11 gemütliche Restaurants für leckeres Herbst-Essen

Draußen weht und stürmt es, die bunten Blätter knistern unter den Stiefeln und nach einem langen Spaziergang möchte man nur eines: gemütlich einkehren und eine deftig-warme Mahlzeit schnabulieren. Essen soll bei unter 15 Grad nicht mehr frisch und leicht sein, sondern einem die kalten Wangen wieder aufwärmen. Statt cleanem Ambiente wollen wir Wald-Look, Kerzenschimmer und am besten noch ein prasselndes Kaminfeuer. Wir haben 11 urgemütliche Restaurants für euch, in denen ihr das erste Herbst-Gericht der kalten Saison verspeisen könnt:

© Lisa Greis

1
Tirol liegt an der Feldstraße: Marend

Im Marend gibt es Tiroler Küche vom Feinsten. Serviert werden Knödel, Gulasch, Krapfen, aber auch eine gute Auswahl an vegetarischen Speisen. Das Ganze in absolut gemütlicher Atmosphäre. Wir empfehlen euch vor allem die wechselnden, hausgemachten Knödel zu probieren. Spinat- und Käseknödel machen einfach glücklich. Übrigens gibt es noch einen zweiten Laden in Eimsbüttel. Dann mal rein in das Tiroler Schlemmerland!

© Pia Schreiber

2
Schlemmen wie in Wien im Bistrot Vienna

Auch wenn wir Hamburger Spezialitäten feiern, vertrauen wir den österreichischen Kolleg*innen wenn es um Käsespätzle, Schnitzel und Co. geht und da ist das Bistrot Vienna eine Top-Adresse für. Das kleine Restaurant in der Fettstraße bietet das Kalbsschnitzel in klassischer Kombination mit Gurken- und Kartoffelsalat zu einem richtig fairen Preis an und zudem gibt es eine vorzügliche Tageskarte. Dazu noch das schöne Interior des ehemaligen Kunstcafés und ein eiskalter Riesling – guad!

© Franzi Simon

3
Bodenständiges bei Kerzenschein essen im Krug

Die kleine und feine Weinstube hält sich hinter Efeuranken versteckt – nebenan wohnten in den 60ern die Beatles. Kein großes Schild weist darauf hin, dass sich hier das Krug befindet. Werbung hat das Lokal mit der offenen Küche auch überhaupt nicht nötig. Die Leute kommen von alleine – wegen des guten rustikalen Essens, das oft schwäbisch angehaucht ist, aber auch, weil die Atmosphäre stimmt. Susi-und-Strolch-Romantik trifft hier auf urige Gemütlichkeit. Kerzen tauchen den Raum in ein heimeliges Licht und machen das Krug vor allem zur kalten Jahreszeit zu einer Adresse, die ihr euch merken solltet. Wer im Sommer kommt, der sollte versuchen, an der alten Ente vor der Tür einen Platz zu erwischen. Nirgendwo sitzt man wohl stilechter auf St. Pauli!

Hatari the corner Hamburg Schanze
© Maria Anna Schwarzberg

4
Käsespätzle und Schnitzel essen in der Hatari Pfälzer Stube

Das Hatari lädt mit viel Gemütlichkeit auf leckere Burger, Flammkuchen, riesige Schnitzel, Wein und Bierchen ein. Das Ambiente im traditionellen Gasthaus-Stil ist urig und mit derben, großen Holztischen eingerichtet. Die Auswahl ist mit Spätzle und Co. eigentlich pfälzisch. Klingt an sich erstmal weniger nach einem passenden Spot für Vegetarier*innen und Veganer*innen – ist es aber! Denn das Hatari hat nicht nur deftige Fleischgerichte in petto, sondern auch super leckere vegetarische und vegane Burger mit Pommes, Bowls, Seitan-Geschnetzeltes oder knusprige Flammkuchen. Immer wieder gut!

© Lisa Greis

5
Ramen schlürfen bei Momo Ramen

Oh, Ramen! In der Margaretenstraße liegt ein Laden, der dafür der absolute Oberknaller ist: Momo Ramen. Hier wird authentisch gekocht, was die japanischen Spezialitäten zu bieten haben und noch dazu werden köstliche Drinks gemixt. Wie der Name schon verrät, kommen hier hauptsächlich duftende Ramen-Suppen in die Schüssel. Wir sind Fans von der veganen Spicy Miso Ramen und der cremigen Tantanmen, die euch zu Tränen rühren wird. Unser Tipp: Bestellt euch eine Vorspeise mehr dazu als ihr vorhabt, denn Edamame oder andere kleine Köstlichkeiten kann man super teilen.

© Martyna Rieck

6
Käsespätzle und andere Köstlichkeiten verdrücken im Wohlers

Das Wohlers, am namensgebenden Park gelegen, hat sich aufgehübscht – und trotzdem seinen Eckkneipen-Charme bewahrt. In dem kleinen Restaurant in der Wohlersallee gibt es nicht nur Bier vom Fass, sondern auch großartige, deftige Küche, wie hinreißend zart schmelzende Käsespätzle. Auch ein echtes Wiener Schnitzel, ganz klassisch mit Preiselbeeren und Gurkensalat, findet ihr auf der Karte oder butterweiche Kalbsbrust. Uns läuft schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen – also hin da! Außerdem ist es hier so gemütlich, dass man gar nicht mehr aufstehen möchte. Muss man auch nicht – das Wohlers zaubert auch tolle Drinks zum Versacken.

© Franzi Simon

7
Bestes vom Grill bestellen und Day Drinkig betreiben im Chapeau

Wenn das mal keine schöne Lage ist – direkt am Goldbekkanal gelegen, nahe dem Rondeelteich und der Außenalster befindet sich das Chapeau. Abends gibt es neben saftigem Entrecôte und Spare Ribs auch selbstgemachte Nudeln oder Moules Frites. Die Abendkarte stellt dazu eine kleine Auswahl an Burger-Variationen bereit — mit einem Dessert oder dem hausgemachten Bloody Mary kann das Mahl abgerundet werden. Spannend: Daytime Drinking ist hier äußerst gern gesehen!

© Dominic Schmitt

8
Gemütlich Käsefondue verputzen in der Uhlenhorster Weinstube

So richtig rustikal-gemütlich sitzt man in der Uhelnhorster Weinstube. Derbe Holztische und Stühle, dazu ganz viele Kerzen und – hallo, Himmel! – überall Weinflaschen. Und was passt nun mal zu Wein wie Tom zu Jerry? Richtig, Käse. Am besten in flüssiger Form, wie im köstlichen Käsefondue der Weinstube. Perfekt für einen leicht oder schwerer beschwipsten Abend mit guter und leckerer Grundlage.

© Lesser Panda Ramen

9
Im The Lesser Panda Ramen große Schüsseln leer schlürfen

Im The Lesser Panda Ramen im Karoviertel ertönt lautstarkes und genussvolles Schlürfen. Das ist das Geräusch von glücklichen Menschen, die sich ihren Bauch mit fabelhaftem Ramen vollschlagen. Die Betreiber Flo, Vincent und Simon betrieben zuerst einige Pop-Up-Stores, aber dann juckte es sie so doll in den Fingern, dass eins zum anderen führte und der Panda in das zentral gelegene Karoviertel zog, für immer! Im ehemaligen Edelsatt kriegen nun hungrige Gäste kreative Kreationen, die das Herz, Seele und den Magen glücklich machen.

spajz-barmbek-hamburg
© Maria Anna Schwarzberg

10
Bester Mittagstisch und viele Leckereien im Spajz

Man munkelt das Bistro spajz habe den vielleicht besten Mittagstisch Hamburgs. Unter der Woche gibt es immer von 12:00 bis 15:00 zwei bis drei hausgemachte Gerichte, die es in sich haben. Wer kann den zum Beispiel zu Pulled Pork vom Wulfsdorfer Schwein mit Cole Slaw und BBQ-Mayonnaise "Nein" sagen? Freitagabend verwandelt sich das Bistro in eine schöne Abendlocation, wo ihr in den Genuss eines Vier-Gänge-Menüs kommen könnt. Das Besondere am Menükonzept? Die Schlichtheit und Fokus auf das Produkt, denn hier wird nur mit den besten Zutaten von den Biohöfen des Umlandes gekocht. Wir sind schon auf dem Weg!

© Andreas Baur

11
Schwäbische Köstlichkeiten bei Zum Spätzle essen

Was sich als schwäbischer Imbiss in der Neustadt ankündigt, entpuppt sich als rustikale kleine Stube mit Holzbänken, antiken Lampen und bestickten Tischdeckchen, dabei aber überhaupt nicht altmodisch, sondern mit jungem urbanen Touch. Nicht nur die heimelige Aufmachung scheint wie von der schwäbischen Alm, auch die Küche kann so einiges und ist dank der waschechten Besitzerin aus Oberschwaben wirklich authentisch. Mit hochwertigen Zutaten zaubert man hier herzhafte Speisen, die von typischen Spätzle über Maultaschen bis hin zur traditionellen Flädlesuppe (einer deftigen Brühe mit Pfannkuchenstreifen) reichen. Dazu gibt es einige vegetarische und vegane Alternativen, die sich sehen lassen können.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite