So wird das neue Schwimmbad in Ohlsdorf aussehen

© Bäderland

Doppelt so groß soll es werden und ein Hybrid zwischen Hallen- und Freibad als Herzstück erhalten. Das neue Familienbad in Hamburg-Ohlsdorf soll vor allem attraktiv für junge Familien werden und deshalb der großen Nachfrage für Schul- und Vereinsschwimmer gerecht werden.

© Bäderland

Zehn Jahre dauerte der Streit der Initiative „Rettet das Freibad und Sportschwimmen in Ohlsdorf“ mit dem Bäderland. Nachdem die Becken des alten Schwimmbads bereits letztes Jahr zugeschüttet und rund 35 Prozent des Außengeländes verkauft wurden, startete gestern der Bau des neuen Familienbads. Auch ein erfolgreicher Bürgerentscheid über die Zukunft des Bads, bei dem sich 84,5% für den Erhalt des Freibads und gegen den Wohnungsbau aussprachen, sowie eine Petition gegen den Grundstücksverkauf, liefen ins Leere. Lediglich das historische Eingangsgebäude bleibt erhalten, was jedoch nichts mit der Initiative, sondern mit dem geltenden Denkmalschutz zu tun hat.

Hier entsteht das Familienbad mit 50m Becken, Kursbecken, 3m-Sprunganlage und Kinderpool. © Bäderland /Michael Dietel

Die Bäderland Hamburg GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadt Hamburg, verwandelt das Freibad in ein Hallenbad mit Freibadcharakter. Der Bauplan sieht deshalb eine große Liegefläche auf der Südseite des Geländes vor, die mit Kinderspielbereich und Beachvolleyballplatz die überdachten Schwimmbecken auch im Sommer attraktiv halten soll.

© Bäderland Hamburg

Angesichts der umfassenden Veränderung des Freibads zu einem Hallen-/ Familien-Bad, erscheint die im Sommer offene südliche Fassade des Gebäudes als keiner Wermutstropfen für die Initiative zum Erhalt des ursprünglichen Ohlsdorfer Schwimmbads. "Der Neubau erfüllt den dringenden Bedarf an mehr Ganzjahreswasserfläche - für uns als Verein eine großartige Nachricht!“ sagt Thomas Schmidt, 1. Vorsitzender des Hamburger Schwimm-Clubs, der in Ohlsdorf beheimatet ist “Wir freuen uns darauf, endlich mehr Trainingszeiten nutzen zu können.“

Bis das 25 Millionen Euro teure Projekt im ersten Halbjahr 2018 fertiggestellt wird, bleibt das alte Hallenbad noch geöffnet. Die verkaufte Fläche des Außenbereichs dient hauptsächlich zur Finanzierung des Projekts. 

Zurück zur Startseite