11 tolle französische Restaurants und Cafés
Hähnchen in Wein, überbackene Zwiebelsuppe, bunte Macarons – die französische Küche kann so einiges. Auch in Hamburg haben sich ein paar französische Restaurants und Cafés niedergelassen, in denen ihr richtig authentisches Essen aus Frankreich auf den Tisch bekommt. Wir haben unsere elf Favoriten zusammengetragen. Bon appétit!

© Maria Kotylevskaja Austern schlürfen oder Croques essen im Café Paris
Mit einem Besuch in diesem Restaurant begebt ihr euch auf eine kleine Reise nach Paris – mitten in der Hamburger Innenstadt und selbst wenn ihr hier English Breakfast bestellt. Der französische Lifestyle gehört zur Tagesordnung und daher sitzen einige hier den ganzen Tag im wunderschönen Café Paris, nippen an einem Gläschen Crémant und schlürfen zwischendurch eine Auster oder knuspern an einem buttrigen Croissant oder einem süßen Macaron. Klassische französische Gerichte wie Bouillabaisse (sauleckere Fischsuppe), Steak Frites, Croques Madame oder Monsieur und Poulet Citron werden von freundlichen Kellner*innen serviert – und während man die köstlichen Speisen vernascht, kann man den Blick durch das tolle Interieur schweifen lassen, das an die Art-déco-Zeit Frankreichs erinnert. Ein absoluter Favorit von uns!
- Café Paris
- Rathausstraße 4, 20095 Hamburg
- Montag – Freitag: 9.30–11.30; 15–17 Uhr
- Mehr Info

© Claudio Schwarz , Unsplash | CC BY 0 Buchweizen-Crêpe gefüllt mit Meeresfrüchte-Fricasse im Brasserie La Provence
Die Brasserie in Ottensen ist seit Jahren eines der beliebtesten französischen Restaurants in Hamburg. Kein Wunder, denn das Restaurant beamt einen direkt nach Frankreich: Rot gestrichene Wände und romantisches Kerzenlicht sorgen für die richtige Stimmung, das hervorragende Essen für ein französisches Geschmackserlebnis. Wer möchte, wählt aus der Karte aus oder nimmt direkt ein Menü aus zwei bis vier Gängen. Zur Wahl stehen Fleischgerichte wie Geschmorter Rinderbraten, ein Buchweizen-Crêpe gefüllt mit Meeresfrüchte-Fricasse als Zwischengang und – ganz klassisch – Crème Brulée mit einem Hauch Lavendel. Das klingt nicht nur nach einem schicken Abend, die Preise sind auch etwas höher und eignen sich eher für einen besonderen Moment.
- Brasserie La Provence
- Eulenstr. 42 22765 Hamburg
- Montag - Samstag: ab 18:00 Uhr
- Hauptgerichte von 12,00 bis 23,00 Euro
- Mehr Info

© Katharina Fuchs Bunte Macarons kaufen im Jö Makrönchen
Das "Jö Makrönchen" sieht aus, als hätte es jemand ganz frisch aus der pastelligen Seite von Instagram gepellt – auch mit #nofilter. Ein heller, minimalistisch eingerichteter Raum an einer der belebtesten Straßen des Viertels. 13 verschiedene Macarons-Sorten gibt es im Café, eine davon wechselt monatlich. Bis an einem Rezept alles stimmt, braucht es allerdings einiges an Tests und Ausprobieren. So kommt es auch, dass sich bei den Inhabern Oli, Sibylle und Frank schon die Ideen für neue Sorten stapeln.
Auch die Besucher des Cafés haben immer wieder neue Ideen. Wer seine eigenen Makrönchen kreieren möchte, kann sich auf der Website des "Jö" auch für Back-Kurse anmelden. Im Café selbst kann man von Dienstag bis Freitag von 11-18:30 Uhr und Samstags von 11-17 Uhr vorbeischauen. Sollte der Wunsch nach süßen Stückchen jedoch einmal ganz groß sein, kann man bei "Jö" auch online bestellen.
- Jö Makrönchen
- Friedensallee 6, 22765 Hamburg
- Dienstag - Freitag: 11-18:30 Uhr, Samstag: 11-17 Uhr
- Mehr Info

© Crêperie Ti Breizh Bretonische Crêpes und Galettes im Ti Breizh
Dieses Haus ist eine einzigartige Mischung aus Café, Boutique und Ausstellungsraum, um so auf allen Kanälen seinen Gästen und Besucher*innen ein Stück Bretagne näher zu bringen. Die Lage am Nikolaifleet eignet sich hierfür ausgezeichnet. Großräumig und maritim ist die Einrichtung und das Essen wird in der hauseigenen Crêperie zubereitet. Nicht der klassische Pancake, aber zu gut und kreativ in seiner Vielfalt, um in dieser Liste zu fehlen!
- Ti Breizh
- Deichstrasse 39, 20459 Hamburg
- Montag – Sonntag: 12–22 Uhr
- Mehr Info

© Anna Nguyen Französisches Gebäck verputzen im Eclair au Café
Das kleine Café mitten im Herzen von Ottensen backt echte französische Baguettes, buttrige Croissants und natürlich Eclairs in den Sorten Kaffee, Schokolade und Vanille. Obendrauf gibt es ein Wahnsinnsfrühstück und die "Casse-Croûtes", kleine Zwischenmahlzeiten wie Salate, Sandwiches oder Suppen. Natürlich immer auf französische Art und sehr lecker. Das Beste: In Eimsbüttel gibt es im Eppendorfer Weg 1 noch eine zweite Filiale des kleinen französischen Cafés und auch in Eppendorf werdet ihr in der Geschwister-Scholl-Straße 120 glücklich!
- Eclair au Café
- Kleine Rainstraße 4-5, 22765 Hamburg
- Montag – Sonntag: 08:00-19:00 Uhr
- Mehr Info

© La Mirabelle Hochpreisig und hochklassig essen im La Mirabelle
Das La Mirabelle ist definitiv ein Restaurant, dem nur für ganz besondere Abende ein Besuch abgestattet wird. Die Gerichte sind sehr hochpreisig, dafür wird auch ordentlich was geboten: Denn Iberico Schwein oder Brust vom Schwarzfederhuhn kommen garantiert nicht alle Tage auf den Tisch. Nach dem Essen wird groß aufgefahren und es darf vom Käsewagen zwischen vielen verschiedenen Käsesorten ausgesucht werden – unbedingt machen! Das Ambiente ist schlicht und gemütlich, das Publikum eher exklusiv.
- La Mirabelle
- Bundesstraße 15, hamburg
- Dienstag - Samstag: ab 18:00 Uhr
- Vorspeisen ab 10,00 Euro, Hauptgerichte zwischen 29,00 und 38,00 Euro
- Mehr Info

© Grand Elysée Bouillabaisse essen in der Brasserie Flum
In einem Restaurant des Grand Elysée Hotels an der Rothenbaumchaussee hat sich Architekt Max Flum in der Brasserie mit Hilfe von zahlreichen Jugendstilelementen und der Jugendstildecke ein authentisches Pariser Flair geschaffen. In diesem Ambiente kann man dann zum Beispiel eine Bouillabaisse oder ein Boeuf Bourguignon verspeisen.
- Brasserie Flum
- Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
- täglich 12:00 - 00:00 Uhr
- Mehr Info

© Die Pâtisserie Gebäck à la francaise essen in "Die Pâtisserie"
Die Pâtisserie ein Treffpunkt für Liebhaber französischen Gebäcks. Und wer verspeist dieses nicht auch gern mal zum Frühstück? Hier gibt es neben den Klassikern wie Baguettes und Croissants auch Spezielles wie Mignardises und Salés zu entdecken. Mit nur drei Tischen und einer kleinen Terrasse im Sommer, handelt es sich bei der Pâtisserie um ein schönes Café im französischen Stil.
- Die Pâtisserie
- Bahrenfelder Straße 231, 22765 Hamburg
- Montag - Freitag: 07:30–18:00 Uhr, Samstag: 07:30–17:00 Uhr, Sonntag: 08:00–16:00 Uhr
- Mehr Info

© Bistro Carmagnole Moules Frites und Steak Tartar im Bistro Carmagnole
Carmagnole? Ist das nicht eine Stadt in Norditalien? In der Tat! Doch 'La Carmagnole' ist auch der Name eines der bekanntesten Lieder der Französischen Revolution, welche die Geburtsstunde der modernen französischen Küche darstellt. Auf der Karte des Bistro Carmagnole finden sich daher Klassiker Moules Frites, Steak Tartar oder Artischocken. Vom Käsesoufflé bis zum Consommé im Geiste Voltaires, von der Bouillabaisse bis zur Tarte Tatin, von der Crème Brûlée zum Croque-en-bouche – Feinschmecker*in, Gastrosoph*in und Bonvivant, verliere bitte nicht den Kopf!
- Bistro Carmagnole
- Juliusstraße 18, 22769 Hamburg
- Dienstag – Donnerstag: 18–22 Uhr, Freitag und Samstag: 18–22.30 Uhr
- Mehr Info

© lady qb , Unsplash | CC BY 0 Traditionelle Küche im Petit Amour
Boris Kasprik wollte sein eigenes Restaurant, also eröffnete er 2015 am Spritzenplatz in Ottensen das Petit Amour. Handwerklich traditionelle Küche steht hier auf dem Plan. Eine Kalbsjus schmeckt hier nach Kalb und nicht nach Rotwein. Und wegen des hohen Anspruchs werden drei Sorten Brot in der maßgeschneiderten kleinen Küche gebacken, der Blätterteig selbst gemacht und die süßen Bissen zum Espresso in der Pâtissier-Ecke kreiert. Dafür wurde das Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, den es seit einigen Jahren hält. Für die zehn Gänge zahlt ihr hier 189 Euro.
- Petit Amour
- Spritzenplatz 11, 22765 Hamburg
- Mittwoch – Samstag: 18–23 Uhr
- Mehr Info

© Marika Sartori , Unsplash | CC BY 0 Jakobsmuscheln mit Krebsraviolis im L'Auberge
Das Restaurant hat ein schönes Ambiente: Sehr gediegen-verträumt mit Butzenscheiben und Nieschen, aber nicht spießig oder steif. Man fühlt sich wie in einem französischen Film aus den 40ern. Dazu gibt es dann Jakobsmuscheln mit zwei Krebsraviolis mit ein bisschen Hummersauce, Perlhuhnbrust mit Trompetenpilzfüllung und die Süßkartoffelchips, sowie Trüffelkartoffelbrei. Na, Hunger?
- L'Auberge
- Rutschbahn 34, 20146 Hamburg
- Montag - Freitag: 12:00–14:30, 17:30–22:30 Uhr, Samstag: 17:30–22:30 Uhr
- Mehr Info