11 tolle Restaurants auf St. Pauli, die ihr kennen solltet

St. Pauli – das wohl berühmteste Viertel Hamburgs. Hier schlägt das Herz der Stadt und hier prallen Welten aufeinander: schrammelige Kneipen auf schicke Bars, knallbunte Leuchtreklame auf dunkle Ecken und der Wegdöner auf Spitzenküche. Auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz erkennbar, doch das Hafenviertel hat kulinarische extrem viel zu bieten. Von deftiger Hausmannskost bis zur authentischen mexikanischen Küche werdet ihr zwischen Fischmarkt und Feldbunker garantiert fündig. Wir haben uns durch das Viertel abseits der Reeperbahn getestet und probiert – diese 11 Restaurants sind unsere Favoriten:

© Franzi Simon

1
Neapolitanische Pizzen bei Tazzi Pizza genießen

Abseits der Reeperbahn, da findet sich ein wahres Food-Paradies. Zwischen Holstenstraße und Millerntor gibt es alles, was hungrige Herzen begehren. Ab sofort müsst ihr das Viertel wirklich nicht mehr verlassen, denn wo lange die Kaschemme ihr Zuhause hatte gibt es jetzt: Pizza! Tazzi Pizza! In dem gemütlichen Restaurant mit freigelegten Wänden, getrockneten Kräutersträußen und riesigem Pizzaofen wandern waschechte neapolitanische Pizzen über die Theke. Mit Käse, frittiert, mit Meeresfrüchten – alles frisch, mit den besten Zutaten.

© Franzi Simon

2
Nordische Küche entdecken bei HACO

Wo früher das Backboard war, ist ein neues Restaurant eingezogen: das HACO. Statt Holzvertäfelung finden sich hier nun eisgraue Wände, cleane Holztische und unverkleidete Glühbirnen. Die Einrichtung schreit ganz klar: Skandinavien! Und auch die Karte orientiert sich an nordischen Geschmackswelten. Denn auf die (natürlich auch sehr schönen) Teller des HACO kommt nichts, was südlicher als aus dem Alten Land kommt. Das heißt Fisch aus der nördlichen See, saisonale Gemüse- und Obstsorten und frische Kräuter. Der perfekte Laden für ein besonderes, stylishes Dinner mit ungewöhnlichen Geschmäckern.

© Franzi Simon

3
Schmeckt nach Urlaub: Fisch essen in der XO Seafoodbar

Kennt ihr dieses ganz bestimmte Urlaubsgefühl? Die Sonne brutzelt vom Himmel, das Geräusch schwappender Wellen gegen die nahgelegene Hafenmauer mischt sich mit leiser Jazzmusik, vor euch steht ein kühles Glas Weißwein, von dem Wasserperlen rinnen und in der Luft liegt der köstliche Duft nach frisch gegrilltem Fisch. Minus den Wellen, erlebt ihr genau das jetzt mitten auf St. Pauli! Denn die XO Seafoodbar in der Paul-Roosen-Straße serviert euch köstlichen, regionalen Fisch und dazu hervorragenden Wein.

© Anna Nguyen

4
Authentisch chinesisch essen in der Paul-Roosen-Straße: Das Hui

Zwischen Blumenladen und Herrenausstatter in der Paul-Roosen-Straße hat sich der Hui Cookshop platziert. Der Laden ist klein, aber der Blick in die offene Küche macht direkt neugierig. Genauso wie der Blick auf die handgeschriebene Karte an der Wand, die allerlei Köstlichkeiten verspricht, die nicht nur die Mägen von Allesesser*innen tanzen, sondern auch die Herzen von tierfrei Schlemmer*innen höherschlagen lassen: vegane Dumplings gefüllt mit Shiitake-Pilzen, Chili-Wan-Tans nach dem Rezept der Mutti des Besitzers, Reisnudeln mit eingelegtem Gemüse und Kimchi, Sesamnudeln mit veganem Hack oder Nudelsuppe mit gegarter Rinderwade. Alles wird in dem kleinen Restaurant mit wahnsinnig viel Liebe zubereitet und das schmeckt man auch!

© Franzi Simon

5
Bodenständiges bei Kerzenschein essen im Krug

Die kleine und feine Weinstube hält sich hinter Efeuranken versteckt – nebenan wohnten in den 60ern die Beatles. Kein großes Schild weist darauf hin, dass sich hier das Krug befindet. Werbung hat das Lokal mit der offenen Küche auch überhaupt nicht nötig. Die Leute kommen von alleine – wegen des guten rustikalen Essens, das oft Schwäbisch angehaucht ist, aber auch, weil die Atmosphäre stimmt. Susi-und-Strolch-Romantik (ihr wisst schon, die Szene beim Italiener mit den Spaghetti) trifft hier auf urige Gemütlichkeit. Kerzen tauchen den Raum in ein heimeliges Licht und machen das Krug vor allem zur kalten Jahreszeit zu einer Adresse, die ihr euch merken solltet. Wer im Sommer kommt, der sollte versuchen, an der alten Ente vor der Tür einen Platz zu erwischen. Nirgendwo sitzt man wohl stilechter auf St. Pauli!

© Lilly Brosowsky

6
Wie bei Babcia: Authentische polnische Küche in der Kuchnia

Polnisches Essen ist so viel mehr als die zugegebenermaßen köstlichen Teigtaschen namens Pierogi und das beweist das Restaurant Kuchnia, was übersetzt "Küche" heißt, eindeutig. Kopytka, Polens Antwort auf unsere deutschen Kartoffelklöße, können sich sowas von sehen wie schmecken lassen und werden mit saisonalen Zutaten serviert. Pierogi solltet ihr dennoch probieren, die gibt es auch als Vorspeise. Unser Tipp: Der typische Gurkensalat ist die optimale, frische Ergänzung zu jedem Gericht. In etwas anderer Form wird das knackig-grüne Gemüse in einer Karaffe mit (na, klar!) Wodka serviert. Ihr habt die Qual der Wahl aus den besten Klaren, die unsere polnischen Nachbar*innen aktuell zu bieten haben.

© Andreas Baur

7
Veggie- und vegane Ramen essen im Kokomo Noodle Club

Ramen vom Feinsten bekommt ihr im Kokomo in der Clemens-Schultz-Straße. Hier könnt ihr Brühe schlürfen, während ihr das bunte Treiben auf St. Pauli beobachtet. Im Winter machen wir es uns im gemütlichen Innenraum gemütlich, die Sommer-Ramen verlegen wir auf den großzügigen Innenhof. Die Speisekarte wirkt auf den ersten Blick überschaubar, dennoch wird jeder Gast, ob Fleisch-, Fischliebhaber*in oder Vegetarier*in, hier fündig. Und seeeehr zufriedengestellt.

© Franzi Simon

8
Mexikanisches Essen und Mezcal in der Mexiko Straße gönnen

Das Ziel der Mexiko Straße: authentische Küche direkt aus Mexiko auf den Kiez befördern. Und das gelingt mit Bravour. Hier bekommt ihr zwar keine Reservierung, dafür aber sauleckere Tacos mit Kombinationen wie Ziegenkäse und Hibiskus oder geschmortem Knochenmark mit scharfem Maissalat eröffnen eine ganz neue Geschmackswelt. Dazu Tequila oder Mezcal, der nichts mit dem Gesöff auf dem Hamburger Berg zu tun hat und eine Guacamole, von der ihr noch lange träumen werdet und fertig ist das perfekte Date mit dem*der Liebsten, den Eltern oder allein. Ihr sitzt hier im bunten Gastraum oder auf langen Bänken vor der Tür, im Gewusel abseits der Reeperbahn. Gefällt uns – sehr! Übrigens gibt es im Eppendorfer Weg 188 noch einen zweiten Laden.

© Anna Nguyen

9
Pho oder Ramen? Gibt es beides im Ume no hana!

"Gehen wir Pho essen? Oder lieber Ramen?" – diese Frage müsst ihr euch jetzt nicht mehr stellen, denn im Ume no hana auf St. Pauli bekommt ihr beides! Direkt in der Thadenstraße lädt die gemütliche Außenterrasse zum Chillen mitten im Corner-Trubel ein. Typische vietnamesische Metalltische und Plastikhocker versetzen einen auf die Straßen Vietnams – drinnen ist es mindestens genauso kunterbunt und gemütlich. Eine perfekte Kulisse um sich durch die verschiedenen Nudelsuppen-Variationen (schonmal was von kalter Ramen gehört?!) und weitere asiatische Leckereien zu schlemmen. Wer richtig authentisch essen möchte, sollte sich den wöchentlich wechselnden Mittagstisch nicht entgehen lassen, denn da tobt sich die Küche richtig aus und ihr bekommt die Gerichte für unter zehn Euro.

Grilly-Idol-Hamburg-Burger
© Maria Anna Schwarzenberg

10
Asia Burger und Gin Tonic im Grilly Idol

Das Grilly Idol ist vor allem gemütlich, aber nicht shabby, es ist clean, aber nicht kalt. Alt, aber nicht oll, es ist St. Pauli, aber nicht Hipster, es ist nicht drüber, aber auch alles andere als langweilig. Das Grilly Idol liegt einfach immer genau richtig! Es gibt viele vegane und vegetarische Burger, Chilli Cheese Fries, neu interpretierte Klassiker und den famosen Asia-Burger. Gerne kann auch einfach die schicke kleine Bar besetzt werden, an denen die Barkeeper euch Drinks servieren, die den guten Hamburger Cocktail-Bars in nichts nachstehen! Das Ambiente ist szenig, einladend und auch für einen längeren Abend gut geeignet. Trotz der vielen Tische wird es hier abends ziemlich voll. Reservieren lohnt sich also!

© Franzi Simon

11
Feine Menüs in schöner Atmosphäre verputzen

Mitten auf St. Pauli könnt ihr im NIL spitzenmäßige Menüs verputzen – je nachdem wie viel Hunger ihr mitbringt, zwei, drei oder vier Gänge. Natürlich könnt ihr auch Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts unabhängig voneinander bestellen. Besonders cool: Das schicke Restaurant liegt im sonst so bodenständigen St. Pauli, direkt am Grünen Jäger. Neben dem Souterrain und Erdgeschoss in dem ihr Platz nehmen könnt, steht euch noch ein Sommergarten und eine Galerie zur Verfügung, da ist es ganz besonders romantisch. Pro Gang findet ihr hier auf der Karte auch immer eine vegane Option – lecker!

Spannendes St. Pauli

Die Geschichte St. Paulis
„Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ — war noch nicht immer so viel los, wie heute. Wie auch die anderen Hamburger Stadtviertel, hat St. Pauli eine bewegte Geschichte hinter sich.
Weiterlesen
Dokus über den Kiez
Der Kiez hat Legendenstatus, nicht nur bei Tourist*innen und Feierfans, sondern auch was die Anzahl an Dokumentationen angeht, die jedes Jahr über ihn gedreht werden.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite