11 Bars und Kneipen, in denen garantiert keine WM läuft
Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Die Rede ist natürlich von der Fußball-Weltmeisterschaft. Wenn ihr nicht scharf darauf seid 22 verschwitzten Männern auf einem grünen Rasenplatz zuzuschauen, wie sie 90 Minuten lang einem Ball hinterher jagen, haben wir elf ideale Bars und Kneipen für euch zusammengestellt, in denen garantiert keine WM läuft.
1 Trinken auf'm Schulterblatt im Saal II Geschlossen
Schöner Tresen, schöne Menschen, gute Musik und den allerbesten Ausblick gibt's im Saal II und dabei ist egal ob ihr drinnen oder draußen sitzt. Vor der Tür beobachtet ihr bei einem Bicicletta (Weißwein mit Campari und Soda) die vorbeiziehenden Schulterblatt-Flanierenden, drinnen lernt ihr neue Menschen kennen, die ebenfalls auf der Suche nach etwas weniger Hype und einem gutgemachten Drink auf der Schanze unterwegs sind.
2 Heftig feiern im Hafenbahnhof
Party mit Blick auf die Elbe – das muss nicht immer schickimicki und dekadent sein. In der Großen Elbstraße findet ihr ein klitzekleines Häuschen, das wie stehengeblieben aus einer anderen Zeit wirkt: der Hafenbahnhof. Hier drin wird getanzt, getrunken und wild gefeiert – übrigens auch auf Privatveranstaltungen, denn die Location kann gegen Kaution und mit Mindestumsatz gemietet werden – inklusive Tresenkräften, Soundanlage und Getränken! Montags könnt ihr hier nicem Jazz lauschen und sonntags gibt es Kaffee und Kuchen.
3 Eine Bar mit Kegelbahn: Kommt in das Lemon!
Direkt in der Vereinsstraße, zwischen diversen Restaurants und Cafés, findet sich mit dem Lemon ein echtes Unikat unter den Eimsbütteler Bars. Atmosphärisch ist das Innenleben des Ladens eine Mischung aus 70er-Jahre-Kneipen-Flair und zeitgenössischem Hamburger Bar-Schick, in welchem man nur zu gerne versacken kann. Wem der Tresen nicht reicht, kann für sich und seine Gefolgschaft die direkt im Laden liegende Kegelbahn reservieren. Neben dem voll ausgestatteten Kaffeevollautomaten hinterm Tresen, zaubert euch die kompetente Tresenkraft auch ein grundsolides Augustiner vom Fass. Chapeau!
4 Auf der Couch chillen und vegan schlemmen im Kaffee Stark
Das Kaffee Stark in der Wohlwillstraße ist mit seinen gemütlich gepolsterten Sitzinseln super geeignet für Couchpotatoes. Vormittags darf zum ersten starken Kaffee des Tages ordentlich gefrühstückt werden, mittags könnt ihr euch durch eine gute Auswahl an leckeren Snacks futtern wie Quiches, Focaccias oder leckeren selbstgemachten Toasts. Hier ist übrigens alles vegan! Ihr fühlt euch im Kaffee Stark wohl? Bleibt doch einfach, bis ihr Abends wieder Lust auf Bier oder Gin Tonic habt – die Location wird zu später Stunde zu einer der gemütlichsten Kneipen des Viertels.
5 Versacken im Katz & Kater
Hamburg ist voller Kneipen. Schade nur, dass viele sich keinen Stil bewahren. Ganz im Gegensatz zum Katz & Kater. Eine waschechte Kneipe wie sie sein soll: Billard und Darts im Hinterzimmer, die Seemannsrettungs-Spendenbox auf der Theke und Sitzgelegenheiten, die an die 80er Jahre erinnern, aber keinesfalls stillos oder eingestaubt wirken. Die Kneipe bietet viel Platz, sodass ihr jederzeit spontan aufschlagen könnt. Eine der wenigen Kneipen, die sich in Altona-Altstadt noch wirklich(!) lohnen.
6 Wie im Wohnzimmer bei Mutter trinken
Die Mutter ist klein, gemütlich und überzeugt mit ihrer Wohnzimmeratmosphäre. Hinter ihrem queerfreundlichen Tresen startet man den Abend, trinkt den letzten Absacker oder bleibt die ganze Nacht, bis die Sonne wieder aufgeht. Ob am Tresen oder auf einem der Sofas: Das Bier schmeckt, die Schnäpse sind bezahlbar, das Publikum ist angenehm.
7 Entspannt Bierchen trinken bei Hummel & Quiddje
Eine wahre Oase der Ruhe auf St. Pauli, im hinteren Teil mit Blick aufs malerische Hinterhofgrün der Bernstorffstraße und auf den Otzenbunker – das ist das herrliche Hummel & Quiddje. Die Atmosphäre der Rentner-Nachbarschaftskneipe wurde ganz liebevoll konserviert, zum frisch gezapften gibt es ein herzhaft belegtes Brot oder Nüsschen. Wer eine Party plant, kann hier auch nach einer geschlossenen Gesellschaft fragen.
8 Einen Drink zu Loungemusik schlürfen im Berglund
Wer Appetit auf einen richtig guten Gin Basil Smash, Espresso Martini, London Buck oder Old Fashioned hat, sollte ins Berglund in Winterhude gehen. Hier wird man in lockerer Atmosphäre zu gedimmten Licht in einer tollen und auf Anhieb gemütlichen Bar empfangen. Einfach in einen der großen Sessel lümmeln und die guten Drinks genießen. Lieblingsbar-Charakter!
9 Gin pur im Clockers
Irgendwo zwischen Barkultur und herausragenden Veranstaltungen entstand die Idee einen eigenen Clockers Gin auf den Markt zu bringen. Gedacht, getan. Bei den Gin Tastings in der dazugehörigen Bar werden also nicht nur andere Marken, sondern auch die hauseigene auf Leib und Nieren geprüft.
10 Einzigartige Cocktails trinken in der dripBAR
In der dripBAR unten am Hafen, gleich am schönen Hein-Köllisch-Platz, bekommt man die fancy Drinks: Das Hochprozentige tropft im Slow-Drip-Verfahren stundenlang auf diverse Gewürze, um perfekt veredelt zu werden. In dieser Bar trinkt man keinen Alkohol, man nimmt – zumindest gefühlt – ein Fünf-Gänge-Menü zu sich. Ob ausgefallene Cocktails wie der Red Goat Margarita mit Rote Beete oder Klassiker wie Gin Tonic oder einen Espresso Martini – in der dripBAR geht getränketechnisch einfach alles!
11 Bierchen in der Karo Ecke
Sie ist ein beständiger Teil des Karoviertels und bietet nicht nur zu später Stund' allen eine Heimat, die ganz gerne das ein oder andere Bier zischen möchten. Die Karo Ecke hat neben, einer wirklich netten Getränkekarte, auch eine bodenständige und trotzdem leckere Küche. Die Nudelgerichte und die Salate werden alle mit Liebe zubereitet und genau das sichert die Authentizität der Karo Ecke. Bei gutem Wetter solltet ihr euch bei einem Glas Wein raus in die Sonne setzen und das Treiben im Viertel an euch vorbeirauschen lassen.