11 wunderbare Restaurants für ein romantisches Dinner

Ob der Jahrestag gefeiert wird, eine wichtige Entscheidung gemeinsam getroffen wurde oder man dem*der Anderen einfach mal zeigen will "Hey, ich hab dich echt voll gern" – für ein leckeres Essen in einem schönen Restaurant, eine Flasche guten Wein und schummeriges Licht gibt es genügend Gründe. In diesen Hamburger Restaurants habt ihr eure Ruhe, könnt euch unterhalten, tiiiiefe Blicke zuwerfen und unter der Tischdecke füßeln. Eben alles, was ein romantisches Dinner ausmacht, oder?

© Anastasia Rastorguev

1
Dinieren wie in den 20ern in Elianes Esszimmer

Mal richtig festlich dinieren und einen Gaumenschmaus nach dem anderen aufgetischt bekommen? Könnt ihr haben – in Elianes Esszimmer! Ein Ort, an dem die Zeit stehengeblieben ist. Euch erwartet eine gemütlich-elegante Einrichtung im Stile eines alten englischen Salons: viel Kerzenlicht, antike Kommoden und Original-Schrankmöbel aus den 20ern, handgearbeitete Tische. Noch besser als das Ambiente ist allerdings das Essen. Hier werden konsequent nur Speisen verarbeitet, die man auch früher zur Verfügung hatte. “Wir kochen wie zu Omas Zeiten, bevor es Supermärkte gab”, erzählt Gastgeber Mirko Sachs. Und das heißt, neben einer saisonal wechselnden Karte, hauchdünn-knuspriges Kalbsschnitzel, selbstgemachtes Sauerfleisch vom Sußländer Schwein oder Hamburger Pannfisch. Göttlich!

© Franzi Simon

2
Nordische Küche entdecken bei HACO

Wo früher das Backboard war, ist ein neues Restaurant eingezogen: das HACO. Statt Holzvertäfelung finden sich hier nun eisgraue Wände, cleane Holztische und unverkleidete Glühbirnen. Die Einrichtung schreit ganz klar: Skandinavien! Und auch die Karte orientiert sich an nordischen Geschmackswelten. Denn auf die (natürlich auch sehr schönen) Teller des HACO kommt nichts, was südlicher als aus dem Alten Land kommt. Das heißt Fisch aus der nördlichen See, saisonale Gemüse- und Obstsorten und frische Kräuter. Der perfekte Laden für ein besonderes, stylishes Dinner mit ungewöhnlichen Geschmäckern.

© Franzi Simon

3
Saisonale Gerichte genießen bei Wolfs Junge

Saisonal, Regional, Bio – Schlagworte, die man mittlerweile bei zahlreichen Restaurants auf der Karte lesen kann. Worte, die aber auch sehr inflationär verwendet werden, findet Sebastian Junge. Denn ist ein Gericht noch regional, wenn einige Zutaten quer durch Europa geschafft wurden oder ist saisonal auch, was unter der Folie heranwächst? Im Wolfs Junge werden diese Begriffe mit Sorgfalt behandelt, auf die Teller kommen Zutaten aus der nähesten Umgebung – einiges sogar aus dem eigenen Garten! Die Köstlichkeiten lassen sich zum Mittagstisch in deftigerer Form (wie die großartigen hausgemachten Wildschweinwürste) oder zum Abendessen im Menü genießen. Speisen mit gutem Gewissen!

© Pane e Tulipani

4
Spaghetti mit Parmesan und Trüffeln im Pane e Tulipani

Schon bei dem Gedanken an die Spaghetti mit Parmesan und Trüffeln läuft uns in der Redaktion das Wasser im Mund zusammen. Denn die sind im stylishen Pane e Tulipani einfach grandios! Aber auch die anderen Gerichte auf der Karte können sich durchaus sehen lassen: Fisch, Fleisch und Pasta in vielen frischen Variationen – Pizza sucht man hier allerdings vergeblich. Eine gemütliche Atmosphäre macht das Restaurant zu einem optimalen Date-Spot!

© Julia Harmgardt

5
Mit bestem Wasserblick essen gehen in der Alten Liebe

Die Alte Liebe liegt wunderschön versteckt in der Hafencity. Wenn man einen Platz auf der Terrasse ergattert, schaut man direkt auf den Kanal Magdeburger Hafen. Doch keine Sorge: Auf der anderen Seite sieht man den Brooktorhafen, die dahinterliegenden alten Speicher und natürlich den Michel. Für ein frühes Abendessen gibt es hier nicht nur leckere Fisch- und Fleischgerichte, sondern auch eine hervorragende Weinkarte. Ein kühler Grauburgunder und der Blick über eine der schönsten Ecken Hamburgs – was will man mehr? Übrigens auch ein super Tipp für einen ausgiebigen Sonntagsbrunch – hier unbedingt reservieren! Die Auswahl ist groß und der Blick bleibt derselbe.

