Tag der Kunstmeile: Heute kostenlos in fünf Hamburger Museen
Jemand Lust auf viel Kunst für gar kein, beziehungsweise wenig Geld? Dann haben wir da was für euch: Heute schenkt die Kunstmeile Hamburg den Lesern des Hamburger Abendblattes freien Eintritt in das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg, die Hamburger Kunsthalle, den Kunstverein in Hamburg und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Auf der Titelseite der heutigen Ausgabe des Hamburger Abendblattes ist ein Gutschein abgedruckt, den man in ein Eintrittsarmband zum Besuch aller Kunstmeilen-Museen eintauschen kann. Ab an den Kiosk eures Vertrauens und los geht's mit einem schönen Kunstspaziergang!
Das erwartet euch in den einzelnen Ausstellungen:
Im Museum für Kunst und Gewerbe erwarten euch gleich zwei Ausstellungen: Bei den „Game Masters“ dreht sich alles um Videospiele, Konsolen und Grafik - 100 Spiele könnt ihr sogar vor Ort zocken. Zudem beleuchtet die Ausstellung „sports/no sports“ die Wechselwirkung von Mode und Sportbekleidung und richtet den Blick auf gesellschaftliche, formale und ästhetische Zusammenhänge. Mit Kleidungsstücken, Grafiken, Plakaten, Fotografien und Filmen beleuchtet sie die Entwicklung von Mode, Sportbekleidung und wechselnden Körperidealen sowie den Einfluss der Textiltechnologie auf die Kleidung. Das Museum hat heute von 10:00 - bis 18:00 Uhr geöffnet.
Im Bucerius Kunst Forum läuft die Ausstellung „Venedig.Stadt der Künstler“ und führt vor, inwiefern Venedig einer der inspirierendsten Orte für die Künstler geblieben ist. Sie präsentiert unter anderem Werke von Carpaccio, Canaletto, Tiepolo, Turner, Nerly, Ruskin, Monet, Kandinsky, Martin Kippenberger und Candida Höfer. Von 10:00 bis 19:00 Uhr stehen die Tore des Forums heute offen.
Mit der Sammlung Viehof präsentieren die Deichtorhallen Hamburg eine der bedeutendsten deutschen Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst. Rund 560 Werke von 75 Künstlern verwandeln die Deichtorhallen in ein temporäres Museum der Gegenwartskunst. von 11:00 bis 18:00 Uhr kann heute durch die Deichtorhallen geschlendert werden.
Die groß angelegte Schau „Dalí, Ernst, Miró, Magritte ... “ präsentiert die Hamburger Kunsthalle über 200 Meisterwerke des Surrealismus aus vier der bedeutendsten europäischen Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden weltbekannte Ikonen wie das Mae-West-Lippensofa und ein vier Meter großer Paravant des jungen Salvador Dalí, geheimnisvolle Bildrätsel von René Magritte, poetische Formfindungen von Joan Miró und zukunftsweisende bildnerische Experimente von Max Ernst. Geöffnet heute von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Der Kunstverein Hamburg hat den renommierten Prix Pictet in den Räumen zu Gast. Der 2008 von der Hauptbank der Gruppe Schweizer Privatbanken Pictet & Cie gegründete Prix Pictet ist der weltweit angesehenste Preis für Fotografie und nachhaltige Entwicklung. Seine Aufgabe ist es, herausragende fotografische Werke zu finden, die gesellschafts- und umweltrelevante Botschaften von besonderer Tragweite vermitteln. „Disorder“ ist das Thema des sechsten Prix Pictet. Soziales Chaos, politische Ausschreitungen, Klimaveränderungen - all diese Anzeichen von Unordnung finden sich im Zentrum der Werke der zwölf ausstellenden Fotografinnen und Fotografen.