11 Tipps für einen schönen Sonntag im März

Hallo Frühling, entscheide dich doch mal! Bist du jetzt da oder versteckst du dich noch ein Weilchen? Wie dem auch sei, wir machen das Beste daraus und lassen es uns mit einem dicken Brunch bei Jills, einem kühlen Blonden in der Karo Ecke oder einem einer Zimtschnecke im Copenhagen Coffee Lab gut gehen! Hier sind elf Tipps, die euren Sonntag im März ganz wunderbar machen:

Brunch im Jill
© Jill

1
Eggs Benedict und belgische Waffeln im Brunch im Jill vernichten

Sonntage sind zum Bäuche voll schlagen da. Und das könnt ihr ganz hervorragend beim Brunch im Jill. Die Pizzeria in der Schanze tischt zum Wochenende nämlich nicht nur heiße neapolitanische Pizza auf, sondern beglückt euch auch mit herrlichen Eggs Benedict, üppigen Stullen und herzhaften belgischen Waffeln. Auch für die Veganer ist mit dem  „Vegan Crispy Chick“ gesorgt. Was das genau ist, müsst ihr wohl selber herausfinden...

© Henning Rogge

2
Fantastische Ausstellungen im Museum für Kunst und Gewerbe anschauen

Im Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) könnt ihr rund 500.000 Objekte aus 4.000 Menschheitsgeschichte aus der Antike bis hin zur Gegenwart betrachten. Das MKG präsentiert seine herausragenden Sammlungen Grafikdesign, Plakatkunst, Fotografie, Design, Mode, Musikinstrumente und Keramik auf rund 10.000 Quadratmetern und gibt Einblick in Epochen wie Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassizismus, Jugendstil und Moderne.

  • Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
  • Dienstag – Mittwoch: 10–18 Uhr, Donnerstag: 10–21 Uhr, Freitag – Sonntag: 10–18 Uhr
  • Erwachsene: 14 Euro, ermäßigt: 8 Euro, Kinder unter 18 Jahren: frei
© Mission Pizza

3
Eine Cheesus-Christ-Pizza bei Mission Pizza bestellen

Zu faul zum Kochen, aber keine Lust, sich eine richtig geile Pizza entgehen zu lassen? Na dann habt ihr ja richtig Glück, dass es Mission Pizza gibt. Hier bekommt ihr Klassiker wie Margherita oder Salami, aber auch eine Cheesus Christ mit Mozzarella (gibt es auch in vegan!), Teleggio-Käse, Parmesan und Frischkäse, oder die Hot Honey-Pizza mit Tomatensauce, Mozzarella, scharfer Soppressata-Wurst, Chilli-Infused Honig und frischem Basilikum. Nicht nur die Kombination der Zutaten macht richtig Hunger, auch die Produkte selbst klingen verlockend: Die Tomatensauce ist hausgemacht, der Speck DOP-zertifiziert, die Salami kommt aus der Lüneburger Heide und der Parmesan ist echter Parmigiano Reggiano aus Italien. Auch nach Hause wird geliefert!

© Anissa Brinkhoff

4
Bunte Bowls bei Piff Paff Poké in Winterhude

Vor vielen Jahren gab es in dieser Location in Winterhude mal eine Schlachterei, dann einen Suppen- und einen Salat-Laden. Die große gekühlte Salatbar haben die neuen Inhaber der Piff Paff Poké einfach übernommen, das Kühlhaus auch – der Rest ist neu! Der Gästebereich wurde mit gebeiztem Holz, Holzbänken- und Tischen, kunterbunten Kreide-Kunstwerken an den Wänden und frischen Blumen eine Portion karibisches Flair verpasst. Während man drinnen oder draußen die hawaiianischen Poké Bowls löffelt, kann man dem Treiben auf Winterhudes Flaniermeile zuschauen. Die Bowls kann man sich individuell zusammenstellen – das erhöht den Spaß-Faktor!

© Franzi Simon

5
Sich geschmacklich austoben und Cold-Stone-Eis bestellen bei Schlecks

Sobald die ersten Sonnenstrahlen auf unseren Nasenspitzen kitzeln, wollen wir alle nur das Eine: Eis, Eis, Baby! Aber immer nur ein bis zwei Kugeln in der Waffel schlecken? Nö, das geht auch anders: Schlecks serviert sogenannte Cold-Stone-Kreationen – entscheidet euch zwischen Vanille-, Mango- oder Joghurteis, das dann anschließend auf einem -18 Grad kühlen Marmorstein mit den Zutaten eurer Wahl vermischt wird. Wie wäre es mit Cheesecake? Oder Cookie Dough? Bueno, Giotto oder Reese's? Oder doch lieber viele frische Früchte? Ein Knaller ist auch Frosty Franz mit Franzbrötchen!

© Talika Öztürk

6
Kaffeespezialitäten und feinstes Gebäck gibt es im Copenhagen Coffee Lab

Feinster Kaffee aus eigener Röstung, wunderbares Gebäck und eine entspannte Atmosphäre erwarten euch im kürzlich eröffneten Copenhagen Coffee Lab. Mit den mittlerweile neun Hamburger Filialen bringen die Jungs und Mädels frischen Wind in unsere Kaffee-Szene. Übrigens: Sie sind keine jungen Hüpfer im Kaffeebusiness, denn in Kopenhagen, Düsseldorf und einigen anderen Städten gibt es bereits Filialen und arbeiten könnt ihr hier übrigens auch wunderbar, das WLAN ist kostenlos und schnell.

© Annie Spratt | Unsplash

7
Ab in die grüne Oase bei Pflanzen Kölle

Eine wahre grüne Oase findet ihr bei Pflanzen Kölle in Volksdorf. Hier bekommt ihr eine sehr große Auswahl an hochwertigen Pflanzen aus der eigenen Gärtnerei. Seid ihr euch unsicher, welche Pflanze die richtige für euch ist? Keine Sorge, die Mitarbeiter*innen helfen euch gerne und vor allem sehr kompetent weiter. Weiterer Pluspunkt: Das Gartencenter hat auch sonntags geöffnet. Das bringt doch Abwechslung in den Sonntagsbummel!

Bier
© Down Ngoc Thanh | Unsplash

8
Bierchen in der Karo Ecke

Sie ist ein beständiger Teil des Karoviertels und bietet nicht nur zu später Stund' allen eine Heimat, die ganz gerne das ein oder andere Bier zischen möchten. Die Karo Ecke hat neben, einer wirklich netten Getränkekarte, auch eine bodenständige und trotzdem leckere Küche. Die Nudelgerichte und die Salate werden alle mit Liebe zubereitet und genau das sichert die Authentizität der Karo Ecke. Bei gutem Wetter solltet ihr euch bei einem Glas Wein raus in die Sonne setzen und das Treiben im Viertel an euch vorbeirauschen lassen.

© Passage Kino

9
Filme gucken im Passage Kino

Das Passage Kino ist eines der schönsten in Hamburg: dicke, schwere, alte und rote Teppiche, sehr viel Stuck und Gold, sehr viel gute Atmosphäre. Das Programm ist gut ausgewählt und das Popcorn schmeckt lecker. Versinkt in den samtigen Sesseln und genießt einen europäischen Arthouse-Film oder auch eine leichte deutsche Komödie. Wer diesen ganz alten, wunderbaren Kino-Flair mag: hin da!

© Dirk Wilberg

10
Mit Eseln durch Bergedorfs Landschaft wandern

Spazieren mit Hund? Das kann bekanntlich so ziemlich jede*r. In Bergedorf könnt ihr dagegen eine außergewöhnliche Spaziertour machen und zwar mit Eseln. Richtung Bergedorf, in der Nähe vom Gojenberg, leben die kleinen Flauschohren (klein deshalb, weil es sich hierbei um Zwergesel handelt) gemeinsam mit ihrem Besitzerpärchen. Von hier aus startet ihr die Wanderungen mit den Vierbeinern: Natur genießen, Lunchpaket zwischendurch und den Kopf durchpusten lassen. Wir haben die Tour schon mal vorab für euch getestet.

© Franzi Simon

11
Sportlich auf dem Trimm-Dich-Pfad

Es soll ja Menschen geben, die machen bei jedem Wind und Wetter Sport. Perfekt dafür: Die Trimm-Dich-Möglichkeiten entlang der Alster. Hier braucht niemand sein eigenes Gerät mitschleppen, sondern kann Klimmzüge, Sit-Ups und Balance-Übungen direkt an den Stationen absolvieren.

Zurück zur Startseite