11 Filme, die ihr auf dem Hamburger Filmfest anschauen solltet
Es ist wieder soweit: Das Filmfest Hamburg geht in die nächste Runde. Jedes Jahr im Herbst zieht es internationale Schauspieler*innen nach Hamburg und die Filmfans in die Kinos. An insgesamt zehn Tagen werden rund 140 deutsche und internationale Filme gezeigt. Mit dabei sind jedes Mal Uraufführungen, Europapremieren und deutsche Erstaufführungen. Das Programmspektrum ist dabei so unglaublich vielfältig, dass man schnell mal den Überblick verlieren kann. Deshalb haben wir uns für euch einmal durch das Programm geklickt und 11 Filme herausgesucht, die ihr nicht verpassen solltet. Tickets gibt es übrigens hier.
1. Bonnie und Bonnie
Hamburg Wilhelmsburg: Die 16-jährige Albanerin Yara und die 18-jährige Deutsche Kiki verlieben sich ineinander. Dabei gehören sie zwei rivalisierenden Straßengangs an. Auch die muslimische Familie von Yara würde die lesbische Beziehung ihrer Tochter nicht tolerieren. Aufgrund des gesellschaftlichen und familiären Widerstands, müssen die beiden ihre Liebe geheim halten. Doch das geht nicht lange gut und die beiden reißen gemeinsam aus. Regisseur Ali Hakim ist in Wilhelmsburg aufgewachsen und auch deshalb hat er diesen Hamburger Stadtteil als Hauptdrehort für seinen ersten Langfilm gewählt. Bonnie und Bonnie zeigt die einzigartige und dramatische Liebesgeschichte zweier junger Frauen, die sich hingegen aller Umstände und großem Widerstand von außen dennoch lieben.
Freitag, 27. September 2019 um 19:00 Uhr | CinemaXX 8 und Samstag, 28. September 2019 um 20:00 Uhr | Zinnwerke | mehr Info
2. Das Kolonialinstitut
Ein Stück Hamburger Geschichte: Bis in die 1960er Jahre, verstand sich die Uni Hamburg als "Kolonialuniversität". Ein schweres Erbe, das auf der 1919 gegründeten Universität lastet, denn ihr direkter Vorläufer war das Hamburgische Kolonialinstitut, welches den Kolonialismus "verwissenschaftlichen" sollte. Der Dokumentarfilm "Das Kolonialinstitut" begibt sich auf die Spurensuche in den Archiven der Universität, in Zentralafrika und leistet somit einen aktuellen Beitrag zur Restitutions-Debatte.
Samstag, 28. September 2019 um 15:00 Uhr | Metropolis | mehr Info
3. Wahrheit oder Lüge
Der nächste Film "Wahreit oder Lüge" ist für den Hamburger Produzentenpreis für Deutsche Fernsehproduktionen nominiert und hat eine ganze Hand voll bekannter deutscher Schauspieler*innen mit an Bord. Die auf Sexualstrafrecht spezialisierte Anwältin Anabelle Martinelli (Natalia Wörner) wird von ihrem Chef John Quante (Fritz Karl) mit einem neuen Fall beauftragt: Der Geschäftsführer eines großen Unternehmens soll seine Assistentin auf einer Geschäftsreise vergewaltigt haben. Annabelle soll nun das Verfahren verhindern und stattdessen einen Vergleich herbeiführen. Doch als sie erfährt, dass es sich bei dem möglichen Vergewaltigungsopfer um ihre Freundin Mirella Hayek handelt, kann sie diesen Fall nicht übernehmen.
Freitag, 27. September 2019 um 21:00 Uhr | CinemaXX 3 | mehr Info
4. Spider
Freitag, 27. September 2019 um 16:30 Uhr | CinemaxX 8 und Samstag, 28. September 2019 um 17:00 Uhr | Metropolis | mehr Info
5. Du verdienst eine Liebe
"Tu mérites un amour" ist das Regiedebüt der Schauspielerin Hafasia Herzi und erzählt vom Liebesleben einer modernen jungen Frau, nach einer Trennung. Lila, gespielt von der Regisseurin selbst, wurde von ihrem Ex-Freund Rémi andauernd belogen und betrogen, dennoch leidet sie sehr unter der Trennung. Als Rémi die Stadt verlässt, um sich selbst zu finden, beginnt auch Lila zu suchen. Doch wonach? Sie landet in vielen fremden Betten, erhofft sich Anerkennung und Trost und verliert sich am Ende jedoch immer mehr selbst.
Samstag, 28. September 2019 um 21:45 Uhr | Abaton und Montag, 3o. September 2019 um 19:00 Uhr | Passage | mehr Info
6. Gipsy Queen
Der nächste Film mit Hamburg als Dreh- und Spielort: Gipsy Queen erzählt die Geschichte von der ehemaligen Boxerin Ali, die erst vor kurzem aus einem rumänischen Dorf nach Hamburg gekommen ist. Mit einem Putzjob in der Kultkneipe "Ritze" hält die alleinerziehende Mutter sich und ihre beiden Kindern über Wasser. Eines Tages sieht Tanne, der Besitzer der Kneipe, wie Ali ihren Gefühlen am Boxsack freien Lauf lässt und erkennt sofort ihr großes Talent. Für ihre Rückkehr in den Ring zahlt Ali allerdings einen großen Preis.
Samstag, 28. September 2019 um 21:45 Uhr | CinemaxX 1 und Sonntag, 29. September 2019 um 20:00 Uhr | Magazin | mehr Info
7. Der Ehrengast
Weiter geht's mit einem kanadischen Film: Das psychologische Drama "Der Ehrengast". Douglas Sirk Preisträger Atom Egoyan kehrt mit diesem Film auf die große Leinwand zurück. Veronica, eine junge Highschool-Musiklehrerin wird festgenommen. Sie soll angeblich ihre Autorität gegenüber einem 17-jährigen missbraucht haben. Es handelt sich bei dem Vorfall zwar lediglich um einen üblen Scherz, dennoch ist die Lehrerin der Meinung, ihre Strafe verdient zu haben. Für einen längst vergangen Vorfall. Ihr Vater Jim sorgt sich sehr um sie und setzt sich für ihre Freilassung ein, doch die Lehrerin wehrt all seine Versuche erfolgreich ab.
Mittwoch, 02. Oktober 2019 um 21:30 Uhr | Passage und Donnerstag, 03. Oktober 2019 um 20:30 Uhr | Zeise | mehr Info
8. The Peanut Butter Falcon
Ein unglaubliches Aufgebot an erstklassigen Schauspielern bekommt ihr bei "The Peanut Butter Falcon" geboten. Das märchenhafte Roadmovie erzählt die Geschichte von Zack (Zack Gottsagen), der mit 22 Jahren ins Altenheim gesteckt wurde, aufgrund seines Down-Syndroms. Eines Nachts bricht er aus und stürzt sich in das Abenteuer seines Lebens. Auf seiner Reise begegnet er dem etwas zwielichtigen Tyler (Shia LaBeouf), der sich selbst auf der Flucht befindet. Schnell werden die beiden jedoch zu wahren Freunden und reisen gemeinsam mit Zacks Betreuerin Eleanor (Dakota Johnson) durchs Land. Die Reise hält jedoch noch einige unvorhergesehene Wendungen und Begegnungen für die Drei bereit.
Donnerstag, 03. Oktober 2019 um 21:45 Uhr | CinemaxX 3 und Samstag, 05. Oktober 2019 um 19:30 Uhr | Passage 1 | mehr Info
9.AMI
Auch den nächsten Film solltet ihr euch nicht entgehen lassen: Der Dokumentarfilm "AMI" portraitiert Ami Dose, die im Jahr 1994 die Hamburger Tafel gegründet hat. Die im Jahr 2016 verstorbene Hamburgerin entschloss sich nach dem Tod ihres Mannes ihr Leben umzukrempeln und die Idee einer Tafel zu verwirklichen. Mit sehr viel Herzblut und nie enden wollendem Enthusiasmus verwirklichte sie die Idee eines Vereins, der heute jede Woche über 20.000 Menschen versorgt. Gemeinsam mit Familien und Freunden wird die Geschichte einer Frau nacherzählt, die etwas Großes in Hamburg und ganz Deutschland bewegt hat.
Sonntag, 29. September 2019 um 12:00 Uhr | Metropolis und Mittwoch, 02. Oktober 2019 um 20:00 Uhr | Koralle | mehr Info
10. Deutschstunde
Siggi, ist nach Ende des zweiten Weltkriegs in einer Strafanstalt untergebracht. Aufgrund eines Aufsatzes, den er schreiben muss erinnert er sich an seine Kindheit in den Kriegsjahren zurück und an seinen Vater Jens, den Polizisten, der seinen Amtspflichten rückhaltlos ergeben war. Und an seinen Patenonkel, den Maler Max Ludwig Nansen, der von den Nazis ein Malverbot auferlegt bekommen hat, welches Siggis Vater überwachen sollte. Siggi soll seinem Vater bei der Überwachung helfen, doch auch Max setzt auf die Unterstützung seines Paten. Der Konflikt zwischen den beiden Männern spitzt sich immer weiter zu und der kleine Siggi steht zwischen ihnen.
Samstag, 28. September 2019 um 18:45 Uhr | CinemaxX 1 und Sonntag, 29. September 2019 um 14:00 Uhr | Astor Filmlounge | mehr Info
11. Das rote Coupé
Der Traum vom eigenen Auto: Der alleinerziehende Vater Ali lebt mit seinem fünfjährigen Sohn im Teheran und tut alles für ihn. Auch wenn sie in einer finanziell schlechten Situation leben, möchte er ihm alles ermöglichen. Als sich der Filius ein Auto wünscht, bitte in rot und Fließheck, ist Ali allerdings überfordert. Doch auch wenn es nicht nur finanzielle Probleme sind, sondern auch Inflation und Korruption die im Wege stehen, setzt er alles daran, seinen Sohn glücklich zu machen.
Sonntag, 29. September 2019 um 16:15 Uhr | Passage 1 und Montag, 30. September 2019 um 20:00 Uhr | Hansa Studios | mehr Info