11 Dinge, die sich 2019 verändern und das Leben besser machen
Bye, bye 2018! Wir starten dieses Jahr mit ganz vielen positiven Neuerungen. 2019 verändert sich wirklich mehr als gedacht, wenn man sich die Mühe macht und mal genau hinschaut. Zahlreiche Neuerungen, die schon in diesem Jahr greifen, werden das Leben vieler Menschen merkbar verbessern oder ihnen zumindest den Rücken stärken. Im Angesicht dessen, was derzeit alles schief läuft auf der Welt, wollen wir unbedingt auch einen Blick auf positive Veränderungen 2019 werfen, die in Deutschland und ganz speziell hier in Hamburg eintreten werden.
1. Die Stadtrad-Flotte wird aufgerüstet
Dieses Jahr können wir uns auf noch mehr Stadträder freuen. Ab Februar 2019 sollen dann 4.500 statt 2.500 Stadträder verfügbar sein. Außerdem werden vorerst 20 Lastenfahrräder mit Elektro-Antrieb angeboten werden, die im Vorfeld reserviert werden können. Auch neu: Bei den neuen Rädern wird sich das Display zum Ausleihen der Fahrräder vorne am Lenker befinden und nicht mehr wie bisher am Hinterrad. Zudem werden die Drahtesel mit neuen Schlössern ausgestattet und 150 weitere Leihstationen verfügbar sein.
2. Mieter werden mehr geschützt
Ab Januar 2019 sollen Mieter besser geschützt werden. Ein neues Gesetz sieht insbesondere vor, dass der Vermieter die Kosten für Wohnungsmodernisierungen nicht mehr wie bisher auf den Mieter umlegen darf, sondern nur noch in einem geringeren Umfang über mehrere Jahre. Gerade in Hamburg wurde diese Art der Kostenumlage in den vergangenen Jahren mehr als überstrapaziert.
3. Der Krankenkassenbeitrag sinkt
Endlich mal gute Nachrichten für alle, die gesetzlich krankenversichert sind (kommt ja auch nicht so oft vor). Ab Januar 2019 werden Arbeitnehmer entlastet, da der Arbeitgeber die Hälfte des monatlichen Zusatzbeitrags übernehmen muss. Das macht sich am Ende des Monats auf der Lohnabrechnung durchaus bemerkbar. Klingt gut, oder?
4. Der Mindestlohn steigt
Der gesetzlich geregelte Mindestlohn von aktuell 8,84 Euro steigt ab sofort auf 9,19 Euro brutto pro Stunde. Im nächsten Jahr folgt dann noch eine weitere Anhebung auf 9,35 pro Arbeitsstunde. Immer noch nicht gerecht, aber ein Schritt in die richtige Richtung.
5. W-Lan an allen S-Bahn-Stationen
Bisher ist es schon an den Bussen und U-Bahnhöfen möglich Zugang zum kostenlosen Internet zu bekommen. Bis zum Herbst 2019 soll es dann auch an allen S-Bahn-Stationen in Hamburg gratis W-Lan für alle geben. Damit möchte das Verkehrsunternehmen in Hamburg ihren Kunden, auch beim Wechsel des Verkehrsmittel, eine durchgängige Internetverbindung gewährleisten.
6. Das dritte Geschlecht
Männlich, weiblich, divers - das dritte Geschlecht kann bei intersexuellen Menschen im Geburtsregister eingetragen werden. Diejenigen, bei denen bei der Geburt bisher ein falsches Geschlecht gewählt wurde, können dies im Nachhinein ändern lassen. Künftig soll es auch möglich sein, den Vornamen der Betroffenen zu ändern. Kritiker bemängeln zwar, dass es für beides immer noch eine ärztliche Bescheinigung braucht. Aber immerhin: Ein erster guter Anfang ist gemacht.
7. Studierende erhalten mehr Bafög
Laut mehrerer Quellen soll es schon zum Wintersemester 2019 eine Bafög-Reform geben. Konkret will der Bund knapp zwei Milliarden Euro ausgeben, damit der Bafög-Höchstsatz von derzeit 735 schrittweise auf dann 811 Euro angehoben werden kann. Als Begründung wurden immer wieder die steigenden Preise für Unterkünfte genannt. Aber nicht für die nächste Party auf den Kopp hauen, ne?
8. Höherer Freibetrag und mehr Zeit für die Steuererklärung
2019 werden Steuerzahler entlastet. Der Grundfreibetrag erhöht sich von 9000 auf 9168 Euro. Auch der Kinderfreibetrag wird nach oben korrigiert und steigt von 7428 auf 7620 Euro pro Jahr. Ebenfalls neu: Jeder Arbeitnehmer, der seine Steuererklärung selbst macht, kann sich dafür jetzt mehr Zeit lassen. Die Abgabefrist der Unterlagen wird auf den 31. Juli verschoben. Mehr Zeit zum Prokrastinieren.
9. 9000 Kitaplätze für Hamburg
Werdende Eltern können aufatmen, denn in den kommenden Jahren sollen mindestens 9.320 zusätzliche Kitaplätze geschaffen werden. Konkret sind aktuell 94 neue Kitas in Planung und 43 Kita-Erweiterungen.
10. Mehr Kindergeld
Auch Familien mit Kindern sowie Alleinerziehende dürfen sich über mehr Cash im Portemonnaie freuen. Ab Juli 2019 gibt es 10 Euro mehr Kindergeld pro Monat und Kind.
11. Telefonieren ins Ausland wird günstiger
Es hat lange genug gedauert, aber ab Mai 2019 sollen Telefonate innerhalb der EU endlich günstiger werden. Super, wenn ihr mit der italienischen Bekanntschaft aus dem Club von letzter Woche in Kontakt bleiben wollt. Gespräche ins EU-Ausland dürfen nur noch maximal 19 Cent pro Minute kosten – egal ob aus dem Festnetz oder vom Handy. Der Preis pro SMS soll sich dann auf nur noch 6 Cent belaufen.