11 Orte in Hamburg, um einfach mal alleine zu sein
Manchmal, da kann man die Großstadt und ihre Millionen Menschen einfach nicht ertragen. Braucht mal Ruhe, muss mal raus. Oder die eigenen vier Wände fühlen sich eng an, vielleicht wegen eines Streits oder dauernervigen Nachbarn. We feel you. Deswegen haben wir 11 Orte für dich, an denen du deine Ruhe hast. Wir können nicht garantieren, dass du hier niemand anderen treffen wirst, der vielleicht die gleiche Idee hatte wie du, aber du wirst definitiv wieder Platz zum Denken haben.

© Sarah Baumann Entspannen am Öjendorfer See
Der Öjendorfer See befindet sich in einer riesengroßen, grünen Parkanlage. Dort kann nicht nur gebadet, sondern auch gegrillt, Federball und Fußball gespielt werden. Der See ist von der Wasserqualität sehr gut, allerdings wachsen am Grund Pflanzen, die beim Schwimmen schon mal an den Füßen kitzeln. Für Naturschwimmer*innen ein Paradies – für Ängstliche eher nicht. Ansonsten kommt hier, egal ob Schwimmtalent oder nicht, jede*r auf seine oder ihre Kosten.
- Öjendorfer Park
- Barsbütteler Weg, Hamburg
- Mehr Info

© Anna Scholz Die Seele baumeln lassen in den Harburger Bergen
Die Harburger Berge sind ein dicht bewaldeter Höhenzug im 45 Minuten entfernten Niedersachsen, deren nördliche Ausläufer sich bis auf Hamburger Terrain erstrecken. Unzählige Wanderwege schlängeln sich durch die Hügellandschaft und führen stressgeplagte Großstädter*innen auf Suche nach Entspannung durch enge Täler von Gipfelstein zu Gipfelstein. Perfekt geeignet für Aktivurlauber*innen und Wandersleute. Den kompletten Tag haben wir für euch schon vorgeplant.
- Harburger Berge
- Stadtscheide, Hamburg

© Jörn-Peter Boll Die größte Grünfläche der Stadt im Altonaer Volkspark
Die größte Grünfläche Hamburgs liegt zwar nicht so zentral wie andere Parks, jedoch ist sie auch eine der abwechslungsreicheren Möglichkeiten in Hamburgs Grün zu entspannen. Zahlreiche Spazierwege bieten genug Abwechslung, um dort mehr als nur ein zwei Stunden zu verbringen und laden außerdem zum Joggen ein. Die gute Beschilderung verhindert, dass ihr euch verlauft und apropopos Beschilderung: Die Autobahn ist nah gelegen, weshalb der Altonaer Volkspark sich definitiv für einen Familienausflug eignet.
- Altonaer Volkspark
- Altonaer Volkspark, Hamburg

© Maria Kotylevskaja Hamburg vom Ikea-Parkhaus aus überblicken
Es ist möglich, die wunderbare Aussicht über Hamburg zu genießen, ohne das polarisierende Möbelhaus zu betreten. Mit dem Aufzug geht es direkt auf das Parkdeck Nummer 4, von dem ihr alles Sehenswerte der Stadt bewundern könnt: Hafen, Schanzenturm, Elbphilharmonie — sogar das Volksparkstadion.
- Ikea Altona
- Große Bergstraße 164, 22767 Hamburg
- Montag – Samstag: 10–20 Uhr

© Andi Baur Historischer Ort in Groß Flottbek: Der Lise-Meitner-Park
Ein Park, der aus altem Boden entstand, welcher beim Bau des Elbtunnels überblieb. Der Lise-Meiner-Park in Groß Flottbek trägt zur Historie Hamburgs seinen ganz eigenen Teil bei. Mit den dünenartigen Hängen findet man hier den optimalen Ort um es sich unter der Sonne Hamburgs gemütlich zu machen. Meditatives Grillenzirpen und ein an die Kindheit erinnernder Geruch des Waldes sorgt für die richtige Entspannung.
- Lise-Meitner-Park
- Stiller Weg 28, 22607 Hamburg
- nicht vorhanden
- Eintritt frei
- Mehr Info

© Max Ebert Flanieren auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Wäre dies ein kleiner überschaubarer Friedhof, hätte diese Empfehlung einen merkwürdigen Beigeschmack. Beim größten Parkfriedhof der Welt läuft sich jedoch keiner so schnell über den Weg. Die Botanik zusammen mit den Alleen schaffen genau den richtigen Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und um einfach mal wieder richtig Durchatmen zu können.
- Friedhof Ohlsdorf
- Fuhlsbüttler Str. 756, 22337 Hamburg
- Montag - Freitag: 09:00-21:00 Uhr
- Mehr Info

© Timo C. Dinger, Unsplash | CC BY 0 Die Natur genießen im Sachsenwald
Die Meisten kennen den Sachsenwald nur von dem großen Stadtplan an U- und S-Bahn-Stationen. Als größte Grünfläche Schleswig-Holsteins kannst du hier nicht nur prima Wandern, sondern auch kulturell dir neue Eindrücke verschaffen: Das Schloss Friedrichsruh ist Teil der Geschichte Otto von Bismarcks, das Eisenbahnmuseum in Aumühle ist für Technikfreunde ebenfalls eine Reise wert. Den Sachsenwald erreicht ihr am besten vom Hauptbahnhof mit der S21 innerhalb von 32 Minuten. Ab der S21-Station Aumühle könnt ihr den gigantischen Wald auch zu Fuß erreichen.
- Sachsenwald
- Baumweg, 21521
- Mehr Info

© Franziska Simon Eine Radtour entlang der Elbe ins Alte Land
Im Frühjahr ist Blütezeit im Alten Land und wahrlich die ganze Region erstrahlt in einem höchstromantischen Rosaton. Eine Radtour dorthin ist absolut lohnenswert, denn alleine die Strecke von Hamburg aus über die Deiche ist etwas ganz Besonderes. Ihr könnt eure Fahrräder praktischerweise mit auf die Elbfähre nehmen, um euch vor dem Radeln noch ein bisschen Hafenwind um die Nase wehen zu lassen! Eine beispielhafte Route zum Herzapfelhof in Jork haben wir schon mal für euch vorbereitet.
- Altes Land
- Altes Land, Niedersachsen
- Mehr Info

© Franzi Simon Kanu fahren auf der Alster
Hamburg hat 2496 Brücken. New York hat ein paar mehr mit 2891, Berlin einige weniger mit 2100. Aber das ist nur so ein paar kleiner Fun-Facts am Rande. In allen Städten gibt es viel Wasser – hier bei uns gibt es neben der Elbe vor allem die wunderschöne Alster mit etlichen Armen und Kanälen. Und die führen mitten durch die schönsten Stadtteile. Etliche Verleiher*innen bieten günstig Kanus oder Tretboote an und für die beste kleine Pause paddelt oder strampelt man bis zum Café Canale. Dort gibt es Kaffee, Kuchen oder Eis direkt ins Boot serviert. Einfach klingeln!
- Bootsvermietung Dornheim
- Kaemmererufer 25, Hamburg
- Montag – Freitag: 10 Uhr bis Sonnenuntergang, Samstag – Sonntag: 9 Uhr bis Sonnenuntergang
- ab 10 Euro
- Mehr Info

© Andreas Hornoff Kräne und Containerschiffe bestaunen am Tankweg
Südlich der Norderelbe befindet sich mit dem Tankweg eine Straße, die an allen Enden kleine Geheimnisse bereithält: der Hafen-Hotspot #1 befindet sich direkt auf einer Brücke, von der man einen unvergleichlichen Blick über Kräne und Container hat. Am Leuchtturm Waltershof kann man stundenlang Schiffe an sich vorbeifahren sehen oder einfach nur die Stille genießen.
- Tankweg
- Tankweg, Hamburg
- Mehr Info

© Rike Uhlenkamp Ruhe an der Dove-Elbe
Schnappt euch eure Räder und fahrt ganz entspannt von Rothenburgsort an die Dove-Elbe! Plötzlich lasst ihr den Großstadtlärm hinter euch und könnt stattdessen Schafe beobachten, durch grüne Wiesen radeln und bei passendem Wetter die Füße in die Elbe tunken. Es muss nicht immer direkt die Nordsee sein.
- Dove Elbe
- Dove Elbe