© Pia Schreiber

6
Schnitzel Schlemmen wie in Wien im Bistrot Vienna

Das Wiener Schnitzel trägt ja nicht umsonst diesen Namen. Macht also Sinn, den österreichischen Kolleg*innen zu vertrauen und da ist das Bistrot Vienna eine Top-Adresse für. Das kleine Restaurant in der Fettstraße bietet das Kalbsschnitzel in klassischer Kombination mit Gurken- und Kartoffelsalat zu einem richtig fairen Preis an. Dazu noch das schöne Interior des ehemaligen Kunstcafés und ein eiskalter Riesling – guad!

© Franzi Simon

7
Austern zum Frühstück und Steak Tatar im Café Paris genießen

Die kalte Jahreszeit ist Austernzeit. Alle Monate mit "R" sprechen für frische Muscheln und im Café Paris könnt ihr die gleich zum Frühstück genießen. Das Austern-Frühstück ist ein kleiner Luxus und vielleicht nicht jedermanns Sache. Ein halbes Dutzend bekommt ihr hier für 19,40 Euro und die kann selbstverständlich nicht nur zum Frühstück verspeisen werden. Aber keine Angst, es gibt auch was für nicht so experimentierfreudige Gaumen. Eine riesige Auswahl an internationalen Frühstücksvariationen von italienisch bis englisch wird hier angeboten. Im Stil der Pariser 20er Jahre könnt ihr dann Crémant schlürfen und bis in die späten Nachmittagsstunden frühstücken und über Hemmingway oder Simone de Beauvoir philosophieren. Abends gibt es dann köstlichen Wein und ein her-vor-ragendes Steak et Frites. Bon Appetit!

© Anleger 1870

8
In beheizten Glashäuschen sitzen beim Anleger 1870

Dieses Restaurant kann mit zwei absoluten Highlights auftrumpfen: zum einen die fantastische, mediterrane Küche und zum anderen die unschlagbare Lage an der Alsterbrücke. Romantisch essen mit Blick auf die Alster – Jackpot! Um das auch im Winter möglich zu machen, gibt es jetzt sogar kleine Glashäuschen am Ufer. So bleibt das Speisen mit 360-Grad-Umblick das ganze Jahr über gemütlich. Im Sommer sitzt ihr natürlich Open Air und genießt das laue Lüftchen am Alsterufer.

© Anissa Brinkhoff

9
Fine Dining im Kinfelts in der Hafencity

Sternekoch Kirill Kinfelt eröffnet nach dem Trüffelschwein sein zweites Restaurant in Hamburg, direkt um die Ecke bei der Elbphilharmonie. Zusammen mit seinem langjährigen Freund und Sommelier Maximilian Wilm entwickelt er hierfür ein entspanntes Konzept mit saisonalen Speisen, einer riesigen Weinauswahl und skandinavischer Bistro-Atmosphäre.

© Anastasia Rastorguev

10
Äthiopische Leckereien bei Karls

Karls klingt nicht nach dem typischen äthiopischen Namen - worauf es wirklich ankommt ist doch das leckere und vor allem authentische Essen, was hier auf die Teller kommt: Linsensalat, Hummus oder das leicht-gesäuerte Brot Injera sind einige der klassisch-äthiopisch Spezialitäten, die ihr hier bekommt. Für tolle Weine und großartigen Bio-Kaffee seid ihr hier definitiv an der richtigen Adresse.

© Franzi Simon

11
Tapas essen bei El Jardin in Ottensen

Wer einmal in Spanien war, hat garantiert schon einmal Tapas gegessen. Das sind kleine Schälchen voller lokaler Köstlichkeiten, die eigentlich immer von einer (oder auch zwei) Flaschen Wein begleitet werden. Dieses Urlaubsfeeling könnt ihr jetzt auch bei El Jardin in Ottensen haben und bei ein paar Gläsern Wein Tortillas a patatas, zarten Pulpo, frisch aufgeschnittenen Schinken oder Thunfischtartar schlemmen. Vamos!

Noch mehr Romantik gefällig?

11 Läden für ein perfektes erstes Date
Beim ersten Date kann echt ziemlich viel schief gehen. Damit euch das nicht passiert, kommen hier 11 Date-taugliche Läden in Hamburg!
Weiterlesen
11 Orte im Hamburger Umland zum Heiraten
Besonders im Hamburger Umland kann man romantisch heiraten. Wir haben 11 Orte für euch, an denen ihr eine tolle Hochzeit feiern könnt.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite