Ihr habt gewählt – eure 11 liebsten Hamburger Bars!
Man kann kaum hundert Meter durch Hamburg gehen, ohne eine Anlaufstelle für alkoholische Getränke zu finden. Ob die aber alle was taugen? Wahrscheinlich nicht. Im Dickicht der Hamburger Bar-Szene tummelt sich mit Sicherheit die ein oder andere Tränke, die vielleicht nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist. Deshalb wollten wir in unserer großen vergnügten Bar-Umfrage wissen, welche Bar eure liebste ist! Checkt das Ranking ab und entdeckt noch den ein oder anderen Geheimtipp oder vielleicht eure neue Stammkneipe.
1 Einen Fischbrötchen Martini im Clockers bestellen
Das Clockers überzeugt nicht nur mit erstklassigem Ambiente, sondern auch mit einmaligen Drinks. Die Gin-Tonic-Auswahl ist ellenlang – hier kann nicht nur mit verschiedenen Gins kombiniert werden, sondern auch mit diversen Tonic Waters. Sogar einen Fischbrötchen Martini könnt ihr probieren! Freund*innen von Wodka-Red-Bull werden hier herzlich enttäuscht, denn sowas geht hier nicht mit gutem Gewissen über die Ladentheke.
2 Espresso Martini trinken in der Bar Le Lion
Jazz, R'n'B und Soul sind die musikalischen Begleiter für einen feucht-fröhlichen Abend im Le Lion. Neben Klassikern wie dem Negroni, dem Espresso Martini oder dem vom Besitzer Jörg Meyer erfundenen Gin Basil Smash, dürft ihr euch auf schönes Ambiente in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Rathaus freuen.
3 Hochklassige Drinks schlürfen in der Boilerman Bar
Zu Funk, Soul oder R'n'B könnt ihr euch in der Boilerman Bar mit den leckersten Drinks den Abend versüßen. Vom All Time Favorite Negroni, über Gin Tonic bis zu Gin Basil bekommt ihr bei den kompetenten Menschen auf der anderen Seite des Tresens alles, was das Herz begehrt. Wem der Tresen zu voll ist oder das Wetter in Hamburg mal echt gut sein soll, kann es sich auch direkt vor der Boilerman Bar an den vielen Hochtischen gemütlich machen. Der Weg zum Eppendorfer Weg, in dem die Bar bereits seit 2012 ihr Zuhause gefunden hat, lohnt sich in jedem Fall. Mittlerweile gibt es in der HafenCity und sogar im fernen München je einen weiteren Laden.
4 Buttermilch-Margarita im The Chug Club trinken
Auf der Reeperbahn feiern zu gehen, ist manchmal einfach zu anstrengend. Die wahren Schätze verbergen sich in den Seitenstraßen St. Paulis – wie beispielsweise der Chug Club. Seit 2015 findet ihr hier abgefahrene Drinks wie die Buttermilch-Margarita oder das Chug-Menü. Das hält fünf selbst kreierte Kurze und ein Zwischenbier bereit. Wer weniger experimentierfreudig ist, findet hier auch handelsübliche Drinks, auch als alkoholfreie Varianten, nur eben in verdammt lecker.
5 Vor der Schließung noch mal beste Drinks im Aurel bestellen Geschlossen
Das Aurel in Altona ist Kult und das, obwohl es mit circa 120 Gästen proppenvoll ist, denn die Stimmung bleibt trotz der vielen Leute angenehm lässig – an den Wochenenden wird hier auch aufgelegt, heißt Party machen ohne Eintritt. Wer hier herkommt, bestellt meist einen Caipirinha (vor allem während der Happy Hour) oder ein Bier vom Fass. Wer nicht verzichten will, obwohl der Laden voll ist, schnappt sich im Sommer am Tresen einen Drink und setzt sich einfach gepflegt auf die andere Straßenseite und lässt sich dort berieseln. Cornern für Genießer*innen!
6 Einzigartige Cocktails trinken in der dripBAR
In der dripBAR unten am Hafen, gleich am schönen Hein-Köllisch-Platz, bekommt man die fancy Drinks: Das Hochprozentige tropft im Slow-Drip-Verfahren stundenlang auf diverse Gewürze, um perfekt veredelt zu werden. In dieser Bar trinkt man keinen Alkohol, man nimmt – zumindest gefühlt – ein Fünf-Gänge-Menü zu sich. Ob ausgefallene Cocktails wie der Red Goat Margarita mit Rote Beete oder Klassiker wie Gin Tonic oder einen Espresso Martini – in der dripBAR geht getränketechnisch einfach alles!
7 Anstoßen im Konferenzraum: das Central Congress
Diese Bar im Konferenzraum-Stil direkt in der Innenstadt ist unkonventionell par excellence. Im Central Congress konzentriert man sich auf das Wesentliche: Die Drinks sind gut ausgewählt und dementsprechend zubereitet – vor allem der Negroni und der Doppelwacholder Martini mit weißem Wermut sind zu empfehlen. Eingerichtet ist der Barraum mit klassisch-schlichten Büroledersesseln. Ein Ort zum Verlieben? Wer weiß. Zumindest gibt es wenig, was euch hier von eurem Gegenüber ablenken könnte.
8 Einen Drink zu Loungemusik schlürfen im Berglund
Wer Appetit auf einen richtig guten Gin Basil Smash, Espresso Martini, London Buck oder Old Fashioned hat, sollte ins Berglund in Winterhude gehen. Hier wird man in lockerer Atmosphäre zu gedimmten Licht in einer tollen und auf Anhieb gemütlichen Bar empfangen. Einfach in einen der großen Sessel lümmeln und die guten Drinks genießen. Lieblingsbar-Charakter!
9 Trinken auf'm Schulterblatt im Saal II Geschlossen
Schöner Tresen, schöne Menschen, gute Musik und den allerbesten Ausblick gibt's im Saal II und dabei ist egal ob ihr drinnen oder draußen sitzt. Vor der Tür beobachtet ihr bei einem Bicicletta (Weißwein mit Campari und Soda) die vorbeiziehenden Schulterblatt-Flanierenden, drinnen lernt ihr neue Menschen kennen, die ebenfalls auf der Suche nach etwas weniger Hype und einem gutgemachten Drink auf der Schanze unterwegs sind.
10 Gute Drinks genießen im Chambre Basse
In die ehemaligen heiligen Tanzhallen des Kleinen Donners ist eine Bar eingezogen: das Chambre Basse. Im "Unterhaus" ist alles anders, und doch ein bisschen ähnlich. HipHop gibt's auf die Ohren, allerdings ein paar Dezibel ruhiger, man wird an den Tisch geleitet und bekommt eine umfassende Beratung zur Getränkekarte. Denn hier gibt‘s keine schlechte Bacardi-Cola sondern supergute Drink-Kultur. Probiert unbedingt den Champagner oder den Parma Negroni – haut von den Socken!
11 Mitten auf St. Pauli: Die Toast Bar
Die Toast Bar hat sich in den letzten Jahren zu einer mehr als soliden Anlaufstelle für anständige Barkultur gemausert. Ob am langen Tresen ein paar Bierchen trinken oder doch von der wirklich sehenswerte Longdrink-Karte sich seinen Favorite aussuchen: gemütlich ist es hier allemal. Am Wochenende kann hier gut und gerne mal viel los sein, schnappt euch dann einfach einen Drink am Tresen und macht es euch draußen gemütlich.