11 Orte für einen leckeren Sonntags-Brunch in Hamburg
Wenn man sich nicht so recht entscheiden kann, ob man jetzt Frühstück oder Mittagessen haben will, wählt man stattdessen: den Brunch. Er eignet sich ganz hervorragend für all jene, die vor elf Uhr definitiv nicht aufstehen und die neben dem Croissant auch gerne in etwas Herzhaftes beißen. Den Brunch gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen: als Buffet, als Langschläfer-Frühstück oder als beschwipste Version, dem Boozy Brunch. Da macht man dann direkt da weiter, wo man die Nacht vorher aufgehört hat. Guten Appetit und Prost!

1 Zum Boozy Brunch ins Berta Emil Richard Schneider gehen
Wir lieeeben Brunch. Und vor allem lieben wir es, wenn dabei das Konsumieren von ein paar Drinks erlaubt ist. Ganz im Stile des amerikanischen Brunches wird es im Berta Emil Richard Schneider am Wochenende zwischen 10 und 16 Uhr boozy. Bedeutet, ihr bekommt nicht nur grandioses Frühstück wie Sauerteigbrot mit getrüffeltem Rührei und Cheddar, Armen Ritter mit Mascarponecreme oder das pochierte Ei auf Avocado-Brot, sondern auch klassische Breakfast-Drinks wie Mimosas (Orangensaft mit Sekt!) und Bloody Mary. Perfekt für Katertage eignen sich auch die deftigeren Gerichte auf der Brunch-Karte: bei Chicken and Waffles (unser absolutes Lieblingsgericht von der Karte) oder Steak 'n' Eggs verspieseln sich flauer Magen oder Kopfschmerz nämlich richtig schnell!

2 Den ganzen Tag frühstücken im Goldherz
Am Kanal, an der Grenze Uhlenhorsts zu Hohenfelde, liegt ein kulinarisches Goldstück. Hier, in einem lichtdurchfluteten Raum kurz vor der Kuhmühlenbrücke, serviert Shanis mit Hilfe ihrer Geschwister den ganzen Tag über ein fantastisches Frühstück. Mit selbstgemachten Aufstrichen, Trüffel-Rührei, Kaffee aus der eigenen Hausmischung und ganz viel Herzlichkeit. Das Goldherz ist ein Lieblingsort, an dem man Stunden verbringen kann.

3 Frühstücken wie ein König in Frankreich im Café Paris
Obwohl der French Toast ja ein absolut amerikanischer Klassiker ist, findet er sich auch auf der Karte des berühmt-berüchtigten Café Paris. Hier allerdings in herzhafter Variation: Tomaten, Koriander und zart schmelzender Ziegenkäse geben dem süßen Schmaus einen mediterranen Twist. Wer danach noch Platz hat, sollte unbedingt das frische Tartar probieren. Und was wird Paris sicher zu jedem eleganten Frühstück serviert? Richtig, ein feines Gläschen Champagner! Tipp: rechtzeitig reservieren! Der Ansturm auf das Lieblingscafé in der Innenstadt ist riesig. Bei Spontanbesuchen hat man nur selten Glück. Aber wie sagt man in Frankreich? C’est la vie.

4 English Breakfast, vegane Torten und Bier im Café Miller verdrücken
Das Café Miller ist nicht nur FC St. Pauli-Fans ein Begriff, schließlich wird in der Kneipe jedes Spiel der Kiez-Mannschaft auf Leinwand übertragen. Dass es hier aber auch astreines Frühstück, richtig leckere Kuchen, Torten und Heißgetränke gibt, ist für einige noch ein Geheimnis. Morgens bestellt ihr am besten ein veganes English Breakfast, am Nachmittag fällt bei der großen Kuchen- und Tortenauswahl die Wahl schwer. Wir empfehlen den veganen Käsekuchen! Bevor euch aber in den Sinn kommt, am Samstagnachmittag in Ruhe auf Kaffee und Kuchen vorbeizuschauen: Checkt vorher, ob St. Pauli spielt! Wer zu später Stunde noch vorbeischaut, holt sich am besten einen traditionellen Cider und leckere Snacks wie ein Tomate-Mozzarella-Sandwich.

5 Mit Buch und Croissant im Literaturhauscafé
Das Angebot macht dem Café alle Ehre: Die Frühstücksvarianten sind nach bekannten Literat*innen der Literatur-Geschichte benannt. Astrid Lindgren bietet zwei Personen von Prosecco bis Tomate-Mozzarella alles, was das Herz begehrt. Mario Puzo überzeugt euch mit einem Bauernomelett, das es in sich hat. Nicht nur lecker, sondern auch wunderhübsch ist das Literaturhauscafé – und besonders geeignet für alle, die das geschriebene Wort lieben.

6 Frühstück à la Carte im Knusperkeks in Wilhelmsburg
Morgens, halb zehn in Wilhelmsburg. Das Knusperkeks ist schon gut gefüllt mit Frauen am Laptop, einem Pärchen, den Kolleginnen, die vor der Arbeit hier einen Kaffee trinken. Anders als in den üblichen Cafés kann sich hier das Frühstück im Tapas-Style selber zusammengestellt werden. Auf den Holztischen liegen Bestellzettel und Stifte aus, auf denen jeder Gast seine Wünsche ankreuzen kann: Wie wär's zum Beispiel mit einer Käseauswahl, Hummus, Räucherlachs, Bowls mit Fruchtquark, Milchreis oder griechischem Joghurt, Pancakes mit Sirup, Croissants, Sesamring oder Franzbrötchen? Sounds good? Ist gut! Noch besser: Eilig braucht ihr es nicht zu haben, denn der Brunch geht jeden Tag bis 15 Uhr!

7 Zum Brunch ins Café Brooks
Auf der Suche nach einem köstlichen Brunch lohnt sich auch mal ein Ausflug in den Hamburger Osten. Im beschaulichen Eilbek wartet das Cafe Brooks mit Shabby-Chic-Look, Kamin, frischen Schnittblumen auf den Tischen, weichen Kissenbergen und Schaffellen auf den Sitzen. Für den samstags- und sonntäglichen Brunch können sich Gruppen von bis zu 14 Personen anmelden. Liebevoll angerichtet werden hier viele mit Herz hausgemachte Lebensmittel, von denen ein Großteil für Vegetarier und Veganer geeignet ist. Allein die selbst gebackenen Brote in den Sorten Nuss, Kern-Cranberry oder Banane sind ein Highlight und lassen sich prima mit den ebenfalls selbst gemachten Aufstrichen (z. B. Feta-Tomate, Apfel-Zwiebel-Schmalz, vegane Leberwurst) kombinieren. Mjam!

8 Den feuchtfröhlichen Boozy Brunch im Patio besuchen
Das Patio in Winterhude hat eine Tradition in die Hansestadt geholt, die man sonst nur aus dem fernen New York kennt: den Party Brunch. Ab elf Uhr gibt es hier Daydrinks und schon ist der Alltag vergessen. Das Beste: Um den ganzen Alkohol wieder aufzusaugen, könnt ihr euch über Berge an Köstlichkeiten am Frühstücksbuffet hermachen. Der French Toast ist hier beispielsweise so lecker, dass wir manchmal nachts davon träumen.

9 Echtes Australienfeeling beim Marshall Street Café
Marie und Tristan bringen mit dem Marshall Street Coffee frischen Wind in die Hamburger Innenstadt. Tristan kommt aus Australien und das bringt den ein oder anderen schmackhaften Einfluss auf die Speisekarte mit: Blueberry Chia Bowl, Zitronen Hummus Bowl oder Mushrooms auf Sauerteigbrot – alleine diese Wörter klingen wie Musik in unseren Ohren! Auch der selbstgeröstete Kaffee hält, was er verspricht und man kann direkt noch Bohnen für zu Hause mitnehmen.

10 Zum Frühstück ins Mit Herz und Zucker im Grindel
Wer liebevoll zubereitetes Frühstück und ein gemütliches Café zum stundenlangen Kaffee trinken und Kuchen schnabulieren im Grindel sucht – der hat jetzt eine Auswahlmöglichkeit mehr. Denn das wunderbare Mit Herz und Zucker, das wir bereits in Hohenfelde lieben gelernt haben, ist auch mit einem zweiten Laden im Grindelhof zu finden! Auch hier gibt es selbst gebackene Croissants, köstliche Pancakes und ein astreines Avocado-Brot.

11 Bei Mamalicious im Ami-Style die Wampe vollhauen
Das Mamalicious ist für all of those who love American Food! Die vegetarische Auswahl mit allerhand veganen Varianten (Burger, Mac 'n' Cheese und English Breakfast) ist der Kracher. Großzügige Portionen und das klassische Diner-Flair machen diesen lässigen Laden rundum empfehlenswert. Für ausgiebiges Schlemmen ist definitiv gesorgt: Saftige Pancake-Türme mit veganem "Speck", Ahornsirup oder Beeren, große Avocadosandwiches, würziges Scrambled Tofu, French Toast oder Bagels lassen das Herz höherschlagen. Und wer zu Kaffee und Kuchen herkommen mag, kann sich an der Kuchen-Theke mit stets veganen Kreationen austoben.