auch oft unsere liebsten Hamburger Gangster-Rapper hier ihren Hunger.
- Schabi's
- Schulterblatt 60, 20357 Hamburg
- Montag – Freitag: 12–21.30 Uhr, Samstag: 12–21 Uhr, Sonntag 12–22 Uhr

© Travelgastronomist Anspruchsvolle Fischgerichte bei Jellyfish essen
Nachhaltig gefangener, frischer Fisch und dazu erlesene Weine – das Jellyfish in der Weidenallee setzt ganz klar auf Qualität. Die Auswahl der Speisen ist klein, dafür umso besonderer. Wer möchte, bestellt ein Sieben-Gänge-Menü von der monatlich wechselnden Angebotskarte – oder wählt eines der tagesfrischen Gerichte. Das Interieur ist schlicht und maritim. Ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant für anspruchsvolle Feinschmecker*innen, die guten Fisch und Seafood zu schätzen wissen. Das Menü gibt es ab 105 Euro.
- Jellyfish
- Weidenallee 12, Hamburg
- Mittwoch – Freitag: 18–21 Uhr, Samstag und Sonntag: 12–14 und 18–21 Uhr
- Mehr Info

© Daniel Morris | Unsplash Mit Blick auf die Elbe: Hummer Pedersen
Seit 1879 gibt es Hummer Pedersen schon – damals noch als Lieferant für Schiffsproviant. Die Tradition spielt bei dem Restaurant an der Großen Elbstraße eine große Rolle. So gibt es im Bistro nicht nur ständig wechselnde Fischgerichte (je nach Saison und Fang), und natürlich den namensgebenden Hummer, die Fische und Krustentiere werden auf Wunsch per Luftfracht angeliefert. Dafür ist Hummer Pedersen sogar ausgezeichnet! Und das schmeckt man, denn die Fischgerichte wie Zanderfilet mit Spargelragout sind immer superfrisch. Und der Blick von der Terrasse auf die Elbe tut ihr übriges.
- Hummer Pedersen
- Große Elbstraße 152, Hamburg
- Montag – Mittwoch: 12–18 Uhr, Donnerstag – Samstag: 12–22 Uhr
- Mehr Info

© Karo Fisch Fisch vom Grill essen bei Karo Fisch
Beim Karo Fisch an der Feldstraße wird sich auf das Wesentliche konzentriert: Fangfrischer Fisch kommt in Stücken oder auch als Ganzes auf den Grill. Das ist nicht nur übel lecker, sondern für die Qualität auch megagünstig: gerade mal 6,50 Euro kostet der Backfisch, Fisch vom Grill gibt es ab 7,50 Euro. Dazu wahlweise Pommes, knusprige Bratkartoffeln oder Knoblauchbrot und immer verschiedene Dips. Herrlich!
- Karo Fisch
- Feldstraße 32, 20357 Hamburg
- Montag – Sonntag: 12–23 Uhr
- Mehr Info

© schlauschnacker | Pixabay Frischen Fisch essen in der Alt Helgoländer Fischerstube
Die Alt Helgoländer Fischerstube am Fischmarkt ist irgendwie ein bisschen in der Zeit stehen geblieben – und das ist gut so! Hier gibt es noch traditionell fangfrischen Fisch, auf klassische Art zubereitet. Büsumer Krabben mit Rührei zum Beispiel, Lachsfilet im Strudelteig oder Zanderfilet mit Petersilienkartoffeln und Apfel-Sauerkraut. Der Laden selbst mit seinen vielen Holz- und Schiffahrtsdetails setzt dem ganzen das Krönchen auf. So isst man klassisch Fisch in Hamburg!
- Alt Helgoländer Fischerstube
- Fischmarkt 4 a-c, 22767 Hamburg
- Montag – Sonntag: 12–0 Uhr
- Mehr Info

@ Mariam Pourseifi Gut Fisch essen im Liman
In der Seafood-Bar Liman gibt es jeden Mittag verschiedene Fischgerichte – alle ohne fettige Panade und stattdessen auf den Punkt gegrillt. Auf den Tisch kommt, was gefangen wird und als Beilage könnt ihr zwischen einem großen knackigen Salat oder Röstkartoffeln wählen. Die Preise sind der Qualität angemessen und dazu deutlich günstiger als abends. Um am Karfreitag hier einen Platz zu ergattern, solltet ihr unbedingt reservieren!
- Liman
- Mühlenkamp 16, 22303 Hamburg
- Montag bis Samstag: 12–1 Uhr, Sonntag: 12–23.30 Uhr
- Mehr Info

© Anissa Brinkhoff Fischbrötchen-Revolution im Underdocks
Wir Hamburger lieben Fischbrötchen. Nach dem Feiern, vor dem Feiern, auf die Hand, aufm Kutter, mit Backfisch oder Matjes. Und jetzt gibt es mit dem Underdocks einen Ort, der dieser kulinarischen Tradition endlich wieder eine adäquate Bühne bietet. Zwischen Käpt'n-Graffiti und Container-Teilen bekommt ihr kreative Fischbrötchen, die SO hervorragend schmecken. Außerdem könnt ihr Fish and Chips bestellen oder auch ganz dekadent eine Lobster-Roll. Nom Nom Nom!
- Underdocks
- Neuer Kamp 13, 20359 Hamburg
- Dienstag – Donnerstag: 12-21.30 Uhr, Freitag – Samstag: 12–22 Uhr
- Mehr Info

© Fischereihafen Restaurant Kutterscholle essen im Fischereihafen Restaurant
Das Fischereihafen Restaurant ist wohl das berühmteste Fischrestaurant in Hamburg. Auch unter prominenten Gästen ist es ein beliebter Ort. Hier kommt frischer Fisch auf den Tisch, zum Beispiel Klassiker wie Kutterscholle nach Finkenwerder Art oder Holländische Matjesfilets, aber auch Thunfisch und andere edle Fischsorten gibt es hier im Angebot. Natürlich steht hier auch das Hamburger Labskaus oder Grünkohl saisonal auf der Speisekarte. Mit Blick auf den Hamburger Hafen befindet man sich auch gleich in der richtigen Atmosphäre und bekommt direkt Fischhunger. Na dann mal guten Appetit!
- Fischereihafen Restaurant
- Große Elbstraße 143, 22767 Hamburg
- Montag – Freitag: 11.30–22 Uhr, Samstag – Sonntag: 11.30–22.30 Uhr
- Mehr Info

© ANDI WHISKEY | Unsplash Fisch und Meeresfrüchte in der Schanze bei La Sepia
Wer Glück hat, erwischt an einem warmen Tag ein Plätzchen unter dem riesigen Baum vor dem La Sepia, bestellt sich ein Gläschen, oder auch eine Flasche Wein und dazu eines der leckeren Seafood-Gerichte. In dem portugiesischen Restaurant bekommt ihr ganze Platten davon, aber auch Kleinigkeiten zum Teilen in Tapas Form und ein klassisches Tellergericht. Alles frisch und mit Blick auf den Trubel am Neuen Pferdemarkt. Instant Urlaubsfeeling!
- La Sepia
- Neuer Pferdemarkt 16, 20359 Hamburg
- Sonntag–Donnerstag: 12–22 Uhr, Freitag – Samstag: 12–22
- Mehr Info

© Andreas Baur Fisch genießen in der Veddeler Fischgaststätte
Die Menschen am Wasser wissen einfach, wie man gute Gerichte und Brötchen mit Fisch zubereitet – und das schon seit über 75 Jahren. Bei der Veddeler Fischgaststätte steht Erfahrung definitiv auch für gute Qualität. Die Auswahl ist überschaubar, dafür doppelt lecker. Ob Lachs oder Forelle, hier gibts alles in frischer Form auf den Teller!
- Veddeler Fischgaststätte
- Tunnelstraße 70, Hamburg
- Montag – Freitag: 11–17.45 Uhr
- Mehr Info

© Andreas Baur Fischbrötchen frühstücken auf dem Fischmarkt
Auf wenigen Hundert Metern direkt am Hafen ist die Fischbrötchen-Dichte in Hamburg definitiv am höchsten: Auf dem Fischmarkt schreit sich nicht nur Aale-Dieter die Seele aus dem Leib für Leckereien aus dem Meer, auch andere Fischstände am Wasser bieten frisch gefangenen Fisch in natürlicher oder Fischbrötchen-Form an. Keinen Bock auf Fisch? Trinkt euer erstes (oder letztes) Bier des Tages hier (nur am Karfreitag vielleicht nicht) oder schnappt euch 'ne rappelvolle Obstkiste für wenig Kohle!
- Fischmarkt
- Fischmarkt , 22767 Hamburg
- April bis Oktober: Sonntag: 5–9.30 Uhr, November bis März: Sonntag: 7–9.30 Uhr
- Mehr Info