11 Orte für Wellness in Hamburg
Nach den ersten Arbeitstagen im neuen Jahr ist fast jeder Nerv und Muskel schnell wieder dauerbeansprucht - da ist doch der Gedanke an einen Wellness-Tag super, oder? Die Hansestadt hat viele wunderschöne Spas zu bieten und es warten Massagen, Saunas, Kosmetikbehandlungen, Salzwasser und vieles mehr, quasi um der Ecke.
Wer das eigene Auto nicht bewegen will, auf die Umwelt achtet oder die Stadt gerne durch die Fenster des Buses sieht: Kein Problem - mt dem Sharing-Angebot von switchh kommt ihr ganz bequem an euer Spa- und Spar-Ziel.
Die Kaifu-Sole lockt mit ihrem Salzbad und perfekter Anbindung. Ob mit einem Carsharing-Anbieter, dem Bus, der U2 oder einem Stadtrad - hier kommt man easy und entspannt an.

1 Salzig schwimmen: Kaifu-Sole
Das Gebäude, das die Kaifu-Sole an der Hohen Weide beheimatet, ist mehr als 120 Jahre alt. Sechs Prozent Salzgehalt hat das warme Wasser und ist damit nicht nur gesund für Haut, Knochen und Atemwege, es lädt auch zum Planschen ein – schwimmt man doch einfach oben. Daneben gibt es noch ein Kalttauchbecken, ein Dampfbad und eine Himalaya-Salz-Sauna. Wer also mal wieder einen Tag ausspannen möchte, ist hier bestes aufgehoben.
Der fließende Verkehr in Hamburgs Innenstadt ist ja ab und an so eine Sache ... daher bietet sich eine Fahrt mit dem Bus zu float im Mittelweg bestens an. So erspart man sich viele Nerven, wenn es um abruppt stehen bleibende, mitten im Weg stehende SUVs oder die große Suche nach einem Parkplatz geht. Der 109er hält quasi vor der Tür - bitte eintreten.

2 Entspannen bei float
Floaten bedeutet, auf der Oberfläche einer nahezu gesättigten Lösung aus Wasser und Salz zu schweben. In elegantem Ambiente kann man im float die tiefenentspannende Wirkung der Salzwasserbäder erleben. Vier Floatingräume und zwei Massageliegen sind verfügbar. Jeder Floatingraum ist mit einem großzügigen offenen Floatingbecken (für ein oder zwei Personen, auch Partner*innen-Floating ist möglich), Umkleidemöglichkeit und einer Regendusche ausgestattet. Und nach dem schwerelosen Liegen im Salzwasser kann die Entspannung mit einer Massage abgerundet werden – Erholung pur!
Am switchh-Punkt an der Kellinghusenstraße könnte ihr ganz einfach alle der im switchh-Angebot enthaltenen Mobilitäten, wie Car2go, DriveNow, StadtRAD, Cambio und natürlich den HVV nutzen und dann nur wenige Minütchen zum Holthusenbad laufen und ins Blubberwasser legen oder nach dem Wellness-Tag lässig nach Hause fahren.

3 Schwimmen im Holthusenbad
Therme, Sauna, Schwimmlandschaft – ein paar Stunden im Blubberwasser oder schwitzend auf dem Handtuch liegen, können den Stress einer ganzen Woche einfach verpuffen lassen. Wer sich für das wohltuende Körper-und-Geist-Kombi-Treatment gern mal nackig macht, weiß aber: Wo es wirklich umwerfend schön ist, da werfen einen meistens auch die Preise um. Selbst in Hamburgs Umland konnten wir keine Wellness-Oase ausmachen, die auch bei schmalem Budget regelmäßig zu bezahlen wäre. Unser bester Tipp lautet daher: Früh aus den Federn hüpfen. Habt ihr noch einen halben Urlaubstag abzubummeln oder müsst ohnehin erst später zur Uni, nutzt unbedingt den Vormittag für oft deutlich vergünstigte Konditionen. Unser Favorit in Sachen Preis-Leistung ist das Holthusenbad.
In der Nähe der U1-Haltestelle Fuhlsbüttel Nord liegt das Kosmetikstudio FarFor Princess. Hier kann man die Füße hochlegen und den Kopf und Körper runterfahren.

4 Verschönern lassen bei FarFor Princess
Das Team von FarFor Princess punktet mit langjähriger Erfahrung im Beauty-Bereich. Wer Interesse an einem professionellen Waxing oder einer intensiven Gesichtsreinigung hat, begibt sich hier in gute Hände. Und falls ein besonderer Termin ansteht: Der Beautysalon im Norden Hamburgs bietet auch ein schönes Make-up für verschiedene Anlässe an.
Im Stadtteil Hoheluft kann man sich ganz wunderbar massieren lassen - der Weg zur Bann Samrit Thai-Massage ist auf jeden Fall weniger verknotet, als die Rückenmuskulatur. Von der Bushaltestelle Kottwitzstraße sind es zwei Minuten zum Knet-Knaller.

5 Ordentlich durchkneten lassen bei der Bann Samrit Thai-Massage
Eine ordentliche Massage kann unfassbar guttun, erfordert aber meist einen tiefen Griff ins Portemonnaie. Wer außerdem mit Rückenproblemen zu kämpfen hat, lässt nicht gern jeden Hans und Franz an den eigenen Körper. Zum Glück gibt es auch diese kleinen traditionellen Läden, die weniger mit hippem Interieur, dafür aber mit echtem Handwerk und moderaten Preisen punkten. So zum Beispiel das Bann Samrit in Hoheluft West.
Die Feldstraße liegt zentral in der schönen Sternschanze und ist daher mit allen Mitteln super zu erreichen. Das Stadtrad findet an der U2 Haltestelle Platz, diverse Busse halten dort ebenfalls. Wer viel Glück mit Parkplätzen hat, der erreicht Das Hamam auch cremig mit einem Auto von Car2go oder DriveNow.

6 Ein Schaumbad nehmen im Hamam
Wer eigentlich längst mal einen Trip ins kunterbunte Istanbul starten wollte, aber irgendwie weder Zeit noch die nötigen Penunsen übrig hatte, kann sich ersatzweise ebenso gut für einen Tag in ein türkisches Hamam verabschieden. Hier trifft traditionelle orientalische Badekultur auf gedämpftes Licht, angenehme Wärme, viel Marmor und jede Menge plusterigen Seifenschaum. Das Hamam in der Feldstraße ist wohl das bekannteste, abseits der Massen gibt es aber weitere mystische Entschlackungstempel, so beispielsweise direkt am Hafen oder drüben in Wilhemsburg.
Anfang des Jahres ist das Portemnonnaie durch die vergangenen Feiertage ja meist leerer. Einen Kurzurlaub im Meridian Spa kann man sich dennoch gönnen - besonders, weil der 181er einen all inclusive quasi bis vor die Tür des Spas in Eppendorf in der Quickbornstraße fährt und auch dort wieder abholt.

7 Saunatag im David Lloyd Meridian Spa & Fitness
Wem das hauseigene Schlauch-Bad nicht den gewünschten Komfort für einen ausgiebigen Wellness-Tag bietet, die*der könnte im David Lloyd Meridan Spa & Fitness vielleicht die ultimative kleine Oase finden. Sauna, Pools und Wellness – das bekommt ihr in Wandsbek, Eppendorf, der City, Barmbek und dem Alstertal.
Im MidSommerland am schönen Außenmühlenteich in Harburg lässt es sich auch so richtig gut entspannen. Der Bus 145 fährt bis vor die Haustür und lädt einen gefühlt direkt in der schwedischen Sauna ab. Wer gerne Fahrrad fährt schnappt sich ein Stadtrad und radelt bis zur Stadtrad-Station - ebenfalls direkt vor der Tür. Sportlich und Spa-lich zugleich!

8 Schwedisch entspannen im MidSommerland
Wer sich kurz mal so fühlen will, als wäre er im kalten Schweden, dem sei gesagt: Dafür musst du gar nicht so weit fahren. Denn das Ganze kann man auch hier im MidSommerland Harburg haben. Da sitzt man dann nämlich, Achtung, jetzt kommt's: direkt am See mit Blick auf den Wald und kleine Schwedenhütten. Drinnen schwitzen Menschen bei schwedischen Saunaaufgüssen, draußen wird bei Hamburger Schietwetter entspannt. Schön ist das!
Ein bisschen ab vom Schuss aber nicht vom Spa ist die Salzoase in Ahrensburg. Vom Bahnhof Ahrensburg ist es mit dem 476er Bus nicht weit und man fährt gemütlich von Haltestelle zu Haltestelle, bis die Oase erreicht ist.

9 Entspannen in der Salzoase Ahrensburg Geschlossen
Warum in die Ferne schweifen? Na, weil es sich halt manchmal lohnt! In der Ahrensburger Salzgrotte könnt ihr für wenig Zaster eure müden Körper und die gestressten Geister mit positiver Energie aufladen. Zwischen etlichen Tonnen uralter Meersalze liegt ihr hier mindestens 45 Minuten eingemummelt in eine Decke und genießt die regenerative Wirkung des Spezial-Klimas. Eine Dreiviertelstunde kostet euch gerade mal 9,90 Euro – als Schüler, Studenten und Azubis sogar nur 7,00 Euro. Wem das Salzatmen allein zu wenig ist, der kann sich für ein paar Taler mehr auch zu den wöchentlichen Traumreisen, Klangkonzerten oder für eine Massage anmelden. Vom Hamburger Hauptbahnhof erreicht ihr die hübsche Schlossstadt per Regionalbahn schon innerhalb von 20 Minuten.
Die Bartholomäustherme erreicht man am besten mit dem Stadtrad oder einem Auto der Carsharing-Partner. Der Weg nach Barmbek ist auf zwei und auch auf vier Rädern toll, besonders wenn man die Beethovenstraße hinunterfährt, irgendwie automatisch die 9. Sinfonie im Ohr erklingt und die Entspannung beginnt.

10 Aufwärmen in der Bartholomäustherme
Während draußen Stürme toben und der Regen gegen die Fenster peitscht, ist so ein Saunabesuch nicht das Schlechteste. Die Bartholomäustherme bietet drei verschiedene Saunen sowie ein römisches Bad und weitere Annehmlichkeiten, die das eigene Badezimmer nun nicht zu bieten hat. Donnerstag ist zudem immer Damensauna. Die Therme wurde übrigens gerade frisch renoviert!
Last but not least: In der Neustadt warten die Mitarbeiter/innen von Adam & Eve auf einen und verwöhnen mit diversen Angeboten. Ein Car2go oder auch ein Auto von DriveNow bringen dich hier paradisisch hin. Koste vom Baum der Entspannung!

11 Verschönern lassen bei Adam & Eve
Niemand wird als Experte für irgendwas geboren – jede Profession will gelernt sein. Klar, wir möchten Leuten, die an uns rumzuppeln, gern voll und ganz vertrauen. Aber ohne Versuchskaninchen wäre auch der größte Star-Figaro oder Promi-Visagist nichts geworden. Das Gute: Behandlungen oder Haarschnitte von Azubis oder Branchen-Neulingen sind oft bedeutend günstiger zu haben als üblich. In den meisten Fällen bringt der Nachwuchs ja auch durchaus ein gewisses Grundtalent für sein Handwerk mit, also bitte keine übertriebene Angst vor blauen Haaren oder ausgerissenen Wimpern. Natürlich ist dies kein exklusiver Hamburg-Tipp, aber gerade bei den hiesigen Preisen lohnt sich der Vertrauensvorschuss in jedem Fall. Einfach mal im Lieblings-Salon anrufen und nach Sonderkonditionen für Testerinnen fragen – beispielsweise in den fünf Beauty-Lounges von Adam & Eve.
Dieser Beitrag wurde von switchh gesponsert.