11 Restaurants, in denen es schmackhaften Grünkohl gibt

Die kalte Jahreszeit hält so einiges für uns bereit: Frost, Schnee und gemütliche Fernsehabende. Alles Dinge, auf die man sich freuen kann. Worauf wir uns aber ganz besonders doll freuen: Grünkohl! Ihr habt richtig gehört – Winterzeit ist Grünkohlzeit und wir können es jedes Jahr kaum erwarten, bis der erste Frost kommt und die Ernte ansteht! Da das Gericht ziemlich aufwändig zu kochen ist, gehen wir gern in Restaurants um das Chaos in der Küche zu umgehen. In diesen 11 Läden schmeckt uns der Kohl in Kombination mit (süßen) Kartoffeln, Kassler und mitgekochten Würsten besonders gut. Guten Appetit!

© Andreas Baur

1
Hausmannskost von früh bis spät bei Erika's Eck

In Erika's Eck gibt es super leckere und frische Schnitzel in Riesengröße und einen himmlischen Grünkohl. Das Ambiente ist sehr einfach, fast etwas schrummelig. Das macht es aber auch aus und man fühlt sich wohl. Unter der Woche sollte man Abends reservieren, zur Mittagszeit geht es aber auch ohne Reservierung. An den Wochenenden treffen sich hier alle: Taxifahrer*innen, Arbeiter*innen aus der Nachtschicht, Pistengänger*innen und so weiter. Der Laden ist einfach Kult!

© Franzi Simon

2
Trüffelpommes & Drinks gibt in der Speisewirtschaft von Metzgers

Metzgers – bei dem Namen klingelt es bestimmt bei einigen von euch. Denn das Hamburger Unternehmen hat sich mit seinen Fleischwaren einen Namen gemacht. Die Jungs haben aber auch ein Restaurant: die Speisewirtschaft im Poelchaukamp! Tür an Tür liegen Fleischerei und Gastraum, frischer bekommt ihr Schnitzel, Steak und Würstchen also nicht auf den Teller. Auch ohne Fleisch werdet ihr hier satt – es gibt vegetarische Gerichte und fantastische Beilagen wie Trüffelpommes und karamellisierte Karotten. Je nach Saison könnt ihr euch auch immer auf Specials wie Weißwürste zum Oktober, Grünkohl im Winter oder Spargel im Frühling freuen. Und ja, hier bekommt ihr auch richtig heftige Drinks und vor allem einen köstlichen Espresso Martini.

© Eylin Heisler

3
Norddeutsche Küche in der Oberhafenkantine

Wenn ein Hamburger Restaurant die Fahne für Norddeutsche Küche hochhält, dann ist es die Oberhafenkantine. Direkt am Wasser bekommt ihr in dem idyllischen und von innen verdammt gemütlichen Gebäude Leckereien wie waschechtes Hamburger Labskaus oder gebratenen Kabeljau sowie saisonale Gerichte wie saftigen Grünkohl oder Spargel. Oberlecker! Das Brot zu den Speisen wir natürlich selbst gebacken – sogar den Senf machen die guten Leute der Obenhafenkantine selber. Ein echtes Original!

© Maria Kotylevskaja

4
Das Feinste aus der deutschen Küche im Landhaus Scherrer

Wer sich inmitten urbaner Tristesse (danke für nichts, Hamburger Wetter!) nach wohlig-warmem Landleben und sehr guter deutscher Küche sehnt, dem*der sei das Landhaus Scherrer ans Herz gelegt. Bereits der Eingangsbereich des Traditionshauses an der Elbchausee mit Gourmetrestaurant, Weinkeller und separatem Bistro lässt jeglichen Blues verfliegen: Ein offener Kamin und schicke Polstermöbel laden zum Verweilen ein. Pastellfarbene Macarons – stilecht auf einem rustikalen Servierwagen präsentiert – nehmen das große Gourmetkino des Kochs Heinz O. Wehmann vorweg. Für die astreine Küche ist das Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Das Fünf-Gänge-Menü, das nach Saison wechselt bekommt ihr ab 129 Euro und es gibt auch vegetarische und vegane Zusammenstellungen.

© Old Commercial Room

5
Echt britisch essen im Old Commercial Room

Der Old Commercial Room wurde 1795 von einem englischen Reeder gegründet. Seitdem ist das kultige Lokal im Pub-Style ein begehrter Anlaufpunkt. Die ausgefallene, poppige Dekoration ist ein absoluter Hingucker und macht die Räumlichkeiten zu etwas ganz Besonderem. Schon viele Berühmtheiten haben hier von dem vielfältigen, englischen Angebot gekostet, so auch George Clooney und Ozzy Osbourne. Neben englischen Specials kommt der Norden der Republik nicht zu kurz: Im Winter wird hier Grünkohl und Gans kredenzt.

© Martyna Rieck

6
Käsespätzle und andere Köstlichkeiten verdrücken im Wohlers

Das Wohlers, am namensgebenden Park gelegen, hat sich aufgehübscht – und trotzdem seinen Eckkneipen-Charme bewahrt. In dem kleinen Restaurant in der Wohlersallee gibt es nicht nur Bier vom Fass, sondern auch großartige, deftige Küche, wie hinreißend zart schmelzende Käsespätzle. Auch ein echtes Wiener Schnitzel, ganz klassisch mit Preiselbeeren und Gurkensalat, findet ihr auf der Karte oder butterweiche Kalbsbrust. Uns läuft schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen – also hin da! Außerdem ist es hier so gemütlich, dass man gar nicht mehr aufstehen möchte. Muss man auch nicht – das Wohlers zaubert auch tolle Drinks zum Versacken.

© Fischereihafen Restaurant freigegeben
© Fischereihafen Restaurant

7
Kutterscholle essen im Fischereihafen Restaurant

Das Fischereihafen Restaurant ist wohl das berühmteste Fischrestaurant in Hamburg. Auch unter prominenten Gästen ist es ein beliebter Ort. Hier kommt frischer Fisch auf den Tisch, zum Beispiel Klassiker wie Kutterscholle nach Finkenwerder Art oder Holländische Matjesfilets, aber auch Thunfisch und andere edle Fischsorten gibt es hier im Angebot. Natürlich steht hier auch das Hamburger Labskaus oder Grünkohl saisonal auf der Speisekarte. Mit Blick auf den Hamburger Hafen befindet man sich auch gleich in der richtigen Atmosphäre und bekommt direkt Fischhunger. Na dann mal guten Appetit!

© Stefan Schauberger | Unsplash

8
Hausmannskost im Thämers verdrücken

Einmal das Thämers gefunden, ist es schwierig, es jemals wieder wegzudenken, denn dieses urige Restaurant ist ein richtiges Urgestein der Hamburger Neustadt und hat starkes Stammtischpotenzial. Mit Blick auf den Michel und weitläufigen Großneumarkt könnt ihr hier diverse Variationen der deutschen Hausmannskost verdrücken und saisonal natürlich auch Grünkohl und Spargel. Zwar gibt es nur ein Spargelgericht zu gegebener Jahreszeit, aber manchmal ist weniger einfach mehr und man erspart sich außerdem die Qual der Wahl. 

  • Thämers Großneumarkt 10, 20459 Hamburg
  • Montag – Donnerstag: 16–0 Uhr, Freitag: 16–open end, Samstag: 12–open end, Mittagstisch: Mittwoch–Freitag: 12–15 Uhr
© Anastasia Rastorguev

9
Dinieren wie in den 20ern in Elianes Esszimmer

Mal richtig festlich dinieren und einen Gaumenschmaus nach dem anderen aufgetischt bekommen? Könnt ihr haben – in Elianes Esszimmer! Ein Ort, an dem die Zeit stehengeblieben ist. Euch erwartet eine gemütlich-elegante Einrichtung im Stile eines alten englischen Salons: viel Kerzenlicht, antike Kommoden und Original-Schrankmöbel aus den 20ern, handgearbeitete Tische. Noch besser als das Ambiente ist allerdings das Essen. Hier werden konsequent nur Speisen verarbeitet, die man auch früher zur Verfügung hatte. “Wir kochen wie zu Omas Zeiten, bevor es Supermärkte gab”, erzählt Gastgeber Mirko Sachs. Und das heißt, neben einer saisonal wechselnden Karte, hauchdünn-knuspriges Kalbsschnitzel, selbstgemachtes Sauerfleisch vom Sußländer Schwein oder Hamburger Pannfisch. Göttlich!

© Franzi Simon

10
StrandPauli, den Beachclub-Klassiker an den Landungsbrücken besuchen

Ob zum Frühstück, zum Lunch oder auf ein paar Kaltgetränke in der Sonne: Der Beachclub StrandPauli ist bereits seit Jahren eine zuverlässige Adresse, wenn es um Bodenständigkeit an den von Tourist*innen überlaufenen Landungsbrücken geht. Hier sitzt ihr auf einer großen, cool gestalteten Fläche und genießt direkten Blick auf die Elbe. Sogar im Winter könnt ihr hier tolle Zeiten verbringen – zum Beispiel bei leckerem Käsefondue und Grünkohl. Wer den Laden für sich oder eine Firmenfeier mieten möchte, findet alle Infos dazu auch auf der Website des Ladens.

© Maribel Edler
© Maribel Edler

11
Gemütlich Bier trinken in der Fricke 46

Synonym für Gemütlichkeit? Fricke 46. Ob Abendessen oder einfach nur mit Freunden auf ein paar Drinks unterwegs sein – in der Fricke 46 findet ihr neben einer tollen Auswahl an Gerichten mit Bratkartoffeln auch gute Weine, Cocktails, Fassbier und alles was nötig ist, um den Abend feucht fröhlich werden zu lassen. Sollte ein Geburtstag oder sonst eine Feier anstehen, könnt ihr die Fricke auch direkt mieten. Wenn der erste Frost über Norddeutschland gezogen ist, trumpft die Fricke 46 mit einer vielfältigen Auswahl an Grünkohl auf.

  • Fricke 46 Frickestraße 46
  • Montag– Mittwoch: 12–0 Uhr, Donnerstag: 12–2 Uhr, Freitag & Samstag: 12–3 Uhr, Sonntag: 13–0 Uhr

Comfort Food gesucht? Gefunden!

11 Restaurants für Comfort Food
Manchmal muss es einfach etwas Schlotziges sein. In diesen 11 Läden bekommt ihr Burger, Schnitzel und alles weitere, das unsere Mägen happy macht.
Weiterlesen
11 Läden für ultimativen Knödel-Genuss
Knödel sind das perfekte Essen zur kalten Jahreszeit und wir haben uns umgeschaut, wo ihr in Hamburg die besten Exemplare der Kartoffelvariation bekommt.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite