11 gemütliche Tresen, an denen ihr die Zeit vergesst
Der neue Nachbar macht dir das Leben zur Hölle und die Liebe deines Lebens hat dich auch abgesäbelt? Der Vermieter dreht wieder an der Mietpreis-Schraube – ja sogar dein Handy-Akku ist leer?
Es gibt genug Gründe, um sich mit seinen Vertrauten auf ein paar Pilsetten an einen der schönen Holzbalken der Stadt zu setzen. Wir haben für euch die elf gemütlichsten Tresen dieser Stadt ausgesucht, die euch garantiert versacken lassen. Cheerio!
1 Auf ein Guinness ins Shamrock einkehren
Nicht unbedingt mitten im Viertel gelegen, dafür aber umso sympathischer: Das Shamrock liegt zwischen Karoviertel und Millerntor und bietet neben den Spielen der Hamburger Fußballvereine noch die Übertragung der englischen Premier League, wie es sich für ein Pub gehört, natürlich in Originalton. Die freundlichen Damen und Herren hinterm Tresen glänzen nicht nur mit Guinness, Kilkenny und Cider vom Fass, sondern wissen bestens über ihren eigenen Lieblings-Club Bescheid. Kompetenz noch und nöcher. Wem es drin ein wenig zu dunkel ist, darf sein Pints auch vor der Tür auf den Bierbänken genießen.
2 Stilvoll Trinken in The British Pub Geschlossen
Nur einen Katzensprung von der U-Bahn-Station Kellinghusenstraße entfernt, befindet sich diese Enklave Großbritanniens. Das British Pub existiert seit Anfang 2016 und bietet dem Bierkenner von Welt 10 verschiedene Biere vom Fass – die Auswahl an britischen Gins kann sich ebenfalls mehr als sehen lassen. Für den Hunger zwischendurch gibt es nicht nur Snacks, sondern ab und an auch ein tolles Chili Con Carne. Fußballfans können hier auf der Leinwand die Hamburger Fußball-Clubs unterstützen, dazu auch jeden erdenklichen Club der Premier League. Cheers.
3 Eppendorfer Charme in der Schramme 10
Direkt im Herzen Eppendorfs, genauer gesagt im namensgebenden Schrammsweg, befindet sich mit der Schramme 10 ein echtes Original unter den Hamburger Kneipen. Seit über 40 Jahren kann man hier am alteingesessenen Tresen Getränke einnehmen, alternativ dazu auch gerne draußen in der Sonne. Die Tische sind allesamt mit Erdnüssen bestückt – wem das nicht reicht, sollte die vielfältige Speisekarte durchforsten, in der ihr leckere Croques, supergute Bratkartoffeln mit Spiegeleiern oder eine großartige Portion Spaghetti con Aglio Olio findet! Vom Tresen aus habt ihr einen Blick auf den Bildschirm, auf dem sowohl Bundesliga, als auch verschiedene andere Sportarten und Turnieren übertragen werden.
4 Auf ein hauseigenes Bier ins Gasthaus Quartier 21 einkehren
Das Q21 bietet gutbürgerliche Speisen und hauseigenes Bier im charmanten historischen Industrieflair eines alten Wasserturms. Wer Appetit auf Leber nach Barmbeker Art, Riesen-Frikadellen mit Kartoffelstampf und Bratensoße oder Königsberger Klopse mit Kartoffelstampf und Soße mit Kapern hat, ist hier genau richtig. Im Winter sind amtliche Portionen Grünkohl an der Tagesordnung, im Frühling stehen tolle Spargelgerichte auf der Monatskarte. HSV-Fans sind hier ebenfalls an der richtigen Adresse, da jedes Spiel hier übertragen wird.
5 Bierchen trinken im Old Sailor
Hier sollte man auf jeden Fall Halt machen, wenn man auf einer Kieztour gerade aus einer Bar oder einem Club kommt. Die Old Sailor Kneipe ist ziemlich klein, ziemlich verraucht, aber authentisch. Mit charmantem Klientel, klassischen Biertulpen und einer Jukebox kann man hier die vielleicht nötige Pause machen und ein paar spannende Geschichten erleben und später erzählen.
6 Bier trinken und eine Runde tanzen in der Gaststätte Möller
Günstig trinken, frühstücken, Fußball gucken und feiern – all das geht im Allround-Talent von Frau Möller. Zwar ist die Einrichtung mit vielen Schiffchen und Gedöns etwas verraucht, aber dafür gibt die Musikbox so einiges her, was man sonst vielleicht nicht hören will – aber nach ein, zwei Bier geht auch das. Zu späterer Stunde wird hier auch gerne mal getanzt. Klar, das ist hier kein Club, aber feiern geht hier genauso gut wie auf dem Kiez! Die Gaststätte Möller ist der Rückzugsort für alle, die rauchen, sitzen und vielleicht sogar dabei noch ihr eigenes Wort verstehen wollen, ohne brüllen zu müssen. Ergo: Menschen Ü30? Nehmen wir!
7 Bierchen und Rätseln im Barley & Malt
Vom Barley & Malt darf getrost behauptet werden, dass es sich von den anderen britischen Kneipen der Stadt abhebt: Neben einem breiten Sortiment an Bier, dürfen sich Gäste auch über eine Speisekarte freuen, die mehr hergibt, als nur Erdnüsse aus einer Glasschale, zum Beispiel Burger. Der gemütliche Tresen der Kneipe liegt auch nur wenige Meter von der Elbe entfernt und lässt sich wunderbar mit einem abendlichen Spaziergang erreichen. Das regelmäßig stattfindende Pubquiz, bei dem ihr in Teams eure grauen Gehirnzellen auf Vordermann bringt, lässt euren Kneipenabend definitiv nicht langweilig werden. Prost.
8 Für Umme kickern und ein Konterbier trinken im Froggys
The Pub formerly known as Froggys liegt direkt an der Ecke zwischen Eimsbütteler Chaussee und Bellealliancestraße und trumpft nicht nur mit sämtlichen Spielen vom HSV und dem FC St. Pauli auf, sondern auch mit der Übertragung weiterer Wettbewerbe, wie der Champions League oder der Europameisterschaft. Gesellige Barhocker oder gemütliche Kinositze laden zu Guinness, Hellem oder Pils aus dem Pint ein. Das Sommergetränk, den Aperol Spritz, den ihr auf der großen Terrasse schlürfen könnt, gibt es hier für 7,50 Euro. Das Barpersonal ist auch spitze, hilft euch selbst beim Kater wieder auf die Beine und ihr könnt den Laden auch für eure Party mieten. Seid keine Frösche und kommt ins Froggys!
9 Die versteckte Perle in Altona: das Aalhaus
Eigentlich ist es wirklich schön, dass das Aalhaus ein bisschen versteckt liegt. Denn hier findet man fast immer einen netten Platz, und vermutlich hat diese Location genau deswegen so viele treue Stammkund*innen! Neben einem Pubquiz und leckerem Bier vom Fass werden hier viele Sportevents auf großer Leinwand übertragen, und zur richtigen Stunde gibt’s ein tolles Abendbrot mit frischem Brot, Gürkchen, Aufstrich und Käse. Draußen vor der Tür könnt ihr es euch gesellig auf Bierbänken gemütlich machen. Unter den fast schon malerischen Bäumen zwitschern vor der Tür nicht nur die Vögel!
10 Hausgemachten Sangria trinken im Pakalolo Geschlossen
Ihr braucht mal wieder frischen Wind in eurem Bar-Alltag am Wochenende? Im Pakalolo findet ihr neben Drinks, die ihr so sicher noch nicht gesehen habt, dazu ein warmes südländisches Flair. Wer auf der Suche nach einer typischen Lounge ist, ist hier Fehl am Platz: Hier dominiert Licht & Liebe. Die netten Damen hinterm Tresen machen wirklich(!) alles selbst – legen sogar die Cocktail-Kirchen selbst ein. Richtig lecker: der hausgemachte Sangria! Das Pakalolo existiert seit Ende 2016 und wird sich mit so viel Liebe fürs Detail auch die nächsten Jahrzehnte – ach was – Jahrhunderte hier halten.
11 Ein paar Pils auf der Fensterbank in der Korallbar trinken
Mitten auf St. Pauli befindet sich die Korallbar. Auf den Fensterbänken dieser unscheinbaren Eckkneipe wurden schon einige Flirts ausgetragen – ist aber auch muckelig dort und nicht umsonst ist die Korallbar eine echte Perle der Hamburger Kneipenkultur. Der Rundtresen und das quirlige Interior verbindet urigen Kneipencharme mit einer Prise Hafenromantik. Hier kann man wunderbar neue Menschen kennenlernen und sich austauschen – besonders wenn man sich gemeinsam eine Fensterbank teilt!