11 tolle Weinbars in Hamburg

Genüsslich einen Schluck vom kühlen Weißwein nehmen und dann in das würzige Stück Käse mit Feigenmarmelade beißen – gibt es was Besseres? Eher nicht, finden wir. Und deswegen haben wir für euch, in dem ganzen Hype um Micro-Brauereien und Craft-Beer-Stores, Läden gesucht, die sich exzellent auf den Traubensaft verstehen. Zum Rebsorten testen und beschwipst zusammensitzen. Vorhang auf für diese elf tollen Weinbars:

© Maria Kotylevskaja

1
Weintrinken in der Il Garage

Die Garage ist so, wie Ottensen am schönsten ist: Eigen und gar nicht artig und Wein gibt es auch, sehr viel und sehr gut. Die Einrichtung ist schön, die Menschen sind schön, Wein ist schön und das alles im wuseligen Ottensen direkt vor der Tür in der Abendsonne ist dann der Superlativ von schön. Also: „Wein rein, Wahrheit raus“.

© Anastasia Rastorguev

2
Ein Glas Wein zur Käseplatte trinken im Witwenball

Manchmal braucht man einfach mal einen richtig guten Wein, mit einer fantastischen Käseplatte oder wunderbares Steak-Sandwiches. Dafür kann man auch ruhig etwas mehr ausgeben. Aber keine Angst, für das Geld bekommt ihr hier auch wirklich die besten regionalen und frischen Produkte geboten! Am Ende ist hoffentlich noch ein Platz für ein Dessert, denn das Sorbet mit Schaumwein ist der absolute Burner! Also, wenn das Lokal mit seinem massiven Marmortresen mal nicht der perfekte Date-Spot (auch für sich allein) ist, wissen wir auch nicht weiter.

© Weinladen St Pauli

3
Wein und Brotzeit genießen im Weinladen St. Pauli

Als wäre die Paul-Roosen-Straße nicht schon schmuck genug, versteckt sich hier auch eines der schönsten Weinlokale Hamburgs. Der Weinladen St. Pauli lädt besonders an sonnigen Nachmittagen zu einem kühlen Glas Weißwein vor der Tür ein. Hier trifft sich die gesamte Nachbarschaft, schnackt, probiert sich durch die Auswahl an über 200 Weinen und knabbert an einer herzhaften Brotzeit. Und wenn es mal etwas festlicher zugehen soll, findet ihr auch eine sehr gute Auswahl an Champagner. Eine Perle, dieser Weinladen!

© Nick Karvounis via Unsplash

4
Auf ein Glas in den BREW CLUB and WINE

Der BREW CLUB and WINE hält, was er verspricht: in dem Fachgeschäft gibt es über 100 verschiedene Weine zu kaufen, dazu tolle Biere und spitzen Kaffee-Sorten. Und das Beste – die Weine lassen sich vor Ort probieren. Gemütlich sitzt man vor dem Laden oder  drinnen an groben Holztischen zwischen Regalen voller Weinflaschen von Frankreich bis an die Pfalz. Praktisch, wenn man den Lieblingswein direkt nach dem Probieren mitnehmen kann!

  • BREW CLUB and WINE Hellkamp 7
  • Montag - Mittwoch: 09:00-19:00 Uhr, Donnerstag - Samstag: 09:00-21:00 Uhr
© Franzi Simon

5
Flammkuchen zum Wein im Vineyard

Der Vineyard in Eimsbüttel lässt wirklich jedes Weinliebhaber*innen-Herz kurz aus dem Takt kommen: In der riesigen alten Fabrikhalle reiht sich Regal um Regal voller Weinflaschen aus allen Himmelsrichtung aneinander. An den Abenden wird es dann gerne brechend voll und an groben, langen Holztischen wird degustiert und gefachsimpelt. Auch vor der Tür findet man in einem lauschigen Innenhof Platz. Und als wäre das nicht alles schön genug: Passend zum Wein gibt es hervorragenden Flammkuchen: Klassiker mit Schmand und Speck oder mit Ziegenkäse und Mango-Papaya-Chutney. Aber die wirklichen Stars sind hier die Flammkuchen Tomatensugo statt Schmand und wahlweise mit Serrano-Schinken und Burrata oder Tomaten und Burrata!

© Dominic Schmitt

6
Gemütlich Käsefondue verputzen in der Uhlenhorster Weinstube

So richtig rustikal-gemütlich sitzt man in der Uhelnhorster Weinstube. Derbe Holztische und Stühle, dazu ganz viele Kerzen und – hallo, Himmel! – überall Weinflaschen. Und was passt nun mal zu Wein wie Tom zu Jerry? Richtig, Käse. Am besten in flüssiger Form, wie im köstlichen Käsefondue der Weinstube. Perfekt für einen leicht oder schwerer beschwipsten Abend mit guter und leckerer Grundlage.

© Andreas Baur

7
Flammkuchen und Wein im Bistro Elbwein Geschlossen

Back to the roots: das Bistro Elbwein ist keine der vielen fancy Weinläden, die mit völlig abgefahrenem Ambiente daher kommen, nein. Hier besinnt man sich mit viel Stil auf den Charme moselfränkischer Weinstuben - so bodenständig, wie Wein eben sein kann. Wer einen waschechten Flammkuchen wie im Elsass in der Hansestadt vermisst, sollte sich schnellstmöglich auf den Weg in den Eppendorfer Weg machen.

© Andreas Baur

8
Besten Wein und edles Tartar bei Brüder Lund

Seit Mitte 2016 befindet sich das Brüder Lund in Hoheluft-Ost und sorgt mit schlichtem, dennoch äußerst stilvollem Ambiente für die richtige Atmosphäre. Die Weinkarte ist reichhaltig gestaltet und mit der Vielfalt der Küche abgestimmt. Der Meister am Herd kommt gebürtig aus Aarhus und zaubert neben einem großartigem Rinder-Tartar auch ein kapitales Flank-Steak auf den Teller, das sich sehen lassen kann.

9
Wein und Käsefondue in der Lehmitz Weinstube

In den Lehmitz Wienstuben gibt es vor allem: GRANDIOSES Steak. Was allerdings nicht zu verachten ist – das extrem leckere Käsefondue zum Teilen für zwei Personen. Gut trifft es sich da natürlich, dass das Restaurant eine riesige Weinauswahl zu bieten hat! Denn ganz ehrlich – nichts schlägt die Mischung Käse und Wein.

Ufer Café Weinbar Orte Hoch 3 Hoheluft Hamburg
© Isabel Rauhut

10
Mit schöner Aussicht frühstücken und Wein trinken im Ufer Restaurant

Was abends zur Weinbar wird, ist vormittags genau der richtige Ort, um auf leckerste Weise den Tag zu beginnen. Beim Frühstück kann aus einer Vielfalt an süßen Leckereien gewählt werden, wie beispielsweise Blaubeer-Pancakes oder Apfel-Pfannkuchen. Für den romantischen Morgen empfiehlt sich das Winzerfrühstück für zwei Personen mit Highlights wie Ziegen-Obazda oder hausgebeiztem Lachs, dazu Prosecco. Freund*innen von Wein finden hier eine erlesene Auswahl an feinsten Tropfen, wie das Eimsbütteler Gold.

© Andreas Baur

11
Feine Weine bei Neumann's

Im Neumann's am Grindel erwartet euch eine reichhaltige Weinkarte, die verschiedenste Weine aus aller Welt und in jeder Ausführung und Größe führt. Die Speisekarte bietet den zum Wein passenden Flammkuchen an: Elsäßisch mit Schmand, Speck und Zwiebeln, Italienisch mit Schmand, Tomatensugo, Rucola und Parmaschinken, oder mit Pfifferlinge mit Speck, Kirschtomaten, Schmand und Parmesan. Wenn der Flammkuchen eurer Wahl aufgegessen und der Abend schon fast vorbei ist, sucht ihr euch einfach einen der vielen Flaschenweine aus, nehmt ihn mit nach Hause und lasst dort diesen wunderbaren Tag ausklingen.

Zurück zur Startseite