11 Orte in der Schanze, an denen ihr richtig gut shoppen könnt
Wo shoppen, wenn nicht in der Schanze? In keinem anderen Viertel findet man wohl so vielfältige Möglichkeiten um den Kleiderschrank aufzuwerten und die Wohnung zu verschönern. Von Second-Hand bis innovativ neu, von Brille bis Blume und von Scandi bis Oma-Style, wir zeigen euch 11 tolle Läden an denen ihr genau das findet.

1 Schöne Dinge entdecken im Minimarkt
Den Minimarkt mitten in der Schanze kann man wohl wirklich als kleines Paradies für schlichte und schöne Dinge beschreiben. Hier versammeln sich auf wenig Raum Wohn- und sonstige schmucke Accessoires für jeden Raum eurer Wohnung. Der Schwerpunkt liegt auf skandinavischem Design. Und da jedes Produkt eine eigene Geschichte erzählt, greift Besitzerin Xenia diese Geschichten auf ihrer Website auf. Apropos Website: Der Concept Store hat auch einen Onlineshop.

2 Second-Hand Schätze finden bei Humana
Nicht nur in Altona, Harburg oder Winterhude findet man diesen Secondhand-Klassiker. Auch im Herzen der Schanze hat ein Humana-Store ein Zuhause gefunden. Hier findet sich alles vom Petticoat bis zum Dirndl, von elegant und grungy und von Vintage bis so gut wie neu. Humana wird täglich mit frischen Schätzen beliefert, also könnt ihr euch sicher sein, dass es jeden Tag etwas Neues zu entdecken gibt, zu sehr fairen Preisen.

3 Ein bisschen versteckt: Kauf Dich Glücklich Outlet
Die zwei Kauf Dich Glücklich Concept Stores in der Schanze kennen wohl alle, die hin und wieder abseits von Zara und H&M shoppen gehen. Mit einer breiten Markenauswahl von adidas über Modström und Minimum bis hin zu Sessun, findet man hier bei jedem Besuch neue Anwärter*innen auf den Titel "Lieblingsstück". Leider sind diese Teile oft nichts für den schmalen Geldbeutel. Deswegen war die Freude umso größer, als wir das Kauf dich Glücklich Outlet in der Bartelsstraße entdeckt haben. 30 bis 70 Prozent Rabatt gibt es auf Teile der letzten Saison – das lohnt sich! Der Laden ist nur an drei Tagen in der Woche geöffnet und liegt etwas versteckt im Hinterhof, also haltet Ausschau nach den Hinweisschildern. Bringt auf jeden Fall Zeit und eine gut gedeckte EC-Karte mit, denn die Auswahl ist überraschend groß. You’re welcome!

4 Schicke Sachen bei Edited
Der große Laden in der Schanzenstraße ist hell, freundlich und sehr edel. Neben Accessoires wie Schuhen und Taschen wird aber vor allem Womanswear angeboten: eine Best-of-Auswahl aus den 200 Labels umfassenden Multilabel-Sortiment des Webshops, dessen Preisrange von Vila bis zu Love Moschino reicht. Der Marken-Mix nimmt dabei insgesamt drei Viertel der Verkaufsfläche ein. Der restliche Platz ist der Collins-Eigenmarke Edited eingeräumt.

5 Findet euer Lieblingsstück im SU SU Concept Store
Das SU SU kommt euch vielleicht ziemlich bekannt vor. Denn der kleine Laden in der Susannenstraße ist sowas wie die kleine Schwester der vier Stores in Hamburg. Hier findet ihr modisch alles, was das Herz begehrt: himmlische Kleider, warme Mützen, kontrastreiche Klamotten in klassischen Schnitten, filigranen Schmuck und eine zuvorkommende Beratung. Wer abseits von der Schanze stöbern möchte, kann sich direkt auf den Weg nach Eimsbüttel und Ottensen machen und bei den Schwester-Stores bummeln.

6 Blumen zu Bestpreisen beim Blumenladen kaufen
Ein Laden ohne Namen, ohne feste Öffnungszeiten, ohne Fensterdeko, ohne Kartenzahlungsmöglichkeit, ohne Beratung, aber mit Schlangestehen bis auf die Straße, mit unverputzten Wänden in Garagenatmosphäre, mit Frische- und Schnäppchenpreisgarantie und mit norddeutsch-kühlem Service: Der Blumenladen in der Susannenstraße ist schon beinahe eine Institution für Schanzengänger*innen. Nirgendwo sonst bekommt man so günstige, frische Schnittblumen. Für zehn Riesen-Lilien zahlt man etwa sechs Euro, für zehn Tulpen manchmal bloß zwei Euro – wirklich unschlagbar!

7 Hoodies und mehr bei Mojo kaufen
Im Mojo - Home of the Hoods gibt es, wie der Name vielleicht schon verraten mag, die besten, kuscheligsten und bequemsten Hoodies. Wer fair produzierte Streetwear sucht, ist hier genau richtig. Viele Jahre wurden die Mojo-Teile ganz oldschool mit Pinsel, Farbe und Schablone gefertigt. Bis heute werden limitierte Kollektionen in Portugal produziert und dann im Onlineshop oder im Store in der Kampstraße angeboten. Also Bankkarte raus, denn jetzt werden erst mal Beanies, Caps, Hoodies und T-Shirts gekauft.

8 Einzigartige Dinge in der B-Lage shoppen
Seit 2015 findet ihr in der B-Lage Produkte von kleinen tollen Start-ups. Fancy Printshirts, außergewöhnlicher Schmuck oder Naturkosmetik – für Freund*innen des guten Geschmacks ist einiges geboten. Die Inhaberin Vanessa wollte mit ihrem Pop-up-Store einen Raum für kreative Menschen und ihren Ideen schaffen und das ist ihr hier auf alle Fälle gelungen. Mit leeren Taschen werdet ihr hier sicherlich nicht rausgehen. Schon gar nicht, wenn ihr euch in der Streetwear-Ecke austobt – hier gibt es nur Stücke von (nachhaltigen) Start-up Labels zu kaufen und keine Massenanfertigungen. Aussehen wie alle anderen? Im Outfit von der B-Lage Fehlanzeige.

9 Wunderschöne Sachen im Fräulein Wunder shoppen
Ihr habt das Gefühl, dass ihr einfach nichts Schönes im Kleiderschrank habt? Dann empfehlen wir euch einen Ausflug ins Fräulein Wunder in der Schanze. Neben schöner Kleidung im Scandi-Stil bekommt ihr hier ebenfalls richtig schönen, hochwertigen Schmuck, der garantiert jedes Outfit zu einem absoluten Hingucker macht.

10 Stylische Brillen bei Ace & Tate kaufen
Im Store des holländischen Brillenherstellers Ace & Tate findet jeder das richtige Gestell für sein Näschen. Große Nerdbrillen, runde Lesebrillen oder stylische Sonnenbrillen sind fest im Sortiment von Ace & Tate verankert. Die sehr fairen Preise für die Brillen inklusive Sehstärke machen es hier auch dem Studenten und Azubi möglich sich auch mal eine Zweitbrille zu gönnen.

11 Hemden shoppen im Mono Concept Store
Wer als modebewusster Mensch schon eine kleine Hemdenansammlung zusammentragen konnte, der*die betritt hier im Mono Concept Store eine neue Dimension von Auswahl. Regelmäßig wird die Auslage hier erneuert. Jeans, Pullover und Shirts von skandinavischen Marken, aber auch Shampoo und Bartpflege sowie kanadische Herschel-Rucksäcke, die weniger wiegen als der Schein, mit dem sie bezahlt werden, machen hier das Sortiment aus.