11 amerikanische Orte in Hamburg

Zugegeben, in den letzten Monaten kommt aus Amerika wenig Gutes - Dank dem orangenen Psychopathen und seinem Club der hirntoten Dichter. Dabei kann das Land so viel mehr. Baseball und Basketball zum Beispiel, oder die Route66 und leckere Pancakes. Was für ein Glück, dass es nicht nur 30 mal Hamburg in Amerika, sondern auch 11 mal Amerika in Hamburg gibt.

© Franzi Simon

1
Bei Mamalicious im Ami-Style die Wampe vollhauen

Das Mamalicious ist für all of those who love American Food! Die vegetarische Auswahl mit allerhand veganen Varianten (Burger, Mac 'n' Cheese und English Breakfast) ist der Kracher. Großzügige Portionen und das klassische Diner-Flair machen diesen lässigen Laden rundum empfehlenswert. Für ausgiebiges Schlemmen ist definitiv gesorgt: Saftige Pancake-Türme mit veganem "Speck", Ahornsirup oder Beeren, große Avocadosandwiches, würziges Scrambled Tofu, French Toast oder Bagels lassen das Herz höherschlagen. Und wer zu Kaffee und Kuchen herkommen mag, kann sich an der Kuchen-Theke mit stets veganen Kreationen austoben.

Fat Lenny's Hamburg BBQ Bier Beats
© Maria Anna Schwarzberg

2
BBQ und Bier im Fat Lenny's Geschlossen

Das Fat Lenny's ist irgendwas zwischen Ottensen und New York. In bester Lage und nicht schwer zu verfehlen, setzt schon beim Betreten das Wohlfühlgefül ein. Ganz unkompliziert wird an der langen Theke bestellt. Nicht a la Carte und mit viel Schnickschnack, sondern danach, worauf man Hunger hat. Hier geht man mit Freunden hin, so viel steht auf den ersten Blick fest, denn hier kommt zusammen, was man für einen guten Abend braucht: BBQ, Bier und beste Musik. Dazu gibt es ein wenig New York Charme und das Gefühl, dass Ted, Barney, Robin, Lily und Marshall gleich um die Ecke kommen und am nächsten Tisch Platz nehmen.

  • Fat Lenny's Bahrenfelder Str. 221, Hamburg
  • Dienstag - Mittwoch: 12:00 - 23:00 Uhr, Donnerstag: 12:00 - 01:00 Uhr, Freitag: 12:00 - 03:00 Uhr, Samstag: 14:00 - 03:00 Uhr, Sonntag: 14:00 - 01:00 Uhr
© Isabel Rauhut

3
Basketball zocken im Court Park Fiction

Der Park Fiction zaubert eine tolle Atmosphäre, wenn es darum geht, einem Basketball Spiel am Venice Beach nahe zu kommen. Dribbelt hier mit euren Home-Boys und -Girls um die Wette und werft die schönsten Körbe von der Drei-Punkte-Linie. Mit dem richtigen Training macht ihr es zum nächsten Nowitzki, Jordan oder Curry!

© Bowling World Hamburg

4
Striken in der Bowling World

Bei der Bowling World könnt ihr einen ordentlichen Strike auf's Parkett legen. Haut mit der Kugel alle Pins um und ergattert euch ein Spare Rib extra. Auf 28 Brunswick Bowlingbahnen, an drei Billardtischen oder den zwei Dartautomaten könnt ihr zu richtigen Champions werden. Im Anschluss guckt ihr euch in der Sportsbar beim Fußball, Boxen oder auch Formel-1 live auf Großbildleinwand die Skills der Stars ab.

  • Bowling World Wagnerstraße 2, 22081 Hamburg
  • Montag: 10:00–00:00 Uhr, Dienstag - Donnerstag: 10:00–23:00 Uhr, Freitag: 10:00 – 01:00 Uhr, Samstag: 10:00 – 01:00, Sonntag: 10:00–22:00 Uhr
© Isabel Rauhut

5
Vintage shoppen bei Hot Dogs

Noah Jurecky ist seit 1996 unter der Woche in seinem Vintage-Laden Hot Dogs im Karoviertel anzutreffen. In seine Regale kommen ausschließlich Originale: Schuhe und Sneaker aus den 70s und 80s, die oft ungetragen oder sogar originalverpackt sind und einen Sammlerwert haben. Die Ware ist bis zu 90 Jahre alt und in einem hervorragenden Zustand! Wenn man Zeit mitbringt, kann man auch ganz entspannt mit Noah über Basketball, den HSV oder Snoop Dogg schnacken und dabei ein Wassereis essen.

6
Amerikanisch essen bei den Chicago Meatpackers

Riesige Portionen und jede Menge Platz gibt es in Eppendorf bei den Chicago Meatpackers. Fleisch gibt es in allen Formen, Farben und Größen und hier ganz amerikanisch in XXL. Durch viel Holz und Industrielles wird eine gemütliche Atmosphäre geschaffen. Zudem fährt eine fancy Eisenbahn über den Köpfen der Gästen durchs Restaurant. Auch hier gilt: Den Tisch im Voraus zu reservieren ist von Vorteil.

  • Chicago Meatpackers Martinistraße 11, Hamburg
  • Sonntag - Donnerstag: 11:30-00:00 Uhr, Freitag - Samstag: 11:30-01:00 Uhr
  • zwischen 8,90 und 18 Euro
© Riders Room / Facebook

7
Alles fürs motorisierte Zweirad: Riders Room

In seinem Shop in der Thadenstraße stattet Sven Eden Vollblut-Biker und Fans von Derbem aus. Im Riders Room gibt es neben klassischer Motorradbekleidung, robuste Leder- und Jeansmode, stabile Boots und passende Accessoires von Marken wie Lee, Levi's, Carhartt, Red Wing Shoes oder Dickies. Wer auf der Suche nach Workwear-Mode ist, wird in der Seitenstraße auf St Pauli gut beraten.

  • Riders Room Thadenstraße 4
  • Montag - Freitag: 11:00-18:30 Uhr, Samstag: 11:00-16:00 Uhr
© Hamburg Stealers via Facebook

8
Baseball gucken bei den Hamburg Stealers

Wer Bock auf ein gutes Baseball-Match hat, besuche die Hamburg Stealers. Hier geht's in zwei Half Innings richtig rund, wenn Pitcher und Catcher hintereinander stehen und alles für/gegen einen Home Run geben. Die erste Mannschaft der Stealers spielt momentan in der Baseball Bundesliga und zeigt offensives Können.

Doris Diner Hamburg
© Anna Nguyen

9
Doris Diner überzeugt mit Pancakes

Ein American Diner mitten im Grindelviertel – wo sollte es richtig gute Pancakes geben wenn nicht hier? Doris Diner bietet hervorragende Buttermilch-Pancakes mit Ahornsirup und Obst an – wahlweise mit Blaubeeren, Apfel oder Banane. Die flüssige Begleitung ist der stilechte Milkshake. Für den deftigen Geschmack gibt's natürlich auch Burger und Sandwiches, Salate, Wraps und kleine Snacks runden das Angebot ab. Nicht zu vergessen die Original-Atmosphäre mit roten Polstermöbeln und viel Chrom.

© Montgomery Champs

10
Bei US-Sport mitfiebern im Montgomery Champs

Im Montgomery Champs gibt's „real cooking“, heißt: den „Champions Mix“ als Appetiser, die Spare Ribs als Grill-Special und den Apple Pie als Dessert. Dazu hängen um einen diverse Plakate von Michael Jordan, eingerahmte Trikots der Chicago Bulls oder Teams der NFL. Das Sahnehäubchen sind die vielen Fernseher an den Wänden, auf denen alle amerikanischen Sportarten gezeigt werden. Wer hier speisen will, sollte den Tisch unbedingt vorher reservieren.

© Route66

11
Oldtimer bestaunen in der Route66 Autowerkstatt

Na, ist der Cadillac oder Chevrolet in eurer Garage noch top in Schuss? Wenn nicht, seid ihr bei Route66 komplett richtig. Hier könnt ihr euch entweder direkt ein neues Schmuckstück auf vier Rädern anschaffen oder eben nach den richtigen Ersatzteilen suchen. Und das alles in wunderbarem, amerikanischem Flair. Nach einem Besuch hier geht's dann direkt auf die Route 66 aka A7 nach Santa Monica aka Harburg.

  • Route66 Autowerkstatt Kieler Straße 271, 22525 Hamburg
  • Montag - Donnerstag: 09:00–13:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr, Freitags: 09:00–13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 uhr
Zurück zur Startseite