Bali-Feeling bei Ombak Bowls
Badehose an, ab auf’s Board und dann durch die Wellen surfen und die Sonne genießen – das ist das Leben von Tim Scheibe. Jedenfalls für drei oder vier Monate im Jahr, wenn der 25-jährige Hamburger dem nordisch-regnerischem Wetter entflieht. Zu seinen Reisezielen gehören Indonesien und Bali. „Ich tue alles, um meiner Leidenschaft nachzugehen“, sagt Tim. Und „alles“ bedeutete 2014 mit einem eigenen Lieferservice unter die Gastronomen zu gehen und im November 2016 den dazugehörigen Laden Ombak Bowls zu eröffnen. Seitdem kann man in Eppendorf Früchte-Bowls und Bali-Feeling kaufen.
Surfer-Lifestyle in Hamburg
Bei Ombak Bagus Bowls, benannt nach dem indonesischen Ausdruck für „gute Wellen“, geht es aber nicht nur ums Essen. „Wir bringen den Hamburgern den Surfer-Lifestyle nahe“, erzählt Tim. Auf seinen Reisen kam er immer wieder an den Hotspots der Surfer-Szene mit den angesagten „Superfoods“ in Berührung. Açai-Beeren, Maca oder Chia-Samen sind in den Ombak Bowls mit frischen Früchten immer enthalten, dazu kommen Granola oder Nussmus.
Nachdem der Lieferservice so gut anlief, beschloss Tim mit seinem Kumpel Sebastian, den er – natürlich - beim Surfen kennengelernt hat, einen eigenen Laden zu eröffnen. Zusammen mit Freunden bauten sie Tische, malten Mandalas an die Wand und überlegten sich ein Konzept. Im Ombak Bowls kann man erstmal bis März 2017 vier unterschiedliche Früchte-Bowls und die Poké-Bowl, eine Reis-Bowl mit diversen Toppings, probieren und sich etwas nach Bali sehnen.
Ab sieben Uhr morgens geht das Schnibbeln los und Tim und sein Kumpel Sebastian mischen die unterschiedlichen Power-Bowls, alle nach Tims Lieblingswellen benannt. So stecken in „Canggu“ neben der brasilianischen Açai-Beere noch Ananas, Kokosnussmilch, Blaubeeren, Granola, Banane und Kokosnussraspeln. „Bingin“ ist weniger süß, enthält Açai, Spinat, Ingwer, Ananas, Mango, Granola, Banane und Apfelsaft.
Regionalität und Verantwortung für die Natur
Die frischen Früchte und Zutaten kaufen die Jungs im Supermarkt nebenan oder beim Obst- und Gemüsehändler, der auf regionale Produkte achtet. Zudem verspüren sie eine große Verantwortung: „Als Surfer habe ich auf Bali die Mengen an Plastikmüll im Meer gesehen. Wir versuchen daher unseren Teil zu weniger Plastikmüll beizutragen“, sagt Tim. Die Gerichte werden in wiederverwendbaren Gläsern geliefert, das Besteck ist aus Holz und die Schüsseln im Laden sind geschliffene Kokosnussschalen – direkt aus Indonesien.
Als Surfer habe ich auf Bali die Mengen an Plastikmüll im Meer gesehen. Wir versuchen daher unseren Teil zu weniger Plastikmüll beizutragen.Tim Scheibe
Tim und Sebastian stehen sieben Tage die Woche im Laden und sind mit viel Herzblut dabei. Gerne schnacken sie mit ihren Kunden über Gott und die Welt, tauschen sich zum Thema Surfen aus oder nehmen Bestellungen für die morgige Mittagspause an. Alles ganz entspannt getreu dem Surfer-Lifestyle eben.
Ombak Bowls | Eppendorfer Landstraße 33 | Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 18:00 Uhr, Samstag und Sontag 10:00 - 18:00 Uhr | Mehr Info | Facebook | Instagram