11 Orte, an denen ihr himmlischen Hummus schlemmen könnt

Hummus… schon beim Gedanken an den cremigen, zarten Himmel aus Kichererbsen, Tahin, Zitronensaft und Kreuzkümmel bekommen wir Hunger! Es gibt wohl kaum jemanden auf der Welt, der Hummus nicht mag – kein Wunder, ist die Zubereitung doch eine echte Wissenschaft, die jeder Koch im Laufe seines Lebens perfektioniert, mit viel Liebe für Zutaten und Detail. Einige machen ihn mit Hilfe von Eiswürfeln extra cremig, in dem sie die Kichererbsen in mehreren Durchläufen schälen und spülen, andere importieren feinstes Olivenöl aus eigenen Bäumen in ihrer Heimat, andere wiederum überqueren gar verbotene Landesgrenzen, um an ganz spezielles Tahin zu gelangen.

Auf der Suche nach dem besten Hummus Hamburgs haben uns diese 11 Läden besonders überzeugt - und wir haben für euch die Köche höchstpersönlich befragt, warum ausgerechnet ihr Hummus so gut schmeckt. Also holt euren größten Hunger und eure weiteste Hose raus - und guten Appetit beim Verköstigen der Hummusse (Humi? Humen? Sind wir dann alle Humen Beings?)!

© Anastasia Rastorguev

1
Hummus mit exzellenter Falafel schlemmen im Azeitona

„Hier gibt es den vielleicht besten Falafel Hamburgs.“ Diesen Satz hört man oft, wenn es ums Azeitona geht. Doch auch für Hummus ist das komplett vegetarische Restaurant ein echter Geheimtipp: Für den phänomenalen Geschmack importiert Chef Fariz extra feinstes Olivenöl aus eigener Pressung von seinen Bäumen in Palästina, wo er geboren wurde. Die Liebe zu den Zutaten schmeckt man mit jedem Bissen. Zum Hummus wird hier dünnes Pita-Brot serviert.

© Anastasia Rastorguev

2
Hummus mit knusprigen Sigara Böreği naschen im bona’me

Fein gemahlene Kichererbsen, perfektes Verhältnis mit Tahin und ganz viel Liebe sind die Geheimzutaten für den cremigen Himmel von Hummus im bona’me, der entweder als Einzelportion oder im wundervollen Meze-Mix mit lauter türkischen Köstlichkeiten wie Sigara Böreği a.k.a. unglaublich knusprige Mini-Börekstangen gefuttert werden kann. Wer noch nie DIESE Sigara Böreği in Hummus getunkt und dann reingebissen hat, hat nicht gelebt! Neben leckerem Hummus bekommt ihr in dem schönen Restaurant in der Neustadt Pide, Beyti und andere türkische Leckereien.

© Café Leonar

3
Hummus Bowls und andere Leckereien im Café Leonar

Statt Reis oder Quinoa ist hier Hummus die Basis in der Schüssel, drauf kommen verschiedene spannende Sachen wie gebackene Tomaten, Spinat, Nüsse, Thymian, Ei, Fisch oder Fleisch. Wenn das mal kein Gaumen-/Auge-/Ohren-/Duftgenuss ist! Und für wen das noch nicht genug Hummus ist, der kommt hier auf ein Tel Aviv-Hummus-Frühstück vorbei, mit Shakshuka, Labane und Tabouleh. So Hu-muss das!

© Anastasia Rastorguev

4
Dreierlei Hummus mit Toppings im Neni

Hummus-Liebhaber*innen werden hier gleich drei Mal Juhu(mmus!) schreien: Neben klassischem Hummus bekommt ihr hier eine süße Mango-Curry-Version mit Harissa und würziges Rote-Bete-Hummus mit Betewürfeln als Topping. Gegessen werden die drei Vergnügen mit fluffigem runden Pita-Brot, das schmeckt wie Original in Israel. Die Geheimrezepturen werden vom Neni gehütet, uns wurde aber immerhin verraten, dass nur ganz besonderes “Har Bracha Tahina” im Hummus verarbeitet wird, welches Gründerin Haya Molcho in Israel probierte und so hin und weg war, dass sie alles tat, um die Familie zu finden, die es herstellt. Dann brachte sie es nach Europa und schwört darauf bis heute als “bestes Tahina der Welt”. Neben Hummus gibt es weitere, tolle Gerichte aus Israel zu probieren, darunter Sabich und Shakshuka.

© Anastasia Rastorguev

5
Hummus zum Reinlegen als richtig große Portion im Salibaba

Der Hummus-Topf ist bei diesem sehr netten Syrer so ordentlich, dass eure Träume, euch mit Hummus so richtig vollzufuttern, bis ihr nicht mehr atmen könnt, wahr werden! Gegessen wird der besonders helle und cremige Spaß mit dünnem frisch gebackenem Pitabrot. Und man kann den Hummus sogar mitnehmen, im Gläschen verpackt als perfektes Geschenk. (Natürlich nur, falls ihr aushaltet, ihn nicht selbst aufzuessen).

© Anastasia Rastorguev

6
Viele bunte Teller voll Freude im Mazza

Wer ins Mazza kommt und einige der kleinen Schälchen voller bunter syrischer Köstlichkeiten wie Kichererbsensalat, Walnuss-Paprika-Paste und natürlich Hummus probiert, kann nicht anders, als süchtig werden! Dank geheimer Eiswürfel-Technik bekommt die Küche den Hummus hier besonders cremig, hell und zart hin. Gefuttert wird mit dünnem, warmem und etwas kross angebackenem Pita-Brot.

© Anastasia Rastorguev

7
Hummus türkischer Art mit Vorspeisen im Mr. Kebab

Typisch türkische Tapas werden hier täglich frisch kredenzt und auf euren leckeren bunten Vorspeisenteller gepackt: Couscous, Sigara Böreği, Spinat-Joghurt, Zucchini Salat, eingelegtes Gemüse und köstlicher Hummus türkischer Art, das heißt, etwas dunkler und körniger. Der kann hier auch als Einzelportion bestellt werden. Und wird. Weil zu gut, um aufzuhören, zu essen. Dazu wird Fladenbrot serviert.

© Anastasia Rastorguev

8
Abwechslungsreiche libanesische Küche im L'Orient

Das L’Orient ist nicht nur für leckeren wechselnden Mittagstisch und 3-Gänge-Menüs bekannt, sondern auch für richtig gute Mezze-Tapas, bei denen immer Hummus dabei ist. Wenn man Glück hat, gibt es  diesen neben der klassischen Ausführung auch als Basilikum-Version oder anderer frischer kreativer Ausführung des Kochs, der immer wieder mit neuen Hummus-Varianten überrascht. Das Geheimnis für den sehr authentisch libanesichen Hummus-Geschmack sind die besonderen Zutaten und Gewürze, die alle aus dem Libanon importiert werden.

© Anastasia Rastorguev

9
Äthiopischen Hummus mit Injera kosten bei Karls Café und Weine

Schon mal äthiopischen Hummus probiert? Der schmeckt zwar anders als “typischer” Hummus und sieht orange und nicht beige aus, ist aber so umwerfend, dass wir ihn nicht vorenthalten können! Er wird mit dem äthiopischen Berbere-Gewürz gemacht, warm gegessen, schmeckt wesentlich würziger und ist von der Konsistenz etwas flüssiger. Dazu wird das typisch säuerliche Injera-Brot gereicht – geschmacklich wie ein völlig neues eigenes Hummus-Erlebnis, aber unfassbar gut!

© Lisa Greis

10
Sich Falafel Kimo gönnen bei Kimo Falafel

Im Souterrain gegenüber der S-Bahn-Station Sternschanze befindet sich das Kimo. Hier heißt es Kopf einziehen und ab in den kleinen Laden, in dem auf wenigen Quadratmetern leckerste Falafel frittiert und in frisches Brot gerollt werden. Dazu gibt es eingelegtes Gemüse, einen ordentlichen Schlag Hummus und Tahinisauce. Wer nicht auf dem Sprung ist, kann auch einen großen Falafelteller für superfaire 5,50 Euro vor Ort verdrücken. Neben Falafel lohnen sich auch das Shawarma oder die frisch gegrillten Merguez.

© Franzi Simon

11
Moderne orientalische Küche und Hip Hop Beats bei Diggi Smalls

Die Küche konzentriert sich hier auf zwei Dinge: Mezze-Platten abends, heißt allerlei "Tapas" zum Teilen, und Roll-Ups, vornehmlich gegrilltes Fleisch mit knackigen Beilagen in einer türkischen Pizza gerollt. Natürlich ist bei den Mezze auch Hummus dabei - klassisch und mit roter Bete. Er schmeckt hier etwas süßer als gewohnt und wird mit frisch gebackenem dünnen Pitabrot serviert. Auch unbedingt das Baba Ganoush und die Mac’n’Cheese Balls probieren!

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